Volltextsuche ändern

3790 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)27.06.1830
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am 21. Juni. Die Räuber brant, Oper in 3 Akten, Muſik von Ferd. Ries. [...]
[...] (um mit Laura zu reden), ſo arm und dennoch ſo reich iſt,“ die Erſcheinung eines Werkes, wie die Räuberbraut ſeyn. Herr Ries, durch Inſtrumentalcompoſitionen Ves ſchiedener Art längſt geſchätzt und beliebt, trat mit dieſem Werke zuerſt als Operncomponiſt auf. Das Intereſſe, [...]
[...] welches dasſelbe beim hieſigen Publikum erregt, veranlaßt uns, heute etwas umſtändlicher davon zu ſprechen, und Herr Ries wird es uns nicht mißdeuten, wenn wir neben ſo viel Trefflichem und Ausgezeichnetem, auch manches uns weniger gelungen und theilweiſe verfehlt Scheinende be [...]
[...] nando's, oft 8 – 10 Takte ohne Pauſe, ohne Unterbre chung fortgeht. In Hinſicht der Charakteriſtik hat Herr Ries am erfolgreichſten gewirkt. Beſonders gelungen ſcheinen uns die Charaktere Fernando's, des Grafen und Gianettina's gezeichnet. Wenn wir auch die treffende Be [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)12.01.1829
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] meiſter mit Ausdruck und Geſchmack gleichfalls beifällig vorgetragen. Ein Männerchor aus der Räuberbraut von Ferd. Ries, ſprach durch originellen Satz an, und erregte den Wunſch, die vollſtändige Oper dieſes genialen Autors zu ſehen. [...]
[...] wurden wir in den Stand geſetzt, noch Nachſtehendes bei zufügen. Unter den erwähnten Tonſtücken, wovon der Herr Conzertgeber durch die Güte des Herrn Ferd. Ries, in Manuſcript Mittheilungen erhielt, ſollte auch die erwähnte Ouvertüre aus Don Carlos begriffen ſeyn. Dieſe kam in [...]
[...] Erſte Abt he ilung. 1) Ouvertüre von Herrn Edward Loder, Schüler von Ferd. Ries (neu.) 2) Gedicht, vorgetragen von Dem. Lindner. 5) Conzert - Aria (in Rondeau-Form) gedichtet und com [...]
[...] 5) Conzert - Aria (in Rondeau-Form) gedichtet und com ponirt von Gollmick, vorgetragen von Dem. H aus (neu) 4) Clavier - Concert in Cis MolI von Ries, geſpielt von Dem. W., Schülerin des Hrn. J. B. Baldenecker jun. Zweite Abtheilung. [...]
Journal de Francfort03.01.1802
  • Datum
    Sonntag, 03. Januar 1802
  • Erschienen
    Francfort
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] peine, ils n'auront plus d'intérêt à ne pas tuer ; ils auront intérêt, au contraire, à faire dispa roitre les témoins de leurs forfaits; ils ne ris queront ni plus ni moins. Thiessé vote pour le projet. • - [...]
[...] de , apologue persan. - Description d'un ancien Ballet. — A n e c d o t e s. - Pensees diver.es. — Les effets de la guer re. - P a ri s. - La Tournnre. — Le Chifnnier. — Les [...]
[...] | Irrésolutions. - M o de s p a ri si e m n e s. .. (La gravu [...]
[...] P o e s i e : Histoire tragique de Minet:e. — Les batt , ies de Pu is. - Les La,mes. — Su, l s amis du jour. — E n i - g m e. - Logo g ri p h e. — C h a r r a d e. Le journal des Dam s paroit chaque semaine (52 Nu méros par an). , Chaque Numéro, de 24 à 52 pages [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung01.04.1837
  • Datum
    Samstag, 01. April 1837
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Frankfurt, 1. April). Man ſchreibt uns, ſagt die Aachener Zeitung, aus Paris vom 19. d.: „Sie können ſich kaum denken, wie ſehr Hr. Ries hier begriffen und bewundert wird! Alle muſikaliſchen Notabilitäten gehen ihm ihre Hochachtung kund und drängen ſich in ſeine Nähe [...]
