Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung01.01.1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Zukunft wichtige Wahrnehmung meines Sohnes, die ich be ſtätigen muß, iſt, daß an der Erdoberfläche, wo die Erzführung ſtattfindet, viele Birken“) zu wachſen pflegen, während dieſe Baumart eine ſehr große Seltenheit in der weitern Umgebung Maidanpeks iſt. Es läßt ſich damit das meilen lange Fort [...]
[...] Alaunſchiefer kagern, welche bekanntlich bei Verwitterung der beigemengten Kieſe Schwefelſäure mit geben. Es muß mithin die Schwefelſäure dem Wuchſe der Birken ganz beſonders günſtig ſein. Ein weiterer Beweis davon liegt wohl auch in dem Umſtande, daß ſelbſt die älteſten Schlackenhalden in dem [...]
[...] dem Umſtande, daß ſelbſt die älteſten Schlackenhalden in dem Thale des kleinen Pek, welche faſt ganz unfruchtbar ſind, doch ſchon kleine Birken ernähren. Man möge deshalb in Ser bien, überhaupt in allen Ländern, auf ſolche Orte eine berg männiſche Aufmerkſamkeit richten, wo Birken beſonders üppig [...]
[...] brechen der braunen Eiſenoryd haltigen Kruſten. Darum finden ſich auch in den oberſten Lagen derſelben ebenfalls zu Brauneiſenerz verſteinerte Birken-Stämme, Zweige und Blätter“). Ja es iſt wahrſcheinlich, daß die Bruchſtücke des Nebengeſteins, welche man an einigen höheren Stellen der alten nördlichen [...]
[...] Schwefelſäure gereinigtſte ſein, im Falle es ſich frei von Phosphorſäure gehalten hat. In den Schluchten, welche die große Erzlagerſtätte durchſchneiden, liegen ungeheuer viel Stücke Brauneiſenerz als Leſeſtücke, welche mithin gar nicht erſt bergmänniſch gewonnen werden dürfen, und lange Jahre für [...]
[...] Schwefelkies, Kalk und Gyps verunreinigter Steinkohle, wurde in früheren Zeiten gar nicht zu Tage gefördert, ſondern als Verſatzmaterial benutzt. Leider entſtanden hierdurch große, ver -derbliche Grubenbrände. Seit etwa 15 Jahren erſt werden jene gewonnen und zur Feuerung von Zimmeröfen, in Braue [...]
[...] ſtörung ausgeſetzt ſind. Wie ſchon oben bemerkt, bildet das Liegendgebirg des Kohlenflötzes auf ſeiner Grenze mit dieſem eine große Anzahl von wellenförmigen Erhöhungen und Ver tiefringen, deren gewiſſenhafteſte Beobachtung für den Betrieb der Gruben von dem entſchiedenſten Werth iſt. Go [...]
[...] Letztgenannten ihre weſtliche Begrenzung in der Landesgrenze finden. Jenſeit derſelben, im Herzogthume Meiningen, liegen noch 4 große Kohlenfelder des Herrn Meyer, Auguſt, Joſeph, Minna und Juliane bis an das nordweſtliche Ausgehen des Kohlenflözes, und endlich zwei, den Erben des Herrn Geh. [...]
[...] Studien zum Gegenſtande; er hatte von der Regierung den Auftrag erhalten, auch den Bergbau und den Hüttenbetrieb zu unterſuchen, da dieſelben eine große Wichtigkeit und einen hohen Ruf haben. In einer frühern Abhandlung (in den Annales des Mines, 4. Reihe, Bd. XV, S. 171 und daraus [...]
[...] großen Leichtigkeit, Muthungen zu erlangen, oder mit einem Bergwerkseigenthum beliehen zu werden, hat die außerordentlich große Anzahl von Gruben veranlaßt, womit der Boden Skandi naviens durchwühlt iſt. Es entſteht aber dadurch der Nacht heil einer Capitalzerſplitterung, denn da es den Bergbautreibenden [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.06.1850
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zwecken zu verwenden. Der jetzige gedrückte Zuſtand des Eiſenhütten-Gewerbes, ſo wie der große Verluſt, welchen man bei einem ſchwachen Hüttenbetriebe, und noch mehr durch die Einſtellung des Be triebes erleidet, erfordert die größtmögliche Oeconomie, und [...]
