Volltextsuche ändern

34 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim30.04.1867
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 9
[...] 2. Baumann, Joh. Michael, led. Mühlburſche von Vachbach, 32 Jahr alt, wegen Diebſtahls durch das Zuchtpolizei-Gericht Frankenthal. 3. Bieth, Anton, Portefeuillearbeiter aus Zabern, 48 Jahr alt, wegen Diebſtahls und Bruch der [...]
[...] Burrer, Joh. Gg., ledig, von Frauenzimmern, 19 Jahr alt, wegen Diebſtahl durch das kgl. Zuchtpolizeigericht Frankenthal. Ebner, Anton, led. Zimmergeſelle von Salzburg, 18 Jahre alt, wegen Körperverletzung, durch den [...]
[...] Heiſer, Ludwig, led. Glaſergeſelle von Billig heim, 22 Jahr alt, wegen Diebſtahl, durch das kgl. Zuchtpolizeigericht Frankenthal. Heitzenröder, Joh. Melchior, led. Taglöhner von Sterbfritz, 21 Jahr alt, wegen Bruches der [...]
[...] Hertel, Katharina, led. kathol. Magd von Sin gelsbach, 26 Jahr alt, wegen Diebſtahl, durch das kgl. Zuchtpolizeigericht Frankenthal. [...]
[...] heim, 21 Jahr alt, wegen Betrugs, durch das kgl. Zuchtpolizeigericht Frankenthal. Huber, Anna Maria, led. Magd von Heppen heim, 26 Jahr alt, wegen Diebſtahl, durch das [...]
[...] 27 Jahr alt, wegen Bruches der Landesver weiſung und Landſtreicherei, durch das kgl. Zucht polizeigericht Frankenthal. Nr. 5 des Cent.-Pol.-Bl. vom Jahr 1867: Albietz, Joſeph, Bäcker aus Herrenſcheid, 22 [...]
[...] Albietz, Joſeph, Bäcker aus Herrenſcheid, 22 Jahr alt, wegen Diebſtahl und Landſtreicherei, durch das k. Zuchtpolizeigericht Frankenthal. Schinagel, Joſ, led. Schmiedgeſelle von Böhmiſch reichenau, 69 Jahre, durch das k. Stadtgericht [...]
[...] Wagner, Friedrika, led. Näherin und Magd von Bonfeld, 30 Jahre alt, wegen Diebſtahl durch das k. Zuchtpolizeigericht Frankenthal. Wagner, Sebaſtian, aus Rindelbach, 26 Jahr alt, wegen Landſtreicherei, durch das kgl. Land [...]
[...] Schweitzer, Huge, led. Kaminfegergeſelle, 26 Jahre alt, wegen Diebſtahls durch das k. Zuchtpoli zeigericht Frankenthal. Gundinger, Franziska, led. Inwohnerin von Böhmiſch-Eiſenſtein, wegen Bruches der Landes [...]
Bamberger Volksblatt23.08.1872
  • Datum
    Freitag, 23. August 1872
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] an der Spitze trägt. - Der Ort und Grund, worauf die herrliche Wallfahrtskirche er richtet iſt, heißt Frankenthal; Thal, wohl nur im Gegenſatz zu den ſie überragenden Höhenzügen, von welchen es ſelbſt eine Terraſſe bildet, von der man ins geſegnete Mainthal hinabſteigt. Er war ehedem ein [...]
[...] Ueber das Alter und die Entſtehung der Vierzehnheiligenverehrung aber beſteht manches Mißverſtändniß, indem ſicher die Mehrzahl wenigſtens in unſeren Gegenden von keiner anderen als der zu Frankenthal weiß und mit dieſen ſie beginnen läßt. Dennoch datirt ſie viel früher, und hat zu Frankenthal nur eine außergewöhnliche Berühmtheit erworben. [...]
[...] unleugbar jene uralte Verehrung durch die wunderbaren Erſcheinungen, mit denen die 14 hl. Martyrer den von da an ſo berühmt gewordenen Gnadenort zu Frankenthal veranlaßten. Sie ſind, ſo geheimnißvoll und intereſſant zu erzählen, dennoch zu ſehr in Aller Munde, als daß es nöthig wäre ſich weitläufig, hier darüber zu verbreiten. Sie geſchahen [...]
