Volltextsuche ändern

11411 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 11.03.1841
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gericht der Antiquar Regnard und Regine, eine junge Waiſe. – Richter: Herr Regnard, dieſes junge Mädchen for dert von Ihnen ein Buch zurück, betitelt: „Fromme Stunden.“ – Regnard: Ja, mein Herr! Ich kauft es mit einem Bündel Bücher, aber es hat ſich im Wuſt vergraben; denn dergleichen [...]
[...] könnte an „Paul und Virginie“ erinnern, eine Broſchüre, die ſich allzeit verkauft. – Richter: Sie haben die Sachen zurück gefordert? – Regine: Ja, aber nur mein Buch; es iſt ein An denken, nur das wollt' ich haben! – Regnard: Herr Richter, ich habe hier ein Eremplar in rothem Maroquin, dieſelbe Aus [...]
[...] gabe, die hab' ich Mademoiſelle angeboten gegen drei Francs, die ich dafür bezahlte. – Regine: Ach Gott, ich würde ja die de Francs recht gern bezahlen, wenn's nur mein Buch wäre! Ich hab' es Ihnen ja bezeichnet – Regnard: Das kann Ihnen aber ganz gleich ſeyn! . . . dieſelbe Ausgabe, dieſelben Heiligen [...]
[...] Ich hab' es Ihnen ja bezeichnet – Regnard: Das kann Ihnen aber ganz gleich ſeyn! . . . dieſelbe Ausgabe, dieſelben Heiligen hilder! – Regine (traurig): Ach, ich kenne mein armes Buch! Es öffnet ſich immer an ein und derſelben Stelle, es iſt viel ab genutzter als dies! – Richter: Herr Regnard, eben wird gemel [...]
[...] Es öffnet ſich immer an ein und derſelben Stelle, es iſt viel ab genutzter als dies! – Richter: Herr Regnard, eben wird gemel det, daß Ihre Frau ein Buch brachte, welches ſie in Ihrem La den auffand. Hier iſt es! Sehen Sie es an, Mademoiſelle, vielleicht erkennen Sie dies als das rechte? – Regine (vor Freude [...]
[...] Richter: Ganz gut! Aber womit beweiſen Sie es? – Regine: Es öffnet ſich ja immer bei der Meſſe – erlauben Sie – ſehen Sie? CSie hat das Buch genommen und aufgeſchlagen, man ſieht ein Vergißmeinnicht zwiſchen den Seiten.) – Richter: Haben Sie dieſe Stelle ſo bezeichnet? – Regine: Wär' ich's [...]
[...] man ſieht ein Vergißmeinnicht zwiſchen den Seiten.) – Richter: Haben Sie dieſe Stelle ſo bezeichnet? – Regine: Wär' ich's geweſen, würd' ich wohl ſo viel Werth auf das Buch legen ? Meine Mutter war's, vierzehn Tage vorher, eh' ſie in's Grab ſank. (Große Theilnahme.) – Regnard: Und wie kommt’s, daß [...]
[...] einlegte; nun hat der Band ſich ſo gewöhnt und kann das nicht verlieren. – Regnard (tief ergriffen): Behalten Sie, Mademoi ſele, das Buch und Ihre drei Francs, aber auch das neue Erem plar. Wenn Sie einſt verheirathet ſind, dann geden Sie es einem Kinde, das Ihnen gleicht, und ihm für ſein ganzes Leben [...]
Didaskalia16.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1870
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] mit England. Dieſes Land iſt für ihn der Inbegriff alles Edler, Schönen und Erhabenen, und die Julia, welche er durch ſeine anze Erzählung führt, iſt ein Engel, wie er im Buche ſteht. ls ein Ä tritt ſie auf, indem ſie den Cardinal Procopio einen Ä Böſewicht, in ſeinen Anſchlägen auf [...]
[...] lebhafteſtem Feuer wir E und Heldinnen ſehen. Die Schilderung dieſes Brigantenlebens, dieſer Kämpfe, bildet den Haupttheil des Buches. Die Perſönlichkeiten, mit veränderten Namen, gehören der letzten Geſchichte Italiens an und ſind zum Theil erkennbar. Unter ihnen iſt auch Gaſparo, der bekannte [...]
