Volltextsuche ändern

7401 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia30.03.1844
  • Datum
    Samstag, 30. März 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Während des Vendeekrieges, lebte in einem kleinen Dorfe dieſes einſt ſo blühenden Landſtrichs eine beglückte Familie, das Muſter 2ller häuslichen und Bürgertugenden; ihr Kreis beſtand [...]
[...] Und Ä , ihrem zehnjährigen Knaben.„ Ein Ungeheuer beſchloß, die ſtille, idylliſche Ruhe der glück lichen Menſchen zu trüben; Grandpree war in einem Dorfe, wo die Familie einen kleinen Meierhof beſaß, Schullehrer ge weſen, und hatte beim Ausbruche der Revolution zu ihren [...]
[...] ſtürmten; Cornelia war ihr Gegenſtand. Eines Tages theilte er ſein ſchwarzes Geheimniß Silveſtre, dem Gaſtwirthe des von der edlen Familie öewohnten Dorfes mit, und gewann ihn durch Goldesglanz zum Mitſchuldigen ſeines verworfenen Planes. Er warb, da er, nur ſeiner Lei [...]
[...] das ihre Ehre, ihr Glück und jenes ihrer Mitbürger zugleich bedrohtc, nicht das mindeſte. Eines Morgens war ihr alter Vater mit den übrigen Dorf bewohnern im Felde; Francoeur war ebenfalls abweſend, die von ihm kommandirte Nationalgarde des Kantons einzuüben; [...]
[...] geladen; die wackeren Landleute ziehen muthglühend dem Feind entgegen, deſſen Andringen wildes Kriegsgeſchrei verkündet. Die noch im Dorfe zurückgebliebenen Frauen und Kinder ver rammeln ihre Wohnungen, und tragen Steine auf die Böden, ſie auf die Vendeer, bei ihrem Vorrücken, herab zu ſchleudern. [...]
[...] Cornelia faßt, mit einer Piſtole bewaffnet, zum Himmel fle hend, an ihrer Thüre Poſten. Während draußen vor dem Dorfe der Kampf wüthet, kehrt Grandpree, noch immer ſeinen Entführungsplan nicht aufge bend, an der Spitze einiger Vendeer, von einer andern Seite [...]
[...] Grandpree, noch immer ſeinen Entführungsplan nicht aufge bend, an der Spitze einiger Vendeer, von einer andern Seite zurück, und dringt durch einen Hohlweg ins Dorf. Er erblickt Cornelien, und ſtürmt, ſich nun endlich am Ziele ſeiner Wün ſche wähnend, auf ſie ein. [...]
[...] im Kampfe ſtreckt ein Schuß Corneliens ihren Verfolger nie der, er röchelt unter gräßlichen Verwünſchungen ſein Leben aus. Das friedliche Dorf war gerettet; in der Hütte der edlen Familie kehrten Ruhe, Friede und Glück wieder ein; ihre Freu [...]
[...] den Sieg der wackeren Landleute; Corneliens Heldenmuth lohnte eine Krone von Lorbeeren und Roſen, mit der ein ehrwürdi ger-Greis, einſt des Dorfes Seelenhirt, ihre Stirne ſchmückte. [...]
[...] dem Plane umgehen ſoll, die Ueberſiedelung der Bewohner des auf einer der höchſten und unwirthlichſten Höhen des Ä bergs gelegenen Dorfs Herchenhain nach benachbarten, günſti [...]
Didaskalia19.08.1844
  • Datum
    Montag, 19. August 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Felſen herum kletterte, welche jetzt von Augenblick zu Augen blick das Dorf Felsberg zu zerſchmettern drohen. a5 Bild jener Gegend ſchwebt meiner Seele noch lebhaft vor: Unten im Thale der gewaltige Rheinſtrom; hart an ſeinem [...]
