Volltextsuche ändern

3992 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 06.10.1861
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] jener großen Raſenplätze, wie ihn in England faſt jedes Städtchen aufzuweiſen hat, ein weiter freier Tnmmelplatz zum Laufen und Rennen und zu allerlei Spiel im Freien für Jung und Alt. Links ſteht eine Art von Feſthütte, nur den Theilnehmern zugänglich; in einiger Entfernung hat [...]
[...] aufgefangen wurde, wie behend das Laufen und Hin- und [...]
[...] daß man wirklich berechtigt iſt, die uebung des engliſchen Cricket mit unſerer Turnerei zuſammenzuſtellen. Was dabei in Anwendung kommt, ſchnelles Laufen, richtiges Werfen, kräftig* Schlagen und ſicheres Auffangen des Balls, ſind * "effliche gymnaſtiſche uebungen, und Jeder iſt ſich [...]
[...] gemäß handelt. Unter den Dienſtboten findet ſich ein wahrer Mammuth an Seltenheit – die 83 Jahre alte Viehmagd A. M. Wallner von Laufen in Oberbayern, die 68 Jahre lang in einem Hauſe, bei einem Herrn, völlig tadellos diente. Der landwirthſchaftliche Verein zählt zur Zeit 22,645 Mit [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung07.10.1817
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1817
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Laufen am Neckar, im Königreich Würtemberg. (Verkauf einer Material- und Farbwaaren-Handlung). - Die unter der Firma »Bernhard Friedrich Baltz« bisher in [...]
[...] (Verkauf einer Material- und Farbwaaren-Handlung). - Die unter der Firma »Bernhard Friedrich Baltz« bisher in Laufen am Neckar beſtandene Material- und Farbwaaren Handlung, verbunden mit einem Chemiſchen Laboratorium und hinlänglichen Gebäuden, nebſt einem hinter den Gebäu [...]
[...] längſt allgemein bekannt, und das Inventarium über das Waarenlager in Stuttgart bei Herrn Advocat Dr. Römer, und in Laufen auf dem Comptoir einzuſehen, und die nähere Notizen zu erhalten. Liebhaber, welche ſich zur Uebernahme dieſes bedeutenden [...]
[...] Geſchäfts geeignet finden, und ausweiſen können, werden eingeladen, angedachtem Tag Vormittags 9 Uhr der Ver handlung in den Waiziſchen Wohngebäuden zu Laufen - anzu wohnen. Den 1. September 1817. "B ekannt m a ch u n g. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)28.03.1824
  • Datum
    Sonntag, 28. März 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dahin zu gehen war ſein Plan. Damit's ihm nicht wie neulich geht, „Seh'n Sie denn nicht die Menſchenmenge, Der Fremde freudig harrend da, „Die nach dem großen Pauſe ſtrömt ?u Denn wo nach Poſſen viele laufen, Er eilt, und hört noch im Gedränge - Da ſtrömen wohl von fern und nah', „Ich zweifle daß er Platz bekömmt.“ Und groß und klein, zu ganzen Haufen [...]
[...] wohl müßte der Zauber des Idealen in Ä ken allenthalben vorleuchten. Die Perſonen im Tra 'z ſpie laufen beſticiz Gefahr, 41 geneij- zu Ä z". ſey"; ::: E5 iegt den Genie ob, ſie vor Ä Klippen zu bewahren. Sbakſpeare hört nie auf, in ſei [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)26.06.1824
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Juden Sitte oder Obſervanz, daß ſie ihre Todten ſchnell über die Straße wegtragen, wegſchleppen kann man ſagen, damit laufen, als trügen ſie eine Beute davon. Dieſe Art fanden die einſichtsvolleren Israeli ten längſt unanſtändig, und viele hatten ſich vereinigt, [...]
[...] fen, daß die Leiche langſam und regelmäßig getragen würde, ohne die bisher immer vorherrſchende Unordnung, mit Laufen und Rennen eintreten zu laſſen. Dieſe Gelegen heit fand ſich leider vorgeſtern durch den Hintritt eines achtungswerthen jungen Mannes, des Sohnes eines [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)09.03.1825
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] erkenntlich iſt. Wer weiß, welch' eine Summe ihre Erkenntlichkeit mir ſpendet! Adieu, ich eile dahin.“ – „Laufen Sie,“ ſagte Goldſmith, „laufen Sie, und dann laſſen Sie mich wiſſen, wie viel ſie Ihnen ge ſchenkt hat.“ Aber plötzlich ſchien ſein Freund aus der [...]
Didaskalia14.10.1840
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1840
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] jähriger Knabe drückte ſich ängſtlich an ſeine ältere Schweſter und fragte, ob dieſe großen Feuer nicht böſe werden, nach der Stadt laufen und das Vaterhaus anzünden könnten. Lächelnd ſuchte ihn die Schweſter zu beruhigen . Immer weiter ſchritt ich hinaus ins Geſild. Nur noch we [...]
[...] fernung nun ſchon ganz nahe war; es wirbelten die Rauchwol ken und ein langer Feuerſtreif bezeichnete die Bahn, die er durch laufen hatte. Kaum blieb mir Zeit, die ſchwarze, lange Wagenburg anzuſtaunen, als Alles den Blicken ſchon wieder entſchwunden war. Nach einer kurzen Weile erhob ſich im [...]
Didaskalia31.03.1841
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1841
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchen werden noch für die Schifffahrt Maſchinen conſtruiren, daß die größten Schiffe, von einem Manne gelenkt durch Flüſſe und Seen laufen mit größerer Geſchwindigkeit, als ſie mit Ru dern fortgetrieben werden können, Wagen werden noch gebaut, die ohne Pferde mit unbegreiflicher Schaelle laufen. Erſinnen [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)29.07.1827
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1827
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ".1) Warum laufen die Schauſpieler ſo ungenirt - ohne ein Brett vor dem Kopf zu haben – durch fußdicke Wände ab? (Koſtet denn eine Kabinets - Thüre mehr [...]
[...] Erden-Wallen iſt ein zu pathetiſcher Ausdruck für Künſtler, wie ſie uns Herr von Voß vorführt; Erden Laufen bezeichnet paſſender das gemeine Leben ſolcher Kunſt-Handwerker. Ich will zugeſtehen, daß der Verfaſ fer in Anſehung einzelner Monente in das innerſte Ge [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 19.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ingolſtadt (Bez.-Amt) Landsberg Laufen Miesbach *) Mühldorf [...]
[...] Land(-u.Stadt)ger. Ingolſtadt. Landsberg. Dießen. Laufen. Tittmoning. Miesbach. Tegernſee. Mühldorf. Neumarkt. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)18.08.1830
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ich mir ein Sibirien in nuce. Da irren Sie ſehr, ſagte der Alte. Wenn Sie einmal durch die Heilkraft des Ba des ſo weit ſind, daß Sie laufen können, ſo werden Sie wohl die merkwürdigſten Punkte der Eifel bereiſen, und dann geſtehen, es gebe weit und breit kein intereſſanteres [...]
[...] mehr. Es ſchien mir ſogar, als übte meine heitere Stim mung wohlthätigen Einfluß auf meinen immobilen Körper aus, denn ich konnte wieder laufen und fühlte weniger Schmerz. Da war ich denn auf dem Dampfſchiffe unter einer bunten Menſchenmaſſe. Da waren trinkende Deutſche, [...]