[...] thun, als mit dieſen gemeinſchaftliche Sache zu machen. - In dieſes Schilderungen liegt das eigentliche Intereſſe des Buches. Sie ſind wahr und treu, wie unwahrſcheinlich ſie Dem jenigen auch vorkommen mögen, der das moderne Brigantenleben nicht kennen gelernt. Was Garibaldi Decoratives hinzugethan hat, [...]
[...] dieſen gänzlich verunglückten Aufſtand, Ä welchem die Exploſion der Zuaven-Caſerne das Signal gab, in ſo draſtiſcher, dramati ſcher Weiſe, daß ſie ſeinem Buche einen würdigen Abſchluß bietet, und in dieſen Kämpfen, vorzugsweiſe in dem Gemetzel in dem Ä begräbt er alle ſeine Helden; verblutend und mit [...]
[...] wickelt eine dramatiſche Steigerung, ein ſchriftſtelleriſches Talent, das bei einem jungen Autor einige Ermunterung verdiente. Aehn liche Ä“ finden ſich häufig in dem Buch, aber ſie gelingen EU. Wie dem ſei, dieſe „Herrſchaft des Mönchs“ iſt unter allen [...]
[...] Ä Ragout von antiken Biographien geliefert; die Darſtellung iſt r Jedermann leicht verſtändlich. Jedenfalls iſt der Gedanke, wie er hier durchgeführt iſt, neu und ſehr fruchtbar. Das Buch ſetzt ohne ſpecielleres Eingehen auf die einzelnen Schriften nur im Allgemeinen die Verdienſte der hervorragendſten alten Forſcher um die Wiſſenſchaften ins Licht. [...]
[...] Ferner iſt bei Spauer das treffliche Buch von Klencke,... Alexander von Humboldt's Leben und Wirken, Reiſen und Wiſſen“ in ſechſter Ausgabe, vielfach erweitert und theil „ee umgearbeitet von Profeſſor HTh Ä [...]
[...] Von Delius' „Shakeſpere" (Volksausgabe) liegt jetzt der erſte Band fertia vor. H Ä erſten Hefte des laufenden Jahrgangs von den „Buch Welt“ (Hoffmann'ſche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart) verſprochen, die vor uns liegenden Hefte 3-7 in reichem Maße gehalten. Der Leſeſtoff [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)18.07.1826
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1826
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] chen zueilte, fand ſie einen jungen Menſchen im Leſen vertieft unter dem Baume ſitzen, der bei ihrer Annähe rung aufſtand, ſie begrüßte, das Buch einſteckte und ſich entfernte. Sie ſah ihm verwundert nach, ſetzte ſich dann, Dominico erwartend, unter den Baum, indem ſie, den [...]
[...] Blick emporrichtend in das ſchattige Laubgewölbe des Baumes, leiſe auf ihrer Laute phantaſirte. Das nächſtemal fand ſie ein Buch unter dem Baume liegen. Es war Dantes „Divina Comedia.“ „Der junge Menſch muß das Buch haben liegen laſſen“ dachte [...]
[...] ſie, indem ſie es aufhob und in die wohlbekannten Ge ſange hineinblickte. Noch ſtand und las ſie, als in dem Augenblicke der Fremde zurückkam und ſich ſein Buch aus bat. Da er ſie leſend fand, ſo fragte er ſie: ob ſie das wundervolle Gedicht kenne? Als ſie es bejahte, ſchlug [...]
[...] Allº...u. oegleitete ſie mit ſo tiefen und richtigen Be merkungen, daß Bianca ſich innig ergötzte. Jener nahm nun ſein Buch, dankte, grüßte und entfernte ſich. Bianca fand nichts Auffallendes in dieſem Beneh men; ſie war nicht eitel, daß ſie darüber hätte unwillig [...]
[...] alle Wege zu unſern Herzen, die Seele reißt ſie un hemmbar zur verſchwiſterten Seele!“ Lächelnd fügte ſie hinzu, indem ſie das Buch vom Raſenſitze aufhob: . Ga leot:ofa il libro, e chi loserisse.“ Sie richtete den wonnetrunkenen Blick nun auf den Geliebten und [...]