[...] Muſikfreunde geſpielt, deren es hier viele gibt beſonders unter den Damen. Allgemeinen Beifall erhielt die Frag mente, welche Hr. Ries ſeinen berühmteſten Kunſtgenoſſen aus ſeinen neueſten, noch nicht herausgegebenen ompo tionen mittheilte; ich meine hier die Oper: "Die Nacht [...]
[...] Gutherzigkeit, gepaart mit jener Begeiſterung, die nur das Eigenthum erhabener Seelen iſt, rief er aus, indem er Hrn. Ries auf die Schulter klopfte: „Das nenne ich mir einen wackern Genoſſen! Bei Gott, da lohnt ſich's noch der Mühe, ſich mit einem ſolchen Bruderherz zu meſſen!“. Im [...]
[...] deſſelben Inſtitutes reden. Denken Sie von dem ausgezeichnetſten Orcheſter, das es vierte Symphonie von Ries aufführen zu jener Kompoſitionen, wo der große Ä eben ſo an muthig als gewaltig, und eben # einnehmend als energiſch [...]
[...] Freudenthränen und wiederholt richteten ſie die Zeichen einer eben ſo edeln als herzlichen Zuſtimmung nach der Loge hin, in welcher Hr. Ries ſich befand. Nach dem Schluje der Symphonie, und noch mehr beim Nachhauſegehen, wurde Hr. Ries mit Glückwünſchungen überhäuft, die ihn noch [...]
[...] Ä Ruhm, in ſolcher Weiſe gewürdigt zu werden, mit eethoven, Gluck und Cherubini, deren Namen mit dem des Hrn. Ries das Programm dieſes Tages ſchmückten.“ [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung22.02.1823
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1823
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] a) in 25 Ries pro Patria Papier, b) in 100 Ries [...]
[...] feinem Mittelpapier, c) in 105 Ries Conceptpapier, d) in 2 Ries Baſeler Conceptpapier, e) in 4 Rieß großem weißem Packpapier, f) 2 Ries blauem Dek [...]
[...] d) in 2 Ries Baſeler Conceptpapier, e) in 4 Rieß großem weißem Packpapier, f) 2 Ries blauem Dek kelpapier, g) in 4 Ries Makulaturpapier und h) in 1 Ries Briefpapier. - Diejenigen, welche die Lieferung entweder ganz [...]
Didaskalia06.04.1875
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schwefter. . Iohanna mußte ihr erga len. „Der arme Vater!“ ri die ältere Schweſter. Sie kämpfte ver ebene mit fich um einen Entfchluß. Die Thür der ohnftube wurde Yößnet. [...]
[...] Sie kämpfte ver ebene mit fich um einen Entfchluß. Die Thür der ohnftube wurde Yößnet. „Kommt Ihr bald?” rieſ beſeh n und ungeduldig die Stimme des Bruders hinaue. . Ottilie hatte fich rafch gefammelt. ' [...]
[...] -: toller Wonne. Auch der dritte Theil diefer Summe war ja noch "5 tin Vermögen _ ‘ . :. Macht drei Haufen! drei, drei!” rieſ Clara. . :. Der Soeialifi tauchte die Hand in das Gold und begann e; nach Art kleiner Kinder. wel e eine Näfcherei theilen. drei ver [...]
[...] Großvaters. der- Traum und die Sehnfucht ihres verlorenen Lebens war nun efunden. nun —- wo Clara ftarb. Die eiferne Ri e hatte den einft fo reizenden Kopf des Mäd chens tòdtlich getroffen. Aus fchwerer Wunde an der Schläfe verblutend. ag fie in den lehren Zuckungen. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 20.09.1862
  • Datum
    Samstag, 20. September 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] Verhandlungen Mittheil rig gemacht hat. welehe feilens d-r tonig: litt] preußifehen Wegner-rig iu Folge der Jtiictaußerungen der iibrigen Zollaerciiioftaaien init Frankreich gepflogen nord.ri find iind in welcher 'tie Zitflirnruung des Senats git jenen Ve.hand lung-.ri urid difitn Neuß-*rung iiber einige befonders nanrhafi ge. [...]
[...] ,Erru tllr'afefiät meinen crui- .firönung durch das Kreuz; ich uieirrc-orhrilo fehe indeffen die Krönung durch ml Dolly. und kann daher das Uneibieleu nicht annehmen, der-ri W' [...]