[...] Bild jener Gegend ſchwebt meiner Seele noch lebhaft vor: Unten im Thale der gewaltige Rheinſtrom; hart an ſeinem linken Ufer das Dorf, nur von wenigen, Gras, Getreide und Obſt tragenden Landſtückchen umgeben, dann gleich hinter ihm der ungeheure, hoch in die Wolken emporragende Berg Ka [...]
[...] Obſt tragenden Landſtückchen umgeben, dann gleich hinter ihm der ungeheure, hoch in die Wolken emporragende Berg Ka landa. Vom Dorfe aus bis zur Höhe von einigen Tauſend Fuß iſt er ſteil, nur mit lockerer Erde bedeckt, in welche der Fuß des Wanderers bei jedem Schritte einſinkt; über dieſer [...]
[...] Ä einzelne Blöcke losgemacht. Seit jener Zeit aber ſteht es ſchlimmer, es haben einige große Felſen abgelöſt, ſind dicht am Dorfe hingeſtürzt, und die ganze Maſſe wird bald nachfolgen. - - – Nur wer die Schweiz nach allen Seiten hin bereiſt hat, [...]
[...] Unglück vorzubeugen, oder ihm auszuweichen. - - Ich habe vom Rigi aus das Thal überſchaut, wo im Jahr 1806 das Dorf Goldau nebſt vier anderen Dörfern, 457 Menſchen und 325 Stück Vieh von einem ſtürzenden Berge verſchüttet worden; ich habe unweit Chiavenna das Thal ge [...]
[...] und Vorderhälfte aus einer ungeheuern Steinmaſſe hervorragt, von welcher ſie und, wie man mir erzählte, auch das hinter ihr geſtandene und nun verſchwundene Dorf verſchüttet iſt. – Der Anblick einer ſolchen Stätte der Verwüſtung und des Todes iſt traurig; aber ſchrecklich iſt der Gedanke, daß dem [...]
[...] Der Anblick einer ſolchen Stätte der Verwüſtung und des Todes iſt traurig; aber ſchrecklich iſt der Gedanke, daß dem Dorfe Felsberg ein ſicherer Untergang bevorſteht, und daß auch ſeine 500 Bewohner in Gefahr j Hab und Gut und Leben zu verlieren, wenn nicht edle Menſchen ſich zu ihrer [...]
[...] bleibt den Armen nichts übrig, als in ferne Lande auszuwan dern, oder ſich am jenſeitigen Ufer des Rheins, auf dem Ge biete des Dorfes Ems, anzubauen, bis jetzt aber weigert ſich Ems beharrlich, ſie aufzunehmen. Jedenfalls iſt es den Fels bergern, welche ſich zeither nur von dem geringen Ertrage [...]
[...] ſuchung hat leider beſtätigt, daß ſich die ganzen Felsmaſſen in einem ſolchen Zuſtande der Zerſetzung Ä ein furchtbarer, das ganze Dorf verſchüttender Bergſturz unmög lich lange ausbleiben kann. Schon jetzt wagt es ein großer Theil der Einwohner nicht mehr, im Dorfe zu übernachten, [...]
[...] Theil der Einwohner nicht mehr, im Dorfe zu übernachten, ſondern ſchläft in Bretterhütten, welche an einem ſicher ſche nenden Orte aufgeſchlagen ſind; die im Dorfe zurückgebliebe nen ſtellen jede Nacht Wachen aus und tröſten ſich einiger maßen mit der Hoffnung, daß noch Zeit zur Flucht ſeyn könnte, [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)28.05.1811
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1811
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Armee nahm alſo folgendermaſſen ihre Stellung: Das 2te Korps hinter Gallegos und zu ſeiner Rechten; eine Diviſion dieſes Korps zur Linken dieſes Dorfs, wels ches von den Vorpoſten beſezt wurde; das Ete hinter Es ptja, und das 9te, als Reſerve, vor Carpio. [...]
[...] ſionen rückten in geſchloſſenen Kolonnen gegen das Dorf und deſſen Flanken vor. Weiter hinten ſelte der Feind [...]