Didaskalia17.02.1852
  • Datum
    Dienstag, 17. Februar 1852
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herrn trat; aber ſie hieß ſo, denn ich habe den Namen auf dem Linnenzeug geleſen, das mein Herr von ihr geerbt hatte; er ſteht auch auf dieſem Buche –" „Meine Tante!" rief ich überraſcht aus. Es war die Bibel mit rothem Schnitte. [...]
[...] ben, die in der Sonne des Glückes ſich fern von mir hielten. So erzählte ich der guten Frau, um ihr das Erſtaunen zU. erklären, das ich beim Anblicke des Buches an den Tag gelegt hatte, und ich ſah, daß dieß unvermuthete Zuſammentreffen mit - Verwandten ihres Herrn gleich wohl ihrem Herzen that, [...]
[...] dern, wenn ſie noch immer vermehrt und erweitert wird. Ein unlängſt bei Otto Wigand in Leipzig erſchienenes ge haltvolles Buch: „Die wichtigſten Momente der Diätetik für das mittlere uud höhere Lebensalter von A. H. Röbbele.“ glauben wir Allen, welchen die Erhaltung der Geſundheit ernſt [...]
[...] der zweite mit Luft, Licht, Temperatur, Klima und Witterung, Wohnung und Häuslichkeit, Bekleidung, Bewegung und Ruhe, - Arbeit, Erholung und Schlaf. Was dieß Buch von andern ähnlichen unterſcheidet, iſt nicht ſowohl die Neuheit ſeines In haltes, als vielmehr die Eigenthümlichkeit der Darſtellung. Der [...]
[...] Verfaſſer bietet uns kein trocknes und mit dem Streben nach der bekannten deutſchen Gründlichkeit geſchriebenes, ſondern ein friſch und humoriſtiſch gehaltenes Buch. Er belehrt, ohne zu ſchul meiſtern, begründet, ohne ergründen zu wollen, bringt Beiſpiele und Belege, ohne ſie an den Haaren herbeizuziehen und gibt [...]
[...] leſenheit bekunden. Indem wir nun den Männern von Fach das pro und contra über dieſe oder jene Anſicht des Verfaſſers überlaſſen und den Laien das Buch als eine ihnen gewiß nicht unintereſſante Lektüre empfehlen, laſſen wir ein Fragment folgen, um mit der Art und Weiſe der Darſtellung des Verfaſſers be [...]
[...] in öffentlichen Blättern angedeutet worden. Gegenwärtig iſt der Druck des Werkes nun ſo weit gediehen, daß ſein nahes Er ſcheinen bevorſteht. Das Buch gehört abermals dem Der König [...]
[...] lere Wohlthaten ihm abſchmeicheln. Fort und fort in der Lehre des Nothwendigen iſt ſein Weg zwar ein ernſter, aber der glor reichſte aller Weltregenten." Daß dieſes Buch der Frau v. Ar nim an der Richtung der preußiſchen Politik nichts ändern wird, braucht wohl kaum hinzugefügt zu werden. (D.A.-Z) [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 10.12.1852
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1852
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſpricht, * hat ſie in einem beſonderen, 451 S. ſtarken Buch beſchrie ben: Schattenriſſe abgeſchiedener Stunden in Offenbach, Weimar und Schönebeck im Jahr 1799 (auch unter dem Titel: Reiſe [...]
[...] und dieſe wurden wieder von Wieland herausgegeben und bevor wortet, wie fünfunddreißig Jahre vorher ihr erſter Verſuch. Die Einleitung zu dieſem Buch hatte ſie mit den Worten geſchloſſen: „Man ſagt, ich würde den allgemeinen Frieden noch ſehen, Gott wolle es bald!“ Sie ſollte jedoch in den ewigen Frieden ein [...]
