Volltextsuche ändern

248 Treffer
Suchbegriff: Wies

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische ZeitungTafeln 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] = =2+2 - D-< > < >-< >-< > < >-< WI> NI> | NS> S> SD S> S [...]
[...] Zur Bergu Hüttenmännischen Zeitun?WI//hºang/Z [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung27.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſellſchaft ihr berühmtes auswärtiges Mitglied, Aler an der Brongniart, geb. 1770 zu Paris, der ebenfalls im vori gen Jahre, zwar 77 Jahr alt, doch viel zu früh für die Wiſ ſenſchaften: Mineralogie, Geologie und Technik der Thonfabri kation, von dieſem Leben abſchied. – Auch der Tod einer Da [...]
[...] doch auch anderweitig bemerken, daß auch Aſche und Lapilli, die aus einem Krater ausgeworfen werden, ſehr geeignet ſind, leben dige Bäume in aufrechter Stellung zu begraben, und wir wiſ ſen, daß durch das Binden alter vulkaniſcher Aſche, beſonders durch Kieſel, Geſteine von von gleicher Feſtigkeit wie der Grün [...]
[...] der Stelle wuchſen, wo ſie jetzt vorkommen, ſo daß alſo Land vorhanden ſein mußte, welches auch ſüßes Waſſer lieferte. Keine von den Verſteinerungen dieſes Steinkohlengebirges wi derſpricht der Annahme, daß alle Schichten in einem See, ei ner Bucht oder einem Delta abgeſetzt wurden. Die foſſilen [...]
[...] zertheilen ſich, bleiben in ziemlich horizontaler Lage, nehmen gefärbten Gyps und Thon zwiſchen ſich, und keilen ſich in wei terer Erſtreckung aus, oder vereinigen ſich wied r. Andere dergleichen Lagen nehmen eine ganz abweichende Richtung an, fallen oder ſteigen ſenkrecht, oder doch mit mehr oder weniger [...]
[...] nend, glasglänzend, dem heragonalen Syſtem angehörend. In ſiedendem Waſſer ſind ſie unlöslich, löslich in Salpeter - und Chlorwaſſerſtoffſäure. Die qualitative Analyſe wies Chlor, Schwefelſäure, Kupfer und wenig Waſſer darin nach. (Edinb. new Philos. Journ. XLIII, p. 244. – Erdm. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.06.1847
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] gung und die Bewegungsſtangen für die verſchiedenen Pumpen Hierdurch wird die Balanciermittelare näher an den Un terſtützungspunkten von der Laſt angegriffen, und ſo der Wi derſtand durch die relative Feſtigkeit bedeutend vergrößert. Ebenſo gewinnen die beiden Aren in den Köpfen des Balanciers an [...]
[...] deeiferner Bügel, welche in dem Seitenmauerwerk der Züge befeſtigt ſind. Zuges und ſetzen auch den entweichenden Gaſen weniger Wi derſtand entgegen. [...]
[...] ,, Stahl“ im nächſt erſcheinenden Bande von Prechtl 'stech nologiſcher Encyklopädie berichten werde*). Auch wies Hr. Schafhäutl einen Gehalt mehrerer eng liſchen Roheiſenſorten an Antimon und Zinn in dem ge dachten Aufſatze zuerſt nach. – Ein Jahr ſpäter machte auch [...]
[...] dachten Aufſatze zuerſt nach. – Ein Jahr ſpäter machte auch Hofrath Wöhler auf einen häufigen Arſenikgehalt des Rohei ſens aufmerkſam. Um dieſelbe Zeit wies bei Gelegenheit des Lafarge'ſchen Prozeſſes Couérbe einen größeren oder ge ringeren Arſenikgehalt aller Eiſenoryde nach; auch Dr. Schaf [...]
