Volltextsuche ändern

1728 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)22.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] Johann Gg. Kalb Gasfabrikarbeiter, u. Katharina Heinlein. Johann Albrecht Michael Müller, Vergoldergehilfe, und Clara Maria Gärtner. - Johann Leonh. Heinr. Becherlein, Metzgermeiſter, u. Sibylla Lorz. Simon Mannheimer, Kaufmann, und Regina Feldmann. [...]
[...] „ 17. Julius Fleißig, Kaufmanns-S. - 28. „ 20. Eliſab Maria Amalie Hilpert, Aufſchlagspractikanten-T. „24. Sigmund Heumann. Kaufmanns-S. - „ 30. „ 26. Anna Babetta Suſanna Schröppel, Schreinermſtrs.-T. - [...]
[...] „ 29. Sigmund Seligmann Rau, Kaufmanns-S. „ 9 „ 30. Anna Katharina Beer von Neuſtadt. 9 „ 30. Kunigunda Maria Fehler von Windsheim. 30. Tobias Heinrich Jacob Riffelmacher, Packers-S, „ 9 „ 30. Katharina Hohl, Backermeiſters-T. [...]
[...] „ 1. Leopold Berl, Kaufmanns-S. „ 9 „ 2. Georg Paul Friedrich Schink von Römhild. „ 9 „ 2. Maria Stark von Mitteldorf. „ 3. Johann Schmidt von Plech. „ 9 „ 3. Carolina Kunigunda Memmert, Schneidermeiſters-T. [...]
[...] . Maria Bölian, Schreinergeſellen-T., 2 M. 20 T, [...]
[...] zum Verkauf ausgeſtellt bei A. Roth, am Dreikönigsplatz u. bei G. Mößel, Ecke der Schiller- und [...]
[...] Jolfſ. Syri Wolfg. Springer, Carolinenſtr. -Ecke des Häfnerpſatzes, 2 F Nürnberg, TSG empfiehlt ſein reichhaltiges Lager [...]
[...] - LA. Dppenheimer, S W-F“ Ecke der Schwabacher - und Moſtſtraße, TDC # empfiehlt eine neu eingetroffene Sendung - # Is - Schwarzen Patent-Hammt in Reſten DE # [...]
[...] Wolfg. Springer, Carolinenſtraße, Ecke des Häfnerplatzes in Nürnberg (6592-95). [...]
Das Novellenbuch (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)Das Novellenbuch 30.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1868
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] geſehen haben mußte. Der Graf rüſtete zu helle Klang der Abendglocken und der Ge dem Ende ſeinen Sohn, wie es dem Erben ſang, der aus dem nahen Kloſter drang, eines ſo erlauchten Hauſes ziemte, aus, vereinigten ſich zum ſchönſten Ave Maria. Der junge Mann war voll ſtolzer Hoff- Als die letzten Töne verklungen waren, er nungen und freudiger Erwartungen, denn hob Ä das Mädchen halb aus ihrer [...]
[...] jungen Bianca küßte und das anmuthige keiten und habe ſo viele alte Freunde be Geſicht blaſſer denn gewöhnlich ſah, als gegnet. Sie freuten ſich ſo ſehr, mich ihre tiefen, ſinnigen Augen unruhig in die wieder zu ſehen, Santa Maria! Ich er ſeinen blickten, da erwachte plötzlich ein innere mich nicht zur Hälfte, was ſie mir Gefühl in ihn, das ſein Glück ſchmerzlich alles erzählt. Mein alter Kopf iſt ſo ver [...]
[...] „Amen!“ antwortete die alte Frau in from mem Tone. „Aber was habe ich für einen Kopf! Santa Maria, ich hätte beinahe die wichtigſte Neuigkeit vergeſſen. Wen [...]
[...] eben ſagen, als Ihr mich unterbracht, der junge Graf ſei nicht zurückgekehrt.“ – „Santa Maria! wie kommt den Tommaſo ohne ihn zurück? Iſt ſeinem jungen Herrn etwas geſchehen? Sprich, theure Giudetta, ich [...]
[...] Markuskirche. »Santissima Ä rief Giudetta, „es iſt wahrhaf ig ſchon drei Stunden ſeit dem Ave Maria... Wer hätte das geglaubt? Und da ſchwatze ich noch, während die alte Eufemia Zoppo in der [...]
[...] von denen jedes nur 14 Fuß lang iſt, in dem Fall herſtellen, daß man erſtens durch ſchräges Auflegen eines Brettes ein möglichſt großes Eck des Anfangs abſchneidet, und zweitens aus der Mitte dieſes, zwei Seiten des Grabens verbin [...]
