Volltextsuche ändern

2177 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung20.05.1814
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1814
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten, und ſie über ihre gute Haltung belobten. Nach geendigter Muſterung zogen die geſammten Truppen, unter Voraustretung ihrer herrlichen Feld muſik, vor Sr. Hebeit reihenweiſe vorüber. Der Herr Bürgermeiſter, als Oberſter des Bürgermilitairs, dankte [...]
[...] genden beauftragt iſt, als Parlamentair in die Feſtung geſchickt; allein er murde nicht angenommen, und es wurde, trotz der unter den ziviliſirten Nationen einge führten militairiſchen Gebräuche, auf ihn geſchoſſen, eine Kanonenkugel fuhr ſo nahe an ihm vorbei, das ihn der [...]
[...] baren und unmittelbaren Folgen unſere Bürger vor vielen unzuberechnenden Einbußen bewahrt. Einige Zweige des Kunſtfle ßes blühen ſchon wieder unter uns auf. Allem Vermuthen nach werden die hoqen Ver bündeten nie geſtatten, daß in der Schweiz die alten [...]
[...] den, ſind ganze Looſe à f. 75, halbe à ſ. 37. 3o kr., drittel à fl., 25, und viertel à f. 8. 45 kr. nebſt Plan unter aufrichtiger Bedienung zu bekommen, bei . P. L. Horwitz, Hauptkollekteur, Allerheiligengaſſe, der Breitengaſſe [...]
[...] dem Jahrgang 18 2 öffentlich an den Meiſtbietenden ver. ſteigert, und wird bei annehmlichen Geboten der Zuſchlag ſogleich ertheilt werden. Unter dem Verrath von 8 ºd auch drei Fuder von dem vorzüglichſten Würzburger Steinwein enthalten. [...]
[...] Städtchen ohnweit Koblenz, eine neuerbaute Papiermühle, nebſt mehr denn 4 Morgen dazu gehöriger Ländereien, einer öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt. Dieſe Mühle liegt eine Vierterſtunde oberhalb Mayen an dem waſſer reichen Mettbache, an einem ſehr bequemen Wege 6 Stun.» [...]
[...] der rohen Materialien. – Auſſer dem ſehr gut eingerich teten Mahl- und Stampfwerke und einem Holländer befin den ſich in der Mühle 2 Setzbütten mit Ofen und Röhren, 2 Stopfkaſten, 6 neue Preſſen, nebſt gehörigen Bütten und Seiwerk zum Trocknen. Nicht nur die günſtige Lage [...]
[...] 2 Stopfkaſten, 6 neue Preſſen, nebſt gehörigen Bütten und Seiwerk zum Trocknen. Nicht nur die günſtige Lage dieſer Mühle und die Leichtigkeit, Materialien und Arbe ter zu erhalten, ſondern auch der vertheilhafte Umſtand, daß ein beſonderes, äuſſerſt reines nie verſiegendes Quell [...]
[...] ter zu erhalten, ſondern auch der vertheilhafte Umſtand, daß ein beſonderes, äuſſerſt reines nie verſiegendes Quell waſſer durch die ganze Mühle geleitet und jederzeit zur Fabrikatur brauchbar iſt, empfehlen dieſe Mühle beſon [...]
[...] Bei wieder angehender Weſer Schiffahrt empfehle ich mich allen meinen geehrten auswärtigen Handlungsfreun den in der Spedition beſtens, unter Verſicherung der Prompt und billigſten Bedienung. - Carlshafen an der Weſer, den 1. April 84 [...]
Didaskalia02.09.1851
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1851
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] wie die Glieder des Hauſes, und augenblicklich beſchloſſen wir, nach der etwa eine Stunde entlegenen Höhle zu eilen. In dem Seitenthale angelangt, ſprachen wir zuerſt in einer Mühle ein, die nicht weit von der Höhle an einem Bache liegt, um uns hier zu erkundigen. Wir hörten auch wirklich, daß die Gäſte [...]
