Volltextsuche ändern

1692 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische ZeitungInhaltsverzeichnis 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 12. Geognoſtiſch-bergmänniſche Bemerkungen über den Berg [...]
[...] ſchreibung einer Waſſerhebmaſchine mit Hubregulator für Berg werke, von Fr. Marquardt, 313. – Das Tempern von Eiſenbahnrädern, 314. – Vermiſchtes: Literatur, 315. No [...]
[...] Stenſon's Verbeſſerungen bei der Stabeiſenfabrikation, 339. – Verhandlungen der Bergmänniſchen Vereins zu Frei berg. (Fortſ.) 339. – Vermiſchtes: Handel, 340. Litera riſche Anzeigen, 340. Nr. 42. Ueber Borverbindungen, welche in den Soffionen Tos [...]
[...] Bergmänniſchen Vereins zu Freiberg. (Fortſ.) 355. – Ver miſchtes: Literatur, 356. Stellegeſuch, 356. Nr. 44. Bemerkungen über die Berg- und Hüttenwerke zu Idria in Krain, von Huyot, 357. – Bemerkungen über den Bergbau c. in Ungarn c., von Rivot und Duchanoy. [...]
[...] miſchtes: Literatur, 391. Notiz, 392. Handel, 392. Litera riſche Anzeige, 392. Nr. 48. Bemerkungen über die Berg- und Hüttenwerke zu Idria in Krain, von Huyot. (Fortſ.) 393. – Die Albertsbahn, 395. - Geognoſt.-bergmänniſche Bemerkungen über den Berg [...]
[...] Literatur, 399. Erklärung, von Tittel, 400. Literariſche Anzeige, 400. Nr. 49. Bemerkungen über die Berg- und Hüttenwerke zu Idria in Krain, von Huyot. (Fortſ.) 401. – Geognoſt.-berg männiſche Bemerkungen über den Bergbau Sardiniens, von [...]
[...] riſche Anzeige, 408. Nr. 50. Jahresbericht über die Fortſchritte der Mineralogie c. (Fortſ.) 409. – Bemerkungen über die Berg- und Hütten werke zu Idria in Krain, von Huyot. (Fortſ.) 410. – Verſchiedene Syſteme von Ventilatoren und Waſſerhaltungs [...]
[...] werke zu Idria in Krain, von Huyot. (Fortſ.) 410. – Verſchiedene Syſteme von Ventilatoren und Waſſerhaltungs maſchinen. (Mit Fig. 3, Taf. VI.) 412. – Geognoſt.-berg männiſche Bemerkungen über den Bergbau Sardiniens, von Th. Haupt. (Fortſ.) 414. – Vermiſchtes: Literatur, 416. [...]
[...] Nr. 51. Geognoſt.-bergmänniſche Bemerkungen über den Bergbau Sardiniens, von Th. Haupt. (Schluß) 417. – Bemerkungen über die Berg- und Hüttenwerke zu Idria in Krain, von Huyot. (Fortſ.) 418. – Jahresbericht über die Fortſchritte der Mineralogie "c. (Fortſ.) 420. – Gaspuddelei in Ilſen [...]
[...] Literariſche Anzeige, 424. Nr. 52. Jahresbericht über die Fortſchritte der Mineralogie "c. (Schluß) 425. – Bemerkungen über die Berg- und Hütten werke zu Idria in Krain, von Huyot. (Schluß) 428. – Gebläſemaſchine, von Nielſon u. Comp., 430. – Ueber [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung20.07.1853
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Berg- und hättenmänniſche Beitung [...]
[...] 2) Mittelſt Maſchinen neben Schüſſeln, wie in Rußland (Roſe's Reiſe nach dem Ural c. 1837 u. 1842. – Kraus Jahrb. f. d. öſterr. Berg- und Hüttenm. 1852, S. 161. – Bergwerksfr. VII. 97; IX. 79; X. 481. – Berg- und hüttenmänn. Zeitung 1842, S. 148, 289; 1844, S. 567; [...]
[...] Vom Kaiſ. Ruſſ. Berg-Ingenieur - Capitain Aidarow. (Aus dem ruſſ. Bergjournal 1852. 1V. S. 1–51.) [...]
