Volltextsuche ändern

1276 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankenthaler Wochen-Blatt29.04.1826
  • Datum
    Samstag, 29. April 1826
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 8
[...] ern verbunden, und am Fluſſe mit einem feſten Thore verſehen, einen ſtarken Vertheidigungspunkt. Den Urſprung der Burg ſetzen mehrere Geſchichtſchreiber in die Zeiten der Carolinger; daß aber auch früher ſchon Römer hier ſich niedergelaſſen, davon zeugen [...]
[...] richten über Oberſtein und den alten Nahgau im All gemeinen; hier einige Notizen daraus. Die Burg hieß anfänglich ſchlechtweg der Stein; als aber, an der Nahe weiter abwärts, noch einige Schlöſſer gleichen Namens erbauet wurden, benannte [...]
[...] lich aber die untere Burg, wahrſchenlich von einem zweiten, mit dem höheren in Verbindung ge ſtandenen Felſenſchloſſe. Der erſte Erbauer jener [...]
[...] biſchof Johann von Trier ihr Schloß mit dem Deff nnngsrechte, zum Lehen aufzutragen. Von dieſer Burg ſteht nur die Warte noch: die, weſtlicher ge legenen Reſte der zweiten, welche, nachdem jene Gebrüder ſich in zwei Linien getheilt, Werner erbaute, [...]
[...] Gebrüder ſich in zwei Linien getheilt, Werner erbaute, und, zum Uuterſchiede von der Stammveſte, die nue Burg benannte, ſind noch ziemlich erhalten. Im J. 127o erloſch der Mannsſtamm dieſes Dyna ſten, Geſchlechtes mit Eberhard VI. Das, zwiſchen [...]
[...] einen Herrn von Oberſtein nannte. Später findet ſich, daß an jenen Wierich III. von Daun die alte, die neue und die untere Burg, und mit dieſen Veſten, die ganze Herrſchaft Oberſtein übergegangen war, indem er in einer Urkunde vom J. I439 ſich zum [...]
[...] Abeude bereit war hinter die blauen Berggipfel der Vogeſen unterzutauchen ſah er bie Thürme von Burg Elmſtein aus einem dunkeln Ulmenkranze emporragen. Bald war er angelangt; und da er ſich für einen Dienſtmann ausgab, deſſen Herr in [...]
[...] Morgen mit Tagesanbruch reiten wir von hinnen. Adelbert wird dir eine Mähre beſorgen! – ſomit ließ er Caſpern ſtehen, und gieng der Burg zu. Manches erfuhr dieſer noch im Laufe des Abends, was er ſich hinter die Ohren ſchrieb, dann wieß [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt27.05.1826
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1826
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 6
[...] in die Zeit der Franken zu ſetzen ſeyn; dieſer Ort gehörte, ſammt der, noch in einigen Trümmern er haltenen Burg, als wildgräflich Kyrburg'ſches Lehen, den Dynaſten von Weyerbach, von denen ſchon im J. I 125 ein Godebold vorkommt: auch die, auf [...]
[...] einmündet, anlangten. Kirn iſt ein nettes Städtchen, deſſen unmittel bar unter der Burg gelegener Theil die Altſtadt; der andere die Neuſtadt heißt, mit 25o Häuſern und gegen 16oo Einwohnern. Man fiudet hier viel Ge [...]
[...] gegen 16oo Einwohnern. Man fiudet hier viel Ge werbfleiß und Handel; die alte gothiſche Kirche ver dient einen Beſuch. – Die Burg ( in allen Urkun den Chyra genannt) wurde 1328 erbaut; im Or leanºſchen Succeſſionskriege aber von den Franzoſen [...]
[...] baute Abhänge mit Fruchtbäumen wechſelten. Weit in der Ferne hinter uns erblickten wir auf hohem Bergrük ken die Ruinen der, einſt ſo herrlichen Burg Daun; aus einem heimlichen, warmen Thale begrüßte uns [...]
[...] beſuchten wir das antike Rathhaus an einem kleinen, mit Bäumen umpflanzten Marktplatze und die Reſte einer alten Burg; dann die, wohl eben ſo alte Sis multankirche mit einigen, leider ſehr beſchädigten Glasgemälden, dem, zum Theil verwitterten Grabs [...]