[...] edles Blut für ſolche Zwecke floß, dahin richtet ſich freudig der Blick des heranwachſenden Geſchlechts und Thatendurſt ſchwellt die jugendlichen Seelen c.“ – In dieſen das vorliegende Buch einleitenden Worten liegt eine beſſere Empfehlung deſſelben als wir ſie ihm in ſo wenigen Zeilen ſchreiben können: ſie ſind ein [...]
[...] wird er auf ſeine jungen Leſer eine gleiche woltyuende Wirkung erzielen. Wegen ſeines ſchönen Strebens nach einem ſchönen Ziele verdient das Buch die wärmſte Empfehlung. Acht colorirte Stahlſtiche: Hofer und Speckbacher, den Sandhof im Paſſeier thal, Innsbruck, das Stammſchleß Tirol, die Feſtung Kufſtein, [...]
[...] Vorzüge hat. Dagegen theilt die Bearbeitung auch die Unvoll kommenheiten, die in der Conception des Originals liegen. Das Buch iſt eigentlich kein Buch für Kinder; dazu ſind die Ge danken nicht einfach genug und die Huldigungen für die Kinder [...]
[...] welt zu ſehr in den Vordergrnnd tretend. Auch iſt es kein Buch für Erwachſene im allgemeinen, indem die ſelbſtgefällige Breite mütterlicher Begeiſterung oft in Monotonie und Wiederholung [...]
[...] Die erſten Gedichte machen im allgemeinen keinen ſo günſtigen Eindruck wie die folgenden; berückſichtigt man aber ihre Stellung im Buche als Schilderung der erſten kindlichen Entwickelung, ſo wird man den fibelversähnlichen Ausdruck in denſelben eher ge rechtfertigt finden. Die ſpäteren Gedichte werden immer gedan [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)01.12.1829
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] hie und da in unſern Tagen einen Topographen oder einen Geſchichtſchreiber gefunden, aber die Bearbeitung eines Hand buchs über eines der ſchönſten, mit der Krone Baiernver einigten Länder, aus welchem man deſſen Kräfte und deren' Benützung vom Klima an bis auf die Bewegung der Bevöl [...]
[...] Erinnerung an ein höchſt ſchätzbares, leider zu unſerer Zeit ziemlich vergeſſenes, Buch. Da Ihre Zeitſchrift ſo allgemein verbreitet iſt und von ſo vielen Perſonen aus allen Klaſſen und Ständen geleſen wird, [...]
[...] unſerr Zeit wenigen bekannt iſt, da ſie es doch ebenſo wie die Begebenheiten des Telemach von Fenelon ver dient, in jedermanns Händen zu ſeyn. Dieſes Buch führt den Titel: Die Reiſen des Cyrus von Ramſay, und iſt von Claudius, dem geſchätzten Verfaſſer des [...]
[...] Wandsbecker Boten, vor etwa 50 Jahren aus dem Engli ſchen und Franzöſiſchen in das Deutſche überſetzt worden. Claudius ſagt von dieſem Buche im 4. Theil ſeines Wandsbecker Boten: es würde es nicht leicht einer durch leſen, daß ihm nicht zugleich über dieſes oder jenes neue [...]
[...] -Sterne in ſeinem Kopf aufgingen. Und in de hat Recht, denn dieſes Buch iſt nicht, wofür s Ä # halten, eine bloße Nachahmung des Telemachs, nein, es Ä Ähilºſophie des Ej Ä [...]
[...] ſtellt, in welchen manche Dogmen ihren Dauptgrund haben. Ich muß geſtehen, mir, der ich viel gezweifelt und viel gs Ä ſt dieſes Buch eine höchſt angenehme j erquik ende geiſtige Gabe geweſen und ich bedaure, daß es mir fo ſpät bekannt geworden iſt. Ich glaubej Grund, daß [...]
[...] - dem Engländer Ramſay, die Hauptideen dazu mitgetheilt habe. Hätte Fenelon dieſem Buche ſeinen Namen vorgeſetzt, ſo wäre es gewiß berühmter worden, er that dieſes aber ohne Zwei fel darum nicht, um ſeine mächtigen bigotten Feinde nicht [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 03.10.1846
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1846
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wir würden nicht auf dieſes bereits im vorigen Jahre erſchienene Buch zurückkommen, wenn nicht der Gegen ſtand, welchen hier der Verf. zuerſt und zwar populär (Vorrede S. V) zu behandeln verſucht, von Männern wie [...]
