Volltextsuche ändern

101 Treffer
Suchbegriff: Breitenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia21.10.1876
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bildeten nur einige Bekannte Blums, deſſen Mutter und deren Geſellſchafterin, den kleinen Kreis. z Conſul Breitenbach, der Bruder von Emiliens frühverſtorbener Mutter, ſprach. Alles, was er ſagte, gleichſam wie aus weitgeöff neten Palaſtflügeln mit Vollblutpferden ſtolzirend über die zur [...]
[...] Der Sohn einer Herzogin ragte auch gerade bis zu Breitenbach empor, um ihn wie den Nächſten zu behandeln - und hohe Per ſonen unter ſich ſind ſtets von gefliſſentlicher Zuvorkommenheit. [...]
[...] teten Schnitter Ä der gehofften Tonnen Goldes eitel Ä ſahen, da erlitt die Ä des bewunderten Börſenkönigs einen tiefen Fall. Doch in ſeinen eigenen Ä nicht; Breitenbach's Geiſtesgegenwart heuchelte noch immer Schatzkammern, und wie zum Zeichen ſeines ungetrübten Glanzes trug er noch einige [...]
[...] und erwiderte gefällig: „Mein Capital iſt in Wirklichkeit ein ſehr geringes.“ Breitenbach beſaß nur Ohr für das Wort „Capital“. Er ſprach jetzt plötzlich nur von ſich und von der unbegreiflichen Verzagtheit und Verblendung der Menſchen, einen niemals wieder [...]
[...] « - º „Jede Summe iſt ausreichend, um davon zu leben!“ rief Breitenbach mit der tiefſinnigen Weisheit eines egyptiſchen Tempel dieners. Dabei ſtrahlten ſeine von wulſtigen Rändern umge benen Augen lebhaft. Der junge Mann war ein echter Herzogs [...]
[...] So hart hatte Blum ſeine Gattin noch nie tadeln gehört, er ward dadurch aufmerkſam auf die beiden mit Geld-Angelegen heiten beſchäftigten Männer und nahm ſich vor, auf Breitenbach zu achten. Er kannte deſſen wahre heikle Lage nicht, aber die Art ſeiner Geſchäfte. [...]
[...] war auf dem beſten Wege, reich zu werden, er vernahm nur halb, was Rudolph zu ihm ſagte. Von Emilie kam etwas darin vor und Breitenbach ergriff ihn am Arme: Creditlooſe waren um "s"o gefallen. Egmont athmete erleichtert; er hätte in dem Augenblicke nicht [...]
[...] Breitenbach war gekommen, dem Sohne der Herzogin einen Beſuch abzuſtatten, einen Beſuch, welcher auch dem Capital galt. Erſt nahm der Nabob ein Drittel mit ſich hinweg; am [...]
[...] Sobald er in Nachdenken oder Unruhe über Wagniſſe ge rieth, welche mit Hunderttauſenden getrieben wurden, riß ihn der unerſchütterliche Breitenbach daraus hervor. Er beſaß ſo viel, daß dieſes Spiel ihn nicht angreifen, ſeine Hülfsmittel nicht aufreiben konnten! und Parnow durfte ſich nicht verhehlen, die [...]
[...] nicht aus der tödtlichen Langeweile, die er bis zur Ankunft der Erſehnten immer wieder von Neuem empfand. So durfte Breitenbach beinahe unternehmen und treiben, was ihm gut dünkte. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 16.04.1864
  • Datum
    Samstag, 16. April 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] großen Batterie durch den Erbprinzen von Braunſchweig, und der gleichzeitige zweite Zwiſchenfall, nämlich das Gefecht der Abthei lurgen der Oberſten Breitenbach und Dachenhauſen mit dem Che ver'ſchen Corps, die alleinige Veranlaſſung abgaben, daß d'Eſtrées mit ſeinem weiteren Vorgehen zögerte, ja ſich vielleicht ſchon als [...]
[...] der bereits im Rückzuge begriffenen alliirten Armee höchſt wahr ſcheinlich den Sieg zu Gunſten derſelben entſchieden haben würde Oberſt Max v. Breitenbach, welcher, wie bekannt, bereits am 24. Juli mit 3 Bataillonen und 3 Schwadronen Dragoner in der Richtung gegen Diederſen detachirt wurde, war durch Oberſt [...]