[...] nur noch auf einer Seite mit dem feſten Kohl zuſammenhängt, wird die Gewinnung ſehr erleichtert, und kann auch der Ab bau durch die ſich darbietende, große freie Fläche ſchwunghafter betrieben werden. Damit mehrere Häuer zugleich, am Stoße ſchrämen und überhaupt arbeiten können ohne ſich gegenſeitig [...]
[...] Auf erſtere Art würde eine weite Verſendung der Producte, in letzteren Falle die Anlage von Hüttenj auf den Braun kohlengruben möglich, und damit die Ausſicht auf einen groß artigen Aufſchwung des Braunkohlen - Bergbaus gewonnen Werde U. [...]
[...] a. im Thoneiſenſteingebirge, als ſogenannte Steinerze (Sphäroſideriten) hauptſächlich in den nördlichen Kreiſen der Provinz über große Flächen verbreitet; mit ihnen ſin den ſich auch milde braune Erze; b. im Steinkohlengebirge, ebenfalls Steiner ze (Sphäroſi [...]
[...] Dieſer Umſtand läßt die Anwendung der hohen und weiten belgiſchen Oefen nicht zu. Mit Waſchen kann man nichts aus richten, weil der Abgang außerordentlich groß ſein würde. Bei einem ſo armen Erze, wie das in Rede ſtehende, ſind die Koſten des Transports von den Förderpunkten zur Hütte, [...]
[...] Flußmittel Pud - - - 5 3 3 5 5 5 1'2 1 5 5 5 Zoll Wind im Manomete 3'/2 3/2 4 3', 4 | 4 4 ., 4 5 5 4 Art der Kohle Birken Fichten Fichten Fichten Fichten Birken Fichten | Fichten Birken Fichten [...]
[...] rungen veröffentlichen. Die Werkſtätte der Natur hat nach großarti gem Maßſtabe die metalliſchen Schätze niedergelegt, und wenn ein europäiſches Land in Hinſicht des Metallreichthums Großes zu gewär tigen hat, ſo iſt es das Fürſtenthum Serbien. Die Hütten - Manipulation iſt durch den Vortheil begünſtigt, daß [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung15.06.1877
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lücken zu ergänzen waren. Dass deren noch viele zu ergänzen bleiben, wird sogleich begreiflich werden, wenn wir die grosse Ausdehnung der Steinkohlen gebilde kennen gelernt haben werden. Geographisches. Die Steinkohlenformation [...]
[...] Die grosse Aufmerksamkeit, die räumlich in keinem Zusammenhange mit dem Auf [...]
[...] Centralkette ansteigen, einen nordischeren Charakter an. Die immergrünen Laubwälder machen Eichen und Buchen, später Birken Platz, und schliesslich bildet nur verkrüppeltes Nadelholz (anabio) den spärlichen Rest, wenn überhaupt noch Vegetation sich vorfindet. [...]
[...] tion des Terrains ein grösserer Raum geboten ist. Die immergrünen Laubwälder sind vollständig ver schwunden, nur Eiche und zumal Buchen, Birken bilden die Waldungen, und wo auf dem Nordabhange noch Mais und Obstbäume gedeihen, kommen dieselben [...]
[...] wünschen übrig, was Leistungsfähigkeit betrifft, aber sie sind so schwerfällig und complicirt, verbrauchen so viel Betriebskraft, dass sie keine grosse Verwen dung gefunden haben. Andere dagegen haben das nicht geleistet, was man erwarten konnte oder ihre [...]
[...] dung gefunden haben. Andere dagegen haben das nicht geleistet, was man erwarten konnte oder ihre Erhaltungskosten sind so gross gewesen. Eine neue Schrämm-Maschine, welche eine grosse Zukunft ver spricht, ist die vom Ingenieur R. Schram und soll [...]
