Volltextsuche ändern

910 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia15.12.1847
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1847
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] rechtſchaffenem Wege Ä kann, ſo will ich's von Herzen gern; drum offenbare mir Dein Geheimniß.“ - * Chriſtoph begann: „Siehſt Du, das dünne Rohr, womit ich ſtets in meinen Än ſpazieren gehe, hat mir bei meiner Hei rath ein alter Mann, den nun die kühle Erde deckt und der als [...]
[...] ihn, wie meinen Vater, und er auch zeigte mir immer ein offe nes, anhängliches Herz. Auf meinem Hochzeittag verehrte er mir dies Rohr zum ewigen Andenken an ihn. „Sieh,“ ſprach er, „hier haſt Du mein Ä Gut, meinen größten Reichthum. So unſcheinbar dies Stäbchen ausſieht, ſo war es doch in mei [...]
Didaskalia31.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1849
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von jener Felsplatte aus kann Dein Rohr ihn inmitten seiner Leute erreichen, ein Sprung bringt Dich, den gewandten Gems jäger, außer den Bereich ihrer Rache, leicht ist die Aufgabe, [...]
[...] dann ſollſt Du ſehen, ob des Zeiler's gutes Rohr ſein Herz blut findet!“ - „So recht, Zeiler!“ erwiederte der Vogt mit dem Ausdruck [...]
Didaskalia08.06.1871
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſen nahen Verwandten unſeres Teichhuhns, welcher am liebſten zu ſeinem Sommeraufenthalte ſtehendes, tiefes Gewäſſer von be trächtlichem Umfang wählt, deſſen Ufer mit Rohr und Schilf be wachſen ſind. Hier erſcheint das Bläßhuhn (Fulica atra) mit dem Einzug des Frühlings, zurückkehrend von den Sümpfen und [...]
[...] Schranken ihres Bereiches fügend, und ſelten nur kommen noch Streitigkeiten vor. Der Sinn des Paares iſt nun auf eine paſſende Neſtanlage gerichtet. Auf niedergeknickten Rohr- und Schilfſtengeln oder ſeltener frei auf der Oberfläche des Waſſers werden zunächſt aufgeſuchte alte Rohrſtückchen und Halme als Grundlage ange [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 10.01.1842
  • Datum
    Montag, 10. Januar 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Küche einen dieſer liebenswürdigen Gäſte. Die Schlangen halten ſich hauptſächlich in den Zuckerrohr pflanzungen auf. Wenn das Rohr geſchnitten wird, ſo halten die Neger ſtets doppelte Ernte. Haben ſie eine bemerkt, ſo ſchreit Alles: Schlange! Jeder iſt nun auf ſeiner Huth; [...]
[...] man folgt der Richtung, die ſie nimmt, mit den Augen, und wirft einen Stein einige Schritte vor ihr auf den Boden, alsbald hält ſie inne. Man ſchneidet die Rohre im Kreiſe ab, um das Reptil herum; findet man mehrere im nämlichen Felde, ſo treibt man ſie gegen den Mittelpunkt, und um die [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 18.03.1844
  • Datum
    Montag, 18. März 1844
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] anvertraut hatte. Unter anderm war es auch einem ſeiner drei Collegen aufgefallen, wie er kurz vor dem Brande im Garten bei einer Rohr-Miethe gekramt hatte. Das Rohr wurde auseinander gepackt, und man fand die Summe von 1500 Thalern, den größeſten Theil des entwendeten Geldes, [...]
Die Zeit16.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] gierung dem politiſchen Urtheil der deutſch-öſterreichiſchen Preſſe bei legen, wenn ſie deren erſte Vertreterin wie ein Rohr im Winde ſchwanken ſieht - Die Anweſenheit des päpſtlichen Abgeſandten Monſignor Nardi gibt hier vielfach zu Vermuthungen über [...]
[...] reichiſchen Artillerie ſchreibt die Militärzeitung: „Es ſollen ſucceſſive ſämmtliche nach franzöſiſchem Muſter gezogenen Kanonen, ſowie die glatten Rohre außer Gebrauch geſetzt werden und dafür ausſchließlich die nach dem „Lent'ſchen Syſteme gezogene Schießwoll-Kanone“ in Verwendung treten. Soweit unſere Erkundigungen reichen, werden in Zu [...]
[...] gewöhnliches Brigade-, theils für Cavalleriegeſchütz (erſteres vier-, letzteres ſechsſpännig), dann der Achtpfünder für Reſervegeſchütz. Ausnahmsweiſe nämlich für Gebirgsgeſchütz, ſoll der Dreipfünder eingeführt und die Rohre ſolcher Geſchütze theils aus Bronce (150 Pfund Gewicht), theils aus Guß ſtahl (blos 44 Pfund Gewicht) erzeugt werden. Die Gebirgsgeſchütze mit [...]
[...] ſolcher Geſchütze theils aus Bronce (150 Pfund Gewicht), theils aus Guß ſtahl (blos 44 Pfund Gewicht) erzeugt werden. Die Gebirgsgeſchütze mit gußſtählernem Rohre ſollen mit eiſernen zerlegbaren Laffetten verſehen werden, [...]
Didaskalia31.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] thun“, ſagte ihr Bruder, der vierzehnjährige François, und ſtellte ich mit der Handſichel neben die Schweſter. Schweißtriefend und keuchend, ein ſtarkes Rohr in der Hand, war indeſſen Meiſter Balthaſar mit den Jägern herangekommen. „Donnerwetter“, rief er und ſtampfte mit dem Rohr auf den [...]
Didaskalia23.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1873
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit, damit ihn nicht ein gleiches Schickſal ereile: „Z' wit gehſt! – Geh weg, weg, weg!“ Ebenſo wohlmeinend mahnt aus dem Rohr am Weiher und See faſt den ganzen Tag unabläſ ſig der Rohrſperling zur Vorſicht, damit Niemand unverſehens ins Waſſer falle; „Karrel, Karrel, Karrel, kiek, kiek, kiek, Karl, [...]
[...] Aber auch die Schelmenzunft iſt unter den Vögeln vertreten; nicht nur, daß nach anderer Deutung der Rohrſperling den neu gierigen Karl neckend auffordert, ins Rohr zu kommen, ſondern auch das kleine Waſſerhuhn, dem der Ä im Graſe oft o nahe zu ſein glaubt, daß er ihm Salz auf den Schwanz [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 01.08.1834
  • Datum
    Freitag, 01. August 1834
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] /mit dem ſpaniſchen Rohr begrüßt und mußten fogleich den Garten räumen *). - Bei einem jeden, der mit ihm ſprach, verlangte der stó= [...]
[...] *) Der Abwechslung halber führte der Rönig, zuweilen anſtatt des franiſchen Rohres lange stuotenſtöcfe von Beißdorn. Swei Greni= Mare von diefen auf eigenem Grund und Boden gewachfenen Sceptern befinden ſich auf der fönigl. stunftfaminer in Berlin. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung13.05.1817
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1817
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit Darmſaiten überflochtene Fahrpeitſchen, in der Lange zu jedem Geſpann, zu 34, 36, 42 und bo f.; röſtentheils Fiſchbein und ſpaniſch Rohr 24 und o fl.; ganz ſpaniſch Rohr mit Zwirn uberflochten, [...]
[...] -zu 5 und 8; Stöcke von Fiſchbein und Darm ſaiten uberflochten fl. 12 und vºn ſpaniſch Rohr mit Zwiwn uberflechten 7ſ. - von jeden dieſen Prei ſen ſind 2 bis 3 verſchiedene Sorten vorräthig. [...]