Volltextsuche ändern

5679 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung01.07.1814
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1814
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Würzburg vom 29. Juni. Hier ſind nachſtehende Aktenſtücke bekannt gemacht Yv0rden : I. [...]
[...] Regierungs- Abtretungs-Patent Sr. kaiſerl. königl. Hoh. des Erzherzogs Großherzogs über das Großherzogthuin Würzburg. Wir Ferdinand, von Gottes Gnaden kaiſ. Prinz von Oeſterreich, königl. Ä von Ungarn und [...]
[...] von Oeſterreich, königl. Ä von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Oeſterreich, Großherzog zu Würzburg, und in Franken Herzog c. c. [...]
[...] Maj, und Sr. königl. Maj. von Baiern abgeſchoſ ſenen Vertrags vom 3. Juni l. J. geht das von Uns zeither beſeſſene Großherzogthum Würzburg an Se. königl, Maj. von Baiern uber. für die wirkliche Abtretung dieſes Landes iſt nun [...]
[...] ſte Auftrag ertheilt wºrden iſt, das an Ihre k.k. apoſtol. Majeſtat von Oeſterreich von Sr. k.k. Hoh. dem Erzherzoge Großherzoge von Würzburg zur freien Dispoſition abgetretene Großherzogthum Wurzburg, ſo wie daſſelbe von Sr. k. k. Hoheit beſeſſen worden [...]
[...] Baiern - andurch ubergeben werde, und übergeben worden ſey : - 1. daß die auf dem Großherzogthume Würzburg ſpeziell hypothezirten Staatsſchulden an die Krone Baiern übergehen; daß * - [...]
[...] bindlichkeit ubernommen haben, vom dritten Junius an gerechnet, binnen Jahresfriſt die aus dem Groß herzogthume Würzburg gebürtigen noch in allerhöchs ſten Dienſten ſtehenden Militar-Individuen in ihre Heimath zu entlaſſen - es gleichwohl den Offizieren [...]
[...] des Königs von Baiern ubergeben haben; als wird ſolches andurch feierlich und öffentlich kund gemacht. “ Würzburg, den 28. Junius B4. - Heinrich XIII. Reuß, - regierender Fürſt v. Greiz, k. k. öſterreich, [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung21.07.1818
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1818
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Würzburg, von 18. Juli. Unsere heutige Zeitung sagt merkwürdig genug Der 27. Mai ist das wahre Nationalfest der Baiern, [...]
[...] Vom Königlich Baierischen Stadtgerichte Würzburg im Unter mainkreife Königsreichs Baiern, werden nachbezeichnete abwesende Curanden, welche das alte [...]
[...] nächsten Verwandten nach Vorschrift der Gesetze gegen - oder ohne Caution ausgehändigt werde. Decretum Würzburg am 25. Juni 1818. Königlich Baierisches Stadtgericht. [...]
[...] i 1 h e il m. R o e f e r. 1) Baumann, Ignaz, Schloffergeselle von Würzburg, 37 Jahre alt, dessen Vermögen in 175 fl. 46 kr. befteht. 2) Braun, Michael, Schuhmacher von Würzburg, 43 Jahre [...]
[...] tair gegangen, und fett 1809 vermißt ist, befizt 135o fl. Vermögen 9) a. Kiliani, Heinrich aus Würzburg, gieng im Jahre 1813 als Schneidergeselle in die Fremde, hat beiläufig 3oo fl. Vermögen. - - - - [...]
[...] Schneidergeselle auf die Wanderschaft, hat ebenfalls 3oo fl. Vermögen. - 10) Köstner, Lorenz, Wagners Sohn aus Würzburg, 33 Jahre alt, hat etwa 77o f. Vermögen. [...]
[...] 12) Oechsner, Andreas, Sohn eines Friseurs, etliche 3o Jahre alt, welcher im Jahre 18oo als Bedienter eines Holländer Offiziers Würzburg verließ. - - - 13) Riautz, Sohn eines Handelsmannes aus Würzburg, ist 28 Jahre alt, und besitzt 4oo f. Vermögen. [...]
