Volltextsuche ändern

9695 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)25.12.1811
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1811
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Volk und kennen wenig oder nichts von Religion. Die Aufgeklärtern erkennen einen Vater im Himmel. Jhm iſt in allen Wohnplätzen ein heiliger Stein gewidmet. Dieſer Stein dient zugleich zu einem Opfertiſch grauſamer Art, nach Sitte der Eidaha [...]
[...] 66 Mrrgen hieſigen Feldmaaßes, vor der Zeit, und zwar Jahren ſang zur Feldwirthſchaft beſtellt, es befinden ſich in denſelben mehr als 12oo Stück tragare Stein und Kernobſtbäume, fünf Teiche und zwei Gesäude, nehmlich das ehehinige Glas- und Treihaus, auch fließt die Bach [...]
[...] Liebhaber kann jedes Faßgetheilter zu 1.2 auch 3 Fuder oder in ganzen Fäſſern aufgeſtrichen werden. Was den Stein und Leiſten betrifft, ſo werden ſolche nach Belieben der Strichsliebhaber Eimerweiß verkauft, Da ſämmtliche Weine von ſehr guten Lagen ſind, beſon [...]
[...] nach Belieben der Strichsliebhaber Eimerweiß verkauft, Da ſämmtliche Weine von ſehr guten Lagen ſind, beſon ders die Stein und Leiſten, wie auch der Rheinwein von vor züglicher Güte werden befunden werden, ſo zwar, daß man behaupten, daß es von ähnlichen feinen, reinen und vorzüg [...]
[...] züglicher Güte werden befunden werden, ſo zwar, daß man behaupten, daß es von ähnlichen feinen, reinen und vorzüg lich guten Stein- und Leiſtenweine wenig werden befunden werden, ſo ſchmeichelt man ſich um ſo mehr eines geneigten Zuſpruches: [...]
[...] 8 1783 Stein. 2. - 1763. Leiſten. 3. 2 1o 1783. Stein. [...]
[...] 2. - 1763. Leiſten. 3. 2 1o 1783. Stein. 4. 12 - 18o7. Stein und Schalksberg. 5. 3 1b 1798. Neuenberg. 6. . . 5 – 1798. Miſchling hieſiges Gewächs. [...]
[...] öffentlichen Striche ausgeſetzt: 1 Fuder 4 Eimer 1794. Leiſte. – – 5 Einer 1793. Stein. - - 6 Eimer 1 Bo1. Stein. 2 Fuder 18o4. Stein. - [...]
[...] - - 6 Eimer 1 Bo1. Stein. 2 Fuder 18o4. Stein. - 2 Fuder 18o4. und 18o7. Stein. 3 Fuder 2 E mer 18o7. Leiſte. [...]
[...] 3 Fuder 18o7. Stein. - 1 Fuder Ko7. Stein - - - 4 Fuder 18o7. Würzburger Gewächs. - / [...]
Didaskalia19.02.1850
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1850
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Werft keinen Stein auf Jene, die gefallen, Der Menſch iſt ſchwach, Verſuchung über Allen; Vielleicht hat Euch nichts mit der Welt entzweiet, [...]
[...] Empfandet Ihr bei leicht bewegtem Blute Der Willkür Druck, den Hohn vom Uebermuthe – Nur keinen Stein! [...]
[...] Die Den, der nicht zum Opfer ſie kann bringen, Daß er ihr Opfer werde, weiß zu zwingen – Nur keinen Stein ! [...]
[...] Er fiel – allein er hat wohl auch geſtritten; Er hat gefehlt, doch hat er auch gelitten – Nur keinen Stein! [...]
[...] Kann nicht durch Euch ein kaltes Herz erwarmen, So gebt es auf, ja nehmt ihm ſelbſt Erbarmen – Nur keinen Stein ! [...]
[...] Der Stein, den Ihr geſchleudert auf den Sünder, Er fällt auf Euch, vielleicht auf Eure Kinder, Man frägt Euch vor des höchſten Thrones Stufen: [...]
[...] Man frägt Euch vor des höchſten Thrones Stufen: Wer hat zu And'rer Richter Euch berufen? – Nur keinen Stein ! [...]
[...] Nur keinen Stein ! - - VÄT Deinhardſt ein. [...]
[...] Nur keinen Stein ! lange bevor das Geſetz ſie aufgab. Eine den Bedürfniſſen der [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)07.12.1830
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herr Stein, Richard Boſl, war im Spiel und Ge ſung ganz an ſeinem Platze, und Herr Stotte, als Jakob, ſang recht ſicher und muſikaliſch mit einer fräftigen [...]
