Volltextsuche ändern

2177 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung18.05.1814
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1814
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] aufzuheben. - – Die Urſache, warum die oſtindiſche Flotte, welche bereit war, unter Segel zu gehen, den Befehl erhalten hat, noch bis zum o. d. vor Anker zu blei ben, ſoll dawin beſtehen, daß man Hoffnung habe, [...]
[...] Wien, vom 1 i. Mai. Unter der Rubrik: „ öſterreichiſche Nieder lande/“ enthält die hieſige Hofzeitung eine Prokla mation des Stadtkommandanten zu Brüſſel, wegen [...]
[...] Einwohner aufgefordert, ähnliche Verſammlungen zu meiden, damit, wenn es nothvendig iſt, dergleichen Streitigkeiten durch die militairiſche Gewalt zu unter [...]
[...] ander in einem offenen Wagen nach St. Cloud und Verſailles abgegangen, um beide Orte zu beſehen. Man glaubt, Se. Majeſtät würde unter Wegs die ſchöne Porcelainfabrik zu Seyres in Augenſchein neh [...]
[...] ſel Malta geführt, wo er ſo lange bleiben würde, bis man höheren Orts weitere Verfugungen getroffen hätte. Unter Wegs ſoll er ſich noch ſehr darüber be [...]
[...] ſung der verwittweten Frau Bägner nachhemeldte, in den beſten Hattenheimer und mehrentheils Marcken brunner Lagen ſelbſt gezogene und ſorgfältig unter haltene Weine öffentlich verſteigert werden. Von 18ob – 12 Stück, [...]
[...] und Arbeiter zu erhalten, ſondern auch der vortheilhafte Umſtand, daß ein beſonderes äuſſerſt reines, nie verſiegen des Quellwaſſer durch die ganze Mühle geleitet und jeder zeit zur Fabrikatur brauchbar iſt, empfehlen dieſe Mühle beſonders. - Die Bedingniſſe können in der Schreibſtube [...]
[...] durch aufgefordert, ſolche unter dem Rechtswachtheil des Ausſchluſſes von dieſer Maſſe, auf Donnerſtag den 26. die ſes des Vormittags 9 Uhr bei unterzeichneter Stelle eur [...]
[...] Auskunft darüber gibt die Theiſſingeriſche Papierhandlung unter der neuen Kräm. Da ich eine Reiſe von etwas langer Dauer unternehme, ſo habe ich bis zu meiner Rückkehr in denen mir anver [...]
[...] Bei wieder angehender Weſer Schiffahrt empfehle ich mich allen meinen geehrten auswärtigen Handlungsfreun den in der Spedition beſtens, unter Berſicherung der prompt und billigſten Bedienung. Carlshafen an der Weſer, den 1. April 1814. [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)20.03.1813
  • Datum
    Samstag, 20. März 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wegen Städte leitete die je FejkjDie Schlüſſel wurden von da im feſtlichen Zuge durch die Stad nach dem Serail gebracht, und daſelbſt unter den Donner der Kanonen von allen Batterien an º" nämlichen Orte, wo die Heiligtümer des Pro [...]
[...] eine zahlreiche Abtheilung Infanterie, Kavallerie und Artillerie Heerſchau hielt. Se. Maj. ritten durch die Glieder mitten unter dem Ausrufe: Es lebe der Kaiſer ! Man bewunderte die ſchöne Haltung der zahlreichen Regimenter, welche ſich bei dieſer Revue [...]
[...] – Unter dem Vorſitze des Herrn Grafen v. Mon tesquiou. Sitzung vom 11. März. [...]
[...] . Noch geht kein Tag vorüber, wo nicht k. k.fran ſºfiſche, italieniſche und illyriſche Ober- und Unter [...]
[...] der Leichnam des Vollendeten, mit allen ſeinem Stan de und ſeinen Verdienſten angemeſſenen militairchen Ehren, unter Begleitung des Reſervebataillons des 4ten königl. Linieninfanterieregiments, eines Batail lons Infanterie und einer Eskadron Kavallerie der [...]
[...] Da durch die ſeit 18o5 geführte Vormundſchafts-Rechnung der Anfang eines ſchriftlichen Beweiſes gemacht worden, und der ſeit 1798 abweſende Jakob Schittig auf die unter dem 19ten Jänner erlaſſene und der öffentlichen Zeitung von Ä Mai 181e eingeruckte öffentliche Ladung nichts von [...]