[...] zur Linken dieſes Dorfs und das bte mit der Kavallerie begab ſich von Espeja nach Fuentes d'Onnoro. Mein Plan war, mit verſtärkter Macht gegen den [...]
[...] den rechten Flügel vor, und verfolgte ſeinen Nachtrab, wovon der größte Theil in Fuentes d'Onnero lebhaft zurückgeworfen wurde. Dieſes Dorf war wegen natür“ icher Beſchaffenheit des Terrains verborgen, und liegt zum Theil an dem Fuße des Hügels, welchen der Feind be [...]
[...] durch 4 Reſervebataillone von der Diviſion Marchand, vom 6. Korps unterſtützen, und der größte Theiſ des Dorfes blieb die Nacht hindurch in unſerer Gewalt. Zu gleicher Zeit wechſelte man noch einige Kanonenſchüſſe auf em Centrum, und ſtritt nur ſchwach um ein C [...]
[...] gleicher Zeit wechſelte man noch einige Kanonenſchüſſe auf em Centrum, und ſtritt nur ſchwach um ein C # das Dorf Almeda blieb in unſern H Am 4. bei Anbruch des Tages, machte der Feind, welcher wegen der Einnahme von uj d'Onnoro in [...]
[...] als Reſerve befand. Zur Rechten ſtand das 2te Korps, deſſen 1ſte Diviſion ſich an Alameda lehnte, und deſſen 2te Diviſion zwiſchen dieſes Dorf und Fuentes d'On noro geſtellt worden war. [...]
[...] zu manövriren, damit ſie ſich mit dieſer, je nachdem ſie dem Feinde Terrain abgewänne, vereinigen könnten. Das Dorf Pozobello und die Gehölze, woran es liegt, waren mit engliſcher Infanterie angefüllt. Sie wurden von der ſten Diviſion des 6ten Korps mit Nachdruck an [...]
[...] Korps rückte mit ſeinem linken Flügel vor, um ſich an den Hauptangriff anzuſchließen. Die 3e Diviſion des ben Korps griff das Dorf Fuentes d'Onnors lebhaft an, worin der Feind eine beträchtiche Macht gewoeſen hatte, um dieſen Ausweg zu beſetzen und die Kommuni [...]
[...] Ferey und Caparºde griffen Fuentes d'Onnero herhaſt an und jagten den Feind mehrerenale heraus; allein ſo bald ſie bei der Höhe des Dorfes ankamen, wurden ſie von der Artillerie heftig beſchoſſen; die Engländer war fen unaufhörlich beträchtliche Verſärkungen von ihren [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)13.06.1813
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nachdem ſie zu Hebersdorf ihre Vollmachten am 1. Juni ausgewechſelt, und einen 3bſtündigen Waffen ſtillſtand unterzeichnet, ſodann im Dorf Pleißwitz zu ſammengekommen, welches zu dieſem Ende zwiſchen den beiderſeitigen Vorpoſten neutral gemacht worden.» [...]
[...] krone, unfern von Görliz - - - - - - - Den 23. Mai paſſrte daſſelbe oberhalb Görli bei dem Dorfe Leſchwiz de Neiſſe, und nahm eine Stel lung rechts von der Straſſe von Lauban bei Hermersdorf Den 24. Mai marſchirte das Armeekorps über [...]
[...] korps Poſition auf dem Plateau links von Niedergies mannsdorf, der Feind ſuchte ſich in Obergiesmanns dorf noch zu behaupten. Es wurde daher der Oberſte v. Spitzenberg mit den 2 leichten Infanteriebataillons abgeſchickt, um in die rechte Flanke des Feindes zu [...]
[...] Da man den Feind hinter Herzogswaldau und Gros ºſen in Poſition entdeckte, ſo erhielt die Diviſion dei Befehl, Halt zu machen. Das Dorf ſelbſt ſchien Ä beſezt zu ſeyn, und vor dem Dorfe waren groſe Linien aufgeſtellt: jedoch konnte man die Stärke des Feindes [...]