[...] traut: H. rr Rehen, P u!; ganz herrlich wurden die Ge ſangſtücke vorgetragen. Cäſar 1 o. Frau G. bhard, Sy blle; Herr Stein, Major; Frau Stein, Liſette; Herr [...]
[...] Organ unterbrach. Herr Gebhard war der edle Hof mann, der ehrenfeſte Patriot, Graf von Rantzau. Herr Stein war als Nörberg nicht an ſeinem Platze, und das Publikum ſieht ihn in der Oper am liebſten. Hr. Rehes, Bury; Fräulein Wilh. Gebhard, waren ſchön coſtümirt [...]
[...] wurden gerufen. Dazu wurde das Geheimniß, Oper in 1 Akt, von Solié, gegeben; Herr Gebhard war Ruth Frank; Frau Gebhard, Räthin; Herr Stein, Thomas; Herr Riehen, Vater. Zum Erſtenmale: Der kleine Matroſe, Oper in 1 Akt, und: Das Feſt der [...]
[...] ner Mädchen Lenchen. Ihr Erſcheinen zieht unſer Pu“ blikum mit jedem Tage mehr mit Liebe und Bewunderung an. Herr Stein, Thomas und Stehauf; Herr Gebhard, Sabert und Kluck; Herr Riehen , 9Baſil und Hähnchen; Frau Gebhard, Frau Thomas und Wrhin Mietzel; [...]
[...] Sabert und Kluck; Herr Riehen , 9Baſil und Hähnchen; Frau Gebhard, Frau Thomas und Wrhin Mietzel; Frau Stein, Leechen und Frau Stehauf; Fräu. Pauline Gebhard, Hannchen; Fräul. Wilh. Gebhard, Frau Puff; Herr Hoppe, Puff; Frau Drewes, Frau Kluck, bildeten [...]
[...] Raupach; Fräul. Kiekebuſch wurde durch Frau Gebhard unübertrefflich ausgeführt. D. r muntere Schelle war Herr Stein; Till, Herr Drewes, und Tie Lachluſt war auf ihrer Seite. Das Ganze ging recht raſch, aber der gebildete Theil verließ das Haus und murmelte unwillig [...]
Didaskalia19.02.1869
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1869
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] • „Seit wann teht Du in einem Berhältniß mit der Baronin bon Stein?“ frug Benz. - „Schliebte fie, wo ich fie noch nie geſehen hatte. Sn Byrmont zeigte mir Bimmermann ihr Bild und es machte mir drei ſchlaf [...]
[...] „Bas jagt Du?" Benz tonnte fich’s nicht verjagen, ihm einige Stiche zu berieķen, ihm eine Biebesgluth zur Stein mit etwas ಶ್ಗ zu vermengen. „Mun, die Sefenheimer Friederite – fie zehrt ſich auf in Biebe zu Dir. Es iſt ein rechtes Elend im Bfarrhau3. Gott woll's gnă [...]
[...] Goeihe tanzte wie gewöhnlich, das heißt göttlich. Er unterhielt ſich viel mit dem blaffen Fräulein von Roßberg und nur im Bor übergehen tauſchte er mit der Grau von Stein einige glühende, be redte Borte.' Der Herzog, war fiets im Schaffen der Gröfin Berther zu finden, während ſeine Gemahlin ziemlich filſ neben [...]
[...] $n einzelnen Gruppen hatten ſich die Baare endlich aufgelöſt. Sn einer Gđe des Saales jaßen und ſtanden fröhlich ſchergend plaudernd Goethe, Frau von Stein, die Gräfin * und Bertuch. | löglich trat der Herzog hinzu: [...]
[...] gehelt wird; wir würden die Steine gern an Ort und Stelle zu É:ligen stretie vertaufen, um durch die bedeutenden Abfuhrtoften nihi noch groġete Berluſte zu leiden.“ „Der Birth, glaubt ver [...]
[...] fiſhern zu dürfen, daß die Tempelhofer Bauern mit Bergnügen die Øzlegenheit zu einem billigen Anlauf beauşen wüzden. . Der ver meiniliſhe Disponent erflárt, daß er am liebten die Steine ſo rajch wie móglich im Bege der Auction ložíchlagen möchte; der Schulze mizo herbeigeholt, iſt mit dem Boríſhlage einverſtanden, und eine [...]