[...] denden Brettes das andere Brett an das gegen überliegende Schloßeck legt. – Wird alſo das eine Brett ſchräg über die Ecke D gelegt und das zweite mit dem einen Ende auf die Mitte derſelben, ſo reicht das andere Ende über die Ecke F hinweg, [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)04.05.1871
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1871
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] 7. Maria Magd. Sophia Dorn, Sattlers-u, Tapeziers-T [...]
[...] 12. Johann Büttner. 12. Anna Maria Eliſabetha Stenz, Glasbelegers-T. [...]
[...] 17. Maria Johanna Sibylla Hutter, Metallſchlagers-T. 17. Heinrich Link von Zirndorf. . . - 17. Peter Nikolaus Eichleiter, Schreinermeiſters-S. [...]
[...] 20. Johanna Maria Hempel, Schuhmachermeiſters-T., [...]
[...] 68 J., Entkräftung. - Bernhard Hüttner, 7. M. 3 T Stickfluß. Kunigunda Maria Schneider, Schuhmachermſtrs.-T. 1 J. 4M. 16 T., Diphtheritis, - - - - - [...]
[...] Anna Roſina Hedwig Käufl, Lehrers-T, 5 M. 29 T., Brechdurchfall. Maria Chriſtina Reck. Feingoldſchlagermeiſters-T., 2 J. 6 M., Lungenentzündung. Johanna Liſetta Frieß, Strumpfwirkermeiſters-T, [...]
[...] der Privatiers - Wittwe Frau Leberecht, ſondern vis-à-vis bei Herrn A. B. Leb er, Ecke der Blumen- und Theaterſtr. Nr. 8. Heinrich Röther. [...]
[...] . 4. Uaten . . . . . . . » Ä- t Meine Wohnung befindet ſich von heute an bei Herrn Ägie : ##" Stephan Scheidig, Ecke der Alexander- und Hallſtraße. Ä Ä : #" ºtº) Fritz Bauer, Commiſſionär. Ä“ : Ä_23. [...]
Fürther Tagblatt01.01.1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Programm der Feierlichkeiten bei der hohen Verlobung Ihrer Kaiſerl. Hoheit der Großfürſtin Maria Nikola jewna und Sr. Hoheit des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg. [...]
[...] den Ihre Majeſtäten von den Mitgliedern des heiligen Synods und der hohen Geiſtlichkeit mit dem Kreuz und deut Weihwaſſer empfan gen. Se. Maj. der Kaiſer wird die Großfürſtin Maria Nikolajewna nnd Se. Durchlaucht den Herzog Marimilian von Leuchtenberg auf die in der Mitte der Kirche errichtete Tribüne führen und dann an [...]
[...] nommen. Der Metropolitan wird, nachdem er aus den Händen der genannten Perſonen die Ringe empfangen hat, dieſe, unter der Her ſagung der üblichen Gebete, an die Finger der Großfürſtin Maria Nikolajewna und des Herzogs Marimilian von Leuchtenberg ſtecken.» Ihre Maj. die Kaiſerin wird ſodann vortreten, um die Auswechſelung [...]
[...] Feſtung von St. Petersburg 51 Kanonenſchüſſe abgefeuert. In den während dieſer Feierlichkeit gehaltenen üblichen Gebeten werden die Großfürſtin Maria Nikolajewna und ihr Verlobter namentlich genannt. werden. Nach Beendigung der kirchlichen Ceremonie werden die ho hen Verlobten Ihren Majeſtäten ihren Dank bezeigen, worauf ſich [...]
[...] der kaiſerl. Familie kehren in ihre Gemächer in derſelben Ordnung zurück, in der ſie ſich in die Kirche begaben, mit der einzigen Aus nahme, daß die Großfürſtin Maria Nikolajewna an der Seite ihres [...]
[...] ten, die vornehmen Perſonen beiderlei Geſchlechts, die Garde-Offiziere und die Offiziere des Generalſtabs und der übrigen Regimenter Ih rer kaiſerl. Hoheit der Großfürſtin Maria Nikolajewna im Beiſein ihres hohen Verlobten ihre Glückwünſche abſtatten. Die Damen er ſcheinen in ruſſiſchem Hof-Koſtüme und die Herren in Galla. Wäh [...]
[...] dieſes Blattes dringend gebeten wird. Verlorenes TEin feines weißes Damen Taſchentuch, mit engliſchem Saum, und in deſſen einer Ecke ein L. eingeſtickt iſt, wurde vergangenem Sonnabend auf dem 1. Parterre des Theaters verloren. Der redliche Finder beliebe ſolches im Komtoir dieſes [...]
