Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung13.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1. Die ſchneckenförmigen Fahrten müſſen ſo angebracht werden, daß zwiſchen ihrer äußern Wange und dem Schacht ſtoß ein Zwiſchenraum von 15 – 20 Cent. (6 – 8 Zoll) bleibt; es iſt dies ein Erfahrungsreſultat. [...]
[...] 2. Ihre Neigung muß etwa 70° in einen Viertel der Breite, von der äußern Wange ab, betragen. [...]
[...] ner Rechten hat. Da die Neigung der Fahrt nach der innern Wange zu ſtets etwas ſtärker iſt, ſo kommt es, daß das rechte Bein und der rechte Arm des Fahrenden ſowohl auf - als abwärts etwas mehr ermü [...]
[...] 45 2,28 DieEntfernung zwiſch. 1,20 70 6,25 dem Schachtſtoße u. der 75 8,50 äußern Wange beträgt 1,30 70 7,12 15 Cntmt. (6Z.). Un 1,40 70 7,98 ter dieſe Grenze darf man [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung15.10.1851
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1851
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Stange c nach dem Bündel leitet. 1 iſt ein zweites mit dem Schlitten m verbundenes Führungsſtück; letzterer bewegt ſich an einer Wange des Gerüſtes a entlang und iſt mit klei nen Walzen verſehen, welche in einer Nuth auf der obern Seite jener Wange laufen. Auf der Oberfläche des Schlittens [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.02.1864
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] habe, ausserdem auch das Schmieren Schwierigkeiten verur sache. Eine 6jährige Praxis mit solchen Gebläsen zu Hirsch wang bei Reichenau spricht jedoch sehr zu Gunsten derselben. Man vermeidet obige ÜÄ wenn man den Kolben mög [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung08.03.1867
  • Datum
    Freitag, 08. März 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dafürhalten am zweckmässigsten in der Weise aus führen, dass man den Draht an hierzu geeigneten, wohl isolirten und oben in die Wange oder in die Firste der Stolln eingeschlagenen Eisenstäben hinleiten würde. Auch der Kostenpunkt kann hierbei kein [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.02.1873
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] sehr reich und von grosser Ausdehnung. Die hervor ragendsten davon finden sich in den Hügeln von Mera wang, Bockit, Pelawang, Soengie, Sean und Paceo. (Mining and Scientific Press. Vol. XXV. Nr. 12.) 21. Sept. 1872.) W. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung08.01.1866
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] starke 5 zöllige Holzwetterröhren in Anwendung ge nommen, was zur Folge hatte, dass der Hundslauf zur Seite gelegt, ja dass noch die Wange zur Raumgewin nung nachgeschossen werden musste. Der Röhrenver brauch würde ganz enorm gewesen sein, auch wenn man [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung15.07.1864
  • Datum
    Freitag, 15. Juli 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] dasselbe südlich der einen Curve möglichst nahe an die westliche, nördlich der anderen möglichst nahe an die östliche Wange des Stollns gelegt, wie dies Fig. 3, Taf. VIII. darstellt. Das einfache Geleise geht am Anfangs- und End [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.03.1857
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Netallkern geſchoben und zuſammen auf eine Platte mit glatter Oberfläche geſetzt, nämlich zwiſchen eine an der Platte feſtge ſchraubte und eine verſchiebbare Wange; letztere erhält ihre Bewegung durch eine Schraubenſpindel mit Handrad, welche durch eine Mutterſchraube geht, die ebenfalls an der Platte [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung22.11.1848
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] mäßiaſte und ſicherſte, ſowohl beim Ein- als Ausfahren ſei. . ***) Der Mann, der dieſe Fahrt benutzt, ſetzt ſeinen Fuß ohnge fähr auf “. der Breite von der äußern Wange ab, an einem Punkt, wo die Neigung etwa 71% beträgt. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung18.03.1863
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Resch, Erfahrungen über Construktion von Ce m entstahlöfen, mit Zeichnungen. – Bei einem zu Hirsch wang erbauten Rittinger'schen Cementofen hat man die Nachtheile der englischen Cementstahlöfen möglichst vermieden, nämlich die zu lange Abkühlzeit vor dem Austragen, die be [...]