[...] Raſtatt. Durch des Ableben meiner beiden Brüder bin ich veranlaßt, Dienſttag nach Oſtern den 2o. April d. J. » meine Fabrike ſammt zugehörigen Gebäuden, und die Mühle, entweder beides zuſammen, oder jeden Theil alleine, Nach mittags um 2 Uhr, in der Fabrike zu verſteigern. Eines [...]
[...] hum zu verkaufen; die Gebäude ſind maſſiv aſtöckigerbauet, und haben die Länge vott 140 – die Tiefe aber von 42 Schuh. Die Mühle war mit 5 Mahlgängen einſtens eine der vorzüglichſten, dieſelbe iſt auch für andere ſehr ausgedehnte – oder Betreibung mehrer Geſchäfte wegen der trefflichen [...]
[...] Mühle und Güter mit H. Conſenſe aus freier Hand zu ve kaufen. Dieſelbe beſtehen aus einem geräumigen Wohnhauſ. mit mehreren Zimmern, Küchen, Kammern und Speicher, [...]
[...] Föram commissione auf Donnerſtag den 8. April. Im Vormittags ouhr angeſezt f und haben ſich die Gläubig an beſºgtem Tag und Stunde, unter dem in der Ladung Ä gedrohten Präjudiz der Päcluſion mit ihren Forderungen anzumelden. - *, [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung15.08.1820
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1820
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſ Hannover, vom 9. Auguſt. - Unter dem heutigen Datum iſt die erwartete Ver Änung über die Verpflichtung der Unterthauen zum [...]
[...] Präſidium. In der 35ten Bundestags-Sisung 1819. wurde unter die Gegenſtände, welche zur In [...]
[...] A. L. Grimm. Auch unter dem Titel: [...]
[...] JC Amte, unter dem Nachtheite an - und auszuführen, daß anſonſt [...]
[...] 712 V erk auf einer Papier mühle: Montag den 4. September laufenden Jahrs frühe 1o Uhr werden bei dem unterfertigten Königlichen Landgerichte, die zur [...]
[...] Die Papiermühle liegt an der Rechtenbach und beſtehet: 1) in einem zweiſtöckigen anſehnlichen Gebäude mit zwei ſehr geräumigen Trockenböden und allen zur Mühle und Haus haltung ſehr bequemen Einrichtungen; 2) einer [...]
[...] 2) einer zwei geräumigen Trockenböden; 3) einem Keller unter der Scheuer; 4) einem geräumigen Viehſtall mit Futterboden; 5) einem zur Brennerei u. Waſchen eingerichteten Nebenbau, und [...]
[...] 5) einem zur Brennerei u. Waſchen eingerichteten Nebenbau, und 6) einem nicht beſonders vermeſſenen Haus-Garten. Sämmtliche Güter liegen unmittelbar an der Mühle, und ſollen der große Baumgarten, ein Theil des Ackers und der Wieſe zu der Mühle, die übrigen aber theilweis verſteigert werden. [...]
[...] ſollen der große Baumgarten, ein Theil des Ackers und der Wieſe zu der Mühle, die übrigen aber theilweis verſteigert werden. Die Einrichtung der Mühle ſelbſt iſt in ſehr gutem Stande, und der Betrieb des Werkes durch die Nähe der Stadt Lohr, des Mainfluſſes und der neuen vor der Mühle hinzuziehenden Straße [...]
[...] ſogleich fortſetzen. - Dann haften außer den gewöhnlichen Grundſteuern keine ſonſtige bedeutende Laſten auf der Mühle. Lohr den 29. Juli 182o. Königlich Baieriſches Land - Gericht Lohr. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung20.05.1814
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1814
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten, und ſie über ihre gute Haltung belobten. Nach geendigter Muſterung zogen die geſammten Truppen, unter Voraustretung ihrer herrlichen Feld muſik, vor Sr. Hebeit reihenweiſe vorüber. Der Herr Bürgermeiſter, als Oberſter des Bürgermilitairs, dankte [...]
[...] genden beauftragt iſt, als Parlamentair in die Feſtung geſchickt; allein er murde nicht angenommen, und es wurde, trotz der unter den ziviliſirten Nationen einge führten militairiſchen Gebräuche, auf ihn geſchoſſen, eine Kanonenkugel fuhr ſo nahe an ihm vorbei, das ihn der [...]
