Volltextsuche ändern

2177 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung17.02.1835
  • Datum
    Dienstag, 17. Februar 1835
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter allen Geſtalten aus der franzöſiſchen Revolution iſt noch immer Robespierre die geheimnußvollſte, von allen Cha racteren, die ſich in den Jahren 1789 bis 179 unter dem [...]
[...] [254] Im Verlage von Leopold Voss in Leipzig wird unter dem Tite!: [...]
[...] Verpachtung einer ſtaatseigenthüm lichen, neu eingerichteten, amerikani ſchen oder ſogenannten Kunſt-Mühle. Einer Anordnung des Königl. Finanz Miniſteriums zu Folge wird [...]
[...] und Holz gebaut. Jedes dieſer Räder ſetzt vier Mahlgänge in Bewegung. B. Die Gerd-Mühle, von einem Fuß breiten und 16 Fuß hohen Waſſerrad betrie ben, enthält zwei Gänge, einen Gerb- und [...]
[...] abweichend, mittelſt Kurbeln bewegt. Ein beſonderes Winkel. Getrieb Werk gebt bei der Mahlmühle vier unter rechten Winkeln ſich durchſchneidenden Wellbäumen ihre Be wegung, und kann von dieſen aus nach allen [...]
[...] ſich durchſchneidenden Wellbäumen ihre Be wegung, und kann von dieſen aus nach allen Richtungen der Mühle hin Bewegung er theilt werden. Durch dieſe Wellbäume ver den betrieben: bei der Mahlmühle : 1 ) ein [...]
[...] mern, und in den oberen Stockwerken ſehr geräumige, abgeſonderte Mahl- und Frucht Vorrathsböden. Gegenüber von der Mühle ſtehen die erforderlichen Oeconomiegebäude. Einige Morgen Wieſen nächſt den Mühlge [...]
[...] kum den Eigenſchaften deſſelben beilegt. Bei ſolchen Productions- und Abſatz-Verhält niſſen kann es einem ſachverſtändigen Unter nehmer nicht fehlen, dieſe überdieß vorzugs weiſe in der bevölkertſten Gegend des Landes [...]
[...] nehmer nicht fehlen, dieſe überdieß vorzugs weiſe in der bevölkertſten Gegend des Landes gelegene Mühle auf die vortheilhafteſte Weiſe zu betreiben. Die Einſichtnahme von [...]
[...] ſteht jedem Pachtluſtigen frei; auch ſind der Kaſſier und Controleur der Mühle angewie ſen, anf Befragen Auskunft über die Ver hältniſſe der Mühle zu ertheilen. Der Ent [...]
Didaskalia12.11.1847
  • Datum
    Freitag, 12. November 1847
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] iten von hohen Bergen eingeſchloſſen, ein kleines Dorf mit Namen Trarbach. Am ſüdöſtlichen Ende deſſelben befindet ſich eine Mühle mit einem Mühlgange, in der Nähe iſt ein Teich gelegen, welcher das einzige Mühlrad treibt. - s Ä dieſer Mühle lebten die alten Müllersleute mit ihrem ein [...]
[...] vor ihm. – - Wenn nun im Winter das Waſſer zugefroren war und das Rad ſtill ſtand, dann fürchtete ſich Annemai in der Mühle, weil der Müllercasper nichts zu thun hatte und er knurrig und brum mig im ganzen Hauſe herumging. Die Leute hatten die Annema [...]
[...] ernſtlich dran glauben; lieber aber wäre ſie in das tiefſte Waſſer geſprungen, als daß ſie das gethan hätte. - Der Mühle gegenüber auf dem Berge, unter einem dunkeln Tannenwalde, ſtanden zwei kleine Häuschen, in dem einen wohnte die blinde Margreth, in dem andern aber der Spielgörgel. Die [...]
[...] die blinde Margreth, in dem andern aber der Spielgörgel. Die kamen denn an den langen Winterabenden den Berg herab in die Mühle und ließen ſich auf der Ofenbank nieder, und da wurde ſo Manches geſprochen und erzählt, daß der Abend ſchnell vorüber ging. Dem Müllercasper aber gefiel das nicht, [...]