[...] die nicht weit von der Höhle an einem Bache liegt, um uns hier zu erkundigen. Wir hörten auch wirklich, daß die Gäſte an dem beſtimmten Tage in der Mühle geweſen, ſich dorten eine Leiter geliehen hätten, um in die Höhle zu gehen. Der Bach nämlich, welcher die Mühle treibt, fließt unterirdiſch eine Zeit [...]
[...] eßhalb pflegten ſich denn alle Schauluſtigen, welche ſich nicht bloß mit Betrachtung der Vorhöhle begnügen wollten, in der Mühle eine Leiter zu leihen, dieſe über den Bach zu legen und über dieſe Leiterbrücke dann in das Innere zu dringen. Da man in der Mühle nach der Leiter ſuchte, war dieſe noch nicht [...]
[...] ſchuldigermaßen auf der Verurtheilung des Knaben. In dieſem Moment aber drängt ſich eine Frau an die Schranken und ruft unter Thränenvergießen: „Er iſt mein Sohn ! Liebe Herren, geben Sie mir ihn wieder! Ich war jung und arm, als mich ein reicher Bürger verführte; der Herr Staatsanwalt wird mich [...]
[...] hier eine auf Actien gegründete Schwimmſchule, die 1850 an dem ſtäd tiſchen Badehauſe aufgeſchlagen und dem Pächter deſſelben übertragen wurde unter der Verpflichtung, perſönlich und durch einen Schwimm lehrer die nöthige Aufſicht zu führen. In dieſer Anſtalt nahm Fell ſeit zweien Monaten Unterricht im Schwimmen und ſchwamm am 22. [...]
[...] daß er matt wurde. Der Pächter warf ihm das an der Schwimmſtange befeſtigte Gurtenſeil zu, allein dieſes vermochte er ſchon nicht mehr zu faſſen, er ſank unter und wurde durch die ſehr ſtarke Strömung, welche bei dem hohen Waſſerſtande herrſcht, überaus raſch unter der Schwimm ſchule durch in den offenen Rhein geriſſen. Der Schwimmlehrer, der [...]
[...] die Bretterwand der Schwimmſchule erkletterte, ſah den Unglücklichen noch eine Hand aus dem Waſſer emporſtrecken und rief den Matroſen eines in ganz kurzer Entfernung unter der Schwimmſchule vor Anker liegenden Kohlenſchiffes das geſchehene Unglück zu: allein der Verun glückte kam nicht mehr zu Tage und ſeine Leiche wurde erſt zwei Stun [...]
[...] und einen Schmerz hervorgerufen hat, wie er nicht leicht bei einem Beamten in dieſer eben nicht beneidenswerthen Stellung ſich kund gibt, uns aber den Beweis liefert, daß Humanität unter allen Umſtänden Achtung und Liebe erzeugt. Deswegen war auch ſein Grabgeleite grö ßer, als Bingen je eines geſehen hat; faſt die ganze Bürgerſchaft nahm [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)08.03.1813
  • Datum
    Montag, 08. März 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] »oten Regiments der Dragoner der Garde von Edin burg nach Perth aufgebrochen, da ſich daſelbſt einige Spuren von Inſurrektion unter der in dieſer Stadt ſtationirten Miliz äußerten. '- Die oſtindiſche Kompagnie hat geſtern ihre Be [...]
[...] ſche nach Böhmen, wo ihr Sammelplaz iſt, begriffen. Dieſe Armee ſoll 80,ooo Mann ſtark werden; wer ſie kommandiren wird, iſt noch nicht beſtimmt. Das unter dem Kommando des Fürſten von Schwarzenberg ſtehen de Auriliarkorps ſoll ſein Hauptquartier in Lemberg [...]
[...] Geiſt der Einwohner von Hamburg, und daß die Unru heſtufter dieſer Stidt fremd ſind. Ich bedaure blos, daß unter dieſen Umſtänden nicht die bürgerliche Na tionalgarde errichtet worden. Sie hätte ohne Zwei fel die Aufrührer unterdrückt und die Ruhe erhalten. [...]
