Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Schliersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier24.02.1857
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] - Iſt neulich des Schlierſees wegen ſeiner Saiblinge im Fiſcherklubb in München rühmliche Erwähnung geſchehen, ſo dürfte es auch nicht unwillkommen ſein, deſſen uſer in geſchichtlicher Beziehung zu gedenken, welche mit den benachbarten Bergen [...]
[...] Indem wir abſeben von der Ruine Hohenwaldeck, deren Mauern von 6–30 Fuß Höhe und 460 Fuß Umfang hoch auf den Felſen des öſtlichen Ufers zwiſchen Schlierſee und Fiſchhauſen dem Anſchauer und noch mehr dem Beſteiger Bewunderung abgewinnen, und an welcher Einige aus der Form der weckenartig zugebauenen Steine eine römiſche Bauart erkennen wollen, von deren frühern Geſtalt wir jedoch [...]
[...] Steine eine römiſche Bauart erkennen wollen, von deren frühern Geſtalt wir jedoch nur wenig Notizen haben, ſo ſcheint deſſen anderes Ufer gegen die Schlierach, den Abfluſſe des Schlierſees geſchichtlich näber beſtimmte Momente darzubieten. – Hier, eine kleine Viertelſtunde vor dem Ort Schlierſee (Schliers), in Weſtenhofen (Dorf mit 4 Häuſern und 1 Filialkirche), iſt die Stelle, wo Einige [...]
[...] nostris nomine Hiltipolt, nec non Antonius locum nobis elegimus de communi hereditate nostra, sive parentum nostrorum in vasta solitudine eremi, quae dicitur Schliersee (Slyerse), ibidem cellulam more solito construximus – und ſich der Gewalt des Biſchofs Arlbo zu Freiſing befohlen und den Perekbos als ihren Meiſter annahmen, welchen ſie auch 2 Jahre darauf, als ihren Abt [...]
[...] S. Benedicti einführte. Dieſes Kloſter wurde unter Herzog Arnulph von den Ungarn zerſtört. Otto II. Magnus, der 20. Biſchof von Freiſing, baute dieſes Kloſter von Neuem zu Schlierſee auf und incorporirte demſelben die Kirche zu Weſtenhofen A. 1141 und berief den Herrn von Waldeck und machte ihn zum Vogt und Schirmherrn des Gotteshauſes in weltlichen und geiſtlichen Händeln. [...]
[...] haus; Richterhaus. – Die Inſel Wörth ſoll früher ein Gefängniß getragen haben, worüber mancherlei Sagen gehen. – Die Halbinſel Freudenberg, früher Waldeck'ſches Jägerhaus, Eigenthum des Gaſtwirths Orterer in Schlierſee, von welch' Letzterem die auf denſelben real geweſen ſein ſollende Wirtbſchaftsgerechtſame auf das ſoge nannte Neuwirthshaus transferirt wurde. – Der Schlierſee ſelbſt iſt 168 par. [...]
[...] nannte Neuwirthshaus transferirt wurde. – Der Schlierſee ſelbſt iſt 168 par. Fuß tief, */s Stunden breit, */ Stunden lang, 1% Stunden im Umfange, 2336 par. Fuß über dem Mittelmeer. – Eine Fiſchereiordnung für den Schlierſee exiſtirt nicht, ſondern wird nach alter Obſervanz das Fiſchrecht auf demſelben in der Art ausgeübt, daß der Hoffiſcher, welches ſich ſeit neuerer Zeit auf künſtliche Fiſchzucht [...]
[...] Ausſpeiſung des Biſchofs von Freiſing bei der Einweihung der Kirche zu Miesbach am 6. Aug. 1786 beſtellt wurden, per Üb 12kr. war. – Was endlich das Fahrt recht auf dem Schlierſee betrifft, ſo ſteht dies lediglich dem k. Hofſiſcher zu, jedoch wird auf Anſuchen namentlich zur Heu-, Grummet - und Getreide-Ernte einigen Grurdbeſitzern die Erlaubniß ertbeilt, ihre Produkte über den See fahren [...]