[...] vergeben it. Der Gauner treicht das Geld ein und verſchwindet. 3n den náchſten Tagen ſchon machen fich die Bauern daran, ihre billigen Steine abzuführen, und die aufgeſtapelten Haufen werden immer fleiner. Da fährt der Bufall einen höheren Bahnbeamten herbei, während eben ein Bauer ſeine Steine aufladet. Matürlich [...]
[...] wurde die Abfahrt fofort unterbrochen und über den Bertäufer das Móthige mitgetheilt. llun die bedeutenden stoften des Rüdtransports u zahlen, haben nun die meiſten stäufer erflärt, die Steine be ### und den wirtlichen Breis dafür an die Bahn zahlen zu wollen. [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 16.02.1844
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1844
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchah etwas ſpäter im weſtlichen Schottlad. Die Anwen dung ſolcher Mittel war etwas ganz geläufiges bei Caſtlereagh, dem Byron dafür Steine ins Grab nachwirft. Kurz, das Schlimmſte, was Engländer der franzöſiſchen Polizei nach ſagen, iſt in England entweder noch vorhanden oder bei [...]
[...] ler, welche den ominöſen Titel führt: Die Zerſtörung der Baſtille. Miniſter v. Stein und Goethe. Der Staatsminiſter v. Stein machte mit Goethe bei Pyrmont einen Spazier gang. Der Himmel überzog ſich mit Wolken, ſo daß ein [...]
[...] Regen zu befürchten war. Herr v. Stein forderte Goethen, welcher ſeiner Neigung zur Mineralogie nachging, auf, ſich zu beeilen, damit ſie nicht vom Regen überraſcht würden. [...]
[...] Goethe, der bei ſeinen Studien die ſchon fallenden großen Regentropfen nicht beachtete, richtete ſich nach dem eilenden Schritte Herrn v. Stein's, konnte aber nicht umhin, noch dieſen oder jenen Stein aufzunehmen, um ſich von Neuem in Erörterungen einzulaſſen. „Bleiben Sie mir jetzt mit [...]
[...] dieſen oder jenen Stein aufzunehmen, um ſich von Neuem in Erörterungen einzulaſſen. „Bleiben Sie mir jetzt mit Ihren Steinen vom Halſe, rief endlich Stein ungeduldig, Sie ſehen ja, daß, bevor wir Pyrmont erreichen, wir ganz durchnäßt werden; laſſen Sie daher die Steine am Wege [...]
[...] Sie ſehen ja, daß, bevor wir Pyrmont erreichen, wir ganz durchnäßt werden; laſſen Sie daher die Steine am Wege liegen und ſagen Sie mir, was für ein „Stein“ ich bin.“ – „Ercellenz,“ entgegnete Goethe, „Sie ſind ein Kalkſtein, denn wenn darauf ein Tropfen Waſſer fällt, ſo brauſ’t er [...]
Didaskalia31.03.1854
  • Datum
    Freitag, 31. März 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] O, Freund, ich will Dir Antwort geben, Und Gott im Himmel ſey's geklagt! – In jeden Stein, in jedes Erz Grüb’ ich es gern: Mehr Herz, mehr Herz! Hier wankt ein alter Vater traurig, [...]
[...] Dem Grabe zu. Da grinzt mich ſchaurig Die Frage an: Was er vermißt?– In jeden Stein, in jedes Erz Grüb’ ich es gern: Mehr Herz, mehr Herz! Dort jagt ein herzlos karger Reicher [...]
[...] Sein bleiches Antlitz wird noch bleicher; Was ſteht es nun zum Sternenthron? – In jeden Stein, in jedes Erz Grüb’ ich es gern: Mehr Herz, mehr Herz! Hierflucht ein Jüngling jener Stunde, [...]
[...] Ihn hat die Maid mit falſchem Munde Betrogen; was gebrach ihr kur? – In jeden Stein, in jedes Erz Gräb ich es gern: Mehr Herz, mehr Herz! Dort bricht ein Mädchenherz vor Kummer, [...]
[...] In jeden Stein, in jedes Erz Grüb ich es gern: Mehr Herz, mehr Herz! [...]
[...] Liebloſer Mann! Was du gewähren Ihr ſollſt, da fern du ſchwelgſt in Luſt? – In jeden Stein, in jedes Erz Grüb ich es gern: Mehr Herz, mehr Herz! [...]
[...] Ich frage ihn. Was ſeufzt der Schatten? Was fehlt für ihn, verzehrt von Leid? – In jeden Stein, in jedes Erz Grüb ich es gern: Mehr Herz, mehr Herz! [...]
[...] Einhagrer Mann. Was kann er miſſen? Was hülfe dieſem Jammerbild? - In jeden Stein, in jedes Erz [...]
