Volltextsuche ändern

310 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 15.06.1861
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] dungen zwiſchen Rothenburg und Windsheim in Mittel franken; im Vilsecker-, Stein-, Mantler- und Hirſchwald der Oberpfalz, ſowie in den ſchwäbiſchen Revieren Kürnach und Kimratshofen. Außerdem unterhält der Reichsrath Freiherr v. Stauffenberg eine noch ſehr gute freie Hochwildjagd bei [...]
[...] Berchtesgaden und Ruhpolding. Weniger zahlreich iſt es im bayeriſchen Wald, dagegen ziemlich verbreitet in den Forſt ämtern Tirſchenreuth, Weiden und Bruck in der Oberpfalz, im Nürnberger Reichswald, im Fichtelgebirg, auf dem Wald ſtein, in den Speſſartsrevieren Frammerbach und Heinrichs [...]
[...] den Alpen, ſowie im Allgäu überall auf. Es findet ſich ferner in den Revieren Kaisheim und Hafenreuth, Forſtamts Do nauwörth, um Dillingen, in der Oberpfalz bei Vilseck, Weiden, Bruck; häufig im Reichswald bei Nürnberg und im übrigen Franken. Nur in der Rheinpfalz kommt der Spiel [...]
[...] jagd, bei dem Jahresergebniſſe eines Reviers von mehr als 3000 Stück, ausgezeichnet genannt werden. Auch in Nie derbayern, der Oberpfalz und in Franken, beſonders Mittel und Unterfranken, iſt der Stand ſehr gut und ebenſo in der Rheinpfalz. Im Alpengebirge ſind die Rebhühner ſelten. [...]
[...] zwiſchen Offingen und Landstroſt (bei Günzburg a/D.); in Oberbayern 5, der letzte 1837 bei Tegernſee; im bayeriſchen Wald (Niederbayern) 2; in der Oberpfalz 3, der letzte 1852 bei Langenbruck; in Oberfranken 3, der letzte 1811 im Fich telgebirge; in Mittelfranken keiner; in Unterfranken 3, der [...]
[...] 3 im Jahre 1848. Der Luchs iſt in Bayern verſchwunden, die letzten wurden erlegt 1774 im Fichtelgebirge, 1817 in der Oberpfalz, während der 1830er Jahre in den bayeriſchen Alpen, 1840 im Allgäu und 1846 im bayeriſchen Walde. Im Rhöngebirge ſcheint er noch im 16. Jahrhundert heimiſch [...]
[...] geweſen zu ſein. Die Wildkatze kommt zuweilen in ein zelnen Exemplaren noch vor im Hienheimerforſt bei Kelheim, in Mittel-, Ober- und Unterfranken, in der Oberpfalz und der Pfalz. Der Uhu zeigt ſich vereinzelt in den bayeriſchen Alpen und dem Allgäu, ſowie im Kempterwalde und bei Obergünz [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)15.11.1824
  • Datum
    Montag, 15. November 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1621) nahm er Elnbogen (26. April) durch Capitu latiou. Ungeachtet dieſes Verluſtes verſtärkte ſich Mansfeld in der Oberpfalz durch ſtarke Werbungen, und bedrohte Böhmen von Neuem. Tilly, von dem Herzoge Maximilian gegen ihn ausgeſandt, nahm einen [...]
[...] Mansfeld einen merklichen Verluſt zu. Eine Unter redung, welche er (19. Juli) mit dem Grafen von Solms, Statthalter der Oberpfalz, zwiſchen beiden Lagern hielt, führte zu nichts. Nach dem hier ge ſchloſſenen ſechstägigen Baſtºſsen ging der kleine [...]
[...] Als Mansfeld ſich in der Oberpfalz nicht mehr halten konnte, zog er in die Unterpfalz. Tilly folgte, ohne ihn erreichen zu können, zog durch die Berg [...]
Frankfurter Journal14.02.1858
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] ºß, die beträchtliche Ausfuhr nach Frankreich den Wohlſtand bei den Weise ſeit den letzten Jahren weſentlich befördert hat. 2K Aus der bayeriſchen Oberpfalz, 8. Febr. Vor mehreren Deennen, als man auch in Bayern Ä„Ä Eiſenbahnen von Léº Ausdehnung, als die von Fürth nach Nürnberg, zu bauen, wurde [...]
