Volltextsuche ändern

11411 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia07.06.1870
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1870
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ich ſchon jetzt Ihnen meinen herzlichen Dank ſage für die väter liche Theilnahme und Liebe, die Sie einem unglücklichen Kinde gewidmet haben. Vielleicht, wenn Sie im Buche Ihrer Erinnerun gen blättern, finden Sie ein Blatt, welches meinen Namen trägt: Theodor Rautenſtrauch. Sie werden weit Älättern müſſen; [...]
[...] hingegeben haben würde! „ . - - „Eliſe Rautenſtrauch!“ ſagte der Director, der mit einem gro ßen, dicken Buche in der Händ zurückkehrte. „Mein lieber Herr, ie Wege des Herrn ſind merforſchlich, und gegen Gottes weiſen Rathſchluß darf der Menſch ſich nicht auflehnen“, [...]
[...] Die ände des alten Herren ſanken in den Schooß, aus ſeinen # ugen traf ein Blick des tiefſten Seelenſchmerzes das hagere, markirte Geſicht des Directors, der das Buch auf den Tiſch legte und mit dem ſpitzen Zeigefinger auf einen Ramen dentete. „Das Kind iſt todt“, flüſterte er mit zitternder Stimme, „ich [...]
[...] Mutter erſetzen!“ „Ich weiß es, auch wenn Sie es mir nicht geſagt hätten“, er widerte Rautenſtrauch, während er das Buch vor ſich legte, „dieſes Haus iſt ja ein Haus der Liebe und der Barmherzigkeit.“ „Und der Gottesfurcht!“ [...]
[...] „Ich verſtehe“, nickte Rautenſtrauch, dann richtete er den Blick wieder auf das Buch. „Pflegefrau Urſala Leutner“, ſie nahm ſich mit lobenswerther Sorgfalt des Kindes an, welches in den erſten Monaten prächtig gedieh. Aber am Schluſſe des Ä [...]
[...] forſchlichen Rathſchluſſe ſie in ſeinen engliſchen Chor aufgenommen abe.“ h Theodor Rautenſtrauch klappte leiſe das Buch zu. „Es iſt natürlich nicht der leiſeſte Zweifel in die Richtigkeit [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 18.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1843
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſo begegneten dieſelben dem eckigen Geſicht der Tante Ma rianne, welche auf ihrem Armſtuhl am andern Fenſter ein offenes Buch vor ſich hatte und unhörbar, aber mit bewegten Lippen, Gebete herlas, welche ſie ſeit vierzig Jahren aus wendig wußte. So verging der Nachmittag. Nach der Ves [...]
[...] Nach dem Abendeſſen erinnerte ſie ſich der Empfehlung des Pater Theoctiſt, und entſchloſſen, derſelben pünktlich nachzu kommen, begehrte ſie von der Tante Marianne ein Buch. Die alte Jungfer wählte unter den fünf oder ſechs Bänden, welche ihren ganzen Bücherſchatz ausmachten und gab ihr ein [...]
[...] Die alte Jungfer wählte unter den fünf oder ſechs Bänden, welche ihren ganzen Bücherſchatz ausmachten und gab ihr ein kleines Buch, auf welches ſie keinen großen Werth zu legen ſchien, denn der faſt noch neue Einband verrieth, daß ſie es nur ſelten oder gar nicht las. Wie gewöhnlich ging Bruno Brun [...]
[...] Phantaſie verbannt. Die junge Frau ſetzte ſich neben den Betpult und öffnete das Buch, welches die Tante Marianne ihr geliehen hatte. Es war die Homilie über den fünfzigſten Pſalm und die Sammlung der Gebete des Pater Calabre. Die göttliche Liebe [...]
[...] Es war die Homilie über den fünfzigſten Pſalm und die Sammlung der Gebete des Pater Calabre. Die göttliche Liebe entlehnt in dieſem Buch von der weltlichen Liebe ihre leiden ſchaftlichen Formeln. Man ſieht darin den Aufſchwung einer gefühlvollen, feurigen Seele zu dem Urbild aller Vollkommen [...]