Didaskalia16.07.1872
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1872
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] die leibhaftige Glückſeligkeit drein ſchauten; daß heirathen kurz weilig, ſehr kurzweilig, aber hoffen und harren verflixt langwei lig ſei; daß er mit ihr hungern und Steine freſſen wolle und den Teufel keiner Ausſteuer nachfrage; daß alle ſieben Weiſen des Morgenlandes ihn aber nicht überreden ſollten, den Vºgel, [...]
[...] Jahr ein Schwarm im alten Aepfelbaum niedergeſeſſen, auch wohl ihrer zwei – Du ſiehſt Ä Knurzel Ä d Schleif ſtein und die Gräsleiter Ä runter; oben iſt er voll G'zweig – in der Junggeſellen. Wirthſchft fehlt's halt immer am Arbeits händen. Aber Holdi – ödödi – nun wird's werden!“ Und [...]
[...] Den wackeren Friedrich Harkort, deſſen unermüdlichen Anſtrengungen es zu verdanken iſt, daß ſeit Herbſt 1869 ein Ä Stein-Denkmal in Form eines Thurmes den Gipfel des Kaiſerberges bei Herdecke ziert, hat bekanntlich das Feſt Comité in Naſſau zur Steinfeier nicht eingeladen; der alte, treue Frei [...]
[...] Der hinab in's Ruhrthal ſchaut, Hat „Weſtfalens alter Fritze“ Harkort Stein den Thurm erbaut. [...]
[...] Heute, wo zum zweiten Male Deutſche Stein ein Denkmal weih'n, Rufen wir bei dem Pokale: „Hoch der Stolz der Deutſchen, Stein!“ [...]
[...] Jetzt, wo die Herr'n die Becher ſchwenken Zu Ehren Steins am Strand der Lahn, Laß uns in Liebe Dein gedenken Und deß, was Du für Stein gethan [...]
Didaskalia26.09.1876
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Stein der Weiſen, Novelle ven P. Wch. [...]
[...] Der Sohn ergriff das Geſchenk und ſtammelte nicht ohne Rührung einige unverſtändliche Worte des Dankes und der Be ſchämung. Der Ring, einen herrlichen Stein umſchließend, mochte einen Werth von mehreren tauſend Franken beſitzen. Die Mutter wünſchte dem Geſpräch eine andere Wendung zu [...]
[...] Ä auf die Gegenwart einer Zeugin ſeines Geſchäftes zu M? WEYR. Die Schönheit und Reinheit des Steines lenkte ſogleich die Aufmerkſamkeit des Juweliers von der jungen Dame ab; er bat bieſelbe für einige Augenblicke um Entſchuldigung und trat mit [...]
[...] wie der Ring in die Hände des jungen Mannes gekommen ſei, dabei im Stich gelaſſen, ſprach ſie: „Wenn ich das Geld zur Stelle hätte, würde ich um den Stein mit Ihnen handeln.“ I Blick fiel nach dieſen Worten auf den anweſenden Diener; ertheilte ihm einen kleinen Auftrag und ſandte ihn hinaus. [...]
[...] Ä Armband los und ſagte: „Kaufen möchte ich den Ring nicht, aber eintauſchen. Die von Ihnen geforderte Zeit für eine andere Faſſung dieſer Steine iſt mir ohnehin zu lange; aber viel leicht nehmen Sie dieſes Armband in Zahlung?“ Die Spange war gut und gern viertauſend Frankenwerth. [...]
[...] einem Doppelgeſchäft entgegenkommend verfahren muß, ſo hät ten Sie nur fünfhundert Franken zuzuzahlen, um den köſtlichen Stein den Jhrigen zu nennen.“ Die „Frau Marquiſe“ zog als Antwort ihre Geldtaſche her vor und legte fünfhundert Franken neben das Armband. „Sie [...]
[...] durch Anaſtaſius Grün folgende markige dichteriſche Form gege ben worden: „Man ſchreibt auf manchen Stein: „Er hatte keinen Feind!“ Als Lobſpruch iſt's gemeint, [...]
[...] Mein Schmuck, mein Stol, mein Sporn! Von jenem Worte rein Laßt meinen Stein! –“ - Prof. Karl Schröm theilt im Feuilleton der Wiener „Preſſe [...]
Didaskalia28.01.1876
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] itun: - m - - den ich in der Taſche hatte, und das eiſerne Lineal, und kroch --- hinein. Richtig ſchon beim nächſten Stein konnte ich ganz leicht r- F ürſt M am m on. durch die Ritze ſtechen und das Licht wurde eingeſaugt, aber es min war oben ganz finſter und die Steine zu ſchwer, um ſie in die [...]