[...] empfangen wurden, ohne daß man jedoch vorerſt die feindliche Stellung deutlich zu erkennen vermochte. Demungeachtet formirte Oberſt Breitenbach raſch ſeine drei Bataillone zum Gefechte, drang mit denſelben entſchloſſen vorwärts, und trieb den Feind, welcher 14 Geſchütze mit ſich führte, den Berg hinab gegen Vorenberg. [...]
[...] 14 Geſchütze mit ſich führte, den Berg hinab gegen Vorenberg. Die Franzoſen ließen 11 Geſchütze und -30 Gefangene zurück; jedoch konnte Breitenbach nur 7 Geſchütze, aus Mangel an Pferden, fortſchaffen, während die übrigen vernagelt und die Munition ver nichtet wurden. Einen glücklichen Erfolg hatte auch Dachenhauſen, [...]
[...] de la guerre de sept ans, 1 T., p. 139 ) Bemerkenswerth iſt, wie v. Weſtphalen im 1. Bd., S. 275 die Waffenthat des Oberſten Breitenbach erzählt. Derſelbe marſchirte (behuſs des Angrifjs) „mit der Infenterie an den Rand des Ge hölzes, bis gegen die Höhe der Jäger fort, indeſſen ihm ſein College, [...]
[...] Trotz jener glänzenden Erfolge der beiden entſchloſſenen und umſichtigen Führer wurde der Rückzug der Alliirten nicht ver zögert, weil der von Breitenbach an den Herzog von Cumberland mit der Meldung ſofort abgeſendete Offizier unterwegs Aufenthalt fand, und erſt viel ſpäter ſeines Auftrages ſich entledigen konnte. *) [...]
[...] fand, und erſt viel ſpäter ſeines Auftrages ſich entledigen konnte. *) Die Hauptſchuld von der verſäumten Unterſtützung des ſiegreichen Oberſten trifft indeß den General welcher Breitenbach zunächſt ſtand, und, um Unterſtützung erſucht, dieſe verweigerte, weil er glaubte, ohne den Befehl des Obergen rals jenem Geſuche nicht [...]
[...] Volkershauſen rückte, wo er dem feindlichen Heere in den Rücken und in der Flanke aufmarſchirte. Breitenbach ſeinerſeits, von ſeinen vorausgehenden Ausſpähern unterrichtet, daß er einem großen feindlichen Haufen ſchon ganz nahe gekommen wäre, ſuchte [...]
[...] die er zuerſt fiel; er warf ſolche bei ihrer Ueberraſchung leicht über den Haufen, zerſtreute ſie gänzlich und bemächtigte ſich des größten Theils der fendlichen Artillerie. Breitenbach bemerkte indeſſen bald, daß er etwas zu ſpät gekommen war, da aber ſein Erfolg fähig genug war, die Grenadiere zur Erneuerung des Ge [...]
[...] nung und unverfolgt, mit Wegführung ſeiner gemachten Gefangene und der eroberten Kanonen, ſoviel er davon bepannen konnte.“ *) Als Breitenbach, nach dem in der Nacht vom 26. auf den 27. Juli zur Armee angetretenen Marſche den Herzog ſeine Trº phäen übergab, weinte dieſer aus Verzweiflung: CU II Schlachtfeld [...]
Didaskalia25.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] unverweilt in ſein Hotel zurück. Keine rumäniſche Familie war dort eingetroffen. Ein wichtiges Geſchäft ſtand auf dem Spiele; Breitenbach zählte mit aller Sicherheit auf den Gefährten und die von demſelben übernommenen Abmachungen. Parnow fehlte an der Börſe und eine große Summe ging verloren. Spät am [...]
[...] „Von ihr?“ Weshalb ſollte Breitenbach von einer ſo wich tigen Angelegenheit, dem ungeheures Aufſehen machenden erſten Verluſt des Barons, nichts wiſſen? [...]
[...] Der Conſul begehrte Verhaltungsanweiſungen für den fol genden Tag. Zerſtreut hörte Parnow ihm zu. Es ſtörte ihn Alles, er wünſchte Breitenbach los zu werden. „Thun Sie was Sie mögen, was noth thut, was gut iſt; und kommen Sie morgen wieder morgen weiß ich Alles!“ [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)29.04.1812
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1812
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom 15. April. - - - - »Der 5. April war ein Tag der Trauer für die Einwohner von Breitenbach, in unſerm Thale. Der anhaltende warme Regen batte die Fecht, während [...]