[...] Der Apparat wird mittelst Schrauben gegen First und Sohle befestigt. Schienen sind nicht nothwendig. Wo die Lagerung eine grosse Steigung besitzt, werden die Apparate mittelst eines kleinen Handhaspels um gestellt. [...]
[...] maten in der Glasröhre, der Flammenfärbung und der Färbung der Borax- und Phosphorsalzperlen. In der Vorrede zu der Uebersetzung wird gesagt, dass der grosse Nutzen der Löth rohrprobirkunst, namentlich bei qualitativen Analysen, bei fremden Nationen längst gewürdigt werde und dass der Erfolg, [...]
[...] Die gleichmässige Mischung des Platinschwammes mit dem Kalichlorat wird immer eine sehr schwierige Sache bleiben und grosses Handgeschick erfordern. (Comptes rendus 82, p. 977) Neue Sodalager in den Vereinigten Staaten. Pon [...]
[...] Obige hervorragende Leistungen sind nur zu ermöglichen, wo längere Zeit ein und derselbe Artikel fabricirt wird, wobei die Arbeiter grosse Fertigkeit erlangen. Die meisten inländischen Hütten, begehen den Missgriff, alle möglichen Artikel erzeugen zu wollen, wozu ein grosses Anlagecapital gehört, wo aber [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.05.1858
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] aus ſtark zuſammengepreßten Holzſtämmen mit Borke, worin die Jahresringe noch deutlich zu erkennen ſind. Es finden ſich Eichen, Tannen, Föhren, Birken, u. ſ. f., die mit den jetzt lebenden übereinſtimmen, oder ihnen ſehr nahe ſtehen. Es folgt eine Lettenſchicht aus Schlammſand gebildet, worin ſich [...]
[...] häufig vorfinden. Eine Schicht aus Moos, Schilfrohr, Binſen u. ſ. f., gebildet mit zahlreichen Samen von Gräſern und Stämmen von Birken und Föhren bedecken den Letten. Zuletzt folgt ein Kohlenletten, der viele Glimmertheile einſchließt und deshalb von den Bergleuten Silbern genannt wird. Die [...]
[...] ob ſie rein oder mit Gasflamme vermengt brennt, iſt uner läßlich. Der Docht ſoll nie zu weit heraus, und die Flamme niemals groß, ſondern möglichſt klein geſchürt werden, und insbeſondere, wenn man ſich von dem Anſammeln der Wetter an der Firſt, überhaupt in höhern Punkten überzeugen will, [...]
[...] dieſelbe insbeſondere bei klein geſchürter Flamme auch ſehr große Sicherheit gewährt, ſo machen doch ihre anderweitigen Mängel eine allgemeine Einführung und Anwendung nicht zu läſſig. Sie verträgt nur ſanfte Bewegungen, beſonders beim [...]
[...] des Blechcylinders oder des darüber geſpannten Drahtnetzes und hierdurch eine Mittheilung der Entzündung nach Außen veranlaſſen könnte. Sie gewährt alſo große Sicherheit. Ein weiteres Gebrechen hat man jedoch darin gefunden, daß die Eloin'ſche Lampe nach unten zu wenig Licht verbreitet, welchen [...]
[...] beim Grubenbaue, wo die Arbeiter nicht unter fortwährender Aufſicht ſtehen können, und der Unachtſamkeit und Sorgloſig keit ein großes Feld eingeräumt iſt, chnedies und insbeſondere da nöthig, wo das herbeigeführte Unglück nicht blos Einzelne, ſondern Viele treffen und nebenbei auch den Fortbeſtand des [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung11.03.1864
  • Datum
    Freitag, 11. März 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bei den Mansfelder Hüttenprozessen werden fol gende Brennmaterialien angewendet: Holz, junge Birken stämme, Reissholz (Wellholz und Hecke), Holzkohlen, Steinkohlen, Cokes und Braunkohlen. [...]