[...] Lafarge'ſchen Prozeſſes Couérbe einen größeren oder ge ringeren Arſenikgehalt aller Eiſenoryde nach; auch Dr. Schaf häutl ſprach ſich darüber aus, und wies durch Beobachtungen und Erperimente nach, daß das neuerlich in Menſchenknochen gefundene Arſenik höchſt wahrſcheinlich von den Eiſen gefä [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] che Verſuche herbeigeführten Täuſchungen, haben außerdem das Unvermögen ſolcher Auffaſſungen auf erperimentellem Wege oft genug bewieſen. Leute, die in dieſer Hinſicht den reinen Wiſ ſenſchaften eine Einwirkung zuſchreiben, die ſie noch nicht er langt haben, würden wahrſcheinlich ſtark erſtaunen, wenn ſie [...]
[...] ſind, die aber ſeit 30 Jahrhunderten in den Hütten vorkommen, ſowohl untereinander, als auch mit den großen Naturgeſetzen in einem wunderbaren Zuſammenhange ſtehen, welche die Wiſ ſenſchaft kaum erſt zu begreifen beginnt. Wir müſſen noch be weiſen, daß die Arbeiter, welche dieſe Erſcheinungen mit ſo gro [...]
[...] führt. Uebrigens bin ich der Meinung, daß die Erfahrung der Arbeiter der Wiſſenſchaft ſehr bedeutende Schätze aufſchließt und daß nichts im Stande ſein würde, ſelbſt aus dem rein wiſ ſenſchaftlichen Geſichtspunkte, der aufmerkſamen, genauen und philoſophiſchen Beobachtung ihren Arbeiten hinzuzufügen. [...]
[...] M : M = 146° 10,4 2 d 2 0 WI - TT = 1260 18,8 2d h - * - - 0 FR/ [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.11.1876
  • Datum
    Freitag, 10. November 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] kohle verdanke ich Herrn J. Kleindienst in Eibiswald. ***) Nach gefälliger handschr. Mitth. des Bergdirectors Radimsky in Wies. [...]
[...] Stellung, dass ihre Achsenlinien dem Flötzstreichen mehr oder weniger entsprechen, welches bei Eibiswald, wie bereits angeführt, von O. nach W., bei Wies aber von SW. nach NO. gerichtet ist. Die Kreisflächen werden öfters durch Blättchen [...]
[...] HCI1EI). *) Nach gefälligen handschr. Mittheilungen des Berg directors Radimsky in Wies. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.03.1876
  • Datum
    Freitag, 10. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] III. Glätte vom Guttreiben, deren Gehalt an Wis muth bald über, bald unter 4 Proc. ist; IV. Testasche von dieser Operation mit über 4 Proc. [...]
[...] direct zur Wismuthextraction zu gelangen. Sie werden im Stollberger Ofen unter denselben Ä ge frischt, wie die gelbe Glätte; man erhält so ein wis muthreiches Werkblei, welches für seinen Theil wie gewöhnliches Werkblei behandelt wird und bei der [...]
[...] zur Behandlung der unter 4 Proc. Bi haltenden Pro ducte. Das auf einem Leinwandfilter gesammelte Wis muthsalz hält noch ziemlich viel Blei. Man reinigt es durch Lösung in Chlorwasserstoffsäure und noch [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.12.1849
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Führer derſelben die Ergebniſſe in eine Karte einzutragen und nebſt einer ſchriftlichen Relation, welche eine chronologiſch geordnete Auſzählung aller Beobachtungen, und eine nach wiſ ſenſchaftlichen Principien zuſammengeſtellte ſyſtematiſche Ue berſicht derſelben enthalten mußte, abzugeben. [...]
[...] ſeiner Unterſuchung nach einem eigenthümlichen Plane vor, durch welchen er die für den praktiſchen Nutzen wichtigſten Er forſchungen am beſten mit den allgemeinen Intereſſen der Wiſ ſenſchaft in Einklang zu bringen hoffte. Er verzeichnete auf der Karte des Staates 5 gerade Li [...]
