Volltextsuche ändern

1938 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Schulzeitung10.12.1856
  • Datum
    Mittwoch, 10. Dezember 1856
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zöglinge – unter dieſen auch 10 Taub ſtumme – mit 6 Lehrern; die zu Marien berg, gegenwärtig von Dr. Zimmer geleitet, hat die gleiche Frequenz, jedoch nur ſchwach und blödſinnige Zöglinge. [...]
[...] lichen Höhen erhoben. Als er ſich dem Gebirge näherte, nahm er am Gipfel des höchſten Berges eine Art weißen Gewölkes wahr; er fragte hierüber ſeinen eingebornen Führer und dieſer antwortete ihm: Es wäre [...]
[...] Schatz von Geiſtern bewacht, iſt nichts an ders, als eine Schnee-Schichte, die den Kilimandjaro (ſo heißt der Berg), ewig bedeckt. Der Beherrſcher von Madjanin im Weſten von Tappa ſchickte vor einigen [...]
[...] und Füßen zurückkam, was bei dem Man gel an Kleidung bei den Süd-Afrikanern wohl nicht Wunder nimmt. Dieſer Berg dürfte bei genauer Meſſung den Gipfel des Himalaya-Gebirges in Aſien – bisher die [...]
[...] Goldene Worte. Als der Bürgermeiſter Pfeifer zu Juden berg in Steiermark ſein Amt angetreten hatte, verſammelte er am 6. März l. Js. die Lehrer der Hauptſchule um ſich. Am [...]
Freisinger Wochenblatt17.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1866
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 4
[...] naſialſtudien beendete Forſteneichner im Jahre 1852, wendete ſich aber ſchon während derſelben mit Vorliebe den Naturſtudien zu. Anregung dazu gab ihm ſein faſt jährlich wiederholter Ferien-Aufenthalt in Niklasreuth, einem Dörfchen am Fuße der ſüdbayeriſchen Berge. -Daſelbſt gewann er nach ſeinem eigenen Geſtändniſſe ſeine innige Liebe zur Natur und namentlich zu den Bergen, deren treueſter nnd ſinnigſter Freund er von da an blieb. [...]
[...] reiſe in die Ferien nach Länggries, ſchrieb er noch ſeinen letzten Willen nieder, und äußerte wiederholt ſeinen Collegen, er werde wohl kaum mehr zurückkehren. Trotz dieſer trüben Stimmung übten aber die Berge bald wieder ihre alte Gewalt über ihn aus; ſie heiterten ſeinen Sinn wiederum auf, auch körperlich erholte er ſich ſo, daß er nach drei Wochen neugeſtärkt zu ſeinem Berufe zurückkehren konnte. Aber nur von kurzer [...]
[...] nicht das Gericht Gottes, aber ich weiß auch, daß Forſteneichner jede Heuchelei und jedes blinde Haſchen nach Menſchenlob verhaßt wew, und darum dürfen wir auch hoffen, daß der höhere Richter das Urtheil der Menſchen beſtätigt und ihn, den Freund der Berge, zu ſeinem hl. Berge (Pſ. 77,54), zur ewigen Anſchauung erhoben hat. 1 U. ." T Von dieſem Gedanken wurde auch Graf Pocci geleitet, als er zur Erinnerung an Forſten [...]
[...] „Wer wird wohnen auf dem Berge des Herrn? – [...]
Freisinger Wochenblatt01.09.1844
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1844
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 3
[...] richtete mit Zuſtimmung der Biſchöfe aus den Gütern der alten bayer. Markgrafſchaft Bamberg ein neues Bisthum. Der Berg Tetmons, hernach Weihenſtephan, war ſchon vor Corbinian berihmt, weil in frühern [...]
[...] vor Corbinian berihmt, weil in frühern Zeiten die Könige von Franken auſ dieſem Berge Wohnung und feſtes Schloß hatten; hier baute auch Corbinian eine Kirche zu Ehren des hl. Stephan, in welcher ſeit Bi [...]
