Volltextsuche ändern

828 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt23.10.1849
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verleſung des Protokolls und Erledigung eines Urlaubsgeſuches des Abgeordneten Tillmann, be merkte Fürſt Wallerſtein, wie der „teutſche“ Ausſchuß ſeit 4 Wochen nichts mehr habe von ſich hören laſſen; die geſammte Volksvertretung müſſe [...]
[...] Kammer Teutſchlands, welche in dieſem Augen blicke verſammelt iſt und die Rechte des teutſchen Volkes verwahren kann. Fürſt Wallerſtein und ſeine Parthei ſtellen daher die ernſte Frage an das Miniſterium, ob es mit dem Vertrage zwi [...]
[...] über das Reſultat könne ſie erſt berichten, wenn ihr amtliche Mittheilungen darüber geworden ſeit, werden. Wallerſtein dankte für die Auskunf, proteſtirte aber dagegen, daß die Verhandlungen auch wenn ſie noch ſchwebend ſind, der Kammer [...]
Fränkischer Kurier05.04.1852
  • Datum
    Montag, 05. April 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] geworden ſeien, was gewiß Niemand in dieſem Hauſe läugnen könne. Wallerſtein zunächſt gegen Heine wegen ſeines Angriffes gegen den modernen Konſtitu tionalismus (!!) Die Erhöhung des Militär [...]
[...] =: München, 2. April. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wird zuerſt ein Antrag Wallerſteins, die Bildung eines eigenen Ausſchuſſes für das Feuerverſicherungs geſetz betr., verworfen. Hr. Thinnes, Narr, [...]
[...] hörige Anzahl von Mitgliedern nicht Ä ſei. Die Unwahrheit ſeiner Behauptung wird ſowohl von Wallerſtein als auch vom 1. Prä ſidenten nachgewieſen. - Nun gehts zur abermaligen Berathung des [...]
Fürther Tagblatt07.12.1849
  • Datum
    Freitag, 07. Dezember 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Diskuſſion betheiligten ſich die Abg. Kohler, Jordan, Herrmann, Langguth, Rein hardt, Thinnes, Wallerſtein, Koch, Ler chenfeld, der Finanzminiſter, Tröger, Ru land, Kleindienſt und Stöcker. Die Geneh [...]
[...] In der XXXIV. Sitzung am 4. Dez. wird in der Berathung über das Anlehen fortgefahren. Wallerſtein fragt, was denn aus dem großen Eiſenbahn-Anlehen geworden ſei, das im Jahr 1843 die Kammer bewilligt habe. Wenn man dieſes [...]
[...] mit 91 gegen 33 Stimmen bewilligt. Gegen daſſelbe haben folgende Abgeordnete geſtimmt: Walz, Wallerſtein, Henſolt, Herrlen, Utſch, Rabl, Ä Crämer, Prell, Brunk, Rubner, Seif ert, Borſt, Fraas, Amſchler, Richter, Stöcker, [...]
Fränkischer Kurier11.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Angegriffene, ſondern Angreifer gegen die Wahl männer, Abgeordneten und Erſatzleute. Er tritt den- Gründen der Herren Fürſt v. Wallerſtein und Völk entgegen. – Hr. Römiſch bemerkt, er ſelbſt ſei Landkommiſſär und habe die Freiheit [...]
[...] menzuſtehen. Er widerlegt die Aeußerungen meh rerer Vorredner und vertheidigt ſich gegen die von Hrn. Bürſten v. Wallerſtein gegen die Pfäl zer Zeitung gemachten Angriffe. Lerchenfeld verkennt nicht, daß die Regierung [...]
[...] I-Präſident Herr Graf Hegnenberg bemerkt, dann habe er weiter nichts zu erwidern. – Hr. Fürſt Wallerſtein dankt der Staatsregierung, daß ſie eine Unterſuchung einleiten wolle; ſolange die Verfaſſung beſteht, war zu keinen ſolchen Debat [...]
[...] daß das Staatsminiſterium auf derartige Zwi ſchenfragen zu antworten ſich nicht verpflichtet fühle. Hr. Fürſt Wallerſtein übergibt nun einen Antrag, wonach die Kammer die Erwartung aus ſprechen ſoll, daß die k. Staatsregierung eine [...]
[...] männern in Zweibrücken für nichtig erklärt wer ſollen. Dieſer Antrag wird ebenſo wie der * Herrn Fürſten Wallerſtein angenommen. – [...]
Fränkischer Kurier27.05.1850
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] A München, 23. Mai. In der heutigen 116. Sitzung d. K. d. A. ſtellte Fürſt Wallerſtein den An trag, „die Beſtimmung der Gerichtsſitze geſchieht durch ein Geſetz.“ Reinhart unterſtützte den An [...]
[...] trag in Folgendem: Meine Herren! wenn ich mich für die Modifikation des Herrn Fürſten v. Wallerſtein ausſpreche, ſo geſchieht dieß nicht aus Mißtrauen gegen die Staats-Regierung, als würde dieſe oberflächlich oder willkührlich die Gerichts [...]