[...] nicht beurtheilen: - Der Gen. Graf Bertrand ertheilt dem Gen. von Steckmayer den Befehl, durch das Dorf Profen zu defiliren und ſich auf den Höhen vorwärts zu ſammeln; Ä aber die leichte Infanteriebrigade unter den [...]
[...] Oberſten v. Spitzenberg Bataillonsweiſe en échelon mit Intervallen zu 2 bis 3oo Schritten durch den vorliegenden Wald zu ſchicken, das Dorf, wo möglich zu beſetzen, und jenſeits demſelben die Straße von Jauer nach Striegau abzuſchneiden. Die Liniennfans [...]
[...] durch d Älebhaftes Artilleriefeuer gehindert, ſich Ä zu dekouchiren, worauf ſie beſetzt Ä °59g und das Dorf von unſerer Seite Ä8" 4 Uhr Nachmittags bekam der Gen. von [...]
[...] Der Feind brachte nach und nach mehrere Batail lons Infanterie in das Gefecht, wurde aber dennoch von den dieſſeitigen Tirailleurs bis vor das Dorf Greß Roſen zurückgetrieben, und das Dorf durch das In fanterieregiment No. 7. genommen. Das Dorf Groß [...]
[...] der Feind im Beſitz jener Höhen blieb, von wo er , ohne ein allgemeines Treffen, nicht delogºrt werden konnte. Man fand daher für zweckmäßig, das Dorf wieder zu räumen. Der Feind wagte es nicht uber daſſelbe vorzugehen. Das Gefecht dauerte bis 11 Uhr, [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)09.06.1813
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] fe Arminon auf dieenigen reitenden Offiziere, welche, um uns den Weg zu ſäubern, voraus geritten waren, aus gedachtem Dorfe geſchoſſen wurde. - f Ich war mit der Spitze der Kolonne auf der An höhe angekommen und ſo eben im Begriff einen Plaz [...]
[...] Miranda abgeſchnitten, während * Ä Bataillºn j der rechten Seite der Straße welche nach den Dorfe führt, heraufkamen und durch Beſetzung einer js im Rücken liegenden Anhöhe, uns z“ umgehen drohten. Ich ließ vor allen Dingen ein lebhafte [...]
[...] achtet, erobert, wie ſolches? gemachten Relationen bekannt Dorf Krekwitz, in welcheſ fen hatte, hinweggenommen werd Bataillons des Regiments Nro. [...]
[...] Der Angriff wurde mit der id Bravour ausgeführt und halben Stunde das Dorf genomm booo Mann ſtarke weit überlegen hinter das Dorf und zwang durch [...]
[...] lon von Nro. 2., welches nur kaum 5oo Menn ſtark war, hat deſ Dorfs etwas zu weit vorpo mandeur deſſelben, Oberſtlieuten ſt bemerkte, und daß er Mu [...]
[...] Theil des Bataillons todt und ºr der kleine Reſt gefangen ge ºche, als das Dorf Kekw zug des Feindes genommen ndene Todte und Beſiräu [...]
[...] erachtet, erobert, wie ſolches aus den ſchon bekannt gemachten Relationen bekannt iſt. Nun ſollte auch das Dorf Krekwitz, in welches ſich der Feind gewor fen hatte, hinweggenommen werden: hiezu wurden 2 Bataillons des Regiments Nro. 2. Herzog Wilhelm, [...]
[...] Der Angriff wurde mit der größten Schnelligkeit und Bravour ausgeführt, und in weniger als einer halben Stunde das Dorf genommen: allein der 7 – 8ooo Mann ſtarke weit überlegene Feind ralliirte ſich hinter das Dorf und zwang durch ſeine Ueberlegenheit [...]