[...] einigen Grurdbeſitzern die Erlaubniß ertbeilt, ihre Produkte über den See fahren zu dürfen, weil vm dieſe Zeit der Saibling noch mehr in der Tiefe ſteht und ſo keine Störung erleidet. – Das Fiſchen im Schlierſee iſt nur mit der Erlaubniß des kgl. Oberſthofmarſchallſtabs in München geſtattet, das Fiſchen mit Legangeln unbedingt verboten. F. H. Schmitt. [...]
Fränkischer Kurier31.10.1856
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] rung bilden. A. Unter den oberbaieriſchen Seen waren in dieſer Sommerſaiſon der Tegern ſee und der Schlierſee wieder ein ſehr bedeutender Sammelplatz von Fremden von aller Nationen. In Miesbach, 1/2 Stunden vom Schlierſee und 2 Stunden vom Tegernſee [...]
[...] Innern, Graf v. Reigersberg, ſich lange in Tegernſee aufhielt. In letzterem ver weilten auch mehrere Geſandte, viele Engländer und Franzoſen, welche öfters nach Schlierſee ſich begeben; denn nur am Schlierſee iſt noch ächtes Landleben heimiſch, und hier allein ſchließt man ſich einander an, wahrend in Tegernſee ſtrenger Caſtengeiſt, große Abgeſchloſſenheit herrſcht, ſo daß man, wenn man z. B. [...]
[...] kleiden, um nicht ſcheel angeſehen zu werden; denn hier paradiren die Damen ſtets täglich in größter Toilette und ebenſo iſt es und noch mehr im Bad Kreuth. Wie viel anders geſtaltet es ſich dagegen am Schlierſee, hier herrſchte mit Aus nahme der mehrern Profeſſorenfamilien, welche immer abgeſondert waren, ein ſol cher Geſellſchaftsgeiſt wie nirgendswo. – Engländer, Franzoſen und Deutſche von [...]
[...] chen geſchriebenen Gedichte zeugen von ihrem reichen poetiſchen Talente. Schlierſee verlebte Tage zählen ſtets zu den angenehmſten des Lebens und mit Freuden ſieht man der Vollendung des Eiſenbahnbaues entgegen; denn durch ihn wird Schlierſee der Hauptſtadt München auf circa 5–6 Stunden im nächſten [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)31.07.1869
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] plaſtiſche Werke e beſtehen. - - München, 29. Juli. „Mit dem 1. Auguſt laufenden Jahres wird die Bahnſtrecke Miesbach-Schlierſee mit djſ und Bahnexpedition Hausham und der Bahnexpedition Schlier [...]
[...] ſee dem allgemeinen Verkehre übergeben. Vom gleichen Tag an verkehren zwiſchen Holzkirchen und Schlierſee vier Eiſenbahn [...]
Fürther Tagblatt05.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sch.-Geſ. Landshut, Gew.: Frhr. v. Berchem, Lieut. v. München. 14) Ordonnanzſtutzen von der Sch. - Geſ. Traunſtein, Gew.: Neumiller, Oek. von Schlierſee. 15) ein Gemskopf mit 12 Du katen von der Sch.-Geſ. Tegernſee, Gew.: Portner, Schreiner meiſter von Nürnberg. 16) Stutzen von der Hauptſchützen [...]
[...] katen von der Sch.-Geſ. Tegernſee, Gew.: Portner, Schreiner meiſter von Nürnberg. 16) Stutzen von der Hauptſchützen geſellſch. München, Gew.: Sommerauer, Bacher von Schlierſee. 17) Scheibenſtutzen von der Sch.-Geſ. Erding, Gew.: Fletzinger, Kramnadler von Mindelheim. 18) Pürſchſtntzen von S. k. H. [...]
