Volltextsuche ändern

329 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung08.05.1839
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1839
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Folge Ermächtigung Herzoglichen Hof und Appellationsgerichtes zu Dillenburg iſt einrich Wittchen von Hofen wegen Ver chwendung unter Curatel geſetzt worden, Es wird dieß mit dem Anfügen zur öffent [...]
[...] lichen Kenntniß gebracht, daß die denſelben betreffenden Ät nur mit deſſen Curator, Johann Georg Wittchen aus Hofen, gültig abgeſchloſſen werden können. Runkel, den 27. April 1839. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung23.05.1839
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1839
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Folge Ermächtigung Herzoglichen Ho und Appellationsgerichtes zu Dillenburg iſt Heinrich Wittchen von Hofen wegen Ver ſchwendung unter Curatel geſetzt worden: Es wird dieß mit dem Anfügen zur öffent [...]
[...] lichen Kenntniſ gebracht, daß die denſelben betreffenden Ä nur mit deſſen Curator, Johann Georg Wittchen aus Hofen, gültig abgeſchloſſen werden können. Runkel, den 27. April 1839. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)03.09.1825
  • Datum
    Samstag, 03. September 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Familie von Bettendorf, und hierauf an die von Erthal, und endlich an die Gräfin von Kou der hofen, welche ſie noch gegenwärtig im Beſitz hat. Sehenswerth ſind in dieſer Burg der Ritterſaal und die Kapelle, worin ſich die Familiengemälde, die Ket [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung01.10.1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1833
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] .. O“ K.“",f" werden ”?rm‘mlſi .3 PCL MMW? Smſ… Er war bekleidet mit einem blauen zerciffenen-Ke‘ttel, blau tuche- Xe wahrend einègen Jahren einen betrachtlichen Thell der Konf- nem Ramlſol, darunter ein weißes _leinenes Kamxſol, blau tuchenen … (umme zurn halten können. Hofen. blauen Strümpfen und gewohnlichen Bauernfchuhen. illi . S:." il , . Mi [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 09.12.1862
  • Datum
    Dienstag, 09. Dezember 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] felbft bei Qatar. und nahdeui diefer den Wechfel ausbezahlt) indoffirte Jener in Blanco mit dem Namen: „Conrad v. Linden hofen“. Durch einen Steckbrief des preußifchen Kreisgerichts zu Worbis ftellte fich jedoch heraus, daß diefer angebliche o. Linden hofen kein Anderer als Scheidel fei. Er wurde am 29. September [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)02.04.1830
  • Datum
    Freitag, 02. April 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eigenthümer Mehlhandel treibeu, ſodann die muntern, gebildeten Einwohner erklären es. – Ich verlaſſe Weſt hofen und lenke gen Abenheim und treffe, ſtatt des früherhin ſchlechten Hohlwegs, eine neue Chauſée an, die nach Worms zieht, ſo wie ſie anderſeits ihre Richtung [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)14.12.1827
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1827
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] lenden Hoſen: Gallia braecata, nannten. Erſt gegen das 4. Jahrhundert nach Chr. bedienten ſich die Römer der Hofen. Nur ſchwächliche Männer durften ihre Schenkel mit Binden umwickeln. Dieſe Vorrichtung machte den Uebergang zu den eigeutlichen Beinkleidern. Unter Franz [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung25.06.1838
  • Datum
    Montag, 25. Juni 1838
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] fragen und weißem Beinentuch gefüttert; 3) ein Waar graue tuchene Hofen, bereits abgetragem ; 4) ein Waar gelbe Manquinbofen mit wei= [...]
[...] mer Entwrichung trug derfelbe ein Bamms vom blau baumwollenen 3eug, weiß leine men Hofen, eine Beſte von buntem Sem merzeug, die fhrn zerriffen war, und Stie. feln; feine stopfbed ecfung beſtand in einer [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)06.07.1829
  • Datum
    Montag, 06. Juli 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] E:3errwart der Muſerherrn »46 aus. Juli, den Söldnern aus dem Roßmarkt vorgeleſen und von ſiebenhundert Lanzknech teº und hundert Reßigen teſchºroren. Kurz von We hofen ührte den Beſeil. Sie zogen nºch zur großen Heee des Bun des, Ä Rºtr Äé in der Etadt bedurfte. Ä lezren [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung21.09.1847
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1847
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſere Geduld; – das iſt ſehr wahr. Sie nimmt alles, was ihr anſteht und wird böſe über alles, was wir thun; – Sie haben vollkommen Recht. Sie ſetzt uns bei allen Hofen her ab; – nichts iſt richtiger als das. Sie hat in Spanien, in Portugal, in Italien, in der Schweiz und in Griechenland [...]
[...] eraebenſ aufmerkſam zu machen. Es dient daſſelbe nicht nur als ein treffliches Erhaltungsmittel der Haare, indem es den Haarboden in ae ſchmeidigem und geſundem Zuſtande erhält, und ſo dem Haare einen zarten ſeidenrttº glanzvollen Charakter ertheit, weßhalb es auch längſt ſon an allen fürſtlichen Hofen Eingang gefunden, ſondern es vermag auch, wie die vielen alten und neueren, den Fläſchchen beigegebenen je richtlich legaliſirten Zeugniſſe beukunden, einen Haarwuchs, der bereits ſchon im Erſterben iſt, wieder neu zu beleben, und deſſen jugendliche [...]