[...] Oll. 15) Schad, Jeremias Friedrich, aus Würzburg, 5o Jahre alt, und feit 25 Jahren abwesend. 16) a. Seyfried, Joseph, 31 Jahre alt) Söhne eines Thor-Exa [...]
[...] 18) Strecker, Bernard, aus Würzburg, Rechtspraktikant, [...]
[...] er QU16. 22) Wirth, Adam Joseph, Sohn eines Kleiderhändlers aus Würzburg 38 Jahre alt. - 23) 3efner, Michael, Stiefsohn des Hofkutschers Röhner, 24 Jahr alt, gieng 1812 als Schuhmacher in die Fremde. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung01.08.1840
  • Datum
    Samstag, 01. August 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] [1332] B e k an n t m a ch n ng, den Poſtenlauf zwiſchen Frankfurt, Würzburg, ſo wie Wien 2c. betr. [...]
[...] Es werden tägliche doppelte Eilpoſt - Courſe an die Stelle der bisherigen Eilwagen-Courſe zwiſchen Frankfurt und Würzburg treten, welche zur Beförderung der Briefe, Perſonen und auch kleinerer Päckereien dienen. [...]
[...] Abgang aus Frankfurt: Ankunft in Würzburg: 1r Eilwagen: 11 Uhr Vormittags . . . über Hanau . . . . . 11 Uhr Abends, 2r A. 8 „ Abends . . . . . „ Seligenſtadt . . 8 „ Morgens. [...]
[...] Da die beiden Eilpoſten von Würzburg nach den bedeutendſten Städten Bayerns fortgeſetzt werden, ſo ergeben ſich für Frankfurt folgende weitere ununterbrochenen Reiſegelegenheiten nach Bayern mit den dabei bemerkten Ueberkunftzeiten: [...]
[...] rung mit dem Eilwagen nicht geeignetes Gepäck wird mit dem Packwagen befördert; doch iſt den Erpeditionen geſtattet, ausnahmsweiſe auch mehr als 40 Pfund wiegendes Gepäck zum Eilwagen zuzulaſſen, in welchem Falle jedoch die Ueberfracht zwiſchen Frankfurt und Würzburg mit einem Zuſchlag von 50g zu dem Poſtwagentarif tarirt wird. – In Würzburg haben die von Frankfurt 2c. her eingeſchriebenen Perſo nen bis Augsburg und Nürnberg hinſichtlich der Plätze den Vorzug vor den übrigen Mitreiſenden. [...]
[...] [1333] Bek a n n t m a ch u n g, die Poſtverbindungen zwiſchen 4 ulda und Würzburg betreffend. [...]
[...] Ankunft in Würzburg: [...]
[...] Donnerſtag Abends 8 Uhr. Freitag Morgens 9 Uhr. Samſtag - Sonntag Abgang aus Würzburg: Ankunft in Fulda: Sonntag Montag Montag - Dienſtag [...]
[...] In Fulda ſchließen ſich dieſe Poſtcourſe an die Caſſeler, und vermittels dieſer an die übrigen norddeut ſchen Eilwagen- und ſonſtigen Poſtcourſe, und ebenſo in Würzburg an die inneren baieriſchen Poſtcourſe", [...]
[...] Fulda und Würzburg beträgt einſchließlich des Poſtilliontrankgeldes 32 Kreu [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)24.11.1830
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Heinrich I., Biſchof von Würzburg (vergl. 14. Nov.) aus dem Gaue an der Tauber, war aus einem altgräfli chen Geſchlechte in Schwaben; ſein Vater hieß Hugo, [...]
[...] bei dem K, Otto III., wurde er von dieſem wegen ſeiner Kenntniſſe, Rechtſchaffenheit und Frömmigkeit zum Bi ſchofe von Würzburg ernannt, und am 24. Nov. 995 als ſolcher geweiht. Schon am 15. September des nächſten Jahres ließ er ſich zu Ingelheim eine kaiſerliche Beſtäti [...]
[...] der Saale und am 30. Mai zu Tribur mit den beiden Grafſchaf ten Äf! Ä beſchenkt. Dadurch ſah er ſich zur Begründung drei neuer Stifte in Würzburg veranlaßt; er ver wandelte nämlich ſogleich die alte kleine Domkirche des Evangeliſten Johannes in das Stift Neu-Münſter; er [...]