[...] 14 hl. Nothhelfer zugleich und gemeinſam an einem Tage, den 8. Auguſt begangen. Seit geraumer Zeit aber feiert man zu Vierzehnheiligen in Frankenthal jeden Einzelnen an ſeinem beſonderen Feſttage. (Schluß folgt.) [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim23.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Abgeordnetenkammer hat den Tod eines Mitgliedes zu beklagen. Der Abg. Michael Riel, Holzhändler in Frankenthal, aus dem Wahlbezirk Speier-Frankenthal hatte ſich vor etwa zehn Tagen in ſeine Heimath begeben, da er ſich unwohl fühlte [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 27.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1875
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wahlkreis Neuſtadt a.S.: HH. Würth, Bür germeiſter iu Brückenau, Koch, Pfarrer in Hammel burg, Horn, Advokat in Frankenthal. S. patriotiſch. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 26.08.1873
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Guß der großen Kaiſerglocke für den Dom in Köln hat zu Frankenthal durch den Glockengießer Hamm ſtattgefunden. Es wurden dazu 22 eroberte franzöſiſche Kauonen, 500 Centner ſchwer, die der deutſche Kaiſer [...]
Bamberger Volksblatt30.08.1872
  • Datum
    Freitag, 30. August 1872
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] einem vollkommenen und anderen Abläſſen begabt. Das ungewöhnliche m.t Wundern verherrlichte Wachsthum des Vierzehnheiligencultus zu Frankenthal fachte denſelben auch in anderen Gegenden zu neuem Eifer an. Es machte Aufſehen, daß 1485 der römiſche Kaiſer Friedrich III. von Nürnberg aus hieher wallfahrtete, Kaiſer Ferdinand I. 1562 ſein [...]
[...] einen Herrn v. Lobkowitz geſchah und in dem böhmiſchen Ciſterzienſerſtift Heiligenkrone die Ä blühte u. ſ. w. eber die durch die Vierzehnheiligen in Frankenthal gewirkten Wunder hat P. Simon Schreiner, Prior zu Langheim ein zuerſt in Nürnberg, dann zu Bamberg gedrucktes Buch neu herausgegeben 623, [...]
[...] gerade damals in dem gegen die kath. Heiligenverehrung erhobenen Sturm der Reformation durch die ins Erſtaunliche anwachſende Zahl der aufſehenerregendſten Wunder zu Frankenthal den Seftirern wie den Gläubigen allen halben ein göttliches Zeugniß für die angegriffene Lehre vorgehalten wurde. Die Wunder begannen am 18. Tage nach der [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim16.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] 45Krauer, Ulrich, Rothgerber Addachwei- Schweiz 30Kaiſerslautern - Böretſchweil Zucht-Pol.-G.9.Juni " 46Baum, Michael, Mühlburſche Zeilsheim Naſſau 17 Frankenthal Zucht-Pol-G0.Juli 47Seibert, Jakob, desgl. Niedermodau Heſſen 25 desgl. 10. „ [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim10.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] das k. Bezirksger. Würzburg verurtheilt. Dietz, Johannes, Bäckergeſelle von Rüdingshauſen 19 Wegen Betrugs durch das Zuchtpolizei in Oberheſſen. gericht Frankenthal verurtheilt. Wampold, Philipp, Tagner v. Langen i. Grhz. Heſſen. 34 Desgleichen. Höck, Franz, Dienſtknecht von Lermos in Tyrol.45 Wegen Nothzucht durch das Schwur [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim30.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1872
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] HH. Lerzer und Gürſter, beide Patrioten, wegen Krankheit; der zur Fortſchrittspartei gehörige Abge ordnete Jul. Müller von Frankenthal, welcher jüngſt das Bein gebrochen, hatte ſich in den Sitzungsſaal tragen laſſen. Von der rechten Seite des Hauſes [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim11.07.1871
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1871
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] von da abgepfändeten Feldfrüchte, nämlich: 1) das Korn auf dem Acker Pl.-Nr. 1563 zu 0,94 Dez. im Frankenthal, 2) das Korn auf dem Acker Pl.-Nr. 1528 zu zu 1 Tgw. 81 Dez. am Breitenleſauerweg, [...]