[...] Wir ſind der guten Contenance der franz. Truppen ſehr dafür verpflichtet, daß die Anſtrengungen dieſer Halbaſiaten, ſich mitten unter uns feſtzuſetzen, ver gebens geweſen. Die benachbarten Dörfer dieſer Haupt [...]
[...] ſondern ihrer verfaſſungsmaſigen Beſtimmung im In nern, da wo Wir es für nöthig erachten, ausſchließlich gewidmet, und nur ſo lange unter den Waffen blei ben ſolle, als die nöthigen Uebungen und die Ver theidigung der Grenzen des Reichs es erfordern, ſin [...]
[...] verordnen, wie folgt: - Art. . In jedem der neun Kreiſe des Königreich ſoll die Nationalgarde zweiter Klaſſe, unter der Bea nennung einer mobilen Legion formirt werden. -- Beſtandtheile der mobilen Legionen. [...]
[...] durch das Dekret des G. F. P. Hochlöblichen Departements gerichts dd. Aſchaffenburg den 17. Febr. Ba3, die Verſtei Ä der Anton Mattiſchen Mühle und den dazu gehörigen üter zu Scheppach vorzunehmen, bringet awdurch zur öffent lichen Kunde, daß Tagfahrt zur Vornahme dieſer Verſteige [...]
[...] letzten Termin Morgens no Uhr in der Behauſung des Hrn. MRare zu Scheppach feſtgeſetzt ſeye. Die zu verſteigernde Mühle beſtehend in einem ſtöckigen Wohnhauſe, Scheuer, Stallungen für Pferde, Rind und Schwein hat 2 Mahlgänge, \ einen Scherlgang und eine [...]
[...] von Obernburg und 2 Stunde von Aſchaffenburg, hat das F. 68 Recht in den Diſtrikt Kleinwaldſtadt zu mahlen, und ſind in dieſer Mühle die Orte Scheppach und Streit gebannt. Auf derſelben haften außerdem Schatzungen nur 2 Mltr. Korn Pacht in die Oberkellerey Aſchaffenburg. - [...]
[...] derſelben haften außerdem Schatzungen nur 2 Mltr. Korn Pacht in die Oberkellerey Aſchaffenburg. - Zur Mühle gehören der am Hauſe gelegene Garten von n Viertel no Rutyen, wovon die Hälfte von beſter Lage, die Hälfte gegen die Bach aber ein wit Bäumen beſetzter Gras- - [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung15.08.1820
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1820
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſ Hannover, vom 9. Auguſt. - Unter dem heutigen Datum iſt die erwartete Ver Änung über die Verpflichtung der Unterthauen zum [...]
[...] Präſidium. In der 35ten Bundestags-Sisung 1819. wurde unter die Gegenſtände, welche zur In [...]
[...] A. L. Grimm. Auch unter dem Titel: [...]
[...] JC Amte, unter dem Nachtheite an - und auszuführen, daß anſonſt [...]
[...] 712 V erk auf einer Papier mühle: Montag den 4. September laufenden Jahrs frühe 1o Uhr werden bei dem unterfertigten Königlichen Landgerichte, die zur [...]
[...] Die Papiermühle liegt an der Rechtenbach und beſtehet: 1) in einem zweiſtöckigen anſehnlichen Gebäude mit zwei ſehr geräumigen Trockenböden und allen zur Mühle und Haus haltung ſehr bequemen Einrichtungen; 2) einer [...]
[...] 2) einer zwei geräumigen Trockenböden; 3) einem Keller unter der Scheuer; 4) einem geräumigen Viehſtall mit Futterboden; 5) einem zur Brennerei u. Waſchen eingerichteten Nebenbau, und [...]