[...] baren und unmittelbaren Folgen unſere Bürger vor vielen unzuberechnenden Einbußen bewahrt. Einige Zweige des Kunſtfle ßes blühen ſchon wieder unter uns auf. Allem Vermuthen nach werden die hoqen Ver bündeten nie geſtatten, daß in der Schweiz die alten [...]
[...] den, ſind ganze Looſe à f. 75, halbe à ſ. 37. 3o kr., drittel à fl., 25, und viertel à f. 8. 45 kr. nebſt Plan unter aufrichtiger Bedienung zu bekommen, bei . P. L. Horwitz, Hauptkollekteur, Allerheiligengaſſe, der Breitengaſſe [...]
[...] dem Jahrgang 18 2 öffentlich an den Meiſtbietenden ver. ſteigert, und wird bei annehmlichen Geboten der Zuſchlag ſogleich ertheilt werden. Unter dem Verrath von 8 ºd auch drei Fuder von dem vorzüglichſten Würzburger Steinwein enthalten. [...]
[...] Städtchen ohnweit Koblenz, eine neuerbaute Papiermühle, nebſt mehr denn 4 Morgen dazu gehöriger Ländereien, einer öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt. Dieſe Mühle liegt eine Vierterſtunde oberhalb Mayen an dem waſſer reichen Mettbache, an einem ſehr bequemen Wege 6 Stun.» [...]
[...] der rohen Materialien. – Auſſer dem ſehr gut eingerich teten Mahl- und Stampfwerke und einem Holländer befin den ſich in der Mühle 2 Setzbütten mit Ofen und Röhren, 2 Stopfkaſten, 6 neue Preſſen, nebſt gehörigen Bütten und Seiwerk zum Trocknen. Nicht nur die günſtige Lage [...]
[...] 2 Stopfkaſten, 6 neue Preſſen, nebſt gehörigen Bütten und Seiwerk zum Trocknen. Nicht nur die günſtige Lage dieſer Mühle und die Leichtigkeit, Materialien und Arbe ter zu erhalten, ſondern auch der vertheilhafte Umſtand, daß ein beſonderes, äuſſerſt reines nie verſiegendes Quell [...]
[...] ter zu erhalten, ſondern auch der vertheilhafte Umſtand, daß ein beſonderes, äuſſerſt reines nie verſiegendes Quell waſſer durch die ganze Mühle geleitet und jederzeit zur Fabrikatur brauchbar iſt, empfehlen dieſe Mühle beſon [...]
[...] Bei wieder angehender Weſer Schiffahrt empfehle ich mich allen meinen geehrten auswärtigen Handlungsfreun den in der Spedition beſtens, unter Verſicherung der Prompt und billigſten Bedienung. - Carlshafen an der Weſer, den 1. April 84 [...]
Didaskalia01.08.1848
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1848
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] geriſchem Schein, von einem finſtern, teufliſchen Mann und einem lichten Engel, der ſeine ſegnenden Schwingen über ihn vreite und dem ſinſtern Manne wehre, von einer einſamen Mühle inR Walde zwiſchen grünen Bergen von Heimathsglockenklang und Hahnenkrähen, von Wächterruf in ſtiller Nacht und freudi [...]
[...] cher Milde, ihm Alles aufrichtig zu geſtehen. Und darauf er zählte Anton der ſtrengſten Wahrheit gemäß ſeine ganze Lebens geſchichte von dem Tage an, wo er Ä Mutter ſtille Mühle verlaſſen, bis zu der wunderbaren Stunde, in welcher Gott den Weg zu ſeinem Herzen gefunden und ihn auf die Bahn der Tu [...]
[...] träumt, wo er mit Konrad ſtundenlang geſeſſen und ſich in ſei nem unſchuldigen Kindesherzen eine Zauberwelt erſchaffen hatte. Neben ihm rauſchte unter dunkellaubigen Erlen und überhangen den Weiden der Bach, der ſeiner Mutter Mühle trieb, die hohen Tannen und Eichen flüſterten heimathliche Grüße, die Vögel [...]