[...] gen einander. K. Heinrich II. nämlich wollte zu Bam berg ein unabhängiges Bisthum ſtiften, wozu der Biſchof Heinrich I. von Würzburg einen Theil ſeines Sprengels abtreten ſollte. Lange weigerte ſich dieſer unter vielen Vorwänden, uud wohnte deßwegen dem Kirchenrathe zu [...]
[...] ſtadt, uud ſeines Bruders, des Erzbiſchofes Heribert von Köln, nach, worauf dann der König und Biſchof am 7. Mai 1008 zu Würzburg einen Vergleich mit einander über die künftige Gränze der Bisthümer Würzburg und Bam berg ſchloſſen. Dafür gewann B. Heinrich I. die könig [...]
[...] Bezzungen erhielt. Am 29. Dez. 1015 wurde ihm vom Kaiſer der große Forſtbann beſtätigt, wie Biſchof Hugo ihn beſeſſen hatte. B. Heinrich ſtarb zu Würzburg am 14. Rov. 1018. [...]
Die ZeitBeilage 09.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] wurde: mögen ſich in den Kammern Stimmen für einen beſſern Weg finden, als ihn die Regierung bis jetzt mit ihren unglücklichen Würzburger Verſuchen eingeſchlagen hat. Gerade Baiern hat hier durch Lage und Größe einen hervorragenden Beruf in der Gegen wart und gleichzeitig die ſchwerſte Schuld aus der Vergangenheit zu [...]
[...] worfen werde. Wer nun ſoll dies thun ? die in Würzburg erfundene dritte deutſche Armee? oder Oeſterreich? - - Wir ſagen darüber noch ein Wort; zunächſt kommen wir auf [...]
[...] ung im Augenblick dort vorzuherrſchen, denn ſonſt vermöchten wir den neueſten, am Bunde eingebrachten Antrag Preußens über den Oberbe fehl, der den vier erſten Artikeln der Würzburger Verabredungen nachge bildet ſcheint, nicht zu begreifen. Man möchte ihn faſt als Maske neh men für dahinter feſtgeſtellte entſcheidende Gedanken und feſte Beſtim [...]
[...] riſche Grenze zum Anſchluß an die würtembergiſche Eiſenbahn fl: 1,000,000; 3) zum Bau einer Eiſenbahn von Ansbach über Bergel, Burgbernheim, Uffen heim, Marktbreit, Ochſenfurt und Heidingsfeld nach Würzburg fl. 12000000; 4) für den Bau einer Eiſenbahn von München nach der Feſtung Ingolſtadt ſl. 8,000,000, zuſammen im Maximalbetrag von 25 Millionen Gulden. Die [...]
[...] für den Verkehr im allgemeinen, wie namentlich auch für den Verkehr Frank furts wichtigſte der beabſichtigten Bahnſtrecken iſt die 23,7 Stunden lange Strecke von Ansbach nach Würzburg. Es wird dadurch die Strecke von Würzburg nach Gunzenhauſen um nicht weniger als 28 Stunden ab gekürzt und damit, wie die Motive des Regierungsentwurfs ſagen, die [...]
[...] Frankfurt - Augsburger Route (welcher bisher großentheils durch Baden und Würtemberg ging) für die bayeriſche Staatsbahn gewonnen. Dieſe Abſicht mochte die Linie Nürnberg-Würzburg, welche ebenfalls in Be tracht gezogen worden war, der Linie Gunzenhauſen - Ansbach - Würzburg gegenüber fallen, und dieſer letzteren Linie, welche außerdem weniger foſtſpie [...]
[...] lig iſt als die Nürnberger, eine möglichſt directe Richtung geben. Es mag dies im bayeriſchen Intereſſe ganz richtig gehandelt ſein; für Frankfurt dagegen wäre die Abkürzung der Linie Würzburg - Nürnberg noch wichtiger geſpeſen, um ſolchergeſtalt den alten directen Straßenweg nach Nürnberg jwiederzuerlangen und von da mittelſt der bayeriſchen Oſtbahn möglichſt raſch [...]