[...] 5) einem zur Brennerei u. Waſchen eingerichteten Nebenbau, und 6) einem nicht beſonders vermeſſenen Haus-Garten. Sämmtliche Güter liegen unmittelbar an der Mühle, und ſollen der große Baumgarten, ein Theil des Ackers und der Wieſe zu der Mühle, die übrigen aber theilweis verſteigert werden. [...]
[...] ſollen der große Baumgarten, ein Theil des Ackers und der Wieſe zu der Mühle, die übrigen aber theilweis verſteigert werden. Die Einrichtung der Mühle ſelbſt iſt in ſehr gutem Stande, und der Betrieb des Werkes durch die Nähe der Stadt Lohr, des Mainfluſſes und der neuen vor der Mühle hinzuziehenden Straße [...]
[...] ſogleich fortſetzen. - Dann haften außer den gewöhnlichen Grundſteuern keine ſonſtige bedeutende Laſten auf der Mühle. Lohr den 29. Juli 182o. Königlich Baieriſches Land - Gericht Lohr. [...]
Didaskalia28.07.1848
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1848
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] auf den glücklichen Erfolg! Der Dabenberger iſt nach Altdorf geritten und kommt morgen in aller Frühe auf dem Heimwege durch den Eichenforſt jenſeit der Mühle, zwei Stunden von hier. Wir wollen den Burſchen aufgreifen, ihn binden und in unſere Werkſtatt ſchaffen. Dort ſoll er ſchon zahm werden – [...]
[...] ſo können wir noch manchen goldigen Dukaten ſtempeln! – Seyd Ihr's zufrieden, ſo geh'n wir ſogleich fort, bleiben ein Stündchen oder zwei in der Mühle und legen uns dann im Gebüſch hart am Wege auf die Lauer. Die Nacht iſt dunkel – ſeht nur, wie die Wolken vor dem Monde vorüberjagen – um [...]
[...] Gebüſch hart am Wege auf die Lauer. Die Nacht iſt dunkel – ſeht nur, wie die Wolken vor dem Monde vorüberjagen – um drei Uhr geht er überdies unter, und vor vier Uhr kann der Dabenberger nicht im Eichenforſt ſeyn –'s awird eine herrliche Jagd abgeben!“ - [...]
[...] Sobald die neunte Stunde ſchlug, wanderten alle Drei, in ihre Mäntel gehüllt, „zum Thor hinaus, und noch vor elf Uhr langten ſie bei der Mühle an. Da dieſelbe zugleich eine Schenke war und häufig von Reiſenden, die ſich auf dem Wege von Re gensburg und Altdorf nach Nürnberg verſpätet hatten, als Ueber [...]
[...] der nun in eine gänzliche Erſchlaffung aller Lebensgeiſter umſchlug. Todtmüde, begab er ſich auf ein abgelegenes Kämmerchen im Obergeſchoß der Mühle, um einige Stunden zu ruhen – der Italiener und Strampfer verſprachen, ihn beim erſten Morgen grauen zu wecken. Die Letztern beſchloſſen, im untern Zimmer [...]
[...] fort. Ein furchtbarer Traum legte ſich mit bleierner Schwere auf ſein Herz. - Er ſtand – ſo träumte ihm – vor der Mühle ſeiner Mut ter, fern im ſtillen Harzgebirge, und klopfte ſehnſüchtig an die Thür, Einlaß begehrend. Aber wie lange er auch klopfte, da [...]
[...] Lamartine hatte immer ſchöne Worte, aber unglücklicher Weiſe taugen die Dichter nicht viel, wenn die Politik unter ihrer Lei tung ſteht; ich denke, wir haben dieſelbe Erfahrung in Deutſch land gemacht; der mehr als einfache Kaiſer von Oeſterreich und [...]
[...] nien ausgewandert. Von 1827 – 37 betrug durchſchnittlich die Zahl der Auswanderer nur 63,000 und von 1837–47, 104,000. Unter jenen 258,270 Auswanderern befanden ſich 10,300 fremde, meiſt aus Deutſchland. (Brem. Z.) - [...]