[...] Hugo von Elmſtein gefallen war. Als Schadlos haltung für die unſchuldig erlittene Verfolgung ward Waltern Burg Elmenſtein zuerkannt. Ueber Burg Falkenſtein ward das ſchauerliche Urtheil ausgeſpro chen: daß ſie geſchleift und ihre Spur von der Erde [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt08.03.1823
  • Datum
    Samstag, 08. März 1823
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 6
[...] und hieß Go dobrechtshauſen von dem das maligen Biſchoffe Godobrecht. Der Kaiſer baute eine Burg dahin, oder vergrößerte die, welche ſchon da ſtand. Auch der Ort wurde aus Liebe für Gela immer mehr vergrößert und ſo [...]
[...] man ſchon die Privilegien von Wezlar 1175 von hier aus durch den Kaiſer beſtätigt findet, und ſchon lange vorher hatte Friedrich auf der Burg gewohnt. Als der Kaiſer nach Italien und von da ins [...]
[...] gewohnt. Als der Kaiſer nach Italien und von da ins gelobte Land zog, ſo wurde dieſe Burg einigen damals ausgezeichneten adlichen Familien zur [...]
[...] ihnen ein gewiſſer Burgfrieden vorgeſchrieben, wie ſie untereinander leben und die Regierung ſoa wohl über die Burg, als über einige dazu ge hdrige Reichsgerichte führen ſollten. Dieſe Gans erben – wie man ſie nennt – nahmen nach der [...]
[...] Zeit ſo zu, daß ihrer vor dem 30jährigen Kriege eine große Anzahl war. – Im Jahr 1349 wurde die Burg nebſt der Stadt von Kaiſer Karl IV. an das Haus Schwarzburg, um den aus dieſem Hauſe entſtammenden Kaiſer Günther zu be [...]
[...] Hauſe entſtammenden Kaiſer Günther zu be friedigen, zwar verſezt, doch aber bei allen Frei heiten gelaſſen, und in allem der Burg Friedberg [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt24.06.1826
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1826
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Den Montag, ſiebenzehnten Juli dieſes Jahrs, Vormittags 1o Uhr, werden in dem Hauſe Emichs burg zu Kleinbockenheim, Kanton Grünſtadt, im königlich baieriſchen Rheinkreiſe, drei Stunden von Worms, auf freiwilliges Anſtehen der Eigenthümea [...]
[...] gedehnter Gemark; noch weiter hinauf an dem, in mäandriſchen Krümmungen herabſchleichendem Fluſſe Altenbaumberg am Fuße der Burg gleichen Na mens; dort Norheim, im weiten Kreiſe geſegneter Fluren; rechts Häfelsheim, durch den, in der [...]
[...] Moſchellandsberg mit ſeinen Queckſilberberg werken und einer, vom Gipfel weithin ſchauenden Burg; die franzöſiſchen, die Moſel- und Eifel-Ge birge, der J dar und die Wildenburg, den äußerſten Horizont begänzend – dies die eine Anſicht [...]
[...] Wehmuth, zur Ebernburg, dieſem ſchauerlichen Zeugniſſe der Vergänglichkeit aller irdiſcher Gdße, hinab. Dieſe Burg Franzens von Sickingen, des ritterlichen deutſchen Helden, „die Herberge der Gerechtigkeit“, wie Hutten ſie einſt genannt, [...]
[...] für Deutſchlands ſterbende Freiheit geſtritten, liegen in Schutt und Moder, uud „die Wolken ſchauen hoch hinein!“ – Die Burg fiel, nach Sickingens Tode zu Landſtuhl, nachdem er im J. 1522 den Churſürſten von Trier überzogen, und deſſen Stadt [...]
[...] Einen jungen Herrn, der auf ſeiner Reiſe in Ham burg geweſen war fragte man, ob er die dortigen berühmten Schauſpieler und Schauſpielerinnen habe ken nen lernen. . »Ich wollte es Anfangs, ſagte er, aber [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt08.04.1826
  • Datum
    Samstag, 08. April 1826
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 6
[...] res Feenland lag vor des Ritters überraſchten Blicken. Ein Kranz von Weingärten umgrünte den Berg, worauf die Burg ſtand. Unten floß ein ziemlich breiter Waldbach, mit wildem Rauſchen durch liebs lich aufduftende Wieſen. Aus finſtern Tannen und [...]