[...] Nichts anhaben, den brech' ich entzwei wie eine Gerte.“ Nach dieſen Worten ging ein Jedes in ſeine Wohnung, das Dorf aber lag ſtill und ruhig unter ihnen. - (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Jedermann iſt bis zu einem gewiſſen Grade muſikaliſch, aber über ein wenig Guitarregeklimper geht es bei den Meiſten nicht hinaus. Unter den öffentlichen Beluſtigungen der Merikaner behaupten Corſofahrten, Stiergefechte und Hahnenkämpfe den erſten Rang. Pferderennen haben nichts Volksthümliches, ſondern ſind erſt in [...]
[...] . Außer dem ſtehenden Heere erſtirt auch noch eine Landwehr, die aus 36,000 Mann beſtehen ſoll; im Frieden ſind nur 10,006 Mann unter den Waffen. " - - „Die Haltung der Truppen“, ſagt Doktor Stricker, „iſt kei neswegs kriegeriſch, und wenn einzelne Abheilungen in dieſer [...]
[...] wie er ſeinen Theilnehmern ein genußreicher war, ſo möge die Geſellſchaft, deren fernerer Blüthe ſeine Geſänge und Toaſte galten, unter allen Wechſeln und Stürmen der Zeit unerſchüt tert ſtehen. [...]
[...] Süchteln und Krefeld gefunden. Eigenthümer oder deſſen Erben werden erſucht, ihre Adreſſe der Expedition dieſer Blätter verſie gelt franco unter Litra H. G. Nr. 7532 einzuſenden, worauf nähere Auskunft ertheilt werden wird.“ Wahrſcheinlich treibt den damaligen Finder jetzt das Gewiſſen, den verheimlichten Fund [...]
[...] gliedern beſtehende Loge „Zum Adler“, welche ſeit fünfzehn Jah ren unter der Conſtitution des „Großen Orients“ von Frankreich arbeitete, iſt bei letzterem um Entlaſſung eingekommen, um in der Folge unter der Verfaſſung einer deutſchen Mutterlose zu [...]
Didaskalia07.02.1850
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1850
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] = 11. Die Flucht aus Galizien. Die Ottermüht. „. Hiſtoriſche Erzählung aus dem letzten Bauernaufſtande. Von M. Dornwald. Im kurzen Trabe näherte ſich Albert der Mühle. Das Ge [...]
[...] nicht mehr fern von der Mühle ſeyn, aber die Gegenſtände ließen ſich nicht mehr in einiger Entfernung unterſcheiden. Albert beugte [...]
[...] ſich zur Seite aus dem Wagen heraus, um zu erkennen, ob er nicht einen Kreuzweg paſſire, den ihm Wipors nahe der Otter: mühle bezeichnet hatte. Richtig, ein breiter Weg durchſchnitt die Straße, der Wagen befand ſich gerade auf dem Kreuzwege. [...]
[...] zu zügeln. Zum Glück hielten ſie während ihres Laufes den Weg, und erſt, als ſie ſich den erhellten Fenſtern der Mühle näherten, wollten ſie ausbiegen, da aber brachte ſie Albert zum Stehen, und gewahrte, erſt jetzt, daß ſeine Frau ohnmächtig in [...]
[...] gegen Morgen auf dem Sternſchloß ankommen und die ganze Nacht durch fahren müſſen. Die Wege aber ſind in jetziger Zeit nicht ſicher, und man ſchläft nicht ruhig unter dem eigenen Dache.“ Daß die Landſtraße nicht ſicher iſt, erfuhr ich nicht fern [...]
[...] Dache.“ Daß die Landſtraße nicht ſicher iſt, erfuhr ich nicht fern von Eurer Mühle, wie ich Euch erzählen werde, wenn Ihr mir für dieſe Nacht Herberge geben wollt!“ entgegnete Albert. Schon war das Thor eines großen Gaſtſtalles geöffnet, der [...]
[...] Dich geht. Niemand in den Stall. Run folgt mir Herr, und laßt mich hören, was Euch ſo nahe, wie Ihr ſagt, bei meiner Mühle begegnet iſt.“ - - lbert hatte dem lauſchenden Müller in deſſen angenehm erwärmten Wohnſtube das eben erlebte Abenteuer ausführlich er [...]
[...] erwärmten Wohnſtube das eben erlebte Abenteuer ausführlich er zählt, und freute ſich, nun immer mehr zu vernehmen, wie er ſich jetzt unter braven gutmüthigen Leuten befinde. - Das iſt eben, was ich immer fürchtete ſºg ſeufzend der dickjjajdas Schwert der Höllenbrut. Ä [...]
