Volltextsuche ändern

3790 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia02.09.1840
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1840
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] erhält ſie ſich in der Gunſt des Publikums. Hr. Ried hat, um auch bei ungünſtiger Witterung und während der Winter monate ſeine Gäſte gehörig empfangen zu können, einen geräu [...]
[...] veranlaßt haben, ſchon ſeit acht bis zehn Tagen ihre dortige Wirkſamkeit abzubrechen. Allerdings war es ihnen unangenehm und verluſtbringend, aber anderſeits mag man es auch Hrn. Ried nicht verargen, wenn er Gaſtſpiele geben läßt, durch die er geſteiger ten Beſuch ſeines Gartens erwartet. In unſeren Tagen der [...]
[...] übt immer ſeine Gewalt. Wenn alſo Hr. Ried thut, was er nicht unterlaſſen kann, wer mag ihm dies zum Vorwurf machen? Auch in dem Hof von Holland werden die erwähnten [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)23.05.1813
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] ######FF ÄÄÄÄÄÄF Y Gibraltar und dem mittelländ Meere zu begeben Southwold Ä n; er ſtieg ameeanfºsſ end." dffizielle Depeſchede Ä Wellingtºn - Ata - -------- ri Än Dºn Pereira - For taz. " r – Geſtern wurde ein Kabinetsrath gehalten, wei [...]
[...] Der o Waren vºn der ſº gern "n ris kommend, hier eingetroffen. M g ſte n Pa [...]
[...] -- --------Heute den 23. wird Unterzeichneter zum letztenmal die Ehre haben, aufzufuhren: den Wir war, Luſtſpiel von Kotzebue in 4 Aufzügen; den Beſchluß macht Ri, ſchen und Kolos, ein Luſtſpiel mit Geſang in 1 Auf zug. In Wirwar wird Unterzeichneter den Hr. von [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-ZeitungFrankfurter Konversationsblatt 27.04.1834
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1834
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die »Räuberbraut«, von Ferdinand Ries. Dieſe Oper wird ſo ziemlich in jeder Meſſe einmal zur Aufführung gebracht, und das am Ende wohl mehr Ferdinand Ries', als der Oper wegen. Wir wollen [...]
[...] folglich muß demnach auch das einfache Gefühl ihre Schönheiten erfaſ ſen können. Ich meine, die großen Tondichter früherer Zeit haben es darauf abgeſehen, und das Ziel erreicht. Ferdinand Ries mag wohl ein trefflicher Dirigent, ein mit dem ganzen Mechanismus des Tonwe ſens bekannter Mann ſeyn; zum Tondichter ſcheint ihm die weite [...]
[...] zu ſeyn. In der »Räuberbraut« wogen Uebergänge auf Uebergänge harmoniſch in einander, will aber eine Gefühlsweiſe melodiſch hervor treten, ſo geſtattet es ihr Ries nur momentan, ſie wird ſofort in den harmoniſchen Strudel gezogen, um einer andern Platz zu machen, die ihr bald auf ähnliche Weiſe folgt. Dem. Gne d befundete in der [...]
[...] ſchwierigen Partie der Laura, welche hohe muſikaliſche Bildung ſie ſich erworben. In dieſer Partie ſieht man es am deutlichſten, welchen Fleiß Ries auf die Feſtſtellung der Form verwendet. Man merkt es gar zu deutlich, wie die Poeſie hier mehr eine untergeordnete Rolle" ſpielt. Hr. Schmezer ſang den Fernando ſehr brav. Schulgerecht [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 30.12.1862
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] "sr???Assisi-YIZ-ZZ'SSZ-S ?ir-er era-r* In? er S 'ren ersten-einen ?ri-8 ta* er? ..1 lj-e'i tierte-uw [...]
[...] anznfprechen. die init Euratelgenehinigung in Form eines jähr lichen Averfums vereinbart werden kann. Zn Ermangelung, eines freiwilligen Abkommens gebührt denfelben ri) bei Abivefenheit vom Haufe. welche die Dauer eines halben Tages nicht überfteigt, für Zehrung und Zeitverfäuinniß eine Vergütung von 24 bis 45 kr . [...]
[...] ri [...]
[...] ri . r [...]
[...] ri . [...]
Didaskalia16.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1848
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ris ic. wohnten der Ceremonie bei; die Univerſität, die Academie,- [...]
[...] ches herzliche Wort an die Deputirten, von denen viele Sr. kaiſ. Hoh. durch den Hrn Präſidenten perſönlich vorgeſtellt wurden. Die jüngſte Tochter des Hrn. Gaſthalters Ried überreichte dem Reichsverweſer mit herzlichen Worten einen ſchönen Blumenſtrauß, welchen derſelbe aufs freundlichſte entgegennahm., Arndts Lied: „Was iſt des Deutſchen Va [...]
[...] -Schließlich glauben wir erwähnen zu dürfen, daß die Speiſen und Ge ränke des Hrn. Ried, ſo wie die Annehmlichkeit und geſchmackvolle Einrichtung der Mainluſt einer wohlverdienten Belobung ſich zu er [...]
Didaskalia12.08.1871
  • Datum
    Samstag, 12. August 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ftalt eines-Mannes und hielt fich mühfam an den Wunden auf: rth. ,Y~Ywach ich ini“ dachte er und belächelte feinen un fiÖeren ri * . Diefe in dem Hausgange fich bewegende Gefialt war Georg? Nun kam erganz e der Thürj hinter welcher die Ange [...]