Didaskalia05.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] -------- - -Die Mühle von Illowo. Eine russische Dorfgeschichte von der Bolga. Von L. v. d. Oelsnitz. [...]
[...] Bischen Leben wohl schön vorkommen.“ „Nicht Jedem wird es so geboten“, sagte Daria. „Die Mühle hier hat sich seit länger als hundert Jahren von Vater auf Sohn vererbt; jetzt freilich wird's anders wer den“, sagte Procop seufzend, „der Himmel hat mir keinen [...]
[...] solche Gedanken. Ist doch eine schöne Sache, in einem solchen warmen Rest als Herrin zu sitzen. Nicht? Hast eben gedacht: Wenn der Alte mal abfährt, und Mühle, Gründstücke, Feld und : Alles mein ist, das soll ein Leben werden! He, war's nicht so?“ [...]
[...] hohe Zeit, der führt etwas im Schilde“, dachte Daria bei sich selbst ohne auf die Rede. Procop's zu antworten. „Kann mir denken, wird ein lustiges Leben auf der Mühle losgehen, der Alte hat ja gespart ...“ fuhr Procop fort. „Wirst leben in Saus und Braus mit Deinem jungen Mann und die [...]
[...] losgehen, der Alte hat ja gespart ...“ fuhr Procop fort. „Wirst leben in Saus und Braus mit Deinem jungen Mann und die Mühle vererben auf Deine Kinder . . . Ha, ha, ha! lallte er „YOU 10 ich niederlegen, Procop“, sagte Daria, deren sich bei den sonderbaren Reden des Alten ' unbesiegbare [...]
[...] einem erbrochenen Cylinderbureau die Summe von 1100 Tha lern gestohlen worden. Die schnell herbeigerufene Criminalpolizei unternahm unter Anleitung ihres Chefs, des Regierungsraths Schmidt, eine genaue Visitation der Räume, in denen das Ver brechen verübt worden. Offenbar war der Dieb mittels einer [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)11.03.1813
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchon verwendet. Eine ziemlich große Halle um 2oo,ooo Piecen Wein oder Brandwein unter Dach zu bringen, wird a a,ooo,eoo. Fr. koſten. Der Handelsſtand genießt eines Theils dieſer Halle; die gemachte Ausgabe be [...]
[...] --erlitten, ihre beſten Truppen unterlagen unter den [...]
[...] ... Steingut-Fabrik es gemeinſchaftlich unter Endeſtehender Firma. Die Fabrik iſt und beſtehet fortwährend in Ans. bach, das Hauptkomptoir und die Hauptniederlage der [...]
[...] Än Tern Morgens ouvr in der Behauſung des Hj. Mair zu Scheppach feſtgelegt ſeye: „ Die zu verſteigernde Mühle beſtehend in einem 2ſtöckigen Wohnhauſe, Scheer, Stallungen für Pferde, Rij [...]
[...] von Obernburg und 2 Stunde von Aſchaffenburg, hat das Recht in dem Diſtrikt Kleinwaldſtadt zu nahe und ſind in dieſer Mühle die Orte Scheppach und Streit gebannt. Auf derſelbenhaften außerdem Schatzungen nur 2 Mltr. Korn Pacht in die Oberkellerey Aſchaffenburg- - - [...]
[...] derſelbenhaften außerdem Schatzungen nur 2 Mltr. Korn Pacht in die Oberkellerey Aſchaffenburg- - - Zur Mühle gehören der am Hauſe gelegene Garten von Viertel o Ruthen, wovon die Hälfte von beſter Lage, die Hälfte gegen die Bach aber ein mit Bäumen beſetzter Graf [...]
[...] 1nen rve Cdkn. - - - "Ä des zu Ä am Main, 4 Stunden oder Aſchaffenburg und 3 Stunden unter Miltenberg gele " " genen Hofguts. - 1) Die Hofraitye, welche an die nach Miltenberg gehende [...]