[...] gefallen war. Hierauf beschränkten sich denn aber auch die Kenntnisse der damaligen Zeit von einem Metalle, welches in der neueren Industrie eine so grosse Rolle zu spielen berufen ist. Heutzutage fängt man an, seinen Werth besser zu würdigen. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung21.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] nung großer Summen, oder öfter durch Aufzählung hoher Ausbeuten, großer durch ſolche erworbener Reichthümer ein zelner Familien, hoher Zehntenerträge u. ſ. f. als ſehr groß im Allgemeinen zu bezeichnen. Iſt es aber gar nicht in Abrede zu ſtellen, daß, auch [...]
[...] ligen vereinzelten Betrieb, den Mangel niedergelegter ſchrift licher Nachrichten, leicht erklärlich iſt. Auch die 1521 in Freiberg herrſchende große Peſt kann wohl ſoweit fortgewirkt haben. Das allmälige, geringe Steigen dauert bis 1535, dann [...]
[...] ſo wenig mit einiger Beſtimmtheit angeben laſſen, als die des vorübergehenden in den Jahren 1610 und 1620, da die von 1621 – 25 herrſchende große Theurung dazu doch kaum bei getragen haben konnte. Deutlich iſt aber nun der Einfluß des von 1631 an [...]
[...] Wachow, Zembowitz, Borowian, Joſe phinenhütte, Thurzerhütte, Kutzoben, Kicken, Pielog, Groß-Borreck, Eiſen hammer, Thule, Sauſenberg, Kuznitza, Louiſenhütte, Radomühl, Kvminietz, So [...]
[...] hierauf allmählig ſo viel Auflöſung von kohlenſaurem Kali, daß faſt alles Gold als goldſaures Kali aufgenommen wird. Nun wird noch eine große Menge kryſtalliſirte Kleeſäure zu geſetzt, ſo daß ſie in bedeutenden Ueberſchuß iſt, und das Ganze ſchnell gekocht. Alles Gold wird dadurch ſogleich in Form [...]
[...] #F Luft und einem Ä # # Ä - ºl . sº sº - ſer von 2 Werſchock betrug der E F | Thoneiſen- - - - - Gebrann SS - im Gan # Erzſatz auf die Ä oder Ä Ä Ä Ä fichtene. | birkene. Graues. # # Ä Ä zen. - S-* - ied - - e- A S 1 Korb Kohle GN (N Ä ſtein. «G T?". | UCI. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.09.1849
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Daß die Daelen'ſche Are zur ſelben Haltbarkeit leichter gemacht werden könnte, als ganz eiſerne, iſt hier nicht weiter berückſichtigt. Es möchte auch eine große Näherung der Preiſe durch große Verminderung der Dimenſionen der Daelen'ſchen Are nicht rathſam. Die Stählung der Schenkel und größere [...]
[...] Verſuche Folge des an. Nach den Verſuchen zeigen die Gußſtahlaren eine große Steifigkeit und ſind dabei bedeutend zähe gegen Bruch. Die Daelen'ſchen combinirten Stahl- und Eiſenaren ſind [...]
[...] greifen. Auf einer Oberfläche von 20.000 Quadratmetern be finden ſich 6 Koakshohöfen mit ihren Lufterhitzungsapparaten, 5 Walzwerke, 2 große Hämmer von 5600 Kilogr. Schwere, ein Feineiſenfeuer mit 6 Formen, 25 Puddelöfen und 10 Schweißöfen, 1 ſehr großer Blechglühofen für großes Blech [...]
[...] ungeheure Gebäude tritt, welches der Brennpunct einer ſo immenſen Kraft iſt, welche dieſe 4 Maſchinen hervorbringen. Die große Anzahl von Zahnrädern, welche zum Betriebe von 4 Walzwerkgerüſten erforderlich iſt, das Geräuſch der [...]