[...] ihrer Wünſche und Hoffnungen richtet. Dieſe Anklänge hall ten im tiefſten Ä der jungen Frau wieder. Sie lernte in dem myſtiſchen Buch des frommen Vaters vom Oratorium eine Sprache, die ihre Gefühle verdollmetſchte, eine Sprache, von welcher jedes Wort wie ein Blitzſtrahl ihr Inneres er [...]
[...] Schwiegervater geworden. - Der Goldarbeiter ſchlief ſchon lange, und es war nicht weit von Mitternacht, als ſeine Frau ein Buch zumachte, in wel chem ſie eine von dem frommen Verfaſſer nie geahnte Be lehrung gefunden hatte. Dies unſchuldige Buch ließ ſich mit [...]
[...] die bittern Erfahrungen, die der Verf. mit ſeinem erſterwähn ten Stücke machen mußte, ſeiner Erinnerung noch zu lebhaft vorſchweben. – Ein Buch über Afghaniſtan, das ſoeben bei Leske erſchien, kommt wohl etwas post festum, nachdem das Intereſſe für jenes Land ziemlich abgeſtumpft, oder durch [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)31.07.1830
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] durch dieſes „Man“ in Bewegung geſetzt; Alles bewaff net ſich mit Subſcriptionsgriffeln und ſtrömt nach dem Wilhelminenplatze, um ſeinen Namen für das Buch des Lebens einzuzeichnen. Aber ach! getäuſchte Hoffnung! [...]
[...] der Subſcriptionsbogen iſt ſo knapp, wie ſein Buch. Das Werk, deſſen Mutter die Liebe, deſſen Vater der Ge danke, liebt nicht mehr Unterzeichner als 400, denkt an [...]
[...] ſcheint ſie auch nicht gekannt zu haben. Indeſſen de gu stibus non est disputandum. Ich für meinen Theil ſehe im Buche des Lebens weder Moſaik, noch Ring, noch Geiſt, noch Vorzüglichſtes noch ein Ganzes, und benütze darum die Langeweile meiner geiſtigen Blindheit, um auf [...]
[...] von Ihrem Ruhebette und – ſind Ihren Nebenmenſchen Der Zweck des Lebens – Lieben und Denken – iſt erreicht: ein Buch iſt fertig. Eins ? Zwei, meine Herrn! Das Werk der Scheere raffen Sie zuſammen, treten damit an's Fenſter, [...]
[...] Vollendung haben Sie uichts weiter zu thun, als dem Torſo einen neuen Namen zu geben, er heißt: Shakspear neu in die Scene geſetzt. Das neue Buch wird in der Theaterbibliothek aufgeſtellt, und Sie können ſich keck unter die induſtriöſeſten Regiſſeurs rangireh. – - [...]
[...] werde. Von den beſcheidenen Noten zum Buche des Le [...]
[...] den Stand geſetzt worden, ſich zu überzeugen, ob auch ämmtliche Werke Shakspears im Lebens- und Denk buch zuſammengeſtellt worden. Hätte Herr Zuſammen ſteller die Beauties of Shakspear gekarnt, ſo konnte er leicht, mit Hülfe eines engliſchen Freundes, von dieſer [...]
[...] reichen Blumenleſe ſo viel Blüthen und Blüthenſtaub abſchüt teln, daß er ohne Geldverluſt, ein doppelt ſo ſtarkes Buch hätte beſorgen können und einen doppelten Inder dazu. Ich glaube nun, den Autorberuf des Herrn Franz Grüner, wie deſſen Verdienſte um Leben, Denken und [...]
Didaskalia10.12.1876
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] und viele Andere finden wir auch verſchiedene Neuigkeiten unter den Spa mer'ſchen Verlagsartikeln. Für heute ſei nur Einiges hervorgehoben. Da lacht uns zunächſt in ſeinem prachtvollen Einbande ein liebes Buch entgegen, das den Titel führt: „Elfenreigen. Deutſche und nordiſche Märchen aus dem Reiche der Rieſen und Zwerge, der Elfen, Nixen und Kobolde. Der [...]