[...] gegen, daß unſer Antrag ſo verdreht wird. Wir ſind klar und offenherzig.“ Bei der Abſtimmung wurde Wallerſteins Antrag verworfen. . * Nürnberg, den 25. Mai. Mit 9 gegen 8 Stimmen, alſo mit genauer Noth, hat ſich nun [...]
Fränkischer Kurier15.07.1850
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hülfe. Laſſaulr hat wieder einige fein gegebene Kraftausdrücke geſammelt, die uns aufgetiſcht werden; in Wallerſteins Projekt ſieht er eine politiſche Schwindelei. Er gefällt ſich darin, Döllinger nachzuäffen und Wallerſtein einen ehe [...]
[...] lerſteins gegen Laſſaulr, während welcher Lerchenfeld die Artigkeit hatte, mit Laſſaulr zu plaudern, ſo daß Wallerſtein inne hielt, bis Herr v. Lerchenfeld ſich auf ſeinen Platz begab, und einigen witzigen Worten Heines, der ſeine [...]
Fürther Tagblatt20.11.1849
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſetz, das aber noch nicht ſo nahe in Ausſicht ſteht, die Verhältniſſe der Lehrer geregelt ſein werden. Wallerſtein iſt für den Artikel, bedauert aber, daß hierdurch dennoch nicht eine gründliche Ab hilfe bezweckt werde. Abg. Dr. Morgenſtern [...]
[...] entlaſſenen Abgeordneten Reinhard zu empfan gen. Eine betrachtliche Anzahl Abgeordneter, darunter Fürſt Wallerſtein, geleitete ihn in das Schimon'ſche Gaſthaus, wo man denſelben hoch feierte. – Die Geſandtſchaft der Republik Frank [...]
[...] in den Zollvereinsſtaaten bis zum erſten Septem ber 1850 fortzubeſtehen haben. Fürſt Wallerſtein war den 9. November in Augsburg und beſuchte die politiſchen Gefan genen, die er der Reihe nach umarmte und küßte. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens12.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſe Beſchuldigung der Reichsrathskammer, deren hochadelige Mit glieder den Miniſter als einen „Emporkömmling“ tief haßten, und die Be ſchimpfung des Fürſten Wallerſtein in der letzten Sitzung der Stände war tückiſch und ſchien darauf berechnet, dem Fürſten die Vertheidigung abzu ſchneiden. Aber raſch ward die Sache in den Saal der Reichsräthe ge [...]
[...] tückiſch und ſchien darauf berechnet, dem Fürſten die Vertheidigung abzu ſchneiden. Aber raſch ward die Sache in den Saal der Reichsräthe ge meldet. Fürſt Oettingen-Wallerſtein ergriff nun das Wort zu ſeiner Recht fertigung. Er geſtand zu, daß er als Miniſter eine geheime Polizei ge halten, daß im Auslande abgefaßte Manuſcripte mit Geld aus dem gehei [...]
[...] ihrer größten Entrüſtung über die unwürdige Weiſe, mit welcher eines ihrer Mitglieder von Seite des Miniſters des Innern angegriffen worden“, zu Protokoll. – Am andern Tage wechſelten Abel und Wallerſtein Piſtolen ſchüſſe. Das große Publikum begriff damals dieſen Ä nicht; denn die betreffenden Reden in den Kammern durften nicht veröffentlicht werden. [...]
[...] ----------- im Staate – wurde nicht beſtraft. Ungerügt von Seite der Krone hatte der Miniſter einen Factor der Landesvertretung verfluchen dürfen. Dage gen erhielt Wallerſtein eine königliche Gnadenerklärung. Wir haben heute gar kein Verſtändniß mehr dafür, daß ein ſolcher Scandal dem Lande und ſeinen Vertretern nur überhaupt geboten werden konnte. [...]
Fürther Tagblatt24.11.1849
  • Datum
    Samstag, 24. November 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] gehoben und darf in Zukunft nicht wieder als Grundgerechtigkeit behandelt werden.“ Fürſt Wallerſtein beantragt, dieſen Artikel dahin ab zuändern: „Die Jagdgerechtigkeit auf fremdem Grund und Boden bleibt aufgehoben, und darf in [...]
[...] irgend einem andern Rechtstitel beſtellt werden.“ Ueber dieſen Antrag wurde abgeſtimmt und dieſer §. in der von Wallerſtein verbeſſerten Form an genommen. In der XXV. Sitzung am nämlichen Tage [...]
Fürther Tagblatt08.02.1848
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ständeverſammlung deßfalls Vorlage gemacht werden ſoll. – Des Gerüchtes, den Rücktritt des Herrn Miniſters v. Wallerſtein betreffend, wird nun auch von der Allg. Ztg. erwähnt, je doch mit dem erfreulichen Zuſatze, daß daſſelbe [...]
[...] ſich unbegründet erweiſen werde. – Dem Münch. Eilb. zufolge habe Fürſt Wallerſtein allen Cenſoren des bayeriſchen Lan des die Weiſung ertheilt, nicht das Geringſte, was auf ſeine Perſon Bezug habe, zu bean [...]