[...] Beilage zur berg- und hüttenmänniſchen Beitung JW 29. 1853. [...]
[...] hier doch nur wenige Felsentblößungen und dieſe entweder in tiefen und ſteilen Schluchten oder an den hohen oben erwähn ten Felſen und nur äußerſt ſelten an den Gehängen der Berge. Der übrige Raum und die größtentheils langgezogenen, mit flachen oder abgerundeten Gipfeln verſehenen Berge ſind mit [...]
[...] und die Eingebornen - ſetzten die Schwefel. Gruben im Berge Tirr au in Feuer, um einen Vulkan hervorzurufen, der die ganze Provinz verſchlingen ſollte! [...]
[...] Ueberſicht d. neueſten deutſchen Literatur d. Berg - Schabus, J., Ueber das bei der Quecksilbergewinnung aus [...]
[...] kommen. Vom Kaiſ. Ruſſ. Berg-Ingenieur-Stabscapitain Abrutzky 2. (Beſchluß.) [...]
[...] genannten Berges unter mächtigen Geſchieben zum Karnies [...]
[...] Karnieſen der ſteilen Felswände bemerkte ich anfänglich Ge ſchiebe von Sienit und Diabas mit ſehr viel Hornblende und an den obern Theilen der abgeflachten Berge, anſtehenden Protogin und Glimmerſchiefer, wie am Berge Botſchiripſar. Oberhalb der Schluchten folgt eine allmählig anſteigende kleine [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung20.10.1876
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Da das von der Vereinigten Staaten-Regierung zur Erforschung der Schwarzen Berge im 1875 aus gesandte wissenschaftliche Corps der das Land be wohnenden, dem Weissen feindlich gesinnten Indianer [...]
[...] durch Erzählungen über den Reichthum des Landes veranlasst, die ich in der im ersten Theile gegebenen Geschichte der Schwarzen Berge noch nicht anführte und die ich daher der Vollständigkeit wegen hier nachtrage. [...]
[...] nachtrage. Zu den Leuten, welche die ersten Aufzeichnungen über die Schwarzen Berge machten, gehört auch ein Father Desmet. Dieser, ein bekannter katholischer Missionär, erzählt, dass während er mit dem Sioux [...]
[...] schiefer war, wie man ihn in dortigen Gegenden so viel findet. Nicht nur in dem Theile der Schwarzen Berge, dessen Beschreibung Gegenstand dieser Zeilen ist, sondern auch nördlicher und weit westlicher davon, [...]
[...] dianer, mag zum grossen Theile die weitverbreitete Ansicht von dem Mineralreichthum der Schwarzen Berge im Allgemeinen begründet sein. Einige Geographen bezeichnen das ganze weite Gebiet zwischen dem 1029 westlicher Länge im Osten, [...]
[...] bildet, oder die Centralmasse, um welche sich dasselbe gruppirt, findet sich im südlichen Theile der Berg masse, aber in viel geringerer Ausdehnung, als ur sprünglich angenommen wurde. [...]
[...] Näheres über die Bergakademie, sowie über den Berg- und Hüttenbetrieb bei Schemnitz enthält das Gedenkbuch der hundertjährigen Gründung der k. ungar. Berg- und Forst-Akademie in Schemnitz (Schem [...]
[...] Bildungsmittel. Denjenigen, welche sich auf eingehende Stu dien der Chemie vorbereiten, kann das Werk als logisch ge ordnete Einleitung dienen. Berg- und Hüttenleuten sei dasselbe zum Studium angelegentlichst empfohlen. [...]
[...] Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Sali nenwesen im Preuss. Staate. Bd. 24. Lief. 2. 1876. [...]
[...] Saarbrücken vorhandenen stationären künstlichen Ventilations vorrichtungen. Vergleichende Uebersicht über die Production der Berg- und Salzwerke in Preussen während des Jahres 1875. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung03.12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] Berg- und Hütteningenieur zu Leipzig. [...]
[...] beſtandenen Berggerichte treten, nachdem die Adminiſtration von der Juſtizpflege getrennt iſt, einerſeits zur Verwaltung des Bergregals die Berghauptmannſchaften mit den Bergcommiſſariaten (die Berg behörden im engern Sinne), andererſeits die zur Ausübung der Berg erichtsbarkeit beſtellten Gerichtshöfe erſter Inſtanz. Die zweite In [...]