[...] (Geheftet. Marks. Elegant gebunden. Mark 7) G. Hiltl zählt zu den beſten Än ber Ä es bedarf kaum der Betonung, daß das in zweiter Auflage vorliegende Buch den„Fen Erzählungen des Verfaſſers nicht nachſteht. Ferner haden wir zu erwähnen: „Der große König und ſein [...]
[...] Heer, insbeſondere für die vaterländiſche Jugendbearbeitet von Franz Otto. Fünfte Auflage. Mit 120 Text-Illuſtrationen, 8 Bunt- und Ton bildern. (Geheftet Mark 5.50. Elegant gebunden Mark.7.) Das Buch liegt bereits in fünfter Auflage vor – fürwahr ſchon eine maßgebende Empfehlung! [...]
[...] das Leben verſchiedener Meiſter (Winckelmann und Leſſing, Klopſtock, Her der, Wieland, Goethe und Schiller, Leibnitz, Kant, Fichte, Albrecht von Haller, Alexander von Humboldt, Leopold von Buch, Karl Ritter) vor Augen des Leſers geführt. Weſentlich durch reiche Ausſtattung und beſon ders durch ebenſo zahlreichen als gediegenen Bilderſchmuck gehoben, kann [...]
[...] beſondere ſei das Buch als eine werthvolle Gabe an Neuvermählte [...]
[...] Eine noch feſtere Grundlage der Vorbildung ſetzt das Buch voraus: „Die Wunder der Sternenwelt“, ein Ausflug in den Himmels raum, für die Gebildeten aller Stände und alle Freunde der Natur heraus [...]
[...] der Aſtronomie genügend erörtert und allenthalben die neueſten und beſten Reſultate zur Darſtellung bringt. Seitens des Herausgebers iſt nichts ge ſpart worden, vorliegendes Buch würdig auszuſtatten, Eine Vielen hochwillkommene Feſtgabe wird die ſoeben aus dem Stutt garter Verlage von A Bonz & Comp. in prachtvoller Ausſtattung hervor [...]
[...] daß in demſelben Jahre, in welchem der Dichter ſeinen 50jährigen Ge burtstag gefeiert hat, auch noch die 50. Auflage nöthig wurde von ſeinem Erſtlingswerke, dem Trompeter, dieſem volksthümlichen Buche, das Jeder mit Freuden geleſen hat und immer wieder lieſt, der auf Bildung An ſpruch machen will und die Schaffungen unſerer Dichter zu genießen ver [...]
[...] mit Freuden geleſen hat und immer wieder lieſt, der auf Bildung An ſpruch machen will und die Schaffungen unſerer Dichter zu genießen ver ſteht. Das Buch zu beſitzen wird. Vielen ein Herzenswunſch ſein und hierzu dieſe neue Ausgabe ſehr geeignet. Dieſelbe bildet eine Zierde für jede bliothek. Sie enthält ein neues Vorwort des Verfaſſers und ſein Bild [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 30.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Liſte der Protonotare ausgeſtrichen. Den Kanonikus Reali aus Ravenna hatte man mit kirchlichen Zenſuren wegen ſeines Buches über die Gewiſſensfreiheit belegt. Die drei Prälaten ſtimmen darin überein, daß ſie ihre vollkommene Unterwürfigkeit unter die geiſtliche [...]
[...] mit der beiſpielloſeſten Oberflächlichkeit, mit der größten cyni ſchen Frechheit einer gemeinen Denunziantenſeele ſind in dieſem Buche faſt alle Namen von Männern als politiſch gefährlich oder verdächtig bezeichnet, die irgendwie in oder außer Deutſchland ſeit anno 1848 auf dem Gebiete [...]
[...] übereinſtimmen mußte, ſo gab der eigentliche Inhalt dieſes berüchtigten „ſchwarzen Buches“ noch um ſo umfaſſenderen Grund zu deſſen ſchimpflichſter Verurtheilung. Es umfaßt das Inhaltsverzeichniß dieſes Buches mehr als 6000 Per [...]