[...] deutſchen Elementen in den angrenzenden Ländern nach Oſt und Weſt, welche mit Deutſchland in ſtaatlicher Verbin dung ſtehen oder geſtanden haben. Das zweite Buch ſchildert die deutſchen Anſiedler in den übrigen Ländern Europa's; das dritte die in den andern Welttheilen; das [...]
[...] gen europäiſchen Hauptſtädten, wo es eigenthümlich und ſelbſtſtändig heroortritt. Das erſte Buch beſchreibt die Sprachgrenze nach Bern hardi mit den ſeitdem bekannt gewordenen Ergänzungen und Berichtigungen. Von den Sprachinſeln ſind wohl die [...]
[...] reich und Preußen mit Deutſchland noch in einer gewiſſen Verbindung. Das zweite Buch umfaßt die Deutſchen in Rußland, welche zwei große Gruppen bilden, die in den Oſtſeepro vinzen und die im Süden des Reichs wohnenden. Dieſe [...]
[...] richt mitgetheilt wird, zu bemerken. Zwei Erdtheile ſind es insbeſondere, welche in dem dritten Buche beſprochen werden, Amerika und Auſtralien. In Afrika finden ſich nur geſchichtliche Anklänge durch die Beſitzungen des großen Kurfürſten in Guinea, über [...]
[...] In Afrika finden ſich nur geſchichtliche Anklänge durch die Beſitzungen des großen Kurfürſten in Guinea, über welche Stuhr ein eignes Buch verfaßt hat. Von Ame rika ſind natürlich der wichtigſte Theil die Vereinigten Staaten, wo das deutſche Element ſowohl in den reichen [...]
[...] Schleſien 1838 mit 4 Dörfern angelegt wurde, und Neu ſeeland von einer größeren Zahl von Deutſchen bewohnt. Das vierte Buch, gleichſam ein Anhang, beſpricht die Deutſchen in Liſſabon, in Paris, wo ſie Hülfs- und wiſſenſchaftliche Vereine bilden, auch mehrmals Verſuche [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung28.03.1824
  • Datum
    Sonntag, 28. März 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Dekret, deſſen wir vorgeſtern erwähnten, ent hält folgende Beſtimmungen: Art. 1: Man wird ſofort das große Buch der öf fentlichen Schuld eröffnen, worin man in zu beſtim Ä Worten die anerkannten Kapitalien eintragen [...]
[...] Ä Worten die anerkannten Kapitalien eintragen WW'). 6. . Man wird in das große Buch keine Schuld öhne ein königliches Dekret eintragen konnen, ausgefer tigt kraft eines Gutachtens der Kommiſſion. [...]
[...] öhne daß man die nöthige Einnahme zu ihrer Tilgung und zur Bezahlung der Zinſen geſichert hat. 8. Eine jede in das große Buch eingetragene Ver briefung wird als eine konſolidirte und unangreifliche Schuld anerkannt: [...]
[...] die konſolidirt ſind, oder die kraft des Dekrets vom 3. April 1818 konſolidirt werden ſollen, in das große Buch eintragen. Die Vales, die nicht in dieſe Kate Ä kommen, gehören zu der Kategorie der nicht kon Ä, da die Klaſſe der gemeinen Vales abge [...]
[...] erſetzt werden, die alsdann in die Klaſſe der konſoli dirten übergehen. 13. - Außer dem großen Buche, worin man blos die konſolidirte Schuld eintragen ſoll, werden ſich bei der Tilgungskaſſe zwei andere Bücher befinden, wovon [...]
[...] 22. „Die Anleihen, zu denen man zur Beſtreitung der Bedürfniſſe des laufenden Dienſtes genöthigt ſeyn wird, ſollen in das große Buch, mit denen in den Art. 5 u. 6 angegebenen Förmlichkeiten, bis zum Welaufe von 800 Millionen, für die pünktliche Bezahlung der [...]