[...] und das lombardiſch-venetianiſche Königreich. – II. Bergweſen. Dieſe Abtheilung enthält ſämmtliche Verwaltungsorgane desärariſchen Berg- und Hüttenweſens und der mit demſelben in Verbindung ſtehenden Fabriken, Güter und Forſte. I. Berg oberämter (in alphabetiſcher Reihenfolge): K. K. ſteiermärk. - öſterr. Eiſenwerks [...]
[...] die Bergämter zu Bleiberg und Raibl in Kärnthen, das Bergamt Idria in Krainc., denn es würde uns zu weit führen, wollten wir, wie wir bei Eiſenerz gethan, alle Berg- und Hüttenämter und Ver waltungen aufführen. – K. K. Berg- und Salinendirection zu Hall in Tirol. – Bergoberamt zu Joachimsthal in Böhmen. – Berg-, [...]
[...] torat-Oberamt zu Nagybánya. – Bergoberamt zu Przibram. – Proviſoriſche Direction zu Przibram der vereinten Staatsdomäne Zbirow (mit Ä Eiſenwerfen). – Berg-, Salinen- und Forſt [...]
[...] direction zu Salzburg. – Berg-, Forſt- und Güterdirection zu Schemnitz in Ungarn. – Bergweſensinſpectorat-Oberamt zu Schmölnitz in Ungarn. – Berg-, Salinen-, Forſt- und Güterdirection zu Szigeth [...]
[...] in Ungarn. – Berg- und Salinen-Direction zu Wieliczka. – III. Dem Finanzminiſterium mittelbar durch die Finanzlandes Directionen untergeordnete Leitungsorgane des Berg [...]
[...] Schlägel und Eiſen tragen darf, der dem ſo ehrenwerthen und be ſonders jetzt ſo hochſtehenden Bergmannsſtande angehört, die größte Wichtigkeit und hohes Intereſſe. Der berg- und hüttenmänniſche Veteran, der dieſe Zeilen am Schluſſe des 16. Jahrg. der von ihm redigirten Berg- und hüttenm. Zeitung mittheilt, wagt es daher, ein [...]
[...] Ein junger, theoretiſch und praktiſch gebildeter Berg- und Hüttenmann, der ſeine Studien auf höheren bergmänniſchen Lehranſtalten mit Erſolg gemacht und vor Kurzem beendet [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.07.1872
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Ueber Rositer W. Raymonds Darstellung des Berg und Hüttenwerks-Betriebes auf dem Westabhange des Felsen Ä im Jahre 1870. Von Burkart. – Die Fabrikation [...]
[...] Ueber Rositer W. Raymond's Darstellung des Berg und HüttenWerks-Betriebes auf dem Westabhange des Felsengebirges im Jahre 1870. [...]
[...] Verbreitung einer näheren Kenntniss desselben in weiteren Kreisen erworben, zugleich aber auch zur Förderung gediegener berg- und hüttenmännischer wissenschaftlicher und technischer Kenntnisse und zur Heranbildung tüchtiger Berg- und Hüttenleute in seinem [...]
[...] Vaterlande wesentlich beigetragen hat. Raymond hat durch Bearbeitung der von ihm selbst bei Bereisung eines grossen Theiles der betreffenden entlegenen Berg werksdistricte und der durch mehrere seiner Hilfs arbeiter, insbesondere von A. Eilers und A. Skid [...]
[...] einem übersichtlichen Ganzen und durch Aufnahme einiger gehaltvollen Auszüge aus dem vorzüglichen, S. 114 der Berg- u. hüttenmännischen Zeitung für das [...]
[...] weil er von allgemeinem Interesse ist. Wir heben daraus Folgendes hervor. Der Streit zwischen den Bergleuten und den Berg werksbesitzern auf dem Westabhange des Felsen gebifges hat, nach der Aeusserung Raymond's, mit [...]
[...] in den westlichen Staaten gute chinesische Bergleute sehr wünschenswerth sind; dass ihre Anzahl klein ist; dass die Annahme und Ausbildung ungeübter Berg leute mit grossen Unbequemlichkeiten verbunden ist; [...]
