Volltextsuche ändern

378 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 04.05.1877
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sommer war – wie bei uns, ſo auch – in China ein ſehr heißer und trockener, Der gewöhnliche Regen um dieſe Zeit blieb aus, während des ganzen Auguſt ſind kaum ein paar Tropfen gefallen, und ſo litt [...]
[...] ſuchte denn Alles, Heiden wie Chriſten, den Himmel durch eifriges Gebet zu verſöhnen und den Segen eines ergiebigen Regens zu erflehen. Freilich miſchte ſich bei den Heiden -– wie bei allen ihren Religions [...]
[...] ſich in auffälligen Uebungen der Andacht. Umſonſt war bisher all ſein Faſten und Beten; kein Tropfen Regen wollte vom Himmel fallen. Jetzt hat er in ſeiner Wohnung 24 mit Waſſer gefüllte Krüge [...]
[...] denz entfernten Pagode gewiſſe Münzen pilzartig aus dem Boden hervorſproßten, welche die Kraſt hätten, den Regen anzu ziehen. Gleich ſchickte er Leute ab, die ihm von dem Wunderkraute holen ſollten. Das [...]
[...] leichtgläubigen Volke bieten. Da finden ſich in der That Münzen mit allerlei In ſchriften; die eine lautet auf Regen, die andere auf ſchön Wetter, wie es der An dächtige gerade haben will.“ [...]
[...] Auch von großen Bittprozeſſionen meldet der gedachte Miſſionär, die zu dem Zwecke der Erlangung von Regen gehalten werden. Dabei werden die abſcheulichen Bildniſſe der chineſiſchen Götzen mit herum [...]
[...] er gilt für den Herrn der Wolken, er kann ſie ſammeln und zerſtreuen, ſie am Himmel zurückbehalten oder als Regen auf die Erde niederfallen laſſen; man ſucht ihm mit allen Mitteln umzuſtimmen; er wird nach [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim25.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juli 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf den Markt zu üben. Der Rückſchlag der Kriegs- Aus dem Geſagten geht hervor, daß der Regen befürchtungen hat, wie Handelsbriefe aus Breslau bogen bei Sonnenuntergang im Oſten, bei Sonnen mitheilen, in den lezten Wochen die Spekulation in aufgang im Weſten ſtehen muß. Die Ausdehnung [...]
[...] zont fällt. Am doppelten Regenbogen bemerkt man leicht, daß die Aufeinanderfolge der verſchiedenen Regen bogenfarben beim äußeren Bogen die umgekehrte der jenigen des inneren Bogens, d. h. daß roth die in [...]
[...] bogenfarben beim äußeren Bogen die umgekehrte der jenigen des inneren Bogens, d. h. daß roth die in nere, violett die äußere Gränzfarbe des äußeren Regen bogens iſt, während die violette Farbe des inneren [...]
[...] ein doppelter Regenbogen zu ſehen war, bot ſich uns inneren; es hat ſich aber herausgeſtellt, daß beide, wenige Tage nachher Abends gegen 10 Uhr im Weſten ſowohl der einfache als der doje Regenbogen, die ſeltenere Erſcheinung eines Mondregenbogens. Da auf gleiche Weiſe entſtehen. Der einfache Regen beide Erſcheinungen vielfach die Aufmerkſamkeit der bogen wird durch zweimalige Brechung und einmalige Einwohner Fºrchheims auf ſich gezogen haben, dürfte Siegelung, der doppelte durch zweimalige Brechung [...]
[...] beide Erſcheinungen vielfach die Aufmerkſamkeit der bogen wird durch zweimalige Brechung und einmalige Einwohner Fºrchheims auf ſich gezogen haben, dürfte Siegelung, der doppelte durch zweimalige Brechung ĺngezeigt ſei er längſt bekannten und erforſchten und zweimalige Spiegelung der auf die Regen-Tropfen Urſachen dieſer Erſcheinungen hier einige Mittheilungen gefallenen Lichtſtrahlen erzeugt. zu geben. Hieraus erklärt ſich auch die geringere Lichtſtärke [...]