[...] Reichsräthe, die noch heute derſelben zur Zierde gereichen, können ihre Namen erblicken an dieſem berüchtigten „Polizei pranger“, wie Biedermann das Buch genannt hat. Die Akten über den eigentlichen Verbreiter dieſes ſchwarzen Buches ſind meines Wiſſens bis auf den heutigen Tag noch nicht ge [...]
[...] werbloſigkeit bis auf den heutigen Tag verdammt iſt und daß der bis heute noch unbekannte Verleger und Verbreiter des ſchwarzen Buches nach aktenmäßigen Aufſchlüſſen heute entdeckt iſt, daß die Tendenz aller Anträge des Beſchwerde führers darin beſteht, es möge der Ausſpruch der h. Kammer [...]
[...] Wir kommen nun zum eigentlichen Kern der ganzen Be ſchwerde, nämlich zum Verhältniß des Verfaſſers zum ſchwar zen Buche, zur Perſönlichkeit des Verfaſſers, des Verlegers und zur Verbreitung dieſes ſchmachvollen Manuſkripts. Nach Angabe des Beſchwerdeführers, die ich indeſſen dahin geſtellt [...]
[...] der Entſtehung, des Verlags, der Verbreitung des nachher ſo berüchtigt gewordenen ſchwarzen Buches. Iſt es nun wahr und gewiß, daß dieſes ſchmachvolle Machwerk den Beſchwerde führer zum Verfaſſer hat, ſo iſt es nach den authentiſchen [...]
[...] Eingang fertigte und den Druck und Verlag anordnete, und daß ihm Zuſätze und die Verbreitung zur Laſt fallen. Auf der anderen Seite ſtand aber dieſes ſchwarze Buch der bayr. Regierung in jeder Hinſicht fremd. Es deuteten nun die Angriffe und Vermuthungen der deut [...]
[...] rungsquelle ſich zu erwerben, ſo daß er jetzt rein auf das Almoſen der Stadt Nürnberg angewieſen ſei, von dem Fluche des ſchwarzen Buches beladen, verfolgt mit der allgemeinen Verachtung der Stadt Nürnberg als angeblicher Verräther ſeiner Mitbürger. Alle Bemühungen, ſeine reichen Sprach [...]
[...] ziers ſtellen betheiligen.“ – Der Hofmarſchall v. Malortie in Hannover iſt der Verfaſſer eines Buches: „Der Hofmarſchall, wie er ſein ſoll“, worin er ſich ſelbſt als Ideal aufgeſtellt hat. Das Buch hat ſich für den Verfaſſer als ſehr einträglich bewieſen. Herr [...]
Didaskalia18.04.1833
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1833
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Werk, welches Sie allein beſitzen, auf drei Tage leihen ſollen, damit ich eine nöthige Vergleichung anſtellen könnte. Ich werde dafür Sorge tragen, daß Sie das Buch unbe ſchädigt zurück erhalten. Ich wartete auf eine Antwort, aber nicht eine einzige [...]
[...] Jedem Andern hätte ich eine ſolche Bitte rundum abgeſchla gen, ſagte er dann zu mir, aber Ihnen kann ich Nichts verſagen. Nehmen Sie das Buch, es liegt in meiner Bi bliothek im dritten Geſach, Nro. 6. Verwahren Sie den Einband ſorgſam, welcher ein Meiſterſtück. Deſſieuls iſt und [...]
[...] bliothek im dritten Geſach, Nro. 6. Verwahren Sie den Einband ſorgſam, welcher ein Meiſterſtück. Deſſieuls iſt und bringen Sie mir das Buch bald zurück. Ich dankte ihm höflich und empfahl mich. - Des andern Morgens ging ich ans Werk. Und ſiehe, [...]
[...] c^mb»!«» »unBuch auswar« weiß, geht es mit meiner Gesundheit immer schlechter. Seyn Sie mit- leidig mit einem Büchersüchtigen und kommen Sie bald [...]