[...] hausten. Auch einen Zufluchtsort für fromme Jungfrauen errichtete Egilbert auf dieſem Berge, der aber 1224 abbrannte. Im J. 1020 erhielt Egilbert für ſein Kloſter Wei henſtephan eine Inſel in der Donau, den [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)07.08.1875
  • Datum
    Samstag, 07. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch Verpolzungen in den Stand geſetzt worden, die Ueber fahrt des Coloſſes zu ertragen. Auf dem hohen Ettaler Berg, der überſchritten werden muß, ſind Vorkehrungen im größten Maßſtabe getroffen, um der Gruppe mittelſt Draht ſeilen über den Berg zu helfen; dennoch iſt man nicht ohne [...]
[...] ſeilen über den Berg zu helfen; dennoch iſt man nicht ohne Beſorgniß darüber, ob es wirklich gelingen wird, den Ettaler Berg zu überwinden. Man betrachtet den merkwürdigen Transport über Starnberg, Weilheim, Murnau und das Ettaler Mandl als ein Probeſtück menſchlicher Kunſt. In [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)16.03.1876
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] deſſen Rücken ein ſchöner Wald ziert, und deſſen ſüdliche Abdachung der Obſt- Wein- und Getreidekultur dient. Der Boden dieſes Berges iſt ſehr kalkig und reich an Waſſer quellen. Am 6. ds. Mts. gingen Leute von hier über den Berg nach Herbitzheim. Dieſen kam es vor, als wenn der [...]
[...] Berg nach Herbitzheim. Dieſen kam es vor, als wenn der Weg, auf dem ſie gingen, unterhöhlt ſei. Am folgenden Tage hatte der Berg an der Südſeite an vielen Stellen große Riſſe und Spalten – auch Verſenkungen mit ent ſprechenden Erhöhungen durch aufgetriebene Erde. Bis [...]
[...] Taglöhner von Lengenfeld, wegen Mordverſuches. Der Al geſchuldigte war im Jahre 1874 Stationsdiener in Sarn berg und hierauf in München. Er hatte Heirathsabſicht mit einer gewiſſen Wolfinger, dann mit einer Anna Lt, zwei ſchon älteren Perſonen. Beſondere Liebe ſcheint, da [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)09.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] mehr als 700.000 fl. betragen. Weiter berührte er das Aufblühen der landwirthſchaftlichen Winterſchule in Lands berg, wünſcht ihr eine große Frequenz auch für die Dauer und ſpricht den Landraths - Mitgliedern mit dem Wunſche recht baldigen Wiederſehens ein herzliches Lebewohl zu. – [...]
[...] Folge hatte, erfährt man folgendes Nähere: Renner verließ Airolo den 17. November Morgens, um zum erſten Male dieſen Winter mit Schlitten den Berg zu paſſiren. Es ſchneite ein wenig, das Wetter war jedoch ruhig. Erſt beim Eingang in das Tremolathal begann der Wind zu blaſen [...]
[...] Eingang in das Tremolathal begann der Wind zu blaſen und derſelbe wurde immer ſtärker, je höher man den Berg hinauf kam. Immerhin erreicht man Vormittag ungefähr um 11 Uhr glücklich das Schirmhaus von St. Ä Hier wurde, wie gewohnt, einige Minuten ange [...]
[...] Renner mit Beihilfe eines Poſtillons das Gepäck dieſer Schlitten anders verladen. Während dieſer Be Ä löſte ſich plötzlich oben am Berge eine Lawine ab und ſtürzte ſich gegen das Ä den ganzen Poſttransport, auf eine Breite von ungefähr hundert Fuß. [...]
Freisinger WochenblattWochenanzeiger 25.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1858
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 3
[...] König Watzmann. Südöſtlich von Salzburg ſtreckt, mit ewigem Schnee bedeckt, hoch über ſieben niedrigere Zinken ein Berg zwei rieſige Zackenhörner gen Himmel, das iſt der über neun tauſend Fuß hohe Watzmann. Von ihm erzählt das um [...]