[...] Sonnabend Abend im Betriebe. Die Fabrikate der Serainger Puddel- und Walzhütte haben ein großes Renommée auf den europäiſchen Eiſenmärk ten. Die Schienen ſind ihrer Vollendung wegen von vielen Bahnen verlangt und die übrigen verkäuflichen Eiſen-, ſowie [...]
[...] Bahnen verlangt und die übrigen verkäuflichen Eiſen-, ſowie auch die Blechſorten finden überall Abſatz. 4) Die große Schmiedewerkſtatt. – Die relative Lage der verſchiedenen Werkſtätten muß möglichſt den Verhält niſſen angepaßt ſein, in denen ſie gegenſeitig zu einander ſte [...]
[...] nentheile ſchnell und vollkommen darſtellen zu können, welches ſchon der Concurrenz wegen nothwendig iſt. Zu Seraing iſt dieſe Werkſtatt wirklich nach einem groß artigen Maaßſtabe ausgeführt, welche den Veweis giebt, daß man die Wichtigkeit vollkommener Werkzeugsmaſchinen begriffen [...]
[...] den, ohne welche ſie freilich zurückbleiben und nicht Concur renz halten würden. Die große Locomotivenbau- Werkſtatt, welche der Schmiede gegenüber liegt, bildet für ſich ein vollſtändiges Etabliſſement, d. h. ſie vereinigt die drei mechaniſchen Arbeiten, welche am [...]
[...] hobelt innere und äußere Oberflächen von geringer Ausdeh nung. Dann zeigen ſich mehrere Metallhobelmaſchinen von verſchiedenartiger Conſtruction, welche im Maſchinenbau große Dienſte leiſten, und in Seraing in allen Größen angewendet werden. Unter den kleineren, durch Elementarkraft betriebenen, [...]
[...] verkohlt: 63576 Klaftern Tannen-, Fichten- und Eſpenholz. 18806 Eichen-, Birken- und Buchenholz. 31557 „ Tannen - und Fichten - Stockholz. Die durchſchnittliche Kohlenausbeute dem Inhaltsmaaße [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung07.06.1867
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Staates oder weniger Privatpersonen. Die Bestände sind fast sämmtlich Mittelwald und bestehen vornehm lich aus Eichen, weniger aus Birken, Ellern, Tannen, Buchen. Sie genügen jedoch schon längst nicht mehr den wachsenden ÄÄÄ der Eisenhütten, theils [...]
[...] Der Einführung dieses von Mr. E. B. Wilson construirten und nach ihm benannten Ofens standen grosse Schwierigkeiten entgegen, indem die hiesigen Puddler, aus der ihnen eigenthümlichen Antipathie gegen jede Neuerung, sich weigerten, vor dem Ofen [...]
[...] sorgfältiger Auswahl zusammenzustellen, um die in der perio dischen Literatur so vielfach zerstreuten Mittheilungen dem betreffenden Publikum überhaupt und ohne grosse Opfer zu gänglich zu machen. Diesen Zweck erfüllt die Schrift eines theils durch übersichtliche Zusammenstellung, andererseits durch [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.02.1866
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 9
[...] Pseudomorphosen von Serpentin nach Peridot von Snarum, skalenoédrischen Kalkspath von Skutterud in Norwegen, ein etwa 4 Quadratzoll grosses Spaltungs stück von Kalkspath aus dem Kalkstein von Mauers berg, welches aus zahllosen regelmässig verwachsenen [...]
[...] den ist, gediegenes Platin von Nischne Tajilsk, ein Ä in einem den Seiffenbildungen angehörenden nglomerat, grosse Tinkalkrystalle aus Nevada, endlich rothen durchscheinenden und nur Mangan, kein Eisen haltenden Wolfram aus Nevada. [...]
[...] Bildungen angesprochen worden. Sämmtliche oben genannte Gesteine bilden unfruchtbare, hohle oder mit Birken und Tannen bedeckte Höhen, welche bis zu 500 Fuss ansteigen können. Die Oberfläche dieser Hügel ist entweder nackt oder mit Alluvialsand und [...]