Fürther Tagblatt18.09.1863
  • Datum
    Freitag, 18. September 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Miesbach, 13. Sept. In verfloſſener Nacht fand ein roßartiges Haberfeldtreiben, an welchem ſich mehrere hundert Ä betheiligten, zu Schlierſee ſtatt, nachdem ein ſolches vor mehreren Tagen für Miesbach angeſagt war, jedoch nicht ausgeführt worden iſt. Vielen Perſonen wurde der Text ge [...]
[...] ausgeführt worden iſt. Vielen Perſonen wurde der Text ge leſen und in den Zwiſchenpauſen ſpielte die Haberermuſik Walzer und Ländler, ſo daß im Dorfe Schlierſee der Schuhplattltanz im Freien aufgeführt werden konnte. – Stuttgart, 15. Sept. Das Befinden Se. Majeſtät [...]
Fürther Tagblatt19.02.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] die allerehrfurchtsvollſte Bitte zu richten, allergnädigſt anzuordnen, daß ein Geſetzentwurf über die Erbauung einer Eiſenbahn von Miesbach nach Schlierſee auf Staatskoſten ausgearbeitet und dem Landtage in thunlichſter Bälde in Vorlage gebracht werde.“ Der Abg. Kolb brachte einen Verbeſſerungsantrag dahin gehend, es ſei der bezügliche Antrag [...]
[...] Ausſchuſſes die Annahme der Kammer und wurde Kolbs Antrag, Ä der Zuſatzantrag des Abg. Stenglein, an den Ausſchußantrag nach dem Wort Schlierſee noch anzufügen: „und von Unterpeiſſenberg an den Förderungsſtellen des Peiſſenberger Kohlenbergwerkes“ abgelehnt. Der letzte Gegenſtand der Tagesordnung, nämlich der Vortrag des [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)06.02.1875
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1875
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] gekoſtet. Als nämlich am vergangenen Sonntag Abends 6 Uhr einige Leute nach Neuhaus bei Schlierſee gingen, hörten ſie aus den Bergen „heraus Laute, welche wie Hilferufe klangen, aber für Röhren von Hirſchen oder Schreien von über [...]
[...] Blut begoſſeae, an ganzen Leibe beinahe erſtarrte junge Mann noch bis zu dem eine Stunde ent fernten Neuhaus am Schlierſee, zu welchem Wege er drei Stunden benöthigte. Hier gut aufgenom men und verbunden, erholte ſich der kräftige Kör [...]
Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)30.03.1867
  • Datum
    Samstag, 30. März 1867
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] 13 Anträge übergeben, von denen drei: der des Abg. Bermühler wegen Verlängerung der Mies bacher Eiſenbahn bis Schlierſee, der des Abg. Föckerer auf Vorlage eines Vermarkungsgeſetzes und der des Dr. Edel auf Abänderung des Brand [...]
[...] den Anträgen ſind bloß zwei zu Geſammtbeſchlüſſen erhoben worden. Der über Verlängerung der Miesbacher Eiſenbahn bis Schlierſee und der auf Vorlage eines Vermarkungsgeſetzes, ferner iſt der auf Beſeitigung der Zinsbeſchränkungen inſoferne eben [...]
Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)15.04.1867
  • Datum
    Montag, 15. April 1867
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] neugebildete Forſtwartei Waakirchen im Forſtamte Tegernſee der Forſtgehilfe Johann Kurz von Schlierſee zum Forſtwart ernannt. Der dermalige k. Weinbau-Inſpector Ludwig Oppmann zu Würz burg wurde zum k. Kellermeiſter und Weinbau [...]
Fränkischer Kurier15.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] fand ein großartiges Haberfeldtreiben, an wel chem ſich mehrere hundert Perſonen betheiligten, zu Schlierſee ſtatt, nachdem ein ſolches vor mehreren Tagen für Miesbach angeſagt war, jedoch nicht aus geführt worden iſt. Vielen Perſonen wurde der [...]
[...] Tert geleſen und in den Zwiſchenpauſen ſpielte die Haberermuſik Walzer und Ländler, ſo daß im Dorfe Schlierſee der Schuhplattltanz im Freien ausgeführt werden konnte. [...]