[...] Än den Lüttenwerken mit etwa 1–2 Millionen zum großartigeren Betriebe unter die Arme griffe. Dieſer Vorſchlag, der zwei Provinzen Bayerns, die Oberpfalz und Oberfranken, raſch gehoben hätte, fit Ämals, wo die Kunſtepoche in München florirte, kein williges Öj. Der Regierung des Königs Mar verdankt die Induſtrie ihren Ähwung, [...]
[...] Regierung des Königs Mar verdankt die Induſtrie ihren Ähwung, Änan fördert die unterirdiſchen reichen Schätze dieſer Proovunzen al Äg zu Tage. Namentlich in der Oberpfalz ehält der Privatberg b an eine inner größere Ausdehnung; die Sulzbacher Gruben verſprechen *"tende Ausbeute, die noch mehr ſich ſtejdj [...]
[...] ſelbe wegen des vielen Waſſers und des ſehr theuern Wegſchaffens des ſelben nicht die Koſten deckend betrieben - werden. Welchen Reichthum der Boden in der Oberpfalz birgt, beweiſt wohl das erſt entſchärfte Eiſen ſteinlager bei Auerbach, das Brauneiſenſtein von 60 pCt. Reichhaltigkeit liefert, und an Bedeutung bald dem einzigen ärarialiſchen Berg [...]
[...] ſteinlager bei Auerbach, das Brauneiſenſtein von 60 pCt. Reichhaltigkeit liefert, und an Bedeutung bald dem einzigen ärarialiſchen Berg werke in der Oberpfalz, dem Amberger, ſich gleichſtellen wird. An Brenn material wird es um ſo weniger fehlen, da mächtige Torflager auszu beuten ſind und die Oſtbahn ſeiner Zeit aus Böhmen Steinkohlen [...]
[...] material wird es um ſo weniger fehlen, da mächtige Torflager auszu beuten ſind und die Oſtbahn ſeiner Zeit aus Böhmen Steinkohlen und Holz bringt. Die Linie durch die Oberpfalz wird wohl unter ſolchen Auſpicien die rentabelſte werden. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 14.03.1862
  • Datum
    Freitag, 14. März 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] nigreichs beſteht ein Appellationsgericht und zwar: 1) in München für den Kreis Oberbayern, 2) in Paſſau für Niederbayern, 3) in Amberg für Oberpfalz n. R. 4) in Bamberg für Oberfranken, 5) in Eichſtädt für Mit telfranken, 6) in Aſchaffenburg für Unterfranken u. A., [...]
[...] heim; 1. im Kreiſe Niederbayern zu Deggendorf, Lands hut, Paſſau, Pfarrkirchen und Straubing; 11. im Kreiſe Oberpfalz u. R. zu Amberg, Neunburg vorm Wald, Re gensburg und Weiden; IV. im Kreiſe Oberfranken zu Bamberg, Bayreuth, Hof und Kronach; V. im Kreiſe Mit [...]
[...] für den Kreis Oberbayern bei dem Bezirksgerichte Mün chen l/J., für Niederbayern bei dem BG. Straubing, für Oberpfalz u. R. bei dem BG. Amberg, für Oberfran ken bei dem BG. Bayreuth, für Mittelfranken bei dem BG. Ansbach, für Unterfranken u. A. bei dem BG. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 01.05.1862
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] A. Eberlein, Landr. in Wegſcheid; Wolfſtein: W. Du rocher, Landr. in Schwabmünchen. 11. Oberpfalz und Regensburg: in Amberg: H. Ehrensberger, Landr in Amberg; Burglengenfeld: Ed. Forſter, Landr in Burglengeuſeld; Cham: K. v. Pi [...]
[...] der 11. Staatsanwalt am Appellger. von Niederbayern, R. Weſtermayer, zum Rathe des Appellgchts. v. Schwaben u. der 11. Staatsanw. der Oberpfalz, K. Bacher, zum Rathe au die ſem Gerichtshofe ernannt; weiter zu Appellg.-Rathen beför dert, u. zwar: am Appellg. v. Oberbayer u: der Aſſ. dieſes [...]
[...] dieſes Gerichtsh., J. Sedeluater u. J. v. Germersheim, dann der Rath des Bezg. Wuſerburg, J. F. Pfufer; am Appellg. der Oberpfalz: der Aſſ. dieſes Gerichtsh., O. Fertſch; am Apprüg. v. Oberfraut en: die Aſſ. dieſes Gerichtsh., J. Su,auer uud J. F. Worgenroth, dann der Raih des Bezg. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 09.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Viechtach; für die Pfalz: Friedr. Fitting, Oekonom zu Mauchenheim, und Adam Bender, Bürgermeiſter zu Mall halben; für die Oberpfalz: Frhr. Karl Schaky, Gutsbeſitzer zu Offendorf; Breſtele, Kulturkommiſſär von Regensburg; für Oberfranken: Heinrich Klug, Bürgermeiſter von Naila, [...]