[...] Der Teian theilt in einer Turiner Correfpondcnz ein Schreiben verfrhiedener im Vatignano feftgehaltener G a ri b n ld iait er mit. wodurch die officnllen Verficheruiigen tiber die den Gefangene-.i gewahite humane Behandlung durch t'lnft'ihrung des Thaibeftandes geradezc dc-mentitt [...]
[...] denz zufolge in La Spezzia erwartet, um Gatibaldi feine Sorgfalt zu widmen, Man wird demnach bald acht be ri'thiiite Aerzte um das Bett des Generals verfamineli fehen. -- Die Watt-ie glaubt zu wiffen. daß die Hinderniffe. [...]
[...] 16'/»-'eTh|r. bez.. Br. ii. G.. Januar Fibrriar [till. Thlr, bez, ri, Br.. '/. G.. Avril Mai 16-23- *Dur-1? Thlr. bez. Hainburg. ll) Sept. Walzen in loeo und cib auswärts Roggen ia leeo fille, ab Kbiiigobcrg ttpfd. [...]
[...] _ 4% [interne-tre eye-up. . 11.1% t* ZF (t , a).X[quitet'tr.'|']-ir.*|'tb etz der. tea-tierte» n. 50 . . . . *tea (x, ..W-m, _ f , . , _ _ _ , r 32-33 , 4% Mattern-ne Gong. wie( t- dear-.tx »kXöiö--Lbl-f---k'eök' ""3 'i- . u. :.5 . , . . *if-*2% t- .iitto ..t "tiere-0 , , 5 34-35 l , .X .immun-.pnemo . tutti er. . Wi Xk-*lttdt--Ui-i- - '0*- |*. '(1.ri..'l'i.i.-l0 a 1.15 ir'. *Fuze t», 20 ..*„„.„„.3W..„ „ a een-2M ' WHK 1 _ _ _ * _ _ _ _ 93% x., - aX]4orr..dt.-('|tlt.e. . 95 (l (iron-l.. lion.. ti* .du _ _ *NMR 6. [Cttui. Zoe-ereignu. . . . - ll 46-50 "ned, Mum-nummer. . . idF-Zi r', - bNW--f-*W--0'4'u- u 9W( l' . :1.25 . . *37% y. mul_ 1„.l,„j“f..„ _ _ _ , 9 38-40 [...]
[...] 3x [equiquw 3m... g g_ 54m_ _ __ k fe... 2-'.0 ie W 'xt 102% 6. .Rund-cit-Vurueni.. l 1].; “|2 den. "ine-tua_ (imho-sn'. . ** o .q- "oem-'Kelter um... t. n. 250. *Nat/4] freu-"WWW 'w' 7m-- -**-----k 2- "-515 ei f tmn..„.j..et„m . . . . . 7 *MK-'"6 * | ?oli einbau-titten Lißaetdan-p-Qeociou uncl Leior'ite'iwn. 7 - *--W 'kunnen-.tunentmtm a tt, 2.-... 4 _ _ 4 , , . . . *338 t- ri-ZX tiger. :nat-..tm a u. 2m. . . . . . . |0??- t-. an. [nana. x'e5[[.u|". ..7, j.. 5m„ _ , , .5/7 724% t'. ' ate-te.ou-.react-ttq-.ame t-:t„nt..tmdn. 250 73% r'. 73 (t. ita* item-.ne [unit-.juni ..1.1. a 11.2.60. . . 128A k. rx'- "Meine-[t. [..tiju-i-.baim runtime. .02% y. tl 5K "tt-*luk- 'N ?ib-bin". le.. 500 k ?.3 kl'- *72' k“. ijne-l'. "rin-ir.."'jiii.-thii-. i1 'kl-ir. tete) i- lti-'t *- 5K ]anrin-im-ltnfe-u-ltexbnod .i'riuric-Wijx. "*'*% “- i [...]
Didaskalia22.04.1833
  • Datum
    Montag, 22. April 1833
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Minna. KSortsezung) - Minna! um Gotteswillen! Minna! fasse Dich! ries die Manone, und strebte, das wankende Madchen zu umsas sen: setz« Dich doch, mein liebes Kind! der Dcctor aber [...]