[...] jwiederzuerlangen und von da mittelſt der bayeriſchen Oſtbahn möglichſt raſch nach Regensburg und an die Donau zu gelangen. Auch für den Weltverkehr iſt die Linie Würzburg-Nürnberg die wichtigere, denn ſie iſt ein Glied der großen Nordweſt-Südoſlinie durch Europa, d. h. der Linie Rotterdam Wien u. ſ. w., derjenigen Linie, welche von Rotterdam bis Biebrich oder Mainz für [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung04.08.1818
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1818
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom Königlich Baierischen Stadtgerichte Würzburg im Unter mainkreise Königsreichs Baiern, - werden nachbezeichnete abwesende Euranden, welche das alte [...]
[...] nächsten Verwandten nach Vorschrift der Gesetze gegen - oder ohne Caution ausgehändiget werde, Decretum Würzburg am 25. Juni 1818. Königlich Baierisches Stadtgericht, [...]
[...] 1) Baumann, Ignaz, Schloffergeselle von Würzburg, 37 Jahre alt, defen Vermögen in 175 fl. 46 kr besteht. 2) Braun, Michael, Schuhmacher von Würzburg, 43 Jahre [...]
[...] baum, 44 Jahre alt, feit 27 Jahren abwesend, und hat 1628 f. 45 er. Vermögen. 6) Fuchs, Ignaz, Schneidergeselle von Würzburg, 31 Jahre alt, mit 2oo f. Vermögen. [...]
[...] tair gegangen, und seit 1809 vermißt ist, besitzt 135o fl. Vermögen - 9) a. Kiliant, Heinrich aus Würzburg, gieng im Jahre 1813 als Schneidergeselle in die Fremde, hat beiläufig 3oo fl. Vermögen. - [...]
[...] Schneidergeselle auf die Wanderschaft, hat ebenfalls 3oo fl. Vermögen. 1o) Köstner, Lorenz, Wagners Sohn aus Würzburg, 33 Jahre alt, hat etwa 77o fl. Vermögen. [...]
[...] 12) Oechsner, Andreas, Sohn eines Friseurs, etliche 3o Jahre alt, welcher im Jahre 18oo als Bedienter eines Holländer Offiziers Würzburg verließ. 13) Riautz, Sohn eines Handelsmannes aus Würzburg, ist 28 Jahre alt, und befizt 4oo f. Vermögen. [...]
[...] u4) Roth, Jakob, Sohn des Hofriemenschneiders, 75 Jahre alt. 15) Schad, Jeremias Friedrich, aus Würzburg, 5o Jahre alt, und seit 25 Jahren abwesend. - 16) a. Seyfried, Joseph, 31 Jahre alt) Söhne eines Thor-Exa [...]
[...] 17) Stalpf, Franz Karl, Sohn eines Profeffors aus Würz burg, ist 30 Jahre alt, und als Junker desertiert. 18) Strecker, Bernard, aus Würzburg, Rechts-Praktikant, 31 Jahr alt. 19) Stripfler, Sohn eines Schuhmacheers, 24 [...]
[...] hier aus. 22) Wirth, Adam Joseph, Sohn eines Kleiderhändlers aus Würzburg 38 Jahre alt. 23) Zeisner, Michael, Stiefsohn des Hofkutschers Röhner, 24 Jahr alt, gieng 1812 als Schuhmacher in die Fremde [...]
Didaskalia07.08.1875
  • Datum
    Samstag, 07. August 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Drittes fränkiſches Sängerfeſt in Würzburg. [...]
[...] Die Vorbereitungen zu dieſem am 8. Auguſt d. J. in Würzburg ſtatt findenden Feſte ſind nahe zu Ende geführt, das aufgeſtellte Programm läßt an Reichhaltigkeit nichts vermiſſen, die ausgewählten Geſänge dürften [...]
[...] dem deutſchen Männergeſang nach Gebühr Rechnung tragen, die Feſtlich keiten vor und nach dem eigentlichen Feſttage werden den Bewohnern Würzburgs ſowohl, als den Gäſten manches Schöne vor Augen führen. Die Feſtproduktion findet in der Einſteighalle des alten Bahnhofes, ein Lokal, das ſich für derartige Zwecke äußerſt günſtig eignet, ſtatt; die [...]