[...] weil leider! aller Schein gegen mich iſt; doch hdret und urtheilt dann ſelbſt. – Still und friedlich lebt' ich auf meiner Burg, ſeit der Urheber meines Daſeyns hinübergeſchieden war. Das Waidwerk war mein einziges Vergnügen. [...]
[...] da verſucht er zu ſprechen; aber die Stimme verſagte ihm; doch machte er mit der Hand noch ein gewalt ſames Zeichen gen Burg Falkenſtein, und verſchied. Eben hatt' ich dem Verſchiedenen nähertrettend, mich überzeugt, daß es mein mir äuſſerſt aufſäßiger Nach [...]
[...] ſtärkt von dem Gefühle meiner Unſchuld, aber den noch von trüben Beſorgniſſen umwölkt, im Schleys er der Abenddämmerung auf meine Burg zurück. - Binnen Mondesfriſt ereignete ſich nichts, was zur Nahrung meiner Beſorgniſſe hätte beytragen kön [...]
[...] nen, als einſt in einer Wetternacht, ſo furchtbar, wie die welche mich verfolgten auf Euere gaſtliche Burg trieb, mich länger als gewöhnlich wach erhielt. en Mitternacht erſt war das Gewitter vorüber, und ich ſtand eben in einem Erker, gedankenvoll in [...]
[...] Geſicht und Gehör entſchwunden. Unterdeſ hatte, der Burgwart geblaſen, und es ward laut in der Burg. Jch ſandte meinen Knappen mit der Weiſung hinab, mir die an das Burgthor befeſtigte Bergamentrolle [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt11.10.1823
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1823
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 5
[...] denn unſer Hofrath? Er läßt lang auf ſich war ten.“ Eine andere antwortete: „Er wird wieder auf der Burg ſitzen, und dichten.“ „Und Grillen fangen!“ fiel die erſte lebhafter ein, „das ſoll er aber nicht. Der Mondſchein muß aus ſeinem [...]
[...] es aus den Fenſtern: Hofrath, Hofrath, komm herab! Doch nichts antwortete. Ich ſtieg zur Burg hinauf, und in magiſcher Dämmrung lag die weite Ebne vor mir ausgegoſ ſen; der Sonne lezte Strahlen küßten den hohen [...]
[...] Der Geſang verſtummte, und die letzten Zither klänge verhallten wie Flüſtern der Geiſter im Abendhauch, der die verfallnen Fenſter der Burg umſpielte. Das Lied hatte mich traurig und nach denklich gemacht; die Erinnerungen an unglück [...]
[...] dem, der die Seinigen ſo unendlich glücklich durch die Liebe weiß, oder es ſelbſt iſt. Es ward mir unheimlich bei den ſchaurigen Trümmern der Burg, und ich erhob mich ſo eben, um in das mit vielen Lichtern ſchimmernde Dorf hinabzuſteigen, als es [...]
[...] über den Rücken. Der Geſang hatte mich hinge zaubert in die romantiſchen Zeiten der Ritter, jo oft auch auf dieſer Burg wohl ein Lied verſchmäh ter oder verlorner Minne verklungen ſeyn mochte aus dem Munde einſam weinender Schönen oder [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt19.06.1824
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1824
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vor langer, langer Zeit lebte im Böhmerlande ein reicher Ritter, der von ſeiner hohen Burg viele Städte und Dörfer beſchaute, deren Bewohner ſei, nem Winke harrten, und unter dem Schutze ſeines [...]
[...] hatte mit dem Heldenjünglinge das Herz getauſcht, und ihm ewige Liebe gelobet. - Dieſer tapfre junge Degen ſtammte von einer Burg deren Ruinen man noch jetzt ſchaut), die auf den ergen lag, welche das Bodethal bilden. Er war [...]
[...] auf mit ſeiner Geliebten auf das hohe Tbier, und nun giengs fort Berg auf, Berg ab, in ſchnellem Trabe hin nach ſeiner Burg: - - Als der Hüne Morgens in das Zimmer ſeiner vermeintlichen Braut kann, um ſie zum Wechſel der [...]