[...] da öffnete ſich der Wald – – im Grunde lag ſtill, einſam und friedlich am klaren Bach inmitten der blumenreichen Wieſe ſeine Mühle, bis zum höchſten Giebel von Laub und Blüthen über hangen – im Thal der Jugend waltete noch der tiefe, ſelige Friede, aus ſeinem Herzen war er entfloh'n. [...]
[...] hangen – im Thal der Jugend waltete noch der tiefe, ſelige Friede, aus ſeinem Herzen war er entfloh'n. In mächtiger Bewegung eilte er auf die Mühle zu. Das Rad ſtand ſtill. Der alte Konrad lehnte in der Thür, die zum Mühlwerk führte, und blickte gedankenvoll und trübe in das [...]
[...] dem Verdeck ein Ende, dann kamen die Matroſen mit der Mu ſikbande herunter in die Kajüte der Zwiſchendeck-Paſſagiere, und ſetzten, da ſie hier nicht unter Aufſicht des Kapitäns waren, noch weit munterer ihre Luſtbarkeit fort. Unſer Schiff war ein ſtolzer Dreimaſter, und unſere Kajüte, in deren Mitte eine große Ta [...]
[...] chern oder ſchrieben; die Frauenzimmer nähten und erzählten den Kindern Mährchen, wenn dieſe nicht mit den Papageien und den Kakadus ſpielten. Unter den Reiſenden war auch ein Fran zoſe und ein deutſcher Uhrmacher, und weil wir doch in der Landsmannſchaft am nächſten waren, ſo machten wir gemein [...]
[...] er mir beſſere Kenntniß in der engliſchen Sprache beizubringen, So war ein Jeder von uns Beden Lehrer und Schüler zugleich Der Uhrmacher hatte einige Spieldoſen, welche uns viel Unter haltung gewährten. Während des Tages ſpazierten wir auf dem Verdeck auf und ab und ergötzten uns an dem Anblick unzähliger [...]
[...] die durch die politiſchen Ereigniſſe aufgeregten Gemüther allmälig wie der zurückkehrt, wächſt auch bei uns das Intereſſe an dem Beſuche ſchöner Gegenden, unter denen die reizende Bergſtraße mit ihren Rebhügeln, bewaldeten Bergen, freundlichen Dörfern und niedlichen Städtchen eine ausgezeichnete Stelle einnimmt. Für die zweckmäßige [...]
[...] erhalten zu haben ſchien. Eine gute Forſtverwaltung ſollte, unſeres Erachtens, dahin wirken, daß einerſeits die Waldungen für den Land mann unter billigen Bedingungen möglichſt nutzbar gemacht werden, anderſeits aber auch darauf ſehen, daß die von keiner übertriebenen Strenge dictirtenforſtpolizeilichen Vorſchriften mit Mäßigung und bit [...]
Didaskalia11.09.1851
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1851
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] drückend auf neiner Seele, unſer armes Sachſenhauſen wird eine ſchwere Prüfung zu beſtehen haben!" B Ä Umſtehenden hörten dieſe Anſprache unter Zittern und eben, „Ihr, ehrwürdiger Herr, verlaßt uns doch nicht?" ſprach ein [...]
[...] Mitternacht ſchlugen die Glocken, regneriſches Gewölk ſtiebte durch die Luft, da meldete die an den Palliſaden aufgeſtellte äu ßerſte Vorhut, daß in der Mühle ein ſonderbares Regen und Bewegen ſich kund gebe. Der Hauptmann ſpähte ſelbſt durch die Palliſaden, aber Re [...]
[...] Aber auch die Schweden hatten die Mühle mit Schützen und Doppelhaken beſetzt, und wie der Brückenthurm von Schüſ [...]
[...] *) Bis zum Jahre 1635 ſtand auf der Brücke nur eine Mühle, deren Gebäulichkeiten mitten auf dem Fahrwege, der hier durch ein Thor führte, errichtet waren. Mit ihren vielen ſpitzen Dä [...]
[...] deren Gebäulichkeiten mitten auf dem Fahrwege, der hier durch ein Thor führte, errichtet waren. Mit ihren vielen ſpitzen Dä Ä" Erkern ſah die Mühle einem Feſtungsthore nicht un (!)IIICT). [...]
[...] ſen flammte, ſo ziſchten auch die krachenden Feuerſtreife au Fenſtern und Dachgaupen der Mühle. Feuerſtreife aus den Das ſich durchkreuzende Feuer hatte indeſſen, da beide Theile dºch Paliſaden und Schanzkörbe gedeckt waren, außer einigen [...]