[...] Urſachen dieſer Erſcheinungen hier einige Mittheilungen gefallenen Lichtſtrahlen erzeugt. zu geben. Hieraus erklärt ſich auch die geringere Lichtſtärke Sowohl Sonn- als Mond-Regenbogen verdanken des äußeren Regenbogens. Die parallel auf die Regen ihre Entſtehung der Brechung und Spiegelung von tropfen fallenden Lichtſtrahlen gehen nämlich beim Lichtſtrahlen, welche im erſteren Falle direct von der Ä aus den Tropfen, alſo nachdem ſie gebrochen, [...]
[...] ſtrahlen, welche durch ihre Brechung und Spiegelung ringeren Eindruck auf das Auge hervor, als parakel in den kleinen Bläschen ſich verdichtenden Waſſer- laufende. Werden aber ſo ſchon geſchwächte Licht dampfes der Regenwolken die Erſcheinung des Regen- ſtrahlen vor ihrem Austritt aus den Tropfen noch bogens hervorbringen. Es läßt ſich dieſe Erſcheinung einmal geſpiegelt, wie es meiſt (doppelter Regenbogen) des Regenbogens auch künſtlich durch Beleuchtung von der Fall iſt, ſo tritt eine abermalige Divergenz und [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim27.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] Woher kommt der Regen und wo bleibt er? Auf die erſtere Frage wird jedes Kind ant worten; aus den Wolken; aber das heißt nur, [...]
[...] gel darin erinnern, in dunklen Zügen und Schich tungen und Schiebungen Donner und Blitze ſam meln und Regen verkündigen: ſie ſind nichts als ſchwimmende Inſeln von ſolchen hohlen Waſſer bläschen. Die Sonnenwärme auf der Erdober [...]
[...] und verdichten, daß ſie die Luft nicht mehr tragen kann. Sie fallen bald als leiſe rauſchender Land regen, bald als Gewitterſtürme in dichten, klatſchen den Maſſen, bald als gefrorene, wundervoll ge ſternte und gezackte Kryſtalle in leicht zuſammen [...]
[...] es überall herum vertheilt und oft bald da bald dort ſo verdichtet und abkühlt, daß der Ueberfluß als Regen, Schnee oder Hagel herabfallen muß. Es bedarf nun wohl auch nur einer kleinen Anſtrengung der Phantaſie, um die unermeßliche [...]
[...] den der Millionen mal Millionen der Halme mit Thaudiamanten ſchmücken. Der Regen dringt in den Boden ein und fließt theils unter, theils über der Erde in Fluß [...]
[...] und Bächen iſt einmal Beſtandtheil des Meeres, Bläschen in der Luft, Wolke, Thautropfen und Regen geweſen, ein ewiger Wanderer vom Anbe ginn der Welt, und eilt nun wieder dem Meere zu, um von der lieben Sonne erwärmt und be [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim18.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1868
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] – auf Revanche. Sein und uns auch in der Ferne ein stilles In Italien haben die Leute mehr Regen als Andenken bewahren. Sonnenſchein, was in Deutſchland umgekehrt der G. L. R. J. L. Fall iſt. Von dem anhaltenden Regen ſind je [...]
[...] Land überſchwemmt haben. Am ärgſten ſoll ſich 9 Dezimal. Gebäude mit einer ganzen das bei der Tiber zeigen. – Auch in England iſt º- Brauereieinrichtung, Kufen, 6 – 700 erſehnter Regen eingetreten. Eimer Fäſſer, 3 Hauskeller, 1 Felſenkeller in der [...]
[...] die Ernte-Ausſichten von Tag zu Tag ſich vermin- Hofraum, Schweinſtall, ſowie 5 bis 6 Böden iſt dern, wird in England von dem dort Ägehºben, verkaufen, auch kann hierauf die Hälfte des wiederholten Regen eine Beſſerung der Pflanzungen Kaufſchilling ſtehen bleiben. Nach Belieben können bemerkbar, und die Ernte Amerikas wird Äj 12–1400 Stück Daubenholz dazu gegeben # # Ä Ä Ä ÄÄr Näheres zu erfragen bei [...]