[...] befriedigender muſikaliſcher und geſellſchaftlicher Genuß in Ausſicht geſtellt werden. - Wir wünſchen den beiden Sängergeſellſchaften Würzburgs „Liedertafel“ und „Sängerverein“, welche die Ausrüſtung des Feſtes mit großem Koſten aufwande übernommen haben, den beſten Erfolg und laſſen nachſtehend [...]
[...] Nachmittags 3 Uhr Feſtproduktion. I. Theil. Bundeswahlſpruch (Eintracht hält Wacht), Weihelied, Chor mit Inſtrumentalbegleitung von Mozart. Anſprache des Vorſitzenden des Feſtausſchuſſes Würzburg. Uebergabe der Bundesfahne durch den Bamberger Liederkranz an den Würzburger Feſt ausſchuß und Vortrag des hiezu von Muſikdirector Julius Grobe in [...]
[...] Nürnberg componirten Feſtchores unter Direction des Componiſten. An ſprache des Vorſtandes des Bamberger Liederkranzes. Erwiderung des Vorſtandes des Würzburger Feſtausſchuſſes. Bekränzung der Bun desfahne. Chor der Sänger Würzburgs. „Der Brunnen Wunder bar“, Chor mit Solo und Inſtrumentalbegleitung, Gedicht von Georg [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)05.11.1813
  • Datum
    Freitag, 05. November 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Waffenbrüdern baldigſt zuzählen zu dürfen. (Hier folgt was die Belagerung und die Kapitu lation von Würzburg betrifft.) [...]
[...] gieng am 27ſten von Würzburg nach Aſchaffenburg ab, wohin die 3te baieriſche Infanteriediviſion, die baieri ſche Kavalleriebrigarde des Generalmajors, Baron v. [...]
[...] Baron v. Spleny, bereits vorausgegangen waren, und der übrige Teil der Armee in Elmärſchen folgte Am Tage der Uebergabe Würzburgs traf. der kai ſerlich- ruſſiſche Hauptmann von der Garde, v. Berg mann, mit einer Abtheilung Koſaken bei dem Kom [...]
[...] Heute wird das nach Würzburg beſtimmte Natio nal- Feldbataillon Ansbach hier erwartet. [...]
[...] "Die in Würzburg von dem 128. franz. Linienregi. ment übergegangene hanſeatiſche Mannſchaft hat heute ihren Weg nach der Heimath fortgeſetzt. [...]
[...] Würzburg, vom 2. November. [...]
[...] Ein mehr als 40,6oo Mann ſtarkes, aus ruſſiſchen und preuſſiſchen Truppen beſtehendes Armeekorps wird durch das Großherzogthum Würzburg an den Rhein ziehen. . (Würzb. Zeit.) [...]
[...] wenn ſie in dem Großherzogthume Würzburg und in einem Jahre, wenn ſie außer demſelben ſich aufhalten, ſich hierorts zu ſtellen, und das weitere zu vernehmen, als im Entſte [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 07.06.1862
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterfrauke u. A. Stadtgerichte. Aſchaffenburg: Stadt richter: G. J. Weber, B.-G.-R. in Aſchaffenburg; Ä H. Weippert, B.-G.-Sekr. iu Würzburg; Gerichtsſchreiber: T. Fröhlich, B.-G.-Schr. in Aſchaffenburg. Schweinfurt: Stadtrichter: M. Schmitt, B.-G.-R. in Schweinfurt; Aſſef [...]
[...] Stadtrichter: M. Schmitt, B.-G.-R. in Schweinfurt; Aſſef ſor: L. Eck, B.-G.-Sekr. in Schweinfurt; Gerichtsſchreiber: M. Herzog, B.-G.-Schr. in Schweinfurt. Würzburg: Stadt richter: 1) J. Ungemach, 2) F. Barthelme, B.-G.-R. in Würzburg, 3) K. Rein, B.-G.-Aſſ. in Würzburg; Aſſeſſoren: [...]