[...] Melem den ſich bildenden Haufen wahrgenommen und alſobald deſſen Abſicht erkannt. „Schnell gab er daher die nöthigen Be fehle und ungeſäumt rückten die unter dem Brückenthöre aufge ſtellten Conſtabler eins ihrer leichten Geſchütze an die Palliſaden, deren eine ſie losſchlugen und die Mündung des Rohres durch [...]
[...] Dank der Regierung des Herzogthums, welche noch keine Ge fahren für das europäiſche Gleichgewicht darin erblickte, wenn harmloſe Deutſche unter dem ſchützenden Dache des leicht zuſam mengezimmerten Feldberghauſes die reine Bergluft einathmen wollten. [...]
[...] (Zürich) Vor einiger Zeit wurde von der Schloß'ſchen Muſikhandlung in Köln ein Preis für die beſte Kompoſition ei nes Liedes ausgeſetzt. Unter mehr als 200 Bewerbern erhielt Hr. Theodor Kirchner, Organiſt in Winterthur, einſtimmig den erſten Preis. [...]
[...] tember in einem Saale der Geſellſchaft zur Beförderung nützlicher Künſte eine weitere öffentliche Probeablegung einiger von ihm ſeither # Unterrichteter. Zwei ältere Männer, von jeher ſtotternd, unter ielten ſich frei mit den Anweſenden und prieſen in fließender Rede, der man nichts weiter als ein etwas taktmäßiges Betonen anmerkte, [...]
Didaskalia28.07.1848
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1848
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] auf den glücklichen Erfolg! Der Dabenberger iſt nach Altdorf geritten und kommt morgen in aller Frühe auf dem Heimwege durch den Eichenforſt jenſeit der Mühle, zwei Stunden von hier. Wir wollen den Burſchen aufgreifen, ihn binden und in unſere Werkſtatt ſchaffen. Dort ſoll er ſchon zahm werden – [...]
[...] ſo können wir noch manchen goldigen Dukaten ſtempeln! – Seyd Ihr's zufrieden, ſo geh'n wir ſogleich fort, bleiben ein Stündchen oder zwei in der Mühle und legen uns dann im Gebüſch hart am Wege auf die Lauer. Die Nacht iſt dunkel – ſeht nur, wie die Wolken vor dem Monde vorüberjagen – um [...]
[...] Gebüſch hart am Wege auf die Lauer. Die Nacht iſt dunkel – ſeht nur, wie die Wolken vor dem Monde vorüberjagen – um drei Uhr geht er überdies unter, und vor vier Uhr kann der Dabenberger nicht im Eichenforſt ſeyn –'s awird eine herrliche Jagd abgeben!“ - [...]
[...] Sobald die neunte Stunde ſchlug, wanderten alle Drei, in ihre Mäntel gehüllt, „zum Thor hinaus, und noch vor elf Uhr langten ſie bei der Mühle an. Da dieſelbe zugleich eine Schenke war und häufig von Reiſenden, die ſich auf dem Wege von Re gensburg und Altdorf nach Nürnberg verſpätet hatten, als Ueber [...]
[...] der nun in eine gänzliche Erſchlaffung aller Lebensgeiſter umſchlug. Todtmüde, begab er ſich auf ein abgelegenes Kämmerchen im Obergeſchoß der Mühle, um einige Stunden zu ruhen – der Italiener und Strampfer verſprachen, ihn beim erſten Morgen grauen zu wecken. Die Letztern beſchloſſen, im untern Zimmer [...]
[...] fort. Ein furchtbarer Traum legte ſich mit bleierner Schwere auf ſein Herz. - Er ſtand – ſo träumte ihm – vor der Mühle ſeiner Mut ter, fern im ſtillen Harzgebirge, und klopfte ſehnſüchtig an die Thür, Einlaß begehrend. Aber wie lange er auch klopfte, da [...]
[...] Lamartine hatte immer ſchöne Worte, aber unglücklicher Weiſe taugen die Dichter nicht viel, wenn die Politik unter ihrer Lei tung ſteht; ich denke, wir haben dieſelbe Erfahrung in Deutſch land gemacht; der mehr als einfache Kaiſer von Oeſterreich und [...]