[...] freundlichen Gedenkens eines Mannes, deſſen Bekanntſchaft er ſich ſchon 30 Jahre erfreuet. – Schon im Jahre 1833 machte Hr. N. ſein chemiſches Mineralſyſtem in den Abhandlungen der Finiſchen Wiſ jenchaftsgeſellſchaft zu Hſingfors (ſ. Jahrg. 1848, S. 311.) in ſchwe diſcher Sprache, ſo wie auch in einem beſondern Heft, bekannt, aucin [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] wenigſtens bis zur Mündung des River Siour. So lehren es die Nachrichten und die Sammlungen des Prinzen von Neu wied und die Berichte des berühmten Aſtronomen Nicollet. Es ſteigt daher in dieſen weſtlichen Theilen von Amerika dät Kreidebildung bis zum 50" der Breite, oder volle zehn Grad [...]
[...] Keunen Gaarheerde iſt noch immer eine unvollkommene Arbeit geblieben, weil bei ihm als ein Schmelzproceß im offenen Feuer ſehr viel Brenn mjerial ohne Wi kung verloren geht. Wenngleich der Heerd auch mit Blechen begrenzt iſt, ſo wird dadurch nur wenig Ä jalten. Eine möglaſte Nutzung des Ä aber [...]
[...] kann es einen Heerd nach dem anderen in Vºr dem Vorheerde in der Sohle gelegene eiſerne Formen durch eine Stichöffnung abgelaſſen werden. Nach Beendigung dieſes Gaarmachens wied mit einer Ändeº Quantität Schwarzkupfer in gleicher Weiſe ein neues Gaarmachen be gonnen, und ſo lange gearbeitet als der Heerd aushalten will, wenn [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung02.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] oberen von dem unteren Theil des Eigenthums, es entſtand hierdurch ein neues Feld, welches einer ähnlichen Steuer, wie die Oberfläche, für den Staat abgab. Wies der Muther, ſtets ein Mann vom Fache, der Bergbehörde nach, daß er, um die nöthigen Mittel zum Betriebe dieſes neuen Feldes auf [...]
[...] len gefriſcht. Die ganze Production betrug hierin 1846 an 7,200,000 Centner; die Einfuhr 1847 nur 150.000 Cent ner. Die Ausſtellung wies koloſale Stücke gewalzten wie geſchmiedeten Eiſens auf, die einen Schluß auf die ſolideſten und großartigſten Betriebsvorrichtungen geſtatten. Wenn übri [...]
[...] Probirkunst durch ein systemat. Verfahren bei Ausmitte lung des in Erzen, Hütten – und Kunstproducten befindl. Gehalts an Kobalt, Nickel, Kupfer und Blei oder Wis muth auf trocknem Wege. Mit 9 Holzschn. 8. geh. 16 Ngr. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung16.10.1850
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Reihe der Flözformationen zum Gegenſtande ſeines Vortrags gemacht und indem er jede große Formationsgruppe von den Grauwackenbildungen an einzeln behandelte, wies er darauf hin, zu welchen umfaſſenden Paralleliſirungen der ſekundären Geſteine in den von einander entfernteſten Ländern und zu wel [...]
[...] Sachſen und hier wiederum vornämlich in Freiberg, als dem einſtigen Schauplatze der praktiſchen Thätigkeit unſeres Wer ner. Er wies zunächſt darauf hin, wie ſchon ſeit 1818 die techniſchen und ökonomiſchen Verhältniſſe der Grubengebäude zum Theil auf Werner’s Anregung durch quinquenniale, von [...]
[...] Berghauptmann v. Beuſt mit einem Glückauf auf Sr. Ma jeſtät den König eröffnet wurden, folgten ſich, bald ernſt, bald heiter, Schlag auf Schlag. Dem Koryphäen der Wiſ ſenſchaft, Leopold v. Buch, wurde ein Lorbeerkranz durch den Profeſſor Cotta überreicht. [...]