[...] Ä einen Anwaldt beſtellt zu haben, wird erwit zu Anhörung des am 10. hujus ergangenen Decrets innen dreiwöchentlicher Friſt unter der Berwarnung vorge laden, daß das gedachte Decret im Richterſcheinungsſau pro Publicato angenommen werden ſoll. [...]
[...] maligen Abtei Amorbach, P. Herrmann Leuthner von Mainz aus irgendeinem Grunde einen rechtlichen Anſpruch machen zu können glaubt, hat ſolchen unter dem Rechtsnachtheile, daß er anſonſt nicht mehr damit gehört, und die Maſſe nach der teſtamentariſchen Dispoſition vertheilt werde, vor der unter [...]
[...] -Mittwochs den 24. dieſes Monats Morgens 9 Uhr, ſoll unter Vorbehalt höherer Genehmigung des Zuſchlags das Erbleihgut des Johannes Gaſtdotfs allhier, beſtehend in Haus, Hofraith usd 15o Mörgen Grundſtücke, öffentlich an den [...]
Didaskalia14.11.1847
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1847
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtrafte ihn denn, und als Peter ein recht trotziges Geſicht dazu machte, ſagte der Schulmeiſter zu ihm: „Peter, an Dir iſt Hop fen und Malz verloren, Du ſtirbſt doch noch ein Mal unter dem Galgen.“ - Die Schule war kaum aus, und die Schulkinder auf der [...]
[...] Schule, und war das ſchönſte Mädchen auf weit und breit ge worden. – Abends, wenn er unter der großen Einfahrt ſtand und ſeine Pfeife rauchte – er war jetzt achtzehn Jahre alt – dann ſchaute er hinunter in den Thalgrund, wo das Mühlrad ging und das [...]
[...] nicht etwa Schön-Annelies des Wegs daher käme, dann hielt es ihn - nicht länger, und er wandelte langſam der Mühle zu, aber hineinzugehen wagte er nicht. Oft aber war er auch böſe über ſich und ſagte zu ſich ſelber: „ich kenne mich gar nicht mehr, [...]
[...] P # dachte die Mutter daran, Annelies ſollte ſich verdingen, aber nicht in die Stadt, weil ſie ihr Kind dann nicht immer unter den Augen hatte, um über daſſelbe zu wachen, es würde ſich ja ſchon im Dorfe auf einem reichen Bauernhof ein Unter kommen finden laſſen. Das war denn auch Annelies zufrieden, [...]
[...] Einige Tage darnach ſtand an einem Abend der Galgenpeter wieder unter der großen Einfahrt und rauchte ſeine Pfeife, dann ging er hinunter nach der Mühle und hoffte einige Worte mit Schön-Annelies zu ſprechen. Die Mühle klapperte, im Hauſe [...]
[...] Der Galgenpeter brummte für ſich: „Das iſt der Müller ſtoffel, der iſt gewiß wieder beſoffen. So war es auch. Kaum hatte der Müllerſtoffel die Mühle betreten, ſo entſtand plötzlich ein lautes Geſchrei und Schluchzen, man hörte eine keifende Stimme, das war die Annemai, wºlche ihren Mann ausſchalt. [...]
[...] Ä er wollte noch ein Mal ſich Kühlung im Wirthshauſe rNet. - Schön Annelies floh hinter die Mühle, der Galgenpeter aber fiel über den Müllerſtoffe her und ließ all ſeinen Zorn an ihm aus, er ſchlug ihm mit der geballten Fauſt in den Rücken, in [...]
[...] kannte er, was er gethan hatte, er fürchtete, in die Eiſen zu kºmmen, die Worte des Schulmeiſters fielen ihm plötzlich ein: -Du ſtirbſt doch noch unter dem Gägen“ohjen j [...]