[...] lon von Nro. 2., welches nur 5 Kompagnien, alſo kaum 5oo Menn ſtark war, hatte bei der Einnahme des Dorfs etwas zu weit vorpouſſirt. Als der Kom» mandeur deſſelben, Oberſtlieutenant v. Berndes, die ſes bemerkte, und daß er Mühe haben würde, die [...]
[...] Theil des Bataillons todt und bleſſirt blieb, und nur der kleine Reſt gefangen gemacht wurde, wie ſich ſolches, als das Dorf Krekwitz zum zweitenmal nach Abzug des Feindes genommen wurde, durch die ge fundene Todte und Bleſſirte auswies. Es wäre über [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)20.12.1827
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1827
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] cb er ihm gaſtlich winkte. Der Anblick gab ihm wieder Kräfte, und rüſtig eilte er den Weg hinunter; aber ſich ſeitwärts bernmz'ehend, ſchten dieſer bei dem Dorfe vor bei zu führen. Albrecht ſah ſich um, ob nicht irgendwo « in Feldarbeiter wäre, der ihn zurechtwieſe. Doch nirs [...]
[...] ungenützt; allein jetzt tönte das Geläute der Glocken vom Dorfe herüber. ,, Sie werden drüber einen Feſttag feiern“ – dachte er. ,,Wenns nur kein Faſttag iſt“ – ſetzte er ſeufzend hinzu – „und der Wirth kein eifriger Katholik!“ [...]
[...] Jetzt bog der Weg um ein Kornfeld und führte gerade in das Dorf hineiu; Albrecht eilte vorwärts und hatte es bald erreicht. Auch darinnen war es ſtill und öde; Hunde bellten ihn an, kleine Kinder ſpielten hin und wieder vor [...]
[...] Uhr fort, und wnßte freilich nicht, daß ich den ganzen Dar um freute ich mich ſehr, als ich Euer Dorf ſah. Aber ich glaubte ſchon, durch ein Feld gehen zn müſſen, denn der Weg ſchien vorbei zu führen, und ich fand keinen, [...]
[...] der Weg ſchien vorbei zu führen, und ich fand keinen, der mir Auskunft gab.“ – ,,Ja, ja! der Weg krümmt ſich erſt kurz vor dem Dorfe hinein!“ – „Ihr habt einen Fetertag heute?“ – ,,Ach, es iſt kein Feiertag, es iſt ein Trauertag!“ rief der Alte, und wiſchte ſich [...]
[...] todt?“ – ,, Der nicht; den guten Herrn haben wir ſchon vor ſechs Monaten begraben.“ – ,,Was iſt's dann roie der, was Euer ganzes Dorf ſo betrauert? Erzählt mir's doch,“ ſagte Albrecht, dem Alten näher rückend. – ,, Das iſt weitläufig, und da kommen noch Fremde, die [...]
[...] Freien, als er durch den Garten des Hauſes gegangen war, und da dieſer etwas hoch lag, ſo konnte er von da aus einen guten Theil des Dorfs und ſeiner Feldmark überſehen. Das Thal zog ſich zu beiden Seiten lang hin, und die friſchen grünen Wieſen, das bochſtehende Korn [...]
[...] und die friſchen grünen Wieſen, das bochſtehende Korn zeugten von ſeiner Fruchtbarkeit; aber es war ſchmal. Kurz hinter dem Dorf ſtieg das Gebirg wieder in die Höhe, und wie zwei Thorpfeiler richteten ſich ganz vorn zwei [...]
[...] nach durchſchneidet, gehörte dem Herrn Contthur von Ho henhorſt, we c'en Namen auch das Schloß, was Ihr da ſeht, und unſer Dorf führen. Lange Jahre ſi.d wir un ter der Herrſchaft des guten alten Comthurs glücklich ge weſen; und als er eine eutfernte Verwandte, die Frau [...]