[...] nien ausgewandert. Von 1827 – 37 betrug durchſchnittlich die Zahl der Auswanderer nur 63,000 und von 1837–47, 104,000. Unter jenen 258,270 Auswanderern befanden ſich 10,300 fremde, meiſt aus Deutſchland. (Brem. Z.) - [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)20.09.1824
  • Datum
    Montag, 20. September 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Fr. Laun. Unter den trefflichen Darſtellungen, womit der Erzähler das Gebiet unſrer Literatur ſo ſehr bereichert hat, gebührt auch dieſer gemüthlichen [...]
[...] ich in vorzüglich ſchöner Auswahl und empfehle mich damit den reſpectiven Blumenliebhabern zu geneig ter Abnahme unter Zuſicherung reeller und billiger Bedienung. - - Bei dieſer Gelegenheit erlaube ich mir zuglei [...]
[...] wahl Tabaks - Pfeifen von feinſten Masholder Maſer, mit und ohne ſilbernen Beſchlägen. Er Ä ſich unter Zuſicherung möglichſt billiger PC L. - - Während der Meſſe in der weißen Schlange in [...]
[...] geſonnen, ſeine an der Wetter bei Aſſenheim in der Wetterau gelegene, von dem Hochgräflichen Hauſe zu Solms - Rödelheim zu Erblich tragende Mühle, die Haina-Mühle genannt, beſtehend in einem Wohn Hºſe, einer Mahlmühle mit 4 Gängen, einer Ohl [...]
[...] die Haina-Mühle genannt, beſtehend in einem Wohn Hºſe, einer Mahlmühle mit 4 Gängen, einer Ohl mühle, Scheuer und Stallungen, nebſt daran liegenden Garten und Ackerland, zuſammen 7 Mor gen haltend, Donnerſtag den 30. d. M. Vormit [...]
[...] liegenden Garten und Ackerland, zuſammen 7 Mor gen haltend, Donnerſtag den 30. d. M. Vormit tags 10 Uhr, in der Mühle ſelbſt an den Meiſtbie tenden freiwillig zu verkaufen. Die Gebäude ſind größtentheils neu, alle aber benebſt dem Mühlenge [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)11.03.1813
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchon verwendet. Eine ziemlich große Halle um 2oo,ooo Piecen Wein oder Brandwein unter Dach zu bringen, wird a a,ooo,eoo. Fr. koſten. Der Handelsſtand genießt eines Theils dieſer Halle; die gemachte Ausgabe be [...]
[...] --erlitten, ihre beſten Truppen unterlagen unter den [...]
[...] ... Steingut-Fabrik es gemeinſchaftlich unter Endeſtehender Firma. Die Fabrik iſt und beſtehet fortwährend in Ans. bach, das Hauptkomptoir und die Hauptniederlage der [...]
[...] Än Tern Morgens ouvr in der Behauſung des Hj. Mair zu Scheppach feſtgelegt ſeye: „ Die zu verſteigernde Mühle beſtehend in einem 2ſtöckigen Wohnhauſe, Scheer, Stallungen für Pferde, Rij [...]
[...] von Obernburg und 2 Stunde von Aſchaffenburg, hat das Recht in dem Diſtrikt Kleinwaldſtadt zu nahe und ſind in dieſer Mühle die Orte Scheppach und Streit gebannt. Auf derſelbenhaften außerdem Schatzungen nur 2 Mltr. Korn Pacht in die Oberkellerey Aſchaffenburg- - - [...]
[...] derſelbenhaften außerdem Schatzungen nur 2 Mltr. Korn Pacht in die Oberkellerey Aſchaffenburg- - - Zur Mühle gehören der am Hauſe gelegene Garten von Viertel o Ruthen, wovon die Hälfte von beſter Lage, die Hälfte gegen die Bach aber ein mit Bäumen beſetzter Graf [...]
[...] 1nen rve Cdkn. - - - "Ä des zu Ä am Main, 4 Stunden oder Aſchaffenburg und 3 Stunden unter Miltenberg gele " " genen Hofguts. - 1) Die Hofraitye, welche an die nach Miltenberg gehende [...]
[...] Ä einen Anwaldt beſtellt zu haben, wird erwit zu Anhörung des am 10. hujus ergangenen Decrets innen dreiwöchentlicher Friſt unter der Berwarnung vorge laden, daß das gedachte Decret im Richterſcheinungsſau pro Publicato angenommen werden ſoll. [...]