[...] H. Franke weist in der Oesterr. Ztschr. f. Berg u. Hüttenwesen 1872, Nr. 5–7 durch theoretische Be rechnungen nach, dass bei einem siliciumarmen Roh [...]
[...] begriffen ist, so bezweckt die vorliegende Schrift diejenigen Schwierigkeiten beseitigen zu helfen, welche in den ungleich mässigen Fortschritten des formellen und materiellen Berg rechts begründet sind, und sucht das Ganze des heutigen Berg rechtswesens in einem klaren Bilde darzulegen. Sie handelt [...]
[...] Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Sa linenwesen in dem Preussischen Staate. Bd. 20, Liefrg. 1. 1872. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung30.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] Im Auszuge aus deſſen Berg- und hüttenm. Jahrb., 1854, S. 284. Hier aus Dingler's polytechn. Journal, Bd. 135, S. 348. [...]
[...] Spanier Don Joſe Ugarto von ſeinen großen Schaf- und Lamaheerden, die indianiſche Anſiedler in den Thälern weideten. Futtermangel trieb dieſe Hirten oft Tagereiſen in die Berge. Einmal lagerte ein ſolcher Schäfer in einem ſteinigen Berg keſſel und nachdem er nach ſeinen Schafen geſehen, machte er [...]
[...] Mittheilungen über die Verhältniſſe der Berg arbeiter bei dem ſächſiſchen Regalbergbau, [...]
[...] beiter durch die Grubenofficianten annehmen, ihre Verwendung im Dienſte beſtimmen, ihnen das Lohn gemäß der (von den Revierausſchüſſen unter Concurrenz der Berg- Behörden noch feſtzuſtellenden) allgemeinen Lohnsordnungen gewähren, die Disciplin über ſie ausüben und nöthigenfalls ihre Entlaſſung [...]
[...] ſie ſich mit dem Lohne begnügen, welches für die ihnen eben zugetheilte Arbeit geordnet iſt. Nach § 81 der Ausführungs-Verordnung haben die Berg ämter möglichſt Sorge zu tragen, daß ohne eigenes Ver ſchulden feirig gewordene Arbeiter wieder angelegt werden, [...]
[...] Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1855. Herausgegeben und verlegt von der Königl. Bergakademie zu Freiberg. Freiberg, in Commiſſion bei [...]
[...] - - Alten- Anna- Frei- Johann- Schnee in den Bergrevieren von berg. berg. berg. Georgenſt. berg. Dampfkünſte . . - - 75 - - Waſſerſäulenkünſte - 1 9 - 2 [...]
[...] zu Freiberg auf das Lehrjahr 1854/55 aufgenommenen Akademiſten. (25 Inländer und 44 Ausländer). – XXVII. Verzeichniß der beim königl. ſächſ. Berg- und Hüttenweſen Angeſtellten. – B. Freie und Me= [...]
[...] deutliche und klare Weiſe beſprochen, wie ſich auch von einem Manne wie er erwarten läßt. Haben die wenigen Seiten auch nur für Sachſen ſpecielles Intereſſe, ſo werden ſie doch auch von jedem Berg und Hüttenmanne mit Intereſſe geleſen werden. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung13.07.1853
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] nung in China, V0m Kaiſerl. Ruſſ. Berg-Ingenieur-Obriſt Kowalewsky. Aus dem ruſſ. Bergjournal 1852. II. S. 46. [...]
[...] Kalkſtein von bedeutender Mächtigkeit, in welchem einige Ver ſteinerungen vorkommen. Weſtlich von Peking liegen niedrige Berge aus grobkörnigem, grauem und röthlichem Sanvſtein, der ſich offenbar aus den Kohlenführenden Schichten erhebt. Je mehr ſich die Sandſteine dem Pekinger Thale nähern, [...]
[...] vorkommen. Vom Kaiſ. Ruſſ. Berg-Ingenieur-Stabscapitain Abrutzky 2. Aus dem ruſſ. Bergjournal 1852. II. S. 55. - [...]
[...] Amtkälgebirge bildet gleichſam die Grenze der größten Er hebung dieſer Gegend. Seine ſüdweſtlichen Ausläufer ſind (Terraſſen) ſteile Berge mit flachen Gipfeln, zuweilen von weniger hohen kegelförmigen Bergen erhoben; der weſtliche Arm ſetzt an der Südweſtgrenze der Zebelda fort und bildet [...]