[...] Wochen die Verlobung gefeiert. Nun wurde auch die gute Baronin plötzlich und ſo heftig krank, daß ſie heute ſchon begraben werden mußte. Darum zog das ganze Dorf hin auf auf das Schloß, um die gute Herrin noch einmal zu ſehen und ihrem Sarge zu folgen, und darum iſt für uns [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)06.07.1813
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] die Weichſel paſſirt hatte, der Feind bald nachher auf dem andern Ufer erſchien; er ließ ſeine Avantgarde überſetzen und fleng an das Dorf Stüblau zu be ſchießen. Der Gen. Bachelu ließ einen Damm, der ſich bei dem Dorfe befindet, mit einigen Kompagnien [...]
[...] Infanterie beſetzen und führte 2 Kanonen auf, um jene des Feindes zu beantworten, der ſich in der Nacht nach dem Dorfe Palſchau zurückzog. Da Gen. Bachelu dem Feinde, der ihn harzelirte, die Luſt benehmen wollte, ihn ſo nahe zu verfolgen, [...]
[...] Der erſte feindliche Poſten wurde von ſeiner Avant garde aufgehoben, und das poln. Bataillon ſtürzte ſich in das Dorf, aus welchem ſich die Ruſſen in gröſter Unordnung flüchteten. Ihre Artillerie würde ohne die Schnelligkeit, mit welcher ſie die Flucht ergriffen, [...]
[...] Ä Kanonen mit 12öo Pferden auf das Dorf oſenberg vor, wo das erſte weſtphaliſche Regiment ſtand; der daſſelbe kommandurende Obriſt v. Pleßmann, [...]
[...] ſtand; der daſſelbe kommandurende Obriſt v. Pleßmann, behielt lange Zeit ſeine Stellung. Der Feind warf mit Haubitzen, verbrannte das hinter ihm befindliche Dorf Roſenberg, wodurch er gezwungen wurde, ſich nach Langenau zuruckzuziehen, wo ſich das 3. baieriſche [...]
[...] u ſeiner Unterſtützung uns die beiden vereinten Regi enter faßten vorwärts von Langenan Peſto. Der Feind umgieng das Dorf Roſenberg, beſetzte die Anhöhen und fleng die Kanonade wieder an. Gen. Bachelu ließ die leichte pelniſche Artillerie vorrücken, [...]
[...] in weniger als 2 Stunden zum Rückzuge zwang. Das "ſte weſtphäliſche Regiment verdient Lobſprüche, daſſelbe bewerkſtelligte ſeinen Rückzug aus dem Dorfe Roſenberg in guter Ordnung und hielt ſich mit vieler Standhaftigkeit in ſeiner zweiten Poſition. Der Obriſt [...]
[...] ihm übrig gebliebenen Bataillon des 39ten Regiments auf die Anhöhe zu jenem des 17ten Regiments un griff das Dorf Bohnſaeck, mit ſeiner Artler in Fronte Än allein da der Major Schneider durch ſeine kühne Bewegung den Feind übeflugelt hatte, ſo zºangº [...]
[...] Bewegung den Feind übeflugelt hatte, ſo zºangº ihn zum Rückzuge. Dieſe Ruſſen wurº in dem Segen in der Fuſt bis zu dem Dorfe Worden Ä folgt, worauf der Gen. Gault ſeine Pºſitiºn zu Neu fehr wieder einnahm, ohne vom Feind verfolgt zu [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)29.10.1813
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anführung der HH. Hunt, Miller und Crooks von St. Louis ab, und verließ, als ſie bei dem Dorfe Arcoras ankam die von dem Kapitain Lewis verfolg te Straße ging den Fluß Big, bis zu dem Gebirge, [...]
[...] eine halbe Stunde von Leipzig. - Das te von dem Gen. Bertrand kommandirte Corps, war bei dem Dorfe Lindenau angekommen. [...]
[...] Man ſah Anfangs 3 große Kolonnen, die eine, ſich längs dem Ufer der Elſter ge gen das Dorf Dölitz, die 2. gegen das Dorf Wachau, und die dritte gegen das Dorf Liebert - Wolkowitz hinziehen; dieſen 3 Kolonnen gingen 2oo Kanonen [...]