[...] Würzburg, 3) K. Rein, B.-G.-Aſſ. in Würzburg; Aſſeſſoren: 1) P. E. Demper, 2) M. Kitzing, 3) J. Müller, B.-G.-Aff. in Würzburg; Gerichtsſchreiber: 1) J. H. Herrmann, B.-G. [...]
[...] Schr. in Würzburg, 2) M. Goll, Terb. in Schweinfurt, 3) L. Schmerl, B.-G.-Schr. in Würzburg, 4) J. B. Baumüller, B.-G-Diuru. in Würzburg. B. Stadt- u. Landgerichte. – [...]
[...] Diurn. in Bamberg. Amorbach: Landrichter: J Hartig, Ldr. in Amorbach; Gerichtsſchreiber: E. Anmon, Rpr. in Würzburg. Arnſtein: Landrichter: F K. Mayer, Ldr. in Seßlach; Aſſeſſor: F. V. Plettner, Ldg.-Aſſ in Arnſtein; Gerichtsſchreiber: F. Reichenbecher, H. G.-Diurn in Nürn [...]
[...] Landrichter: F. J. Eichinger, Lor. in Aub; Aſſeſſor: F Stöckel, Lºg-Aſſ. in Bannach; Gerichtsſchreiber: A Stet gerwald, Rpr. in Würzburg. Baunach: Landrichter: W Schubert, Ldg.-Aſſ. in Marktheidenfeld; Gerichtsſchreiber: C. Hackel, Rpr. in Werneck. Biſchofsheim: Landrictter: I B. [...]
[...] ſteft; Gruc1 ſchreiber: M. Manue, T xb. in Makh iden ſel". Mllric ſtadt : Yandrichter: D. Trabert, Lög.-Aiſ in Würzburg 1./P.; Aſſeſſor: K. Zoll, Lg.-Aſſ in Mllrich ſtadt; Genic 1 schreiber: K Rupet, Rp. in Ob. M tei beg: Landrichter: T. Bauer, B. Unter.-R. n Wittenberg; [...]
[...] burg t/M: Lonºrd te: N Sc mitt, Ldg-Aff. in Würz buar M.; ?ſ ſo.: C Reiß, L.dg-Aſſ in Marktbre1; G rich schreibr: K. Andreä, Trb. in Würzburg r/M. Würz. [...]
[...] burg l/M.: Landrichter: P. J. Weigand, Ldr. in Karlſtadt; Aſſeſſor: H. Streit, Ldg.-Aſſ. in Würzburg l/M.; Gerichts ſchreiber: J. M. Döſler, Tcxb. in Würzburg /M. [...]
[...] Juſtruktion zum Vollzug des Notariatsgeſetzes. Provinzial Nachrichten. (Aus bayr. Bl) Dieſer Tage kan in Würzburg der Fall vor, daß von einem vor dem Traualtare ſtehenden Brautpaare vom Lande, als die Eheringe vom Priſter eingeſegnet wrden ſollten, die Braut ihren Rivg [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)07.08.1824
  • Datum
    Samstag, 07. August 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] *K or reſp on de n z. Würzburg, den 31. Juli. Deutſchland habe ich nun nach allen Richtungen durchkreuzt, und wenig Plätze gefunden, die mir ſo [...]
[...] Deutſchland habe ich nun nach allen Richtungen durchkreuzt, und wenig Plätze gefunden, die mir ſo augenehm, ſo auziehend wären, als Würzburg: Wie wohl war mir's, als ich von der Höhe zwiſchen Uffenheim und Ochſenfurt herab kam, und ſtatt der [...]
[...] ſichen Fluren ſeine Kindheit verträumte, und als Mann ſeine Kräfte zum Nutzen dieſes redlichen Volkes ver wendet! Würzburg exiſtirte ſchon im 6. Jahrhun [...]
[...] mehr Bier als Wein getrunken wird, da doch die beſten Weine in Franken, beſonders jetzt auſſerordentlich wohl feil ſind, wie denn überhaupt in Würzburg ſehr billig zu leben iſt. Indem ich mit angenehmen Erin nerungen Würzburg verlaſſe, erblicke ich die herrliche [...]
[...] Theater korreſpondenz. Würzburg, 12. Juni. (Beſchluß.) - - « Madame Reichert hat eine vortreffliche Stimme, [...]