Volltextsuche ändern

636 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia25.06.1853
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1853
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] teien theilt. Der Schauplatz, auf dem die Handlung vor ſich geht, iſt das Elſterthor in Wittenberg, die Zeit der Handlung der 10. Dec. des Jahres 1520; ein trüber, mit Wolken bedeckter Himmel; Schnee bedeckt die in der Ferne ſichtbar werdenden Thürme der [...]
[...] des Jahres 1520; ein trüber, mit Wolken bedeckter Himmel; Schnee bedeckt die in der Ferne ſichtbar werdenden Thürme der Stadt Wittenberg; nur ein einzelner lichter Streifen erhellt die trübe Phyſiognomie des Himmels und beleuchtet die zahlreiche Volksmenge. Vor einem von Büchern des canoniſchen Rechtes, [...]
[...] barer Theilnahme den Vorgang betrachten, und die ungebildete Menge die größte Indifferenz an den Tag legt; lebhaft angeregt ſind die Wittenberger Studenten, die in großer Anzahl den be rühmten Auguſtinermönch umgeben; hier und da kömmt auch [...]
[...] *) Dieſer Hans Luft iſt der nämliche, welcher die erſte deutſche Bibel Luther's 1545 zu Wittenberg gedruckt hatte und deß halb regelmäßig am Gründonnerſtage zu Rom in den Bann ge than und „im Namen verbrannt wurde. An dieſem Tag machte [...]
Didaskalia24.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1846
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] trºter Urücklaſſen, - Tºrº - (Wittenberg, 19. Febr.) Wittenberg, die alte Chur ſtadt Sachſens, und Eisleben, ehemals die Reſidenz der Gra-. fen und Herren zu Mansfeld, werden mit Recht als die Hauptorte [...]
[...] net; ſie ſind als ſolche vorzüglich berufen, die Gedächtnißfeier zu Ehren des unſterblichen deutſchen Glaubenshelden in umfaſſenderen Maße zu begehen. So hatte denn auch für Wittenberg ſchon zei tig ein Verein von mehreren Männern als Ordnerſchaft die Lei tung der dreihundertjährigen Feier des Sterbetages Martin Lu [...]
[...] ganz dieſem gemäß hat ſie vorgeſtern, geſtern und heut r den. (Siehe auch Nro. 54 unſeres Journals.) Dieſe Kirchen feierlichkeit hatte für Wittenberg eine außerordentliche Bedeutung; alle die Denkmäler, welche aus der großen Zeit der Kirchenver beſſerung hier vorhanden, der klaſſiſche Boden der Stadt, die [...]
Didaskalia25.02.1846
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1846
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Zur 300jährigen Todesfeier Luther's, (Wittenberg, 19. Febr). Auch die heutige Nachfeier welche den Beſchluß des ganzen Feſtes bildete, hatte Ä ſº eigenthümliche als die Gemüther rührend ergreifende Geſtalt. Um [...]
[...] in an, wo Höchſtdieſelben am Bahnhofe durch S. Erc. den Hrn. Staatsminiſter v. Bodelſchwingh empfangen wurden. – Das Di ner, welches Se. Majeſtät am 18. in Wittenberg befohlen hatten, beſtand in 80 Couverts. Die Chefs der verſchiedenen Behörden und der ſtädtiſchen Verwaltung, ingleichen die Geiſtlichen Witten [...]
[...] wohnten. Während und nach der Tafel ſprachen Se. Maj ſehr viel mit den Anweſenden, insbeſondere auch mit den Gei der Stadt Wittenberg, die in den Feſttagen fungit hatten. - Der akademiſche Künſtler und Hofſticker Hr. Röhrich hatte der [...]
[...] ſchenk von 2000 f. zufertigen ließen, ſo wurde ihr und ihren Kin dern ein anſtändiger Unterhalt geſichert. Katharina verkaufte bald nach Luther's Tode ihre Habe zu Wittenberg und zog nach Tor gau, wo ſie am 20. Dec. 1552 ſtarb. [...]
Didaskalia17.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 17. Februar 1846
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] In der ehemaligen Schloßkirche zu Wittenberg erblickt man eine einfache Metallplatte mit einer Inſchrift; ſchon viele Tauſende kamen, ſie zu ſehen, denn in das Grab, welches ſie bedeckt, wurº [...]
[...] hann Staupiz, Karfüſt Friedrich der Weiſe von Sachſen zu Ende des Jahrs 1508 auf die von ihm ſechs Jahre früher geſtiftete Uni verſität Wittenberg berief. Hier ging er bald vom Vortrag der Philoſophie zu dem der Theologie über, und vornehmlich ſeine Vorleſungen über die heilige Schrift erhielten größen Beifall. Als [...]
[...] Kloſterlebens kennen, welche er nach beſten Kräften zu entfernen ſtrebte. Da erſchien im Jahre 1517 der Ablaßkrämer Johann Tezel auch in der Nähe Wittenbergs, und Luther fühlte ſich ber: fen, mündlich und ſchriftlich vor dem Mißbrauch, den dieſer Mönch mit dem Ablaß trieb, zu warnen. Das Feuer aber, welches Tezel [...]
[...] gebeten hatte, den Beginnen Tezels Einhalt zu thun, ließ er am 31. Okt. 1517 ſeine 95 Sätze wider den Ablaß an der Allerheili genkirche zu Wittenberg anſchlagen, welche ſich ſchnell ſogar bis ins Ausland verbreiteten, von Vielen mit großem Beifall, von Andern aber auch mit Mißfallen aufgenommen wurden. So be [...]
