Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt11.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Ein Beſuch in Metten. [...]
[...] ſchen anzieht und zu Gott emporführt? Ebenſo iſt der Name des ſtillen Marpingen dem Leſer bekannt. Weniger bekannt in unſerem Lande dürften vielleicht die Erſcheinungen in Metten ſein, das nun ſeit einigen Monaten eben ſolche Ereigniſſe ganz merkwür diger Art in ſeinem ſtillen Thale ſich zutragen ſieht, wie es jüngſt [...]
[...] In deutſchen liberalen Blättern wurde im vergangenen Jahre mehrfach darüber geſchrieben. In Bayern ſelbſt, wo ich mich kürzlich aufhielt, hörte ich die Vorfälle im Mettener Walde viel fach, und darunter von ganz glaubwürdiger Seite beſprechen; ſo beſchloß ich, mich an Ort und Stelle zu begeben, um ſelbſt zu [...]
[...] im liberalen Preußen der Sache ihren Lauf. Die geiſtliche Be hörde hat ſich noch in keiner Weiſe ausgeſprochen, die Geiſtlichkeit ſelbſt benimmt ſich ſehr zurückhaltend und wird ſelten im Mettener Walde geſehen, jedoch werden alle Vorfälle genau unterſucht. [...]
[...] um Alles als eine ganz objektive Erzählung wiederzugeben. Eine Stunde weit von der Bahnſtation in Deggendorf, am Fuße des bayeriſchen Waldes, liegt der kleine Ort Metten, deſſen Name in Bayern wohlbekannt iſt durch die naheliegende große Benedictiner-Abtei gleichen Namens und das damit verbundene [...]
[...] Bahnſtation Deggendorf, die eine kleine Viertelſtunde von einem Städtchen ſelbſt entfernt iſt. Meine Zeit war ziemlich knapp zu gemeſſen und da der Poſtwagen von Deggendorf nach Metten erſt [...]
[...] gelangte ſo ziemlich raſch nach dem für einen Fußgänger eine Stunde weit entfernten Stifte Metten. Während meiner Fahrt begegneten mir, der Straße entlang, betende Beſucher des Met tener Waldes, wo der Menſchenzufluß, ſo ſagte mir mein Kutſcher [...]
Bamberger Volksblatt14.09.1877
  • Datum
    Freitag, 14. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Beſuch in Metten. t (Schluß) Wohl eine der merkwürdigſten Gebetserhörungen, weil eben [...]
[...] einige Zeit gelähmt war, ſo daß ſie ihre häuslichen Geſchäfte nicht mehr verrichten konnte, nahm ihre Zuflucht zur Gottesmutter, ließ ſich nach dem Mettener Walde bringen, gebrauchte von dem Waſſer der Quelle und bat die hl. Jungfrau, ihr die Geſundheit nur ſo weit wieder zu geben, damit ſie ihren häuslichen Geſchäf [...]
[...] nommen. Dies in Kürze die Begebenheiten. Nun bleibt mir nur noch übrig, die Dinge zu berichten, welche ich ſah. Im Stifte Metten angelangt, war mein erſter Gang zum [...]
[...] mich war, ſich aber den Vorgängen im Mettener Walde gegen über ſehr zurückhaltend benahm und mit mir ſehr wenig davon ſprach. Dieſelbe Vorſicht und Zurückhaltung wurde auch von der [...]
Bamberger Volksblatt12.09.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Beſuch in Metten. [...]
[...] Kinder im Walde an einer Stelle, die beiläufig zehn Minuten von den Häuſern ihrer Eltern und eine Viertelſtunde von dem Orte und Stifte Metten entfernt iſt. Da ſahen ſie plötzlich einen aus einer Schlucht dringenden Schein und dann das Kindlein Jeſt ihnen entgegenkommend, welchem das Licht entſtrömte. Spä [...]
[...] dort ſtattgefunden hatte. Am 24. April 1877 wurde ein ganz lahmes Mädchen zu dieſer denkwürdigen Stelle des Mettener Waldes gebracht; ver trauend auf die mächtige Fürbitte der Gottesmutter, brach ſie einen Zweig von jenem ſchon beſprochenen Brombeerſtrauche ab, [...]