[...] maligen Abtei Amorbach, P. Herrmann Leuthner von Mainz aus irgendeinem Grunde einen rechtlichen Anſpruch machen zu können glaubt, hat ſolchen unter dem Rechtsnachtheile, daß er anſonſt nicht mehr damit gehört, und die Maſſe nach der teſtamentariſchen Dispoſition vertheilt werde, vor der unter [...]
[...] -Mittwochs den 24. dieſes Monats Morgens 9 Uhr, ſoll unter Vorbehalt höherer Genehmigung des Zuſchlags das Erbleihgut des Johannes Gaſtdotfs allhier, beſtehend in Haus, Hofraith usd 15o Mörgen Grundſtücke, öffentlich an den [...]
Didaskalia14.11.1847
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1847
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtrafte ihn denn, und als Peter ein recht trotziges Geſicht dazu machte, ſagte der Schulmeiſter zu ihm: „Peter, an Dir iſt Hop fen und Malz verloren, Du ſtirbſt doch noch ein Mal unter dem Galgen.“ - Die Schule war kaum aus, und die Schulkinder auf der [...]
[...] Schule, und war das ſchönſte Mädchen auf weit und breit ge worden. – Abends, wenn er unter der großen Einfahrt ſtand und ſeine Pfeife rauchte – er war jetzt achtzehn Jahre alt – dann ſchaute er hinunter in den Thalgrund, wo das Mühlrad ging und das [...]
[...] nicht etwa Schön-Annelies des Wegs daher käme, dann hielt es ihn - nicht länger, und er wandelte langſam der Mühle zu, aber hineinzugehen wagte er nicht. Oft aber war er auch böſe über ſich und ſagte zu ſich ſelber: „ich kenne mich gar nicht mehr, [...]
[...] P # dachte die Mutter daran, Annelies ſollte ſich verdingen, aber nicht in die Stadt, weil ſie ihr Kind dann nicht immer unter den Augen hatte, um über daſſelbe zu wachen, es würde ſich ja ſchon im Dorfe auf einem reichen Bauernhof ein Unter kommen finden laſſen. Das war denn auch Annelies zufrieden, [...]
[...] Einige Tage darnach ſtand an einem Abend der Galgenpeter wieder unter der großen Einfahrt und rauchte ſeine Pfeife, dann ging er hinunter nach der Mühle und hoffte einige Worte mit Schön-Annelies zu ſprechen. Die Mühle klapperte, im Hauſe [...]
[...] Der Galgenpeter brummte für ſich: „Das iſt der Müller ſtoffel, der iſt gewiß wieder beſoffen. So war es auch. Kaum hatte der Müllerſtoffel die Mühle betreten, ſo entſtand plötzlich ein lautes Geſchrei und Schluchzen, man hörte eine keifende Stimme, das war die Annemai, wºlche ihren Mann ausſchalt. [...]
[...] Ä er wollte noch ein Mal ſich Kühlung im Wirthshauſe rNet. - Schön Annelies floh hinter die Mühle, der Galgenpeter aber fiel über den Müllerſtoffe her und ließ all ſeinen Zorn an ihm aus, er ſchlug ihm mit der geballten Fauſt in den Rücken, in [...]
[...] kannte er, was er gethan hatte, er fürchtete, in die Eiſen zu kºmmen, die Worte des Schulmeiſters fielen ihm plötzlich ein: -Du ſtirbſt doch noch unter dem Gägen“ohjen j [...]
[...] chen Männern! Ihre Namen verdienen in die erznen Tafeln des Albums der größten Patrioten und Wohlthäter der Menſchheit tief eingegraben zu werden. Unter dieſe Männer gehört unzwei felhaft der Kreisrath des Kreiſes Großgerau, Hr, Heim. Die Hebung des Schulweſens und Lehrerſtandes in ſeinem Kreiſe [...]
[...] vorläufig auf 2 fl feſtgeſetzten Jahresbeiträgen der einzelnen Leh rer und den Zinſen des genannten Hauptkapitals eine jährlich unter die Wittwen und Waiſen zu vertheilende Summe abwer fen, womit mancher Kummer gemildert, manche Thräne geſtillt werden wird. Dank aber, innigſten Dank den Männern, welche, [...]