Frankfurter Journal. Handels-Beilage zum Frankfurter Journal (Frankfurter Journal)Handelsbeilage 15.03.1873
  • Datum
    Samstag, 15. März 1873
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] 4pCt. Badiſche Eiſenbahn-Obligationen von den Jahren 1859–1864. Berlin-Stettiner Eiſenbahn-Prioritäten. Erſte Emiſſion - Magdeburg-Wittenberger Eiſenbahn-Prioritäten und Rentenpapiere. [...]
[...] Magdeburg-Wittenberger Eiſenbahn-Prioritäten und Rentenpapiere. [...]
[...] 42pCt. Magdeburg-Wittenberger Eiſenbahn-Prioritäten. [...]
[...] 3pCt. Rentenpapiere (früher Magdeburg - Wittenberger [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)15.03.1813
  • Datum
    Montag, 15. März 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] aus ſorgfältig bewacht, und da wollebergänge ve ſucht werden konnten, zwekdienliche Vorkehrungen ge -troffen. Von Torgau bis Wittenberg ſind alle Fah Maasregel *findet durch das Deſſauiſche dis Magdeburg und wei [...]
[...] tigen Elbpaß und die Brucke bei Wittenberg zu decken, hat der in Wittenberg an deſende Herzog von Belluno, Marſchall Victor, nucht nur Artueke auf die noch [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)27.05.1813
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Fortſetzung) - Bericht über die enigen Arbeiten, welche bei der Feſtung Wittenberg vorgenom wmen worden ſind, und die Ereigniſſe, welche daſelbſt ſeit dem 1. April ſtatt [...]
[...] niederhauen, welche die Feſtung umgaben. - Zu dieſen Arbeiten wurden 4oö Mann von der Gar niſon und 2oo Bürger von Wittenberg verwendet, ſie wurden mit der möglichſten Thätigkeit beſchleunigt; der größte Theil der Arbeiter wurde bei dem Brückenkopf [...]
[...] Am 16. war jenſeits Großenhain (auf dem jenſei tigen Elbufer, 4 Meilen von Dresden auf der Straße nach Wittenberg) ein bedeutendes Gefecht zwiſchen dem rechten Flügel der Ruſſen und dem linken Flügel der franzöſ. Armee, wobei letztere die Stadt Großen [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung25.01.1814
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1814
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] allen Kirchen unſerer Stadt feyerlicher Gottesdienſt ge halten, verbunden mit dem Dankfeſte fur die Einnahme der Feſtungen Stettin, Torgau und Wittenberg durch das Armeekorps Sr. Erz des Herrn Gen. Grafen von Tauenzien. - [...]
[...] das Armeekorps Sr. Erz des Herrn Gen. Grafen von Tauenzien. - Ein Theil der franz. Garniſon von Wittenberg aus 58 Offizieren und 1 19 Mann beſtehend iſt heute hier eingetroffen. Der übrige Theil dieſer Garniſon wird [...]
[...] nebſt dem Gouverneur, Gen. Lapoype und dem Kom mandanten, Obriſten von Lochhauſen nach Rußland transportirt. Zu Wittenberg hat man eine große Quantitat Reiß und Hafer vorräthig gefunden und zu Torgau ſehr ſchöne chirurgiſche Inſtrumenten. [...]
Didaskalia07.09.1853
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1853
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Marſchall Ney, der bekannte Haudegen, war von Napo leon geſchickt. Das zu vollführen, was Oudinot mißlungen war. Er traf den 4. Sept. in Wittenberg ein, wohin ſich der Feind von Großbeeren zurückgezogen hatte. Die Nord-Armee, unter dem Oberbefehl des damaligen Kronprinzen von Schweden, war ihm [...]
[...] derung, ſelbſt Erlebtes mitzutheilen. . . Es war der 5. September 1813 gegen Mittag, als die feind liche Armee aus Wittenberg hervorbrach, ſich mit Uebermacht auf das 4. preußiſche Armeecorps (Tauentzien) warf, und daſſelbe zurückdrängte. *) [...]
[...] gehörenden Diviſion Borſtell-auf-dem-Kampfplatze, die, wie bereits erwähnt, mit dem Gros des Armeecorps nicht aus ihrer Stellung vor Wittenberg abmarſchirt war. Nach erlangter An ſchauung vom Stande der Schlacht den Punkt erkennend, wo in dem Augenblicke Hülfe am meiſten Noth that, griff Borſtel [...]
Didaskalia01.11.1851
  • Datum
    Samstag, 01. November 1851
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] entgegen, mit ſeinem Leben für ſeine Lehre einzuſtehen, und ohne Wiſſen und Willen ſeines Schirmherrn, des Kurfürſten zu Sach ſen, nach Wittenberg zurückzukehren. Auf der Reiſe dahin kam er nach Jena und nahm im Gaſthaus zum „Schwarzen Bären" Einkehr. Dort ſaß er am Tiſch, noch in der Tracht und Wehr [...]
[...] des Junker Jörg, das männliche Geſicht von Bart umkrauſt und las in einem mitgebrachten hebräiſchen Pſalterum. So erblickten ihn zwei ſchweizer Studenten, die auch nach Wittenberg wollten, um unter Luther und Melanchthon zu ſtudiren, und wunderten ſich des ſtattlichen Reitersmannes, der ſo vertieft war in ein [...]
[...] aber winkte ſie heran und bot ihnen Kundſchaft an, mit ihm zu trinken und zu reden, und fragte ihnen Zweck und Ziel ihrer Reiſe ab. Da ſagten ſie ihm, daß ſie gen Wittenberg zögen, hoffend, den Luther allda zu treffen und ihn zu hören. Luther ſagte ihnen, jener ſey noch nicht dort, werde aber bald hinkom [...]