[...] die ſie überragenden Höhen ſind von Läng- und Querſchluch ten durchſchnitten und nur der zur Zebelda ſanft geneigte Ab fall der drei genannten Berge bildet kleine Hochebenen. An der andern Seite dieſer drei Berge ſind die Abhänge, nament lich zum ſchwarzen Meere hin ſehr ſteil. [...]
[...] geſtürzt ſein. Zunächſt vergleichbar mit den Erſcheinungen des Sie - benbürgiſchen Berges, erachten wir jene auf Monſter : rat, einer der kleinen Antillen. Hier herrſchen ebenfalls Tra chyte, und in der „Schwefel - Grube ſtrömen Dämpfe in ſol [...]
[...] Spur von Pflanzen - Wachsthum. Endlich nehmen die Schwefel-Quellen und Schwefel Berge Islands unſere Beachtung in Anſpruch. Ueber ihre Verhältniſſe erhielten wir in neueſter Zeit durch Bunſen und Sartorius von Waltershauſen ſehr erwünſchte [...]
[...] Ueberſicht d. neueſten deutſchen Literatur d. Berg u. Hüttenweſens und deren Hülfswiſſenſchaften. [...]
[...] (Fortſetzung folgt.) Literariſche Nachweiſung. Oeſterreichiſche Zeitſchrift für Berg- und Hüttenweſen. Verantwort [...]
[...] lithographirten oder in Holz geſchnittenen Abbildungen. Der jährl. Pränumerationspreis beträgt 8 Fl. C.-M. oder 5, Thlr. Wenn die Redaction bis jetzt nichts über dieſe neue berg - und hüttenmänniſche Zeitſchrift geſagt hat, ſo lag das darin, daß ſie ſehr [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung26.03.1869
  • Datum
    Freitag, 26. März 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beilage zur Berg- und hüttenmännischen Zeitung. 1869. M§ 13. [...]
[...] schönen Damast; bei 5 Proc. Chrom-Zusatz ritzt der Stahl Glas und durch vermehrten Zusatz lässt sich Diamant-Härte erreichen. Aufgenommen in die „Berg und Hüttenm. Zeitung“, 1868, Nr. 50. [...]
[...] Eisen-- und Stahlbereitung“, 1827, enthalten. Auch in der „Wochenschrift des Schlesischen Ver eins für Berg- und Hüttenwesen“, 1859, Nr. 28 und 40, finden sich Erläuterungen über Legirungen von Alu minium mit Eisen und Stahl, besonders Gussstahl. [...]
[...] Eine Abhandlung von Delvaux de Fenffe über die Wolfram-Stahlfabrikation von F. Mayer in Leoben ist in die „Berg- und Hüttenm. Zeitung“, 1860, Nr. 35, aufgenommen. Ueber die Darstellung des Wolfram-Stahls mittelst [...]
[...] Die Anwendung des Titans bei der Eisen- und Stahlbereitung von Mushet ist, in die „Berg- und Hüttenm. Zeitung“, 1860, Nr. 14, Beilage, aufgenom [...]
[...] Krupp'schen Kanonen im Effekt übertreffen. Vgl. „Oesterr. Zeitschr“, 1860, Nr. 10, und „Berg- und Hüttenm. Zeit.“, 1861, Nr. 12 und 41. Ausserdem müssen hier folgende neuere Gussstahl [...]
[...] Ä in England, Amerika, Spanien, Oesterreich, elgien, Schweden und Preussen. Diese Stahlerzeu gungs-Methode ist näher besprochen in der „Berg und Hüttenm. Zeitung“, 1856, Nr. 49 u. 51. 1857, Nr. 52. 1858, Nr. 26. „Oesterr. Zeitschr.“, 1857, [...]
[...] stehend aus 33 Thl. Kochsalz, 9 Thl. Blutlaugensalz, 3 Thl. doppeltchromsaurem Kali mit 3 Unzen Kohlen pulver. „Berg- und Hüttenm.-Ztg“, 1857, Nr. 44. [...]