[...] in der Nähe von Halifax und schlug in 2 Tagen für 80 Doll. des edlen Metalles aus dem Gesteine. Dass die Nachricht dieses unverhofften Fundes eine grosse Aufregung, eine Art californischen Goldfiebers in dem nahen Halifax hervorrief, ist denkbar, – die der Stelle [...]
[...] war es jedoch auch vorbehalten, den ersten anstehenden Gang von goldhaltigem Quarz aufzufinden. Im Laufe der Zeit wurden noch eine grosse Anzahl dieser Quarz adern entdeckt, welche den Glimmerschiefer, den Quar zit und Thonschiefer in Menge, meist in nordöstlicher [...]
[...] Goldquarzgänge enthält, noch nicht untersucht, noch von Schwemmland und Vegetation bedeckt, stellen weise noch Wildniss ist, so kann man mit Recht grosse Hoffnungen auf eine bedeutende Goldproduktion der nächsten Jahre und einen sich lohnenden Bergbau [...]
[...] in Kalksteinen aufzutreten und dieses Gestein ist in den Kar pathen sehr untergeordnet entwickelt. Hingegen fehlt es nicht an porösen Strecken, und Zerklüftungen Ä eine grosse Hauptrolle. Bei der stets zunehmenden Wichtigkeit der Petro leumindustrie hofft der Verfasser auf speciellere geognostische [...]
[...] da, wo das hereingewonnene Gestein noch weiter zerkleint wer den muss, kleine Bohrlöcher, bei Tagebauen hingegen grosse Bohrlöcher dem Zwecke entsprechen werden. Hinsichtlich der Pulverminen ist der Verfasser der An sicht, dass dieselben verhältnissmässig bedeutend billiger zu [...]
[...] Hinsichtlich der Pulverminen ist der Verfasser der An sicht, dass dieselben verhältnissmässig bedeutend billiger zu stehen kommen, als grosse Bohrlöcher, da die Ausarbeitung der Mine schon mit Pulver geschieht, während die Herstellung von Sprenglöchern kostspieligere Arbeit verursacht. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung17.05.1872
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] treten in grösseren oder geringeren Entfernungen vom Brennmaterial auf. In Belgien giebt es nur ein grosses Kohlenbecken, das sich von Lüttich bis nach Mons hinzieht. Die jährliche Production des König reichs beträgt 11 Millionen Tonnen *), womit nicht [...]
[...] geringe Mächtigkeit einiger Flötze (20Zoll=0,508 Meter) und Fältelungen derselben hervorgerufen, wozu noch die grosse Tiefe einiger Gruben kommt, von denen manche 500 Fathoms (914 Meter) überschreiten. Die Leichtigkeit Belgiens, den benachbarten Ländern Kohle [...]
[...] Erze aus Luxemburg wesentlich dazu beitragen kann, die ungenügenden Hilfsmittel zu verstärken. *) Die grosse Ä nach Steinkohlen indessen für die verschiedenen Zweige der Industrie, welche dieses blühende Land auszeichnen, wird wahrscheinlich einer [...]
[...] wurde, lässt sich auch auf Belgien anwenden. – Die schnelle Entwickelung der Industrie in diesem Lande hat eine so grosse Nachfrage nach Arbeitern herbei geführt, dass Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitern, die bei uns so häufig aufgetreten, auch dort [...]
[...] bei Walzroheisen um 4 d. (3% Sgr.) pro Tonne er höhen. – Bei jedem Ofen sind zwei Aufgeber, die nur 2 sh. (20 Sgr.) täglich erhalten. Eine grosse An zahl Frauen sind mit dem Füllen der Erz- und Cokes gefässe beschäftigt, verdienen aber nur 1 sh. (10 Sgr.) [...]
[...] Die unter den Walzen gebildeten Blechtafeln wer den 56 Zoll lang und 28 Zoll breit geschnitten, und jede Tafel wird überall mit einer Mischung von Birken Holzkohlenstaub und Wasser abgebürstet und dann etrocknet. So mit einem dünnen Ueberzug von [...]