[...] nen Todten. * Der Graf Lauriſton vertheidigte mit dem 5. Corps das Dorf links (Liebert-Wolkowitz); der Fürſt Ponia- towski vertheidigte mit ſeinen tapfern Polen das Dorf rechts (Dölitz) und der Herzog von Belluno verthei [...]
[...] mit 2 andern Diviſionen der jungen Garde nach Lie bert-Wolkowitz vorzurücken und ſich eines großen links vom Dorfe gelegenen Waldes zu bemächtigen. Zu gleicher Zeit ließ er eine Batterie von 150 Kanonen, [...]
[...] auf unſern rechten, bemachtigten ſich des Dorfes Dö litz und tummelten ſich um die Carrés des Herzogs von Reggio herum. - - [...]
[...] Anzahl Decorationen bewilligt. . Der General Bertrand wurde zu gleicher Zeit bei dem Dorfe Lindenau von den Generalen Giulay, Thielemann und Lichtenſtein angegriffen. Man de ployirte von beiden Seiten 5o Kanonen. Das Ge [...]
[...] zog von Treviſo um die Zugänge der Stadt Leipzig zu bewachen. . . . . . . . . In dem Dorfe Probſtheide nahm die Schlacht eine ünſtige Wendung: der Feind griff daſſelbe 4mal mit trächtlicher Mannſchaft an und wurde 4mal mit gros [...]
[...] Dürütte herumdrehte. Hierauf folgte eine augenblick liche Verwirrung. Der Feind gieng über die Partha und bemächtigte ſich des Dorfs Reidnitz. Er war nun mehr nur noch eine halbe Stunde weit von Leipzig entfernt. - - - « - [...]
[...] len, welche längs der Partha herabzogen, um Leipzig anzugreifen. Er ſelbſt gieng mit einer Diviſion ſeiner Garde auf das Dorf Reidnitz los. Die Schnelligkeit dieſer Bewegung ſtellte die Ordnung wieder her. Das Dorf wurde wieder genommen und der Feind weit da [...]
Didaskalia13.03.1840
  • Datum
    Freitag, 13. März 1840
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wir zogen am Amphitheater, unter den ehrwürdigen Ruinen der alten Stadt Megalopolis vorüber, berührten Sinano, und näherten uns mit Sonnenuntergang dem Dorf Chipariſ. Der beſchwerliche Marſch hatte die Truppen, beſonders uns Deutſche, ſehr abgemattet, und verdrießlich ſehnten wir [...]
[...] geeilten Kreis Oberſten, daß wir unſern Marſch beſchleunigen möchten, ſo eben hätten die Klephten Chipariſi verlaſſen und ſich im gegenüber liegenden Dorf Sulu feſtgeſetzt. Nun war alle Müdigkeit verſchwunden, aufs Neue die Nerven geſpannt, mit einem Hurrah drangen wir durch das vor uns liegende [...]
[...] alle Müdigkeit verſchwunden, aufs Neue die Nerven geſpannt, mit einem Hurrah drangen wir durch das vor uns liegende Dorf, erfreut, endlich einmal auf die Klephten zu ſtoßen. Auf einer Anhöhe, außerhalb des Dorfes, faßten wir Poſto. Gegen uns über lag das von den Inſurgenten be [...]
[...] Thal nach der Bergveſte Kartena, rechts zog ſich das Thal von Sinano her; vor uns, hinter Sulu, lagen unerſteigliche # F Felſenmaſſen, ebenſo hinter uns und dem Dorf tpartſt. Hadſchi-Chriſto rekognoſirte mit ſeinen Falkenblicken ſchnell [...]
[...] gemacht war, um an dem Gefecht Theil nehmen zu können. Er ließ ſogleich ſeine Leute das Thal durchſchreiten, und nä herte ſich unterhalb, dem öſtlichen Ende des Dorfes, Während dem hatte der Kreis-Oberſt die Inſurgenten lebt haft attakirt, war mit einem Trupp Gensdarmen in Sulu [...]