[...] Schauplatze ab. Bereits hatte ſich aber das Gerücht verbreitet, daß Kitterer durch den Teufel zu Schätzen verhelfen könne, ſo daß ihm viele Leute zugelaufen ſeyen. Unter dieſen war auch Michael Fiſcher von Obernau, kurz vorher Gantmann, und daher nicht abgeneigt, vom Böſen Geld zu erhalten. Nachdem dieſer [...]
[...] Haupt- und den Hafenſtädten, und ſchließlich die große Zahl der Reporter ohne feſtes Gehalt und regelmäßiges Engagement, die gewöhnlich unter dem Namen Penny a liners (Berichterſtatter zu einem Penny die Zeile) zuſammengefaßt werden und der Zei tung, großentheils die ſtädtiſchen Tagesneuigkeiten, Unglücksfälle, [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)05.12.1829
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] Anfangs Dezember 1614 ſind die beiden Geächteten: Fett milch und Schopp auf eine Kutſche geſetzt, und unter Beglei tung vieler gerüſteter Bürger gefeſſelt nach Höchſt gebracht wor den. Darauf ſind den 5. Dezember die alten Rathsherren, ſo in [...]
[...] im Oktober), und ich dachte eben nach, welche mitleidige Seele mir denn ein Nachtlager geben würde, als ich nicht ferne von mir an einem Bache eine einſame Mühle ſtehen ſah, deren Räder luſtig klapperten. Das Haus ſelbſt hatte etwas Un heimliches. Die Wände ſahen ſchwarz und düſter her, die [...]
[...] Brettern vernagelt. Rund um das Haus hoben ſich fchwarze Fichten in die Höhe, und beiläufig zwei hundert Schritte von der Mühle blinkte im Mondenſtrahl ein halbverfallener Galgen. Der Weg führte mich hart an der Mühle vorüber, und ich ſah eine alte Frau, die eben beſchäftigt war, einige [...]
[...] und meinen ganzen ſentimentalen Ton zu Hilfe und erweichte die gute Alte ſo ſehr, daß ſie mir freiwillig eine Lager ſtätte in ihrer Mühle anbot. Wer war froher als ich? Wir traten in's Haus. Der Sohn der Alten, der Müller, war heute eben nach jenem [...]
[...] Um 8% Uhr nahm meine freundliche alte Wirthin das Licht, und leuchtete mir in meine Schlafkammer. Wir gin gen durch die Mühle, dann über einen langen Gang, an deſſen Ende das Gemach ſich befand. Es war klein, hatte weiße Wände und ein Fenſter. Die Alte wünſchte mir gute [...]
[...] Da ſtand ich nun, die Worte der Wirthin beim Abend mahl fielen mir wieder bei. Ich durchſuchte mein Zimmer chen, ſah zuerſt unter das Bett, dann öffnete ich das Fen ſter, welches ich mit einem ſtarken Eiſengitter verſehen fand, aber gleich wieder ſammt dem Laden ſchloß, da mir der [...]
[...] geneigte Gemüthsart auszeichneten. Die naturhiſtoriſche Merkwürdigkeit, der Salzunger See, liegt dicht bei der meiningiſchen Stadt Salzungen, unter einem ſteilen Felſen, auf dem Schloß Schnepfenburg ſteht, iſt ohne alle Zuthat von Menſchenhänden ein Werk der No [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung20.02.1821
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1821
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kompagnien, unter dem Kommando des verdienten Hauptmanns von Ballerini, hier ein. [...]
[...] Das geſtern erſchienene großherzogliche Staats und Regierungsblatt enthält unter anderm folgende höchſtlandesherrliche Verordnung vom 1. Februar: ,,In Erwägung der ſeit Erlaſſung. Unſeres proviſoriſchen [...]
[...] [296. Im Jahre 182o ſind unter mehrern an neuen Auf lagen bei Friedrich Frommann in Jena gedruckt und erſchienen: Döring, F. V., Anleitung zum Ueberſetzen aus dem Teutſchen [...]
[...] Auch unter dem Titel: Beitrag zur Bearbeitung der Quellen des Rechts in einer Äs und Ankündigung 2c. Preis 18 Gr. oder [...]
[...] S H. Burnay in einem Bande. Jede der beiden erſten Sammlungen wie die letzte iſt auch unter beſonderem Titel einzeln zu haben. [...]