Fürther Tagblatt17.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] und reiehhaltigereZufainmenftellung denken odertoüniehen können. und licher ift bei der QuqlitätdtrgfiKin die Ausführung theilendcn Künftler, daß die Schönheiten der'd'erfprochenkn ecke unter ihren Handen zur lebendigen edlen Erfcheinung kommen werden. Mit Neid müßten wir auf dieies - man darf es mit Recht fo nennen - [...]
[...] „ 8, 10 und 16, feinfte Ambaleina - Ci arre zu 11f2 kr. , ' „ empfiehlt I. Scheuer zun., Ecke der Nofen- und HirfchengaffeÜYqrÖ. [...]
[...] ein e ausgebeffcrt. Hoehachtungsvoll Maria Maix'zel.. F fi Geiällige Aufträge werden auch entgegengenommen von Frl, ipplmger. [...]
[...] ch en ohne Anhang fuiht fogleich eine Stelle. Auch ift ein Arbeitsmädehen zu erfragen bei Maria Seherpf. Schindelgaffe Nro. 16. Ein .Ohr-eingehen mit zwei Korallen [...]
[...] empfiehlt zu den billigſten Preiſen A. Oppenheimer, - Ecke der Schwabacher- und Moſtſtraße Nr. G. [...]
[...] Ecke der Schwabacherſtraße und des Kohlenmarkts. [...]
Fürther Tagblatt14.03.1876
  • Datum
    Dienstag, 14. März 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] längſt falſche 20- Thalernoten der hannöver'ſchen Bank angehalten; das Papier derſelben iſt von ſchmutziger gelb-weißer Farbe, das Waſſerzeichen fehlt, auch fehlt das auf den ächten Noten in der untern rechten Ecke der Aversſeite mit blauer Tinte angebrachte Controlzeichen „hrtm.“ [...]
[...] 10. März. Friedrich Ernſt Heubeck, Oberſchreibersſöhnlein. Geſtorbene: 11. März. Maria Anna Niedermann, Köchin, 24 Jahre. 11. „ Maria Waßner, Obſthändlersfrau,56 Jahre, Magenkrebs. 12. „ Johanna Paulina Leibinger, Schreinerstöchterlein, 6 Monate. [...]
[...] Nr. 6 Ecke der Schwabacher- und ANoſtſtraße 6. [...]
[...] Verlorenes. Vergangenen Sonntag Nachts wurde Ecke der Marien- und Schillerſtraße ein ſchwarzer Jilzhut verloren. Man bittet, denſelben Marienſtraße Nr. 9 im [...]
[...] Ecke der Hirſchen- und Marienſtraße. [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)13.03.1877
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1877
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtatt: Mittwoch, den 14. März, Vorm. 8'2 Uhr, gegen Marg. Müller, Stukkaturersfrau von Fürth, wegen Körperverletzung, desgl. gegen Anna Maria Schwab, Schreinersfrau von Fürth, wegen Körperverletzung, Vorm. 9 Uhr desgl. gegen Franz Xaver Held, Mühlgeſelle von Erlangen, wegen Körperverletzung, Vorm. 10 Uhr desgl. gegen Maria Geinzer, Dienſt [...]
[...] Geſtorbene: - 1. März. Eliſabetha Maria Marx, Schuhmachermeiſters-Wittwe, 79 Jahre 11 Mon., Altersempyſem. 2. „ Ehriſtof Ichann Schönleben, Spiegelwaarenver ertigers-Söhnl., 11 Mon., [...]
[...] J. Scherber'ſche Buchhandlung. (1395-97)s Ecke der Blumen- und Hirſchenſtraße. [...]
[...] Fr. Spanner. Königsſtraße Nr. 61, (1141-466)s Ecke des Hallplatzes. [...]
[...] empfiehlt für herannahende Oſterfeiertage ſtets zu den billigſten Marktpreiſen (1462) Leonh. Weiskopf, Ecke der Theater- und Blumenſtraße. [...]
Fränkischer Kurier19.12.1864
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] liegen, dadurch ein köſtlicher Schmuck verliehen wird. Kaulbach's Schiller-Gallerie, wovon ſoeben die drei erſten Bilder, „Garten ſcene aus Maria Stuart, Abſchied und Mutterliebe aus der Glocke“, in dem kleinen Viſitenkartenformat erſchienen, werden wir vielleicht ſpäter beſprechen. [...]
[...] 6923. Andreas Ludwig vnn Mittelburg. 7793. Eliſabetha Burkhard von Eyſölden. 7085. Euphr. Maria Math. Stellwagv. Dettelbach. 3627. Chrſtn. Hrch. Konr. Röſchel von Gunzenhauſen. 10452. Maria Marg Hauenſtein von hier. [...]