[...] Dieser Bries machte mich vollends verwirrt. Ich trat in mein Kabinet und mit verbrecherischer Hand riß ich . das beschmutzte Blatt nus dem Buch und gab dasselbe dem Dimer, nahm mir abcr vor, diesen Schaden durch da? Ge schenk eines kostbaren Buchs zu ersetzm. [...]
[...] Worte des Friedens hören zu lossm. Ter Büchersüchlige blieb unbeweglich, aber bald kehrte er sich um, nahm mit sterbender Miene das Buch des Priester«, öffnete es und untersuchte neugierig den Titel,.dann stieß er.einen schwa chen Seufzer aus, der Psarrer hielt ihm den Puls, erwar [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung13.06.1815
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1815
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] 185 Mit einer Vorrede von Herrn Profeſſor Tromsdorf. Herr Profeſſor Tromsdorf ſagt in ſeiner Vorrede zu dieſem Buche. Dieſe Schrift hat durchaus eine praktiſche Tendenz und iſt höchſt populair abgefaßt, daher ſie gewiſ mit vielen < Nutzen in die Hä de eines jeden Lehrlings und Gehilfen ge [...]
[...] chem Prinzipale angewendet ſein dürfte. Dies Urtheit eines ſo berühmten Pharmaceuten ſpricht hinreichend für den Werth des Werkes. Wir bemerken nur noch, daß dies Buch die - Frucht 3ojähriger Erfahrungen enthält, unter denen vorzüglich die Winke betreffend die Unrichtigkeit bei Verordnung gemiſch [...]
[...] Leipzig in Februar 1813. - - - - Joh. Benj Georg Fleiſcherſche Buchhandlung, Dieſes Buch iſt auch zu haben in dea Andreäiſchen Buch handlung in Frankfurt a. M. [...]
[...] - -Als ich 1796 die dritte Auflage meines Roth- und Häfé buchs für alle welche in der Liebe und Selbſtbefriedigung aus eſchweift haben. Leipzig in der Joh. Benj G.Fleiſcherſchen Ä verlegt anzeigte; verſprach ich ein Buch für [...]
[...] Mein eAnzeige war kaum erſchienen, als auch mehrere Bücher mit ähnlichen Titeln zu Tage befördert wurden. Ich hielt es nun für leberſtuſ das Buch erſcheinen zu laſſen, und lies das Manuſcript liegen. - - - Seit Jahr und Tag bin ich mehrmals aufgefordert wör [...]
[...] merationspreis iſt fl. 1: 24 kr. Man kann bis Ende Juni d. I. in allen Buchhandlungen darauf pränsmorirerº von denen nur das Geld durch die Joh. Benj. Georg Fleiſcherſchs Buch handlung welcher das Buch von mir un Commiſſion überliefert werden wird. Im Februar 1815. - - [...]
[...] Grammatik für Anfänger iſt jetzt die dritte Aus 6abe erſchienen. Wiewohl die Bogenzahl nicht vergrößert roorden iſt, ſo haben doch beide Theile des Buchs, die Ä [...]
[...] beſſerte geaannt werden kann. Der Verfaſſer macht alle, die ſich mit dem erſten Sprachunterrichte im Griechiſchen beſchäftigen und das Buch noch nicht kennen, auf daſſelbe aufmerkſam; hofft aber auch, daß es denen, die es ſchon kennen, eine will kommen: Erſcheinung ſeyn werde. [...]
[...] hofft aber auch, daß es denen, die es ſchon kennen, eine will kommen: Erſcheinung ſeyn werde. Der Ladenpreis iſt Rºhlr. 1 – und das Buch in allen Handlungen zu finden. - Frankfurt a. M. den 26. Mai 1815. [...]
[...] vormaligen Lehrer am Holſtein. Militar-Inſti tut. Neue Auflage. Kiel 1815 Preis fl. 1. 12 kr. Dieſes Buch giebt eine leichtfaßliche, umſtändliche Anleitung zu dem Benehmen des Subalternen-Officiers im Felde, haupt ſächlich in ſelchen Fällen vo das Reglement es nicht genau [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung21.08.1817
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1817
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jäger'ſche Buch - Papier - uad Landkartenhandlung: [...]