[...] hörige Herrſchaftliche bei Altheim gelegene Erbbeſtands-Mühle, die Stadthäuſer Mühle genannt, auf der Mühle ſelbſt Vormittags 9 uhr meiſtbiethend auf drei Termine zahlbar öffentlich verkauft [...]
[...] 2) Einer ganz neu erbauten Oehlenmühle, die für ſich ohne Störung des Mahlwerks betrieben wird. - 3) Einer geräumigen zweiſtöckigen Wohnung mit der Mühle unter einem Dach. 4) Eine Scheuer mit Kuhſtall und Keller. [...]
[...] unter einem Dach. 4) Eine Scheuer mit Kuhſtall und Keller. 5) Ä Pferdeſtall und Holzſchoppen, beides unter einem [...]
[...] Korn neues Maas an gnädigſte Herrſchaft nach Schaaſ heim abzuliefern, und vier Gulden Geldzins für die Oehl mühle an das Rentamt abzugeben. - Die Liebhaber können dieſe Mühle alltäglich vor dem Verſtei gerungs-Termin einſehen, und haben ſich desfalls bei dem Ei [...]
[...] Altheim zu melden. Sollte ein künftiger Käufer noch einige Morgen Ackerland dabei wünſchen, ſo können ihm ſolche ganz nahe an der Mühle in beſter Qualität, als Eigenthums - Stücke beſonders verkauft werden. [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 26.08.1840
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] Beiträge zum Konverſationsblatte, ſo wie alle für die Redaktion deſſelben beſtimmte Mittheilungen beliebe man unter der Adreſſe: [...]
[...] „Das iſt es,“ ſagte Frau von Changiron bei ſich ſelbſt, „dieſe beiden Ä werden ihr in einem Bade orte, wo Alles ſich unter einander miſcht, begegnet ſeyn, und ſie daher vielleicht wieder kennen.“ Darauf verließ ſie Gagerot, der erwartete, daß eine [...]
[...] Als vollendet ſtand die Mühle Und des Meiſters Spruch geendet, Hat der Hausherr ſich vom Pfühle [...]
[...] Der Dreifaltigkeit geweiht, Ruhte von der langen Plage, Mühl' und Müller allezeit. [...]
[...] Heilig blieb fortan die Sitte, Dieſer Mühle ſtarkes Schild; Stets auch ſtand in ihrer Mitte Jenes Schreckenstages Bild. [...]
[...] Als nun ſpäter and'rem Stamme War die Mühle überkommen, Dem nicht minder fromme Flamme In dem Buſen ſtets geglommen, [...]
[...] Frieden ins Gewühl der Erden Und die Ruhe, die gewöhnte, Nicht der Mühle ſollte werden, Horch! da brauſte es, wie Wetter, Durch des Mühlwerks ganzen Bau, [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)25.04.1812
  • Datum
    Samstag, 25. April 1812
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ches in allen Departementen des Reichs, unter die [...]
[...] verbraucht. :: Endlich ſchlägt die 12te Stunde und iebt das Zeichen zum Abmarſch, der einem wahr" Ä gleicht; denn unter den Tau" [...]
[...] Zwingenberg nebſt Ä Än j auſe - - jſtjden großen Garten Ä Ä öffentlich, unter denen in den Än aunsch näher bekannt gemacht werdenden Bedin ungen, vorbehaltlich höherer Ä verſteigert [...]
[...] Es wird ein junger Menſch, ſo mit den nöthigen Vor Wenntniſſen verſehen, unter annehmlichen Bedingniſſen, als Lehrling in eine angeſehene Apothete in einer Reſidenzſtadt am Nhein, geſucht, nähere Nachricht ertheit der Handels [...]
[...] nigermaßen Vertraute von ſelbſt einſehen, daß unter allen [...]
[...] welche an das unter der Firma Michael David und Söhne bis zum Anfang des vorigen Jahres allhier beſtandene Hand lungs- Comioir und damit verbundenen Fideikommi An [...]
[...] etwaige Leibeserben, werden hiermit aufgefordert, ſich sub termino praecusivo von 3 Monaten bei der unterzeichne ten Stelle zu melden, um ſein bisher unter Adminiſtraton geſtandenes in 558fl. 4o kr. beſtehendes väterliche Vermögen [...]
[...] Domainen an den Meiſtbietenden verkauft werden. I. Im G an t on Di 1 lenburg 1) Die Hintergäſſer Mühle, eine in der Stºt Dillenburg gelegene zweiſtöckig maſſiv erbaute mit Schiefer [...]