[...] angeſchwellt. Die Einwohner von Breitenbach muß ten über dieſen Bergſtrom gehen, um nach Haus zurückzukehren. Im Augenblicke, als einige 3o Pere [...]
Didaskalia26.10.1876
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Indeſſen verbrachte Egmont zwei Tage mit vergeblichen Nach forſchungen. Er ward darüber förmlich krank und empfing die * Mittheilungen Breitenbach's gleichgültig, nahezu verächtlich. Zu ſtolz, den Letztern in ſein Vertrauen zu ziehen, verlor er alle Be ſinnung und dachte nun gar nicht mehr daran, daß er doch weit [...]
[...] geharrt, ſah er endlich Iſidora allein mit Emilie den Wagen be ſteigen und fortfahren. Er fühlte ſich neu belebt und dachte ſelbſt wieder an Breitenbach und an ſeine Vermögenslage. Da rüber einige Betrachtungen anſtellend, ſuchte er, zu Hauſe ange kommen, unter ſeinen Papieren umher. Es gelangte ihm dabei [...]
Didaskalia31.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Äteiner Art Geſchäften zu Ä verſprach, die ihn mit Ekel erfüllten. Breitenbach ließ ſich ſeit einigen Tagen ſchon nicht mehr blicken; dies war bezeichnender als jede andere Aufklärung über Parnow's äußere Verhältniſſe. Er ſah auf den Ring an ſeiner [...]
[...] Sie warteten ſchon, die Baſchi-Bozucks der Differenzen-Spieler; der junge Mann warf hin, was zu entrichten war und –o bewunderns würdiger Rechner Breitenbach! – der Baarbeſtand mitſammt den Werthſachen reichte genau hin, um als Bettler aus der Affaire ÄÄneas anzutreten! Nur ſeinen Ring hatte Egmont ge [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung02.03.1841
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Abweſenden, an den Bevollmächtigten aller Erben der Abweſenden, den Herzoglichen Oberſchultheißen Breitenbach zurückbezahlt wer den ſoll, ſo ergehet hiermit die öffentliche Aufforderung an diejenigen, welche an beſagte [...]
[...] machen, widrigenfalls die fraglichen Urkunden für ungultig erklärt und die Auszahlung an den Herzoglichen Oberſchultheißen Breitenbach zu Niederlahnſtein verfügt werden ſoll. Braubach, den 18. Februar 1841. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung17.03.1841
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Abweſenden, an den Bevollmächtigten aller Erben der Abweſenden, den Herzoglichen Oberſchultheißen Breitenbach zurückbezahlt wer [...]
[...] machen, widrigenfalls die fraglichen Urkunden für ungültig erklärt und die Auszahlung an den Herzoglichen Oberſchultheißen Breitenbach zu Niederlahnſtein verfügt werden ſoll. Braubach, den 18. Februar 1841. [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)30.01.1813
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Der wegen geſchwächter Geſundheit im Monat Feb. des l. J. von hier nach Breitenbach, Diſtrikt Düderſtadt, Canton Worbis abgezogene Hofgerichts - Advocat, Doctor Herſemeier, iſt ſicheren Nachrichten zu Folge am 5. des 1. M. [...]
[...] Canton Worbis abgezogene Hofgerichts - Advocat, Doctor Herſemeier, iſt ſicheren Nachrichten zu Folge am 5. des 1. M. in Breitenbach verlebt. - Da nun derſelbe vor ſeinem Abgange von hier ein vers ſchloſſenes Teſtament bei Herzoglichen Hofgerichte hat depo [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung17.03.1821
  • Datum
    Samstag, 17. März 1821
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom 5. July 1816 – an die Imploranten verabfolgt werden wird. Decretum Breitenbach den 13. Februar 1821. [...]
[...] ſprüche an dem Gemeinſchuldner zu Protocoll anzuzeigen, und gehörig zu begründen. Decretum Breitenbach den 3. Februar 182 1. Kurfürſtliches Juſtiz-Amt Oberaula. Becker, Amtmann [...]