[...] chen Männern! Ihre Namen verdienen in die erznen Tafeln des Albums der größten Patrioten und Wohlthäter der Menſchheit tief eingegraben zu werden. Unter dieſe Männer gehört unzwei felhaft der Kreisrath des Kreiſes Großgerau, Hr, Heim. Die Hebung des Schulweſens und Lehrerſtandes in ſeinem Kreiſe [...]
[...] vorläufig auf 2 fl feſtgeſetzten Jahresbeiträgen der einzelnen Leh rer und den Zinſen des genannten Hauptkapitals eine jährlich unter die Wittwen und Waiſen zu vertheilende Summe abwer fen, womit mancher Kummer gemildert, manche Thräne geſtillt werden wird. Dank aber, innigſten Dank den Männern, welche, [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung13.10.1819
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1819
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Löſung der wichtigen und mühevollen Aufgabe gerecht fertiget haben, ſo wollen. Wir nunmehr, da die erſte Sitzung der Ständeverſammlung beendigt iſt, unter wiederholter Bezeugung. Unſerer beſondern allerhöchſten Zufriedenheit Unſere Miniſterialkonferenz der ihr durch [...]
[...] nern Gewerk herausgenommen, als blos die Mahltröge mit ihren Cylindern, ja man hat, der Seltſamkeit we gen, die Mühle, während ſie fortgebracht wurde, drehen laſſen. Alles war ſo ſicher eingerichtet, daß ſich nicht allein keiner der Arbeiter bedeutend verletzt hat, [...]
[...] Auf dieſelbe Weiſe iſt hierauf ein zur Mühle gehö riges, größtentheils gemauertes, innen mit ſeinerne Senkkiſten ausgebautes Gebäude, an 60,000 Pfund [...]
[...] von den vielen darin befindlichen Fenſterſcheiben nicht einmal eine einzige geſprungen. Die Schleife (die slede), auf welcher die Mühle ſtand, beſtand aus 5 Queerbalken, jeder von 11 bis 14 Zoll rheinl. dick; unter dieſen lagen 10 dergleichen [...]
[...] Balken durch Kuppeleiſen und Schrauben verbunden; an jedes Paar Balken war vorne ein Geſtell Scheiben angebracht, durch welche die Kabeln liefen; die Mühle ſelbſt war mit dieſer Schleife durch Stricke (Zwepin gen) verbunden. Unter jedem Paar Balken liefen 13 [...]
[...] Die Anleihen an Kaufleute ſind auf ſehr wenig herº tergeſetzt; wohingegen, wenn ſie, nur mit einiger Unº ſicht, unter dieſer Klaſſe von Geſchäftsleuten, vertheit worden wären, die Ausfuhr des baaren Geldes, in dem Augenblick, wo ſie bemerkbar wurde, hätte ge“ [...]
[...] bewirken, daß Einfuhr deſſelben ohne ſie geſchieht. Eine Bank aber wird dies nimmermehr vermögen, deren Geſchäft darin beſteht, daß ſie ihren Stock als Unter pfand zur Sicherheit für Schulden annimmt, ehe der Stock geſchaffen iſt, und Noten, die nie bezahlt werden [...]
[...] Ä Graberg führt dann noch verſchiedene aus den dort angeſtellten Beobachtungen gezogenen Schlüſſe an, unter andern: Daß die Luft auf keine Weiſe zur Ver breitung der Anſteckung beitrage; die Peſt theilt ſich niemals in freier Luft, ſondern durch materielle Be [...]
[...] furcht darzubringen. Auf die Anrede, die gebalten wurde, antworteten Se. Maj. unter andern: ,,Nach 26 Jahren voll Kampf und Opfer nahet endlich die Zeit, wo wir die Früchte unſerer ausharrenden Tapferkeit genieſſen ſollen; allein, [...]
[...] an die Concursmaſſe gebührend anzumelden, und deren Richtigkeit nachzuweiſen haben. So werden ſämmtliche Creditores der Eheleute Muß zu dieſem Termin unter dem Rechtsnachtbeil vorgeladen, daß diejenigen Gläubi ger, welche alsdann nicht erſcheinen, mit allen ihren [...]