[...] -bedeckte und 2 unterſchlächtige Mahlgänae enthaltende Mahl, mühle, worin ſich aßer dem jrj Ä; Stuben, 2 Kammern eine Küche und 3 Ställe befinden. Der Flächenraum, worauf die Gebäude ſtehen nebſt einem [...]
[...] *) P e_Viehhºfs-Mühle, eine in der anaenehmſten egend der Stadt Dillenburg gelegene, ſtöckig theils mäſſiv, theils "º. Holz erbaute und mit S*iefer bedeckte mit [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)12.04.1812
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1812
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Rathſchlage der Furchtſamkeit Ueberfluß und Wohlſtand hervorbringen ? und iſt die Unterwer“ fung unter Napoleons Gewalt das ſicherſte Mittel, unſern Handel zu beleben, zu befeſtigen und aus zudehnen? [...]
[...] Ciborium heraus, und warfen die Hoſtien auf die Straſſe , die von dieſen profanen Kirchenräubern mit Füßen getreten wurden. Unter die Opfer ihrer Barbare zählt man einen Greis und eine Frau. Dieſe [...]
[...] Todte, die unter dem Schwerdte unſerer Legiekaire fielen. Der dieſelben ksmmandirende tapfere Kapitairt Angelis tödtete mit eigener Hand einen Engländer. [...]
[...] an Wieſen 38 bis 4o Morgen, hat ein zweiſtöckiges ſteinernes Haus mit 6 Stuben D: Kammern, einen gewölbten Keller unter dem Haus, nebſt anſtoſſenden Garten von drithalb Morgen, Äs Ä [...]
[...] derungen haben, ſind hiermit auf Dien d. „I. unter dem Rechts-Rachtheil der Ausſchlieſung zur Ein bringung und Klarſtellung ihrer Forderunden anhero vora geladen. - [...]
[...] nebſt zugehörigen Grundſtücken, ſoll wegen Schulden mit hoyer Genehmigung öffentlich an den Meiſtbietenden Mittwochs den 22. April verſteigert werden. Es beſtehet dieſe Mühle: 1) aus dem Woynhaus nebſt der darunter befindlichen Mühle, ſodann dem laufenden Geſchirr, Holländer, Preſſen [...]
[...] papier an hieſige Renterei zu 1 ſ. 3okr. pr. Ries ent richtet. Dieſe Mühle wird von einem ſtarken Bachwaſſer, die Weilbach, getrieben. Kaufluſtige können die nähere Bedin gungen in termino bei hieſigem Amt erfahren. [...]
[...] 2) Die Vieh yofs-Mühle, eine in der angenehmſten [...]
[...] º gehört hiezu noch ein an die Mühle angebauter theils von Bruchſteinen thes von Holz erbaueter Theit, welcher heizbaº Ä? Kammern, einen geräumigen Keller [...]
[...] tene hitarº Stube für einen Müllerknecht. Die Grund fläche iſt 4 Ruthe groß. Ueberdem gehort dazu ein kleiner obig der Mühle gelegener Weiher. Die Tare beträgt 3o9 Fr. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung18.05.1814
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1814
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] aufzuheben. - – Die Urſache, warum die oſtindiſche Flotte, welche bereit war, unter Segel zu gehen, den Befehl erhalten hat, noch bis zum o. d. vor Anker zu blei ben, ſoll dawin beſtehen, daß man Hoffnung habe, [...]
[...] Wien, vom 1 i. Mai. Unter der Rubrik: „ öſterreichiſche Nieder lande/“ enthält die hieſige Hofzeitung eine Prokla mation des Stadtkommandanten zu Brüſſel, wegen [...]
[...] Einwohner aufgefordert, ähnliche Verſammlungen zu meiden, damit, wenn es nothvendig iſt, dergleichen Streitigkeiten durch die militairiſche Gewalt zu unter [...]
[...] ander in einem offenen Wagen nach St. Cloud und Verſailles abgegangen, um beide Orte zu beſehen. Man glaubt, Se. Majeſtät würde unter Wegs die ſchöne Porcelainfabrik zu Seyres in Augenſchein neh [...]
[...] ſel Malta geführt, wo er ſo lange bleiben würde, bis man höheren Orts weitere Verfugungen getroffen hätte. Unter Wegs ſoll er ſich noch ſehr darüber be [...]