[...] # # Ä Ä Ä ÄÄr Näheres zu erfragen bei epeſchen bekunden, daß vorgeſtern und geſtern in - Ä und England wieder erſehnliche Regen G. Gahn, Bamberger Weg, Hs.-Nr. 4. gefallen ſind. Aus der Holledau wird berichtet, Soeben in 15. Auflage vollſtändig erſchienen: daß ſich der Honº. ÄÄÄÄ=Methode Touſſaint-Langenſcheidt.= [...]
Bamberger Volksblatt04.08.1877
  • Datum
    Samstag, 04. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schreitet man über den Spitzbergſattel, den Paß der Linie, ſo gewinnt man eine zwar räumlich beengte, aber ſeltene Fernſicht weit hinein in das Bayerland, entlang dem Thale des Regen und tief unter den Blicken des Beſchauers ſchlängelt ſich im Thale des Teufelsbaches die Trace in gewaltigen Serpentinen hinab nach [...]
[...] zig und allein der Papſt zu entſcheiden. * Das Bamberger Volksblatt enthält in Nr. 173 (Mittwoch 1. Aug.) einen Bericht des „Volksfreund“ von der Laaber (Regens burger Diözeſe) über das liberaliſirende Gebahren eines Pfarrers in dortiger Gegend, welcher zugleich Diſtriktsſchul-Inſpektor iſt, [...]
[...] ſich die Landſchaft, die Fahrt durch den eigentlichen „Wald“ iſt be endigt und von hier an ſieht man wieder Feld und Flur inmitten der Forſten. Man gelangt nach der freundlichen Stadt Regen (537 M.). Hier wird das Thal des Regen, das nach Regens burg zielt, verlaſſen, und der Bergrücken überſchritten, welcher [...]
[...] ſam herausragende Naſe bildet, die das Kolbachthal vom Mühl bogener Thale ſcheidet, in welch letzterem die Poſtſtraße zwiſchen Regen und Deggendorf liegt, die wir in der Stadt Regen ver ließen und welche die berühmte Ausſicht von der Ruſel auf das Donauthal gewährt. Die Trace läuft mittelſt eines Tunnels [...]
Bamberger Volksblatt14.02.1877
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lichtenfels, 13. Febr. Das Mainthal iſt zum größten Theil überfluthet und gleicht einer endloſen Waſſer wüſte. Durch den fortdauernden Regen iſt der Main bis heute Morgen in ſtetem Steigen begriffen und hatte ſchon geſtern Abend eine bedeutende Höhe erreicht. [...]
[...] Umſatz von 37,000 A bei einer Zahl von 10 Mitgliedern. Amberg, 13. Februar. In Folge des anhaltenden Regens iſt die Vils auch hier in der Stadt aus ihren Ufern getreten. Eine Straße ſteht zur Hälfte unter Waſſer. Regensburg, 12. Febr. Die Donau iſt im Laufe [...]
[...] getreten. Eine Straße ſteht zur Hälfte unter Waſſer. Regensburg, 12. Febr. Die Donau iſt im Laufe des geſtrigen Tages neuerdings geſtiegen; der Regen dagegen, welcher ebenfalls ſehr hoch ging, iſt wieder gefallen. Das Hochwaſſer des Regens ſcheint an der Waſſerleitung einigen [...]
[...] Schaden angerichtet zu haben, da das Waſſer ſeit vorgeſtern etwas trübe fließt. In der Ä Nacht tobte ein Sturm und floß gegen Morgen der Regen in Strömen. In einem Garten zu Diedesfeld (Pfalz) haben die Mandelbäume zu blühen begonnen. – Vor wenigen Wochen [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim21.09.1872
  • Datum
    Samstag, 21. September 1872
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] heiteres Wetter tritt ein, wenn der Blutegel früh ohne alle Bewegung auf dem Boden ruht und ſich wie eine Schnecke zuſammenrollt. Iſt Regen oder Schnee im Anzuge, ſo kriecht der Blutegel bis in den Hals der Flaſche. Tritt Wind ein, ſo ſchwimmt er außer [...]