[...] rann!“ ſagte Kirbs giftig. Ä die Mitte geht ein Gang, mit breiten Steinen gepflaſtert, und ich fing an, die Ritze mit dem Meſſer aus langer Weile auszukratzen, um die Steine heraus zuheben. Plötzlich fiel mir die Klinge durch die Ritze, als ob es unter dem Stein hohl wäre. [...]
[...] zuheben. Plötzlich fiel mir die Klinge durch die Ritze, als ob es unter dem Stein hohl wäre. einer alten eiſernen Klammer hob ich den Stein weg, was mich einen ganzen Nachmittag Arbeit koſtete ein Waſſercanal, ſo tief wie der Stuhl, und ſchmal. Unten floß [...]
[...] Unter dem Stein war [...]
[...] den ich in der Taſche hatte, und das eiſerne Lineal, und kroch hinein . Richtig ſchon beim nächſten Stein konnte ich ganz leicht durch die Ritze ſtechen und das Licht wurde eingeſaugt, aber es war oben ganz finſter und die Steine zu ſchwer, um ſie in die [...]
[...] Höhe zu heben. Aber beim dritten weiterhin fiel eine Rinne ein und ich ſpeculirte, daß ich unter der Waſchküche wäre, die immer offen ſtand. Ich kratzte nun ſo viele Steine heraus, daß ich mich durchzwängen konnte, und kam endlich in ein kleines Ge wölbe, ſchwarz, ohne Fenſter. In der einen Ecke iſt eine kleine [...]
[...] rann!“ ſagte Kirbs giftig. Ä breiten Steinen gepflaſtert, und ich Meſſer aus # Weile auszukratzen, um die Steine heraus zuheben. Plötzlich fiel mir die Klinge durch die Ritze, als ob es unter dem Stein hohl wäre. [...]
[...] zuheben. Plötzlich fiel mir die Klinge durch die Ritze, als ob es unter dem Stein hohl wäre. einer alten eiſernen Klammer hob ich den Stein weg, was mich einen ganzen Nachmittag Arbeit koſtete ein Waſſercanal, ſo tief wie der Stuhl, und ſchmal. Unten floß [...]
[...] Unter dem Stein war [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung18.06.1841
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] [930] Im Jahre 1817 iſt auf den Antrag mehrerer Gläubiger des Kammerraths von Stein, zu deren Befriedigung der 4te Theil deſſen Gehaltes von dem vorhinnigen Hof gericht dahier mit Ä belegt und ein [...]
[...] geri träge ſich vorfinden, welche (U peiſung eines Gläubigers in den Ge des Kammerraths von Stein Bez könnten, zu denen aber die Akten ſich finden laſſen, nicht mit Beſtimmte [...]
[...] biger allein oder auch noch andere Perſonen in den erwähnten Gehaltstheil des 7c. von Stein eingewieſen, und ob und in wie weit die im Jahr 1817 und ſpäter auf den gedach ten Gehaltstheil eingewieſenen Perſonen be [...]
[...] friedigt ſind. Es wird deßhalb, ſowie in Gemäßheit eines Antrags des Kammerraths von Stein, der malen zu Barchfeld, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ſich aus den Jahren [...]
[...] Kenntniß gebracht, daß ſich aus den Jahren 1814 bis 1822, während welcher Zeit der Kaanmerrath von Stein der Competenz des vorhinnigen Hofgerichts und beziehungsweiſe des Obergerichts unterworfen war, nach einem [...]
[...] 1. Löb Iſaack gegen von Stein, 2. Gruber gegen von Stein, 3. Bach gegen von Stein, [...]
[...] 2. Gruber gegen von Stein, 3. Bach gegen von Stein, 4. von Carlshauſen gegen von Stein, 5. Trebsdorf gegen von Stein, zu welchen ſich die Akten nicht auffinden laſſen, [...]
[...] kannte Beſchlagnahme des Gehalts- und be ziehungsweiſe Penſions-Viertheils des Kam merraths von Stein aufgehoben werde, auf gegeben, ihre Anſprüche aus Forderungen an den Kammerrath von Stein, wegen welcher [...]
[...] werden können, reſp. von denen die unter Nr. 6 benannte in der Rechnung des erſten Verwalters des Gehaltstheils des von Stein als Gläubigerin, an welche Zahlung geleiſtet iſt, aufgeführt wird, hinſichtlich deren aber [...]