[...] Kennte, erblickte er deutlich die Gestalt eines Mannes, der am Zaune lehnte, und den er sogleich als seinen längst vn- mißt« Nachbar erkannte. Per Ansiedler ries ihn an und grüßte ihn mit seinem Namen, allein die Gestalt «endet« sich um, und schritt, ohne ein Wort zu erwiedern, über das [...]
[...] Gesellschaft dm über unglaubliche Gesichter schnitt, wandte sich unser Münchkausen entrüstet zu seinem Bedienten und ries: „Iohann, rede Du, haben wir zu Hause nicht ganze Teiche voll Häringe?" — „„Gewiß!"" »ersetzte dieser, der seinen Herrn wo möglich im Lügen übertreffen wollte, [...]
[...] Dnekiionen in Havre, Rouen und London eingegangenen vortheilhaften Kontrakt« einstweilin aufgeben und nach Pa ris zurücktebren mußte. [...]
Didaskalia24.10.1843
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] insbeſondere ein Bruder des Hrn. S. M... vorgeſtanden hatte. Letzterer nun verſorgte dieſe drei Lager durch Einkäufe in Pa ris, Lyon u. ſ. w. Vor einiger Zeit aber fand man eines Ta ges das Lokal in Paris verſchloſſen, den Eigenthümer Hr. S. M. aus Paris, gleichzeitig mit ihm ſeine Brüder aus den [...]
[...] ris und Lyon aus, und ſoll es ſogar ſchon ſo weit gebracht [...]
[...] bis wenige Jahre vor der Revolution. Auch in Paris konnte man dies noch ſo vor dreißig Jahren ſehen. Seitdem iſt Pä ris wohl glänzender geworden, allein bei weitem nicht ſo heiter, unterhaltend und buntſcheckig mehr auf den Straßen. [...]
[...] zielen würde. Doch ſelbſt dieſe Hoffnung iſt jetzt dahin. Balde, ten ſich kalte Nächte ein, Ä. 12. und 13. d. R. zerzauſte j fürch terlicher Sturm die Weinſtöcke und riſ die reifen j herab, und Ä in Kälte und Feuchtigkeit gefolgt, ºch die Zeitigung gäÄ lich unmöglich machen. – Auch der Viehſtand unſerer Gegend wird [...]
Didaskalia27.04.1871
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] beſten Verſuchen zählt, den ſpröden Stoff der Geſchichte der Agnes Bernauer büy nengerecht zu geſtalten. Auf dem Gebiete der proſaiſchen Erzählung iſt von ihm zu nennen: „Romane und Erzählungen aus dem Ries“, „Vier Deutſche“, „Feurige Liebe“, „Gleich und Gleich“, „Die zweite Liebhaberin“, letztere offenär auf eigenen Erlebniſſen baſirt und eine der beſten und [...]
[...] letztere offenär auf eigenen Erlebniſſen baſirt und eine der beſten und feinempfundeſten Novellen unſer geſammten neueren Literatur, und endlich der Roman: „Duell und Ehre“. Seine Erzählungen aus dem Ries ſind Dorfgeſchich ten von eigenthümlichem s in der Darſtellung, er hat darin eine Menge ernſter und humoriſtiſcher Charakterbilder geſchaffen. Namentlich iſt der [...]
[...] ernſter und humoriſtiſcher Charakterbilder geſchaffen. Namentlich iſt der „Schneider Tobias“ im „Sieg des Schwachen“ eine höchſt drollige, in ſeiner Art originelle Caricatur eines Muthloſen. Auch das bayriſche Ries, dies Fleckchen Erde mit ſeinen eigenthümlichen Landſchafts- und Sittenbildern, hat Mayr mit vieler Treue und Traulichkeit geſchildert. Reich an geiſtigen [...]
[...] haus in Leipzig erſchien. – Das Leiden, dem er erlegen, war Alters ſchwäche; er glaubte jedoch nicht an einen ſo nahen Tod, da er mit dem vollen Anbruch des Frühlings in ſeine Heimath Ehringen im Ries ſich bingen laſſen wollte, um dort wieder Geneſung zu finden. Mit lebhafteſter Theilnahme verfolgte Meyr auf ſeinem letzten Krankenlager den Fortgang [...]