[...] 4333. Friedrich Wilhelm Wächter von Wunſiedel. 9958. Karoline Sophie Feuerlein von Thalmeſſing. 15500. Emilie Eck von Wurzbach. 1469. Henriette Würffel von Bayreuth. [...]
[...] ".Nr. 2777. Louiſe Schopper von Regensbnrg. 964. Maria Roſina Holch von Schwäbiſch-Hall. 8719. Johann Leonhard Markert von Roth. 8447. Karolina Freiin von Haller von Allersberg. [...]
[...] 9768. Georg Chriſtoph Dollinger von hier. 2034. Marg. Barbara Bauer von Schrotsdorf 10885. Maria Paul von Burghaslach. 495. Anna Maria Beck von Schwabach. 6860. Alerander Beutner von Ilſchwang [...]
[...] 3007. Johanna Barbara Fickel von Steppach. 14031. Anna Marg. Faelzner von Pillenreuth 10493. Anna Maria Leipold von hier. 6612. Marg. Babette Hübner von Altdorf. 3972. Anna Dorothea Schaertel von Eſchenbach. [...]
[...] den ſchnellen, unerwarteten Hinſcheiden unſeres innigſt geliehen älteſten Töchterchen Maria Anna Barbara. Sie verſchied heute Morgens 12 Uhr im zarten Büthenalter von 3 Jahren 9 Monaten zum großen [...]
[...] J. C. Geissler - an der Ecke des Café Lotter empfiehlt in reicher Auswahl, in neueſter Façon und Deſſins, Binden, Cravatten, Shlipſe, alle Arten [...]
[...] Umgütige Beachtung bittet J. C. Geißler, an der Ecke des Café Lotter, [...]
[...] Preiſen. L. M. Höſch. Nr. 74 Ecke der Schuſter- u. Winklerſtraße. [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)18.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1875
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Johann Nikolaus Burck. Monteur, und Bab. Hermann. Georg Böhner, Metallſchlager, und Dorothea Heckel. Bobº war, Feingoldſchlager, und Eva Maria 11ILU. Heinrich Pöpperl, Metzger, und Katharina Regina [...]
[...] Guſt0rf. eter Nagy, Schreiner, und Urſula Polſter. eorg Bäuelen, Tüncher, und Maria Brachinger. Georg Wirth, Taglöhner, und Maria Baier. [...]
[...] März 19. Hedwig Rothſchild, Schächters-T. 20. Raab, +, Kaufmanns Kind. - - - 23. Anna Sophia Maria Jacob, Commiſionärs-T. 25. Amalie Margaretha Röß, Schloſſermeiſters-T. 27. Carl Richard Möſt, Magaziners-S. [...]
[...] 28. Margaretha Bernecker, Zimmermanns-T. 28. Chriſtian Gºttl. Eas Tiefel, Steinhauers-S. 29. Maria Henrietta Margaretha Ziegler, Haf nermeiſters-T. 30. Anna Margaretha Dorothea Brehm, Tag [...]
[...] Andreas Gerber, Tünchers-S. . Lucie Franziska Dannhäuſer, Glaſermſtrs.-T. Maria Beck, Schreiners-T. Regina Schürr, Schuhmachers-T. Barbara Blindenhöfer von Neundorf. [...]
[...] von Teufe an Ecke ſchule [...]
[...] ich um gütigen Beſuch und um ge geneigtes Wohlwollen. (2003) Ecke der Marien- und Theaterſtraße. Deutſch - Michel. Für die Familie des verun [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)06.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1874
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Barbara Fieſelmann. Joh. Andreas Zeug, Metallſchlager, und Anna Maria Johanna Bankel. [...]
[...] Joh. Gg. Konrad Reichel, Spielwaarenverfertiger, und Henriette Wilhelmine Maria Barfuß. Moritz Ulmann, Landesproduktenhändler, und Fanny Einſtein. [...]
[...] „ 18. Friedrich Scherzer, Drechslers-S. „ 19. Maria Magd. Schirmer, Gaſtwirths-T. „ 19. Anna Maria Löffler, Fabrikarbeiters-T. [...]
[...] . Johann Adam Dänzer, Wirths-S. . Anna Sabina Kern, Metallſchlagers-T. . Anna Maria Leber, Schreinermeiſters-T. . Konrad Martin Hilpert, Schuhmacher meiſters-Söhnlein. [...]
[...] (4899) am Eck der Waſſergaſſe. 2 Mädchen von 15–16 Jahren [...]
[...] Großes Wettrennen findet demjenigen, der einen vergangene Sonntag und Montag Ecke der MaWoche auf der Strecke von hier bis rien- und Theaterſtraße ſtatt, wozu zur alten Beſerlorenen „. jeder Reiter groß wie klein eingeladen goldenen Ring (emaillirt) [...]