[...] In der Jägerſchen Buch - Papier- und Landkartenhand lung in Frankfurt a. M. iſt erſchienen, und dutch alle Buch handlungen zu erhalten: - [...]
[...] ueber dieſes nützliche Buch hat bereits ber Ausſpruch der Kritik dahin entſchieden, daß es ſich durch Deutlichkeit und Kürze empfehle und beſonders auch Ä nützlich iſt, [...]
[...] zu prüfen und in die Gränzen zu weiſen. – Von letzterm ſind auch gebundene Eremplare á i fl. 6 kr. zu haben in der Jägerſchen Buch- Papier - und Landkartenhandlung: [...]
[...] In der Jägerſchen Buch - Papier und Landkartenhänd lung in Frankfurt a. M. iſt erſchienen, und durch alle Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Ausgabe dieſes allgemein anerkannt guten Buchs, trieb der [...]
[...] u. ſ. w. Ein unterlegtes engliſch und franzöſiſches Wortre giſter zum übenden Ueberſetzen dieſer Briefe erhöhet den Werth dieſes nützlichen Buchs noch mehr, ſo wie die ange hängte Skizze von Frankfurt a. M. auch für Jeden der nicht da lebt ein eigenes Intereſſe haben muß. Man kann [...]
[...] Jägerſche Buch - Papier und Landkartenhandlung [...]
[...] ſchiedenartigſten Bedürfniſſe der geiſtigen Andacht geſorgt werden. Ich hoffe daher mit voller Ueberzeugung, daß die ſes Buch – das außerdem in einen ſehr freundlichen Aeuße [...]
Didaskalia24.11.1876
  • Datum
    Freitag, 24. November 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Kunſtſchätze Frankreichs. – Bauten und Weltausſtellung. – Die zer ſtörten alten Stadtviertel. – Corneilles Andenken. – Tiſſots neues Buch gegen die Deutſchen. - [...]
[...] Das eben erſchienene letzte Buch des Schweizers Tiſſot: „Die Reiſe in die annectirten Länder“ bietet ſchon einen kleinen Beweis. Daſſelbe iſt wieder der Abdruck einer [...]
[...] die erſten beiden Bücher Tiſſots machten, ſo ſehr man ſich da mals hier an deſſen Spötteleien ergötzte, ſo wenig Erfolg hat, im Verhältniß zu den vorhergegangenen, das neueſte Buch. Es iſt wieder ein ſo gehäſſiges Pamphlet, das von lächerlichen Albern heiten über deutſche Zuſtände ſtrotzt und von denen Tiſſot die Bei [...]
[...] ſpiele ſogar in Dörfern und Stüdtchen unweit Berlin ſelbſt gefunden! Was er nicht Alles von halber, oberflächlicher Gelehrſamkeit in dem Buche auskramt, wie er in demſelben die Racen-Unter ſchiede, die Politik, Kriegsgeſchichten und vor Allem die weihe volle Würde der katholiſchen Prieſter, die Zeitungs-Redactionen [...]
[...] und ihre Correſpondenten durcheinander miſcht, das iſt unglaub lich! Dem Leſer wird es ganz wirr dabei. Für ein ſatyriſches Buch fehlt es Tiſſot's Reiſebildern an Witz, für ein ſtudirtes an der Kenntniß, für ein gelehrtes an Wiſſen, für ein ange nehm lesbares an Stil, denn der ſich als eifriger Patriot und [...]
[...] amontanen Weltºw en tiefen Grundr te Buch des Spi ecirien Länder - ebe iſt wieder d . [...]
[...] W. lte Kle i de r» Simmonds zählt in ſeinem Buche über Abfallſtoffe die Art [...]