[...] zahlung des Kapitals, auf 18 Millionen jährlich, ein getragen werten: 23. Die Tilgung der in das große Buch einge tragenen Anleihen wird mit 1 pCt, jährlich geſchehen; Ärate werden auf dieſer Grundlage geſchloſſen [...]
Didaskalia13.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf einige besonders gelungene und beliebte Erscheinungen zurückzukommen. Da erinnern wir zunächst an das in 2. Auflage vorliegende treffliche Buch: „Gute Kinder – brave Menschen“. Schule der Weisheit und Tugend in Beispielen aus dem wirklichen Leben. Erzählungen aus der Geschichte der alten und neuen Zeit. Herausgegeben von Heinrich Pfeil. [...]
[...] nirt 1 Thlr) Durch eine Reihe von Beispielen aus der Geschichte werden hier dem kindlichen Gemüthe die unantastbaren Gesetze der Moral und die Gebote der Nächstenliebe vorgeführt und ist aus dem Buch gewissenhaft Alles fern gehalten worden, was einen Parteistandpunkt verletzen oder sonst irgendwo Anstoß erregen könnte. Eine besondere Hervorhebung [...]
[...] bar erweisen. Der klar geschriebene Text findet eine Erläuterung durch 350 Abbildungen. Ein werthvoller Beitrag zur Bildung des Charak ters ist das von Franz Otto herausgegebene Buch: „Männer eigener Kraft.“ Daffelbe bietet eine Reihe Lebensbilder verdienstvoller, durch Thatkraft und Selbsthülfe emporgekommener Männer und dient der Ju [...]
[...] in Kaschgar, Turkestan, Kaschmir und Tibet geschildert, mit besonderer Rücksicht auf Rußlands Bestrebungen und einen Culturberuf. Ausgestattet ist das lehrreiche Buch mit 70 Tert-Abbildungen, in den Tert gedruckten Karten und einer Uebersichtskarte. Unter den literarischen Neuigkeiten, welche heuer gerade zu Weihnach [...]
[...] in 3. Auflage fertig gewordene „Alte Wunderland der Pyrami den“ von unserem Frankfurter Mitbürger Dr. Karl Oppel (Leipzig, Spamer's Verlag). Wenn ein Buch, wie das bei dem vorliegenden der Fall ist, nachdem mehr als 10.000 Exemplare davon in alle Welt gegan gen sind, seine dritte Auflage erlebt, so hat es sich eigentlich seinen Weg [...]
[...] - des Alterthums wird von dem Inhalt des Buchs befriedigt sein und der [...]
[...] glänzende Kleid, das ihnen Grote's Verlag gegeben, macht sie auch zur äußeren Zierde jedes Weihnachtstisches. Mit nicht minderer Sorgfalt ist ein drittes, gleichfalls allgemein gekanntes und geliebtes Buch ausgestattet: „Chamisso's Gedichte“, die im selben Verlage erschienen sind. Möge die Verlagshandlung ihre Mühe und ihre Kosten belohnt finden. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung06.08.1820
  • Datum
    Sonntag, 06. August 1820
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] (1751] In der Jägerſchen Buch. Papier und Laudkarten handlung in Frankfurt iſt ſo eben erſchienen und in allen Buch [...]
[...] [742J Ein neues nützliches und angeneh m es Volksleſe buch. In allen Buchhandlungen iſt zu haben: [...]
[...] K a l e n de r - M a n n. Ein gar kurioſes und nützliches Buch [...]
[...] Dies Buch iſt als ein wahres Noth- und Hülfsbuch für alles was man im gemeinen Leben zu wiſſen nöthig hat zu betrachten, denn es wird wenig Gegenſtände geben, welche nicht, ſey es nun [...]
[...] von Ö Ermplaren an ſie wendet, ein gut gebundenes Exemplar gratis beizulegen. Wir wünſchen dem Buche noch recht viele Leſer damit das Gute was es bisher geſtiftet hat, ſich immer mehr und mehr [...]
[...] In Frankfurt in der Andreäiſchen und allen übrigen Buch handlungen zu bekommen. [...]