[...] Rechnungsjahres beträgt 39,405 fl. 30 kr., die Ausgabe 37,730 fl. 54 kr. Frhr. v. Schaky beantragte im Namen des Kreisvereines der Oberpfalz: das Generalcomité möge die Sache des landwirthſchaftlichen Unterrichts in die Hand nehmen und dem Kreiscomité der Oberpfalz zu dieſem Zwecke [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung04.12.1837
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1837
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] :-Kreis Niederbayern umfaßt: 1) den dermaligen Unterdonau kreis, mit Ausnahme a) des Landgerichts Cham, welches an - in den Kreis Oberpfalz und Regensburg, b) der Landgerichte - Burghausen und Altötting, welche an den Kreis Oberbayern :: übergehen; 2) die Stadt Landshut, dann die Landge [...]
[...] - berg, dann das Herrschaftsgericht Zaitzkofen, vom dermaligen - Regenkreise. Art. W. Der Kreis Pfalz bildet sich aus dem … bisherigen Rheinkreise. Art. VI. Der Kreis Oberpfalz und … … Regensburg besteht: 1) aus dem der maligen Regenkreise, - mit Ausnahme a) des Landgerichts Ingolstadt, welches an [...]
[...] enthält: 1) den dermaligen Obermainkreis, mit Ausnahme der Landgerichte Eschenbach, Kemnath, Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und Waldsaffen, welche an den Kreis Oberpfalz und Regensburg übergehen; 2) das Landgericht Herzogen - aurach vom dermaligen Rezatkreise. Art. VIII Der Kreis [...]
[...] - Ausnahme a) des Landgerichts Herzogenaurach, welches an - den Kreis Oberfranken, b) des Landgerichts Hilpoltstein, welches an den Kreis Oberpfalz und Regensburg, c) der - - Landgerichte Monheim, Nördlingen und Wemding, dann der - Herrschaftsgerichte Biffingen, Harburg, Mönchsroth, Oettingen [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)10.04.1830
  • Datum
    Samstag, 10. April 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] landen, dafür wurde er auch (1708), nachdem Baiern in die Acht erklärt worden, mit dem Erztruchſeſſenamt, der Oberpfalz und der Grafſchaft Chamb belehnt. Als aber Baiern durch den Frieden zu Baden und Raſtadt hergeſtellt ward, mußte ihm auch die Erztruch [...]
[...] Als aber Baiern durch den Frieden zu Baden und Raſtadt hergeſtellt ward, mußte ihm auch die Erztruch ſeßwürde und die Oberpfalz zurückgegeben werden. [...]
Didaskalia15.10.1842
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1842
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] einzelnen Kreiſes geht ein Fahnenträger mit dem Wappen deſ ſelben voran. Dem Kreiſe Oberbayern gehören 6, Niederbayern 4, Pfalz 2, Oberpfalz 4, Oberfranken 6, Mittelfranken 5, Un terfranken 4, Schwaben und Neuburg 5 Paare an. Die Zahl der Begleitung iſt bei den einzelnen Zügen verſchieden von 4 [...]
[...] der im Gerichtsbezirk Reichenhall organiſiten Schützencom pagnie in ihrem maleriſchen Coſtüme an. Den vierten Zug der Oberpfalz werden 76 Bergknappen in ihrer Bergmanns kleidung mit vorausgetragener Fahne und mit Muſik begleiten. Bei dem dritten Zuge eben dieſes Kreiſes geht nach alter Sitte [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)17.07.1829
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Salomon, zuſammen ein Korps von 1500 Mann, unter ſeine Befehle. Damit ſollte er durch den Pilsner Kreis mav ſchieren, in die Oberpfalz einrücken, die Magazine verwüſten und bis nach Franken vordringen. Mayr nahm ſo gute Maßregeln, daß er ſchon am 2. [...]
[...] Mai das große Magazin in Pilſen aufhob, darauf überall ſtarke Brandſchatzungen eintrieb, und am 14. Mai mit ſei nem Haufen bereits in der Oberpfalz, im Bambergiſchen und Sulzbachiſchen, alles in Schrecken ſetzte. Von Sulzbach wurden die Reichsräthe Molitor und Bayer als Geiſeln mit [...]