[...] und ſittlich beſſernd auf ſie zu wirken. – Dazu geſellen ſich: „Natur bilder“ nach den zwölf Monaten des Jahres geordnet von Peter Diehl. 3 Bogen Text mit 12 Bildern. Preis geb. 5 Mk. Dieſes Buch will den jugendlichen Leſer (etwa in dem Alter von 9–12 Jahren), in die Natur einführen, indem es, nach den Monaten des Jahres geordnet, eine Aw [...]
[...] tender und belehrender Erzählungen geboten, von denen mehr als ein Drittel der berühmten, von Herder bevorworteten Sammlung „Palmblätter" entnommen ſind. Die Zuſammenſtellung auch dieſes Buches verräth eine kundige Hand, welche den geiſtigen Horizont und das ſeeliſche Bedürfniß der Jugend ſtreng in Obacht nimmt. Möchten dieſen Schriften bei Eltern [...]
Didaskalia29.05.1854
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auswahl getroffen und iſt dabei mitunter ſtrenger zu Werke ge gangen, als der erbarmungsloſeſte Kritiker. Die dreiundneunzig Stücke, die das Buch enthält, können dafür aber auch als die Quinteſſenz von Lamartine's Werken betrachtet werden. Hören wir, was der Dichter ſelbſt in der Einleitung über die Abſicht [...]
[...] Quinteſſenz von Lamartine's Werken betrachtet werden. Hören wir, was der Dichter ſelbſt in der Einleitung über die Abſicht und den Zweck ſeines Buches ſagt: „Die Intention dieſes Büchleins iſt ſchon in ſeinem Titel enthalten: „„Lektüre für Alle.“ [...]
[...] „Die Intention dieſes Büchleins iſt ſchon in ſeinem Titel enthalten: „„Lektüre für Alle.“ „Damit ein Buch von Allen geleſen werden könne, bedarf es dreier Dinge: „Erſtlich muß dieſes Buch zuſammengedrängt, leicht trans [...]
[...] Klaſſen von Leſern zugänglich ſeyn, welche Belehrung oder gei ſtige Zerſtreuung ſuchen. „Zweitens darf das Buch nicht dasjenige im Auge haben, was die Menſchen entzweit: die öffentliche Meinung, die Politik, den Syſtem- oder Parteigeiſt, ſondern es muß ſich ausſchließlich [...]
[...] hat, an Alles, was in der Univerſalſprache geſchrieben iſt, und dieſe Univerſalſprache iſt das Gefühl. „Drittens endlich muß das Buch frei von jedem Vorwurfe ſeyn. Da es beſtimmt iſt, aus der Bibliothek des Familienva ters oder der Mutter in die Hände der Kinder jedes Alters und [...]
[...] enes Seelenkryſtalles trüben könnte, den man Unſchuld nennt, bevor er Tugend heißt. Iſt eine einzige Seite in einem ſolchen Buche, die man ausreißen oder verdecken müßte, ſo iſt das Buch verfehlt; Ihr thut beſſer, es nicht zu öffnen. „Ich habe ſelbſt dieſe Sorge für die Familie übernommen. [...]
[...] die Strophe weggelaſſen, ein Ä ild gewählt, das Wort verbeſſert. Dieſes Opfer hat mich Nichts gekoſtet, denn ich wollte, daß in einem ſolchen Buche nicht allein der Gegen ſtand immer makellos, ſondern auch der Styl immer redlich ſey. „Ein Schriftſteller hat weit weniger Mühe und weit weniger [...]
[...] „Das iſt es, was ich für mich in dieſem kleinen, noch viel zu umfangreichen Buch gethan habe. Machet es ſo, wie ich, laſſet das übertretende oder getrübte Waſſer abfließen, und ſammelt in Eurem Gedächtniß nur jenes wenige, reine Gold des Herzens [...]
[...] Glauben an die Vorſehung, Ueberzeugtſeyn von Eurer Unſterb ichkeit. - - - - - - ÄSas iſt der Zweck dieſes Buches; wenn Ihr nach Durch wºjjen Euch beſſer let, ſo wünſchet dem Dichter keine je Belohnung. Sein Ruhm ruht in Eurer Seele und ni [...]