Didaskalia10.02.1854
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] derlage ſchleunigſt zu Papier gebracht und bei einem Glaſe gu ten Weines vergaß Vater Jäger bald alle unangenehmen Ereig nufe des Tages. Unter dem Klange der Gläſer träumten ſich SÄ und Eidam eine heitere Zukunft. Während dort in der Wohnung Steffans zwei, in ihrem [...]
[...] welcher eine Laterne trug, ſtanden bleich vor Schreck, zitterten und vermochten keine Antwort zu ertheilen. Unter dem Jammergeſchrei der herzugeeilten Mutter Salome wurde der ſprachloſe Meiſter Jäger in das obere Gelaß ſeines Ä getragen; die zahlreich zuſammengelaufenen Bürger aber [...]
[...] Mittel gegriffen hätte, die verdächtigen Perſonen in ihren Schlupf winkeln überwachen und beebachten zu laſſen; ein Mittel, das unter dieſen Umſtänden das allergeeignetſte, das allerberechtigtſte war, indem man ſagen kann, daß das Gebiet der Stadt Frank furt ſich gewiſſermaßen im Nothzuſtand gegen dieſe Diebesgeſe [...]
[...] Auf die Frage des Staatsanwalts, ob ſeit Aufhebung dieſer Dic besgeſellſchaft ein Unterſchied in den Frankfurter Zuſtänden wahr genommen würde? erwiedert der Zeuge: Nicht nur ein Unter ſchied, ſondern ſeit dieſe Herren Ä ſind, haben ſolche Arten von Verbrechen in Frankfurt ganz aufgehört. - º. [...]
[...] Joh. Appel von Buſenborn. Der Fall, der bereits in der Oeffentlich keit eine gewiſſe Berühmtheit erlangt hat, iſt kurz folgender: Der Fa milie Emmel wird wegen Schulden die Mühle verkauft. Der junge Em mel, der bei dem neuen Beſitzer in Dienſt treten will, wird wegen ſei nes Leumundes nicht angenommen, und eben ſo ein Knecht, der vorge [...]
[...] Die Unterſuchung gegen Ludwig Emmel von Eichelsdorf und Johann Appel von Buſenborn wegen Mords in der Stockmühle bei Nidda iſt heute unter ungemeinem Zudrange des Publikums aus nah und fern fortgeſetzt und eine ſehr große Zahl Zeugen abgehört worder. Die Veranlaſſung zur Unthat ſcheint von Appel gegeben, der in der [...]
[...] und fern fortgeſetzt und eine ſehr große Zahl Zeugen abgehört worder. Die Veranlaſſung zur Unthat ſcheint von Appel gegeben, der in der Mühle, ſchon bei der Wittwe Emmel, und nachdem dieſe die Mühle freiwillig verkauft hatte, auch bei dem neuen Mühlenbeſitzer Fahrknecht geweſen, von dieſem aber entlaſſen war. Ludwig Emmel ſoll dagegen [...]
[...] freiwillig verkauft hatte, auch bei dem neuen Mühlenbeſitzer Fahrknecht geweſen, von dieſem aber entlaſſen war. Ludwig Emmel ſoll dagegen vorher freundlich in der Mühle ein- und ausgegangen ſeyn, und den Wunſch gehabt haben, bei dem neuen Mühlenbeſitzer Burſche zu wer den. Ueber Veranlaſſung und Hergang haben wir bis jetzt folgende [...]
[...] des Müllers erſchienene Müllerburſche niedergeſchlagen, dem Niederge ſchlagenen noch die große Halsader von einem auf ihm Knieenden zer ſchnitten, und der Müller, nach dem Eindringen in die Mühle ſelbſt, nur durch die Magd gerettet wird. Soweit die Thatſachen. Das In tereſſe der Unterſuchung bewegt ſich in den Fragen: wer von den Bei [...]