[...] Während dem hatte der Kreis-Oberſt die Inſurgenten lebt haft attakirt, war mit einem Trupp Gensdarmen in Sulu gedrungen, während die Uhlanen plänkelten und das Dorf zu umringen ſuchten. Beinahe in der Mitte des Dorfes befand ſich die Fahne [...]
[...] zu wollen. In dieſem Augenblick ſtürmte Griwas das entgegengeſetzte Ende des Dorfes. Der Stoß wirkte; die Rebellen, zwiſchen zwei feindliche Haufen gedrängt, verzweifelten an dem Sieg, und dem Kriſolli blieb nichts mehr übrig, als ſich durchzu [...]
[...] pariſ nicht verlaſſen; wir harrten geſpannt der Entwickelung des Gefechts. Plötzlich entquoll es dem weſtlichen Ende des Dorfes wie einem Ameiſenhaufen. Einige berittene Kapitanos der Inſurgenten kamen quer herüber durch das Thal geſprengt, um den Paß nach Meſſenien zu gewinnen; die andern ſuch [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)13.05.1813
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] 11te Korps unter ſeinen Befehlen hatte. Das Centrum wurde von dem Fürſten von der Moskwa in dem Dorfe Kaja kommandirt. Der Kaiſer war mit der alten und jungen Garde zu Lützen. , - Der Herzog von Raguſa ſtund in dem Defilé von [...]
[...] nade in der Gegend von Leipzig, Sie begaben ſich im Galopp dahin. Dorf Liſtenau und die Brücken vorwärts von Leipzig.” Se Majeſtät warteten nur den Augenblick ab, wo, dieſe letzten Poſitionen weggenommen ſeyn würden, [...]
[...] rie, Artillerie und Kavallerie geſchahen in den Cen trum. Vier von den 5 Diviſionen des Fürſten von der Moskwa waren ſchon engagirt. Das Dorf Kaja wurde mehrerennale genommen und wieder verloren ieſes Dorf war in der Gewalt des Feindes verblie [...]
[...] ieſes Dorf war in der Gewalt des Feindes verblie en: der Graf von Lobau ſandte den Gen. Ricard ab, um das Dorf wieder einzunehmen, was auch geſchah, Die Schlacht umfaßte eine Linie von 2 Stunden mit Feuer, Dampf und Staubwolken bedekt. Der [...]
[...] chen Zeit rückte der Vizekönig auf der linken Seite in die inte ein, der Herzog von Tarent griff die Reſerve des Ä an und kam an das Dorf, an welches der eind ſeinen rechten Flügel anlehnte In dieſem Au genblicke verdoppelte der Feind eine Ärengungenge [...]
[...] eind ſeinen rechten Flügel anlehnte In dieſem Au genblicke verdoppelte der Feind eine Ärengungenge genbas Centrum, das Dorf Kaja wurde V01 Neuem genommen, unſer Centrum wºg Bataillons machten ſich los, als aber dieſe tapfere Jugend Den [...]
[...] kein Augenblick mehr zu verlieren Der Kaiſer befahl dem Herzoge von Treviſo ſich mit Bataillons der jungen Garde nach dem Dorfe Kaja zu begeben, über as und Kopfanzugreifen, den Feind zu werfen, das orf wieder zu nehmen, und alles niederzumachen - [...]
[...] den im Galopp davon und plazirten ſie in einer Gruppe. as Feuer war furchterlich, der Feind wankte ven eiten. Der Herzog von Treviſo nahm das Dorf [...]
[...] Geſtern zwiſchen 6 und 8 Uhr Morgens begannen die Ruſſen, in der Abſicht, zwiſchen Ä und Zellenſpiecker beim Dorfe Fünfhauſen zu landen, Hau biz Granaten in dieß Dorf zu werfen, und ſetzten, maskirt durch den Rauch, 5 bis boo Mann ans Land. [...]