[...] für gute Sorten kund, allein die geminderte Zufuhr von 450 Ballen enthielt wenig derſelben, und der anhaltende Regen hat das Geſchäft entſchieden beein trächtigt. Gute Qualitäten, äußerſt ſelten, konnten 40–50 fl., ausnahmsweiſe auch 48 fl. erzielen, [...]
[...] Anweſenheit vieler auswärtiger Käufer die Hal tung des Marktes Anfangs begünſtigten, übte an haltender Regen das Gegentheil. Die Zufuhr wurde zu gedrückten Preiſen geräumt, wobei auch beſſere Sorten 2–3 fl. nachgeben mußten. (AH.-Z) [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 13.11.1875
  • Datum
    Samstag, 13. November 1875
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 2
[...] ÄÄnchen, 11. Nov., geht der Allg. Zeitung ünterſuchung iſt im vollſten Gange. folgende Mittheilung zu: „Die zur Zeit noch unausge- - tragene Kontroverſe zwiſchem dem Biſchof von Regens- . In der 3. Verhandlung der ordentlichen Schwurge burg und dem Staatsminiſter v. Lutz hat bezüglich der richtsſitzung für Oberfranken wurde der Schuhmacherge Perſönlichkeiten, welche angeblich dem Miniſter v. Lutz ſelle Andreas Schorr von Siegendorf wegen Verbrechens [...]
[...] thatſächlicher Begründunge entbehren; dieſelben können Nothzucht im ſachlichen Zuſammenfluſſe mit einem Ver wohl nur aus dem Grunde veranlaßt ſein, daß eine se der Körperverletzung freigeſprochen. genannten Perſönlichkeiten damals noch in der Regens- Weißenburg, 6. November. Das alte Sprüch burger Diözeſe ſich befand, als der in Frage geſtellte wort „An guten Schulen und guten Wegen erkennt man Paſchalbericht erlaſſen wurde, und ſo möglicherweiſe ÄÄ guten Staat (eine gute Regierung)“ bewährt ſich [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 28.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1875
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind mir vorgelegt: Zurücknahme meiner Behauptung, iſt katarrhaliſcher Natur und verlangt - eine achttägige Kundgebung meines Autors oder Beweis. Auf die bei- Schonung. Die Euthüllung des Steindenkmals ging den erſten Alternativen mich einzulaſſen kann ich mich nicht heute ohne Regen vor ſich. Der Kaiſer war durch den verſtehen; auf die dritte aber bin ich bereit, mich einzulaſſen. Kronprinzen vertreten. Als Beweisbehelf führt nun der Herr Miniſter an: Berlin, 27. Okt., +1-Uhr 27 Min. Der Reichs [...]
[...] Auf dieſe Berichte pflegen vom Ordinariate ebenſo ein-zeichnet die Seſſion als mehr für Ausbildung und Er gehende Beſcheide ertheilt zu werden. Dieſer Beſcheid iſt gänzung beſtehender Geſetze, als für Begründung neuer nun mindeſtens in einem Dekanate der Diözeſe Regens- Inſtitutionen beſtimmt. Den nicht unerheblichen Reichs [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 21.08.1875
  • Datum
    Samstag, 21. August 1875
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 2
[...] ger ſehr verfinſtert ein. Sebſt meinem Wirth, dem ſonſt ſo jovialen und auregenden Beſitzer des ſoliden Hotels zur Stadt Frankfurt, hatte der Regen eine leichte Wolke auf ſeine Stirn gelegt. Der Feſtenthuſiasmus- Baro meter ſtand eben ſo tief als der wirkliche und der Muth [...]
[...] M ü nchen, 19. Anguſt. Die Bezirksamts- und Landgerichtsſchreiber des Kreiſes Oberpfalz und Regens burg haben eine Eingabe an die k. Staatsregierung ſo wie an die Kammer der Abgeordneten gerichtet, worin [...]