[...] blutdürſtige König. Aber alles hat ein Ende und endlich auch die Langmuth Gottes. Es erhob ſich ein dumpfes Brauſen, ein Donnern in Höhen und Tiefen, in den Berges klüften ein wildes Heulen, und der Geiſt der Rache fuhr in des Königs Hunde, die fielen ihn jetzt ſelbſt an und [...]
[...] ſeine Königin und ſeine ſieben Kinder, und würgten alle nieder, daß ihr Blut zu Thale rann, und dann ſtürzten ſie ſich vom dem Berge wüthend in die Abgründe. Aber jene Leiber erwuchſen zu rieſigen Bergen, und ſo ſteht er noch der König Watzmann, eisumſtarrt, ein marmorkalter Berg [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)30.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſtätigen, daß die Eruption am Mittwoch den 24. begann; das Schauſpiel lockte viele Leute, insbeſondere Fremde, zur genaueren Beſichtigung auf den Berg, allein Donnerſtag Abends öffnete ſich plötzlich unter einer Schaar der Neu gierigen der Boden, Flammen brachen hervor, und an 60 [...]
[...] toriums. Noch um die Nachmittagszeit des 26. ſchien der Ausbruch in fortwährendem Zunehmen zu ſein, der, zer ſchlitzte Berg ſpeit fortwährend Lava und Rauch aus vielen Schlünden, die Stadt Neapel erzittert von dem donnerglei chen Gebrüll, welches der Berg entſendet. Als unmittelbar [...]
[...] Art. 36. Schutzwaldungen, deren Rodung nach Art 35, Ziff. 2 unzuläſſig iſt, ſind die Waldungen, i auf Bergkuppen und Höhenzügen, an ſteilen Berg wänden, Gehängen u. . a. Leiten; [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)08.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern. München, 7. Febr. Die HH. v. Stauffen berg, Jörg und Dr. Edel haben einen Entwurf einer Ge ſchäftsordnung der Abg.-Kammer eingereicht; derſelbe beſteht aus ſechs Kapiteln (I. Einberufung und Konſtituirung der [...]
[...] Da dieſer Ort in der Nähe der polniſchen Gränze liegt und die Möglichkeit einer Entdekung von Salzlagern im benachbarten Polen ſehr wahrſcheinlich iſt, ſo hat das Berg Departement beſchloſſen, ſorgſame Unterſuchungen zwiſchen den ruſſiſch-polniſchen Städten Radziejewo und Ciechocinek [...]
[...] 3) Simon Hiebl, 18 Jahre alt, Müllergeſelle von Frei ſing, iſt geſtändig dem Franz Ott, Zumüller aus Warten berg aus ſeinem im Mühlſtübchen befindlichen Koffer nach gewaltſamer Aufſprengung desſelben unterm 3. Dezember v. J. eine Summe Geldes von mindeſtens 65f. entwendet [...]
[...] v. J. das Heu von 2 Wieſen des bereits unter Sequeſtra tion geſtellten Anweſens des Gütlers Paul Birkl von Eichl berg ab, obgleich der aufgeſtellte Sequeſter Anton Heckmaier und der Bürgermeiſter Faſold und andere ſie davon abzu halten verſuchten. Paul Bromberger ſtellte ſodann bei dem [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)Beilage 02.10.1875
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] # Hinterbuch W. K Untergartelshauſen W. S Höckhof W. Altl11ET Ä. #aimbach W. berg Kammerberg D. # Leonhardsbuch D. Aſt W. S Reckmühle - W. Berg W. [...]
[...] Wölflmühle W. Abersberg W. Aignrüpel W. Hacksſchwaig W. H Berging W, Hartshauſen D, '5 Gütlsdorf D. Haun W, # Rannertshauſen W. S Holzen W, [...]