[...] holden Frauen beginnen wenn die fchwanke Gerte deiner Zweige zu dem gewiehtigenj dominirenden Befen des Ha'ufes fehlte?" Jar was wir Sch-ri ller mit unferen zu den erfehnten Umarmungen der Schnellpre e gelangten Manufcripten- wenn du nicht deinen vortrefflichen Ruß zur Buchdrucferfchwarze liefertefi? Vom Wipfel [...]
[...] meau, koinifche Oper .in .2_ Abtheilungen , und 3 Acteinnach Leni-en und Brunei-viel; iiberfeßt von'Friedc-rite Ellincnreiih. _Attifil 'von A. Adam.“ ri 7 * „ i . [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 02.06.1842
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehrte ſich der Verbrauch wieder um ein Namhaftes. Von 1820 bis 1841 ſind in Allem 3,082,346 Dutzend Spiele ver fertigt und dazu 316,500 Ries Papier verbraucht worden. *“ (unterhaltungsſtoff.) Von den Taſchendieben, die während der letzten Meſſe in Leipzig, trotz der polizeilichen [...]
[...] griff zu geben, bedarf es nur der authentiſchen Angabe, daß in derſelben wöchentlich an drei Viertel Millionen Bogen, nemlich 1500 Ries Papier aller Art, 500 Bogen pr. Ries, bedruckt wer den, was alſo in Jahresfriſt die ungeheure Summe von 36 Mil lionen Bogen ausmacht. Der Ankaufspreis dieſer Papiermaſſe [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 17.10.1843
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1843
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchen Schauſpiels), faſt allgemein durch, während eine an dere, die einen ausgezeichneten Dichter (Grillparzer) zum Verfaſſer hatte, nicht anſprach. Ferd. Ries, der tüchtigſte Jünger Beethoven's, litt auch an der Textnoth: jener zur „Räuberbraut“ war von J. J. Reiff, Kanzlei-Inſpektor zu [...]
[...] Novellendichter Georg Döring ausgeführt worden, ſprach aber von der Bühne herab wenig an, und die geniale (?) Muſik geht deshalb wohl verloren. Ries ließ ſich in England einen neuen Tert, man darf ſagen: fabriziren; er heißt: „Liska, oder die Hexe von Gollenſteen“ iſt ein planloſer Extrakt aus [...]
[...] tung zur Aufführung kam. Mit der Compoſition einer dritten Oper beſchäftigt, wozu ihm Cäſar Max Heigel den Text ge ſchrieben, der in die napoleoniſche Zeit hineinging, wurde Ries vom Tode überraſcht. Eine ſonſt wirkſame Oper von Kapellmei ſter Guhr zu Frankfurt, „König Siegmar,“ erhielt ſich nicht, [...]
Didaskalia13.10.1847
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1847
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kapelle und einem größeren Chore, als irgendwo (die hieſige Ka pelle faßt 100 Mitglieder, während die der großen Oper zu Pa ris nur 85 zählt; der hieſige gewöhnliche wie Ertrachor faßte bisher [...]
[...] Ä. bis zu einer Höhe von 800 Perſonen ſteigt. Die vorbe nannten ſämmtlichen Leiſtungen bilden an großen Orten wie Pa ris, Wien u. a. die Aufgabe zweier und mehrerer Theater, was auch die Menge der jährlichen Vorſtellungen des königl. Theaters zu Berlin bewährt, die ſich über 500 belaufen (die beiden Thea [...]
[...] großen Ertrage der Redouten in den k. k. Redoutenſälen, über 170.000 Gulden Conv.-M. Zuſchüſſe erhalten, ſo wie daß in Pa ris die große Oper neben einer Einnahme, die auf 1 Million 200.000 Fres., das ſind 320.000 Thlr., circa angegeben wird, einen Zuſchuß von 620,000 Frcs., das Theater français einen [...]
Didaskalia08.05.1845
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1845
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Original-Ausgabe, ſondern eine ſpätere, durch Erhard Helm be ſorgte Ausgabe dieſes renommirten Buches vor ſich hatte Adam Ries lebte zu Annaberg in Sachſen, und die Original-Ausgabe ſeines ſehr merkwürdigen und wirklich originellen Werkes iſt vom Jahr 1550, dem Churfürſten Moriz von Sachſen gewidmet, und [...]
[...] Jahr 1550, dem Churfürſten Moriz von Sachſen gewidmet, und mit dem Bruſtbild des Verfaſſers aeziert, welches die Umſchrift hat: Anno 1550 ADAM RIES SEINES ALTERS IM LVIII. – Der vollſtändige Titel des Buches iſt, wie folgt: „Rechenung nach der enge, auf den Linihen vnd Feder. Darzu forteil vnd [...]
[...] wollen, wie man in Würzburg beabſichtigt, iſt eine reine Unmög ichkeit, denn der Rechenunterricht iſt gegenwärtig ſo weit vorge ſchritten, daß auch nicht ein einziger Satz von Adam Ries ſte hen bleiben könnte, mithin würde der Titel des neuen Buches, ein ſolches müßte es werden nur ein Aushängſchild, alſo ein [...]