[...] waren, erhielten da Sprache und Gehör. Ein elfjähriges Mäd chen, welches jahrelang verdrehte und verrengte Glieder hatte, kam geſund und gerade aus dem Mettener Walde zurück. Eine Frau, welche achtzehn Jahre blind geweſen, rief nach halbſtündigem Ge bete an Ort und Stelle laut auf, daß ſie ſehe! (Schlußfolgt.) [...]
Bamberger Volksblatt24.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] folgt: Bezirksamt Kronach 2; Pegnitz 3; Stadtſteinach 1; Teuſch nitz 1; Wunſiedel 1. Aus Metten ſchreibt man der Landshuter Zeitung, daß am Muttergott e splätzchen bei Mettenbuch trotz der vorgerück ten Jahreszeit immer noch täglich ca. 300 Menſchen verkehren. [...]
[...] am Muttergott e splätzchen bei Mettenbuch trotz der vorgerück ten Jahreszeit immer noch täglich ca. 300 Menſchen verkehren. Der Maler, Hr. Georg Aichinger von Metten, hat auf Grund der conſequenten Schilderungen der Erſcheinungen durch die begnadeten Kinder die Bilder derſelben gewiſſenhaft mit der Palette verkör [...]
[...] Kinder die Bilder derſelben gewiſſenhaft mit der Palette verkör pert und ſie photographiſch vervielfältigen laſſen. Die Photo graphien ſind in Metten um nur 15 S zu haben. Herr Aichin ger hat die Sache rein aus Pietät in die Hand genommen. –z. Vom Rheine. In dem geſtrigen Berichte über die [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 27.10.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1877
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] techniſchen Fragen an der erforderlichen Sicherheit des Ur-1804 in Neuburg a./W. Er wurde zum Prieſter ge theils mangelte, haben weſentlich dazu beigetragen, daß das weiht den 4. Auguſt 1829; Profeß. des Benediktiner Inſtitut der Diſtriktstechniker in verhältnißmäßig ganz kur-Stiftes Metten den 29. Dezember 1833 und wurde zer Zeit tiefe Wurzeln faßte, und ſich immer mehr zum Abt dieſes Stiftes am 5. Juni 1840. Von dem höchſt allgemeinen Beſten ausgebreitet hat. ſeligen König Max II am 6. Januar 1856 zum Erz [...]
Bamberger Volksblatt19.06.1878
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hl. Fronleichnamsfeſt: Dom: Heute Nachm. 3 Uhr feierliche Vorveſper mit Prozeſſion in der Kirche; 5 Uhr Metten; ebenſo in der oberen Pfarrkirche. St. Martin: 3 Uhr Vorveſper, Prozeſſion und 3 Evangelien, 6 Uhr Metten. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim22.06.1867
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] anſtalt Regensburg 424 Schüler, Bamberg 402, nichts als eine nominelle Souveränität. Die deutſche Augsburg (St. Stephan) 383, Würzburg 375, Nationalität verſchwindet vor der preußiſchen Auto Metten 370, Nürnberg 334, München (Wilh. Gym-rität, nicht das deutſche Reich erſteht wieder, ſon naſium) 316, Bayreuth 309, Speier 285, Paſſau dern das preußiſche Reich wird gegründet. Preußen 268, München (Ludw. Gymn.) 266, Amberg 254, erſtreckt ſeine zwei mächtigen Hände über den Norden [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim24.02.1866
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] S.: Eine Behörde, die das Recht bricht. - In wohlunterrichteten Kreiſen wird der Abt von Metten, Herr Udo Lang, als künftiger Biſchof [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim23.06.1863
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſondern auch die üppig prangenden Fluren von Deggendorf, Kirchenroth, Münſter, Steinach, Agen dorf, Schwarzach, Mitterfels, Offenberg, Metten, Vilshofen, Rathmannsdorf, Neſſelbach, Hilgertsberg, Albersdorf, Garham, Egging, Aicha v. W., Bar [...]
Bamberger Volksblatt17.04.1877
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schönborn'ſche Standesherrſchaft übertragene Stelle eines Schloßgeiſtlichen zu Pommersfelden anzutreten. Metten, 11. April. Vorgeſtern Abends gegen 8 Uhr wurde eine feurige Kugel bemerkt, welche ſich von Oſt gegen Weſt bewegte. Heute früh 6 Uhr beobachtete man [...]