[...] ſung der verwittweten Frau Bägner nachhemeldte, in den beſten Hattenheimer und mehrentheils Marcken brunner Lagen ſelbſt gezogene und ſorgfältig unter haltene Weine öffentlich verſteigert werden. Von 18ob – 12 Stück, [...]
[...] und Arbeiter zu erhalten, ſondern auch der vortheilhafte Umſtand, daß ein beſonderes äuſſerſt reines, nie verſiegen des Quellwaſſer durch die ganze Mühle geleitet und jeder zeit zur Fabrikatur brauchbar iſt, empfehlen dieſe Mühle beſonders. - Die Bedingniſſe können in der Schreibſtube [...]
[...] durch aufgefordert, ſolche unter dem Rechtswachtheil des Ausſchluſſes von dieſer Maſſe, auf Donnerſtag den 26. die ſes des Vormittags 9 Uhr bei unterzeichneter Stelle eur [...]
[...] Auskunft darüber gibt die Theiſſingeriſche Papierhandlung unter der neuen Kräm. Da ich eine Reiſe von etwas langer Dauer unternehme, ſo habe ich bis zu meiner Rückkehr in denen mir anver [...]
[...] Bei wieder angehender Weſer Schiffahrt empfehle ich mich allen meinen geehrten auswärtigen Handlungsfreun den in der Spedition beſtens, unter Berſicherung der prompt und billigſten Bedienung. Carlshafen an der Weſer, den 1. April 1814. [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)20.03.1813
  • Datum
    Samstag, 20. März 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wegen Städte leitete die je FejkjDie Schlüſſel wurden von da im feſtlichen Zuge durch die Stad nach dem Serail gebracht, und daſelbſt unter den Donner der Kanonen von allen Batterien an º" nämlichen Orte, wo die Heiligtümer des Pro [...]
[...] eine zahlreiche Abtheilung Infanterie, Kavallerie und Artillerie Heerſchau hielt. Se. Maj. ritten durch die Glieder mitten unter dem Ausrufe: Es lebe der Kaiſer ! Man bewunderte die ſchöne Haltung der zahlreichen Regimenter, welche ſich bei dieſer Revue [...]
[...] – Unter dem Vorſitze des Herrn Grafen v. Mon tesquiou. Sitzung vom 11. März. [...]
[...] . Noch geht kein Tag vorüber, wo nicht k. k.fran ſºfiſche, italieniſche und illyriſche Ober- und Unter [...]
[...] der Leichnam des Vollendeten, mit allen ſeinem Stan de und ſeinen Verdienſten angemeſſenen militairchen Ehren, unter Begleitung des Reſervebataillons des 4ten königl. Linieninfanterieregiments, eines Batail lons Infanterie und einer Eskadron Kavallerie der [...]
[...] Da durch die ſeit 18o5 geführte Vormundſchafts-Rechnung der Anfang eines ſchriftlichen Beweiſes gemacht worden, und der ſeit 1798 abweſende Jakob Schittig auf die unter dem 19ten Jänner erlaſſene und der öffentlichen Zeitung von Ä Mai 181e eingeruckte öffentliche Ladung nichts von [...]
[...] Raſtatt. Durch des Ableben meiner beiden Brüder bin ich veranlaßt, Dienſttag nach Oſtern den 2o. April d. J. » meine Fabrike ſammt zugehörigen Gebäuden, und die Mühle, entweder beides zuſammen, oder jeden Theil alleine, Nach mittags um 2 Uhr, in der Fabrike zu verſteigern. Eines [...]
[...] hum zu verkaufen; die Gebäude ſind maſſiv aſtöckigerbauet, und haben die Länge vott 140 – die Tiefe aber von 42 Schuh. Die Mühle war mit 5 Mahlgängen einſtens eine der vorzüglichſten, dieſelbe iſt auch für andere ſehr ausgedehnte – oder Betreibung mehrer Geſchäfte wegen der trefflichen [...]
[...] Mühle und Güter mit H. Conſenſe aus freier Hand zu ve kaufen. Dieſelbe beſtehen aus einem geräumigen Wohnhauſ. mit mehreren Zimmern, Küchen, Kammern und Speicher, [...]
[...] Föram commissione auf Donnerſtag den 8. April. Im Vormittags ouhr angeſezt f und haben ſich die Gläubig an beſºgtem Tag und Stunde, unter dem in der Ladung Ä gedrohten Präjudiz der Päcluſion mit ihren Forderungen anzumelden. - *, [...]