[...] ein Donner. Und es ſchauten ſich die Flüchtlinge um, als ſie oben auf dem Berge waren und das Thal ſie nur noch von ihrer Burg, der ſüßen Frei ſtätte trennte, die ihnen jetzt ſo nahe war. Da erblickten ſie den Verfolger nahe binter ſich, befahlen [...]
[...] Ritter Kari aber baute dem Herrn zu Ehren eine ſchöne Kapelle, holte ſich der Eltern Jawort, und ſebte froh und zufrieden auf ſeiner Burg, dem Sitze der Liebe und Unſchuld. - " - * - * - HoFFMANN. [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt15.04.1826
  • Datum
    Samstag, 15. April 1826
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Birkenfeld, dem Centralpunkte dieſer ſüdlichen Partikel des nordiſchen Herzogthums Olden burg, hielten wir Mittag. Das, erſt vor einigen Jahren, in einfach edlem Style erbaute herzogliche Schloß, auf einer, zum Gartenterraſiirten Anhöhe, [...]
[...] vernahm Walter den Ton einer Silberſtimme, wels cher die Laute begleitete. Das mag wohl das Burg fräulein ſeyn, ſprach er bey ſich ſelbſt, und da die Thüre ſeines Schlafzimmers in einen breiten Gang, [...]
[...] Nie gekannte Wonneſchauer regten ſich in Wal ters Buſen. Bald drauf ſtand die holde Lautenſpieles rin von ihrem Raſenſitze auf, in die Burg zurückkehs rend. Sorglicher verbarg ſich Walter, um ja nicht ſtörend in der Jungfrau ſtillen, friedlichen Gang eins [...]
[...] einigt von dem ſchändlichen Verdacht, der iz auf mir laſtet, dir Engel nahen dürfte! ſeufzte Wal ter, und gieng langſamen Schritts der Burg zu, - [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt03.06.1826
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1826
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den Montag, ſiebenzehnten Juli dieſes Jahrs, Vormittags 10 Uhr, werden in dem Hauſe Emichs burg zu Kleinbockenheim, Kanton Grünſtadt, im königlich baieriſchen Rheinkreiſe, drei Stunden von Worms, auf freiwilliges Anſtehen der Eigenthüme [...]
[...] Und traurig blickt Burg Falkenſtein, . Gebrochen und verſucht - Herab vom Ä Geſtein, [...]
[...] Zweifel haben die Abſcheuligen jetzt ſchon ihren wohlverdienten Lohn erhalten. Zur Schadloshaltung für erlittene Unrecht ward Euch Burg Elmſtein zuer kannt; Falkenſtein, das ſchändliche Neſt liegt in Trümmern. Während der Erzählung des biederen [...]
[...] - -ich will dich über Vieles ſetzen. Feyerlich gab er Caſpern den Ritterſchlag und Burg Bärenfels mit allen ihren Zubehörungen. Dir brauche ich nicht einzuſchärfen fuhr der Greis fort, daß alle Ver [...]
Frankenthaler Wochen-Blatt29.07.1826
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1826
  • Erschienen
    Frankenthal
  • Verbreitungsort(e)
    Frankenthal (Pfalz)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Albrechts v. Brandenburg, Johann Ge orgs v. Sch dnborn, Diethers v. Jſen burg, der, Karl dem Großen einſt ſo theuern Faſt rada und des, noch im Tode, von den Mainzer Frauen und Jungfrauen gefeierten Dichters Hein [...]
[...] chus-Kapelle. Der Knappe reitet ſchnell hindurch, Von nun an zogen, in beinah ununterbrochener # ſiehet – ach! – o weh! - - Folgereihe, ſtattliche Flecken und Dörfer mit zierli- Ä Ä“ Burg, - chen Landhäuſern, alle mit Reben umkrenzt: Wal- 9 4. - - - - luf; das antike Eltvill; Erbach; Hatten- Und zu den Herrn bringt er die Mähr – [...]
[...] breitete ſich einladend vor uns hin. Ä# ſ Ä rnkt – Es war gerade Mittag, als wir beim gegenüber Ä haſt Ä Kind verſeukt Äé Ä Ä Ä Ä Und Burg, ins tiefe Maar! römte eilig na ohers weißem Roſſe, dem Mit- - tagmale zu, auf allen Seiten von Laſtträgern, die Ä Ä'éÄ # theure Weib, [...]