[...] gefässe keine Zerstörung durch den Salmiak erleiden. Diese Methode hat sich über Amerika, England und Frankreich verbreitet. „Berg- und Hüttenm.-Zeitg.“, 1860, Nr. 4 u. 19., „Fortschritt“, Zeitung für Handel, Gewerbe und Landwirthschaft, 1860, Nr. 33. [...]
[...] - Ein praktisch und theoretisch gebildeter Berg ÄÄVÄ ingenieur kann eine Anstellung als Unterdirector bei [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] Berg- und Hütteningenieur in Leipzig. [...]
[...] 1) Berge, 2) Pochgänge, 3) Kleinpochgraupen, die nochmals gewalzt und geſetzt, und [...]
[...] 10 - 50 - geklaubtes Grubenklein 86 - 22 - Pochklein, und 117 - – - Berge. [...]
[...] 49 - 3 - =136 Fuhren 9 Kübel Pochklein 6 - – - Kleinpochen 62 - 51 - Berge als Setzabhub, und 20 - 21 ger. Schlämme, welche der Stoß [...]
[...] 18 - 12 - Kleinpochen 59 - 34 - Pochklein 123 - 27 - Berge. [...]
[...] 5 - 47 - Kupferaftern . 88 - 32 - Pochgänge 3 - 10 - Berge 9 - 45 - Faßerz 1 - 37 - Schlämme und Trübe. [...]
[...] 1 - 21 - Zuſchlagerz 28 - 35 - Pochgänge 1 - 17 - Berge 13 - 24 - Schlämme und Trübe. [...]
[...] Zeitſchrift für Berg-, Hütten- und Salinenweſen in dem Preuß. Staate, herausgegeben mit Genehmigung der Miniſterialabtheilung für Berg-, Hütten- und Salinenweſen [...]
[...] Ein Berg- und Hüttenmann wird geſucht. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.03.1869
  • Datum
    Freitag, 12. März 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] holungen gewonnen wird. Diejenigen Studirenden, welche neben den naturwissenschaftlichen und tech mischen Fächern sich zur Vorbereitung auf den Berg Staatsdienst staatswissenschaftliche Kenntnisse zu er werben haben, finden im Laufe des Trienniums bei [...]
[...] Technologie; 6. Geologie 7. Bergrecht; sämmtlich bei der Bergakademie. Die fachwissenschaftlichen Hauptvorlesungen, Berg baukunde, Allgemeine Hüttenkunde, Eisenhüttenkunde, [...]
[...] der petrographischen Sammlungen derselben. Ueber Mineralchemie liest Professor Ram melsberg im Wintersemester 3stündig in der Berg akademie. Im laufenden Wintersemester lesen ausserdem in [...]
[...] gische Sammlung angelegt worden. In den Räumen der Bergakademie ist die aus ca. 30,000 Bänden bestehende Ministerial- Berg werks-Bibliothek aufgestellt und damit ein Lese zimmer verbunden, in welchem die technischen Zeit [...]
[...] chen sie sich prüfen lassen wollen, ist den Studirenden freigestellt. Die Vorschriften über die Einrichtung der Berg [...]
[...] Zweck der Akademie. § 1. Die Königliche Berg akademie in Berlin hat den Zweck, Denjenigen, welche sich im Berg-, Hütten- und Salinenwesen ausbilden wollen, Gelegen [...]
[...] selbe ist dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten untergeordnet. Die Kassen- und Büreaugeschäfte werden von Beamten der Ministerial-Abtheilung für das Berg Hütten- und Salinenwesen wahrgenommen. Curatorium. S. 3. Das Curatorium der Akademie be [...]
[...] Ä ung zum Besuche der Akademie. § 10. Zum Besuche der Akademie sind berechtigt: 1. Diejenigen Berg- Hütten- und Salinen-Beflissenen, welche sich den Preussischen Staatsdienste widmen wollen; 2. die immatriculirten Studirenden der Königlichen Friedrich [...]
[...] Vorschriften für die Prüfungen bei der Königlichen Berg akademie in Berlin. Vom 6. October 1866. [...]
[...] bedeckenden, bald talk-, bald serpentinartigen Plättchen zu beseitigen, ehe o Pin Form eines äusserst zarten, spiegelnden Strichs hervortrat. Indessen besitzt die berg [...]