Volltextsuche ändern

336 Treffer
Suchbegriff: Esting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Schulzeitung05.07.1860
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 5
[...] dert) ſagt über den Charakter der Kir chentonarten: Omnibus est prim us, sed et alter tristihus aptns, Tertius iratus, quar tus dicitur fieri blandus. [...]
[...] probatis. Septimus est juvenum, sed postremus sapienlum. II. In einem Lütticher Choralbuche ſteht [...]
[...] postremus sapienlum. II. In einem Lütticher Choralbuche ſteht Primus est gravis. Secundus est tristis. Tertius est mysticus. [...]
[...] Secundus est tristis. Tertius est mysticus. Quartus est harmonicus. Quintus est laetus. Sextus est devotus. [...]
[...] Quintus est laetus. Sextus est devotus. Septimus est angelicus. Octavus est perfectus. Deutſch: [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)02.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] verſchiedenen Angaben welche verſchiedene Blätter über den Rücklaß Herzogs Franz V von Modena, reſp. über das Eſt'ſche Hausvermögen, gebracht haben (wie z. B. als werde S. k. H. Prinz Ludwig von Bayern in Folge des Anfalles des Grundſtückes des Eſte'ſchen Hausvermögens [...]
[...] „Das Teſtament des verſtorbenen Herzogs von Modena beſtimmt als Univerſalerben den Erzherzog Karl Ludwig, - zugleich mit der Verpflichtung das Eſte'ſche Wappen an zunehmen und ſich Erzherzog von Oeſterreich - Eſte zu chreiben. (Ueber die Zuläſſigkeit der letzten zwei Punkte [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)24.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] S. K., K. H. der Herzog von Modena an Gehirnentzündung geſtorben. Franz V. Ferdinand, Gemian, Erzherzog von Oeſterreich „Eſte,“ kgl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Herzog von Modena, Meſſa, Camra und Quaſtalla, war geboren am 1. Juni 1819, ſuccedirte ſeinem Vater am [...]
[...] depoſſedirt am 18. März 1860. Herzog Franz war der Stifter des neuen Zweiges des altberühmten Fürſtengeſchlechtes der „Eſte,“ doch da der Herzog kinderlos blieb, iſt mit ihm die Linie „Eſte“ im Mannesſtamme erloſchen. – Dem Vernehmen nach wurde von S. M. dem Könige eine von [...]
Freisinger WochenblattWochenanzeiger 25.10.1860
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] eſt vom SOUNIMM –Ä-. Zugang des Zugangs. Entlaſſen. Geſtorben. des Abgangs. Reſt. S. | m. | w. m Dºw. I S. Dm. Tw. DS. Im. I wº DS. Im w. LSI m. Lw. LS. L m. Lw. [...]
[...] Befriedigung geſchehen. – Die Revolution in Frankreich war gebändigt, das war Alles, was ſie wollten. Die Worte, „l'empire c'est la paix“ bedeuten nichts anderes, als das Verſprechen: „Ich will Euer Gendarm ſein, aber ich muß, dazu den Kaiſer [...]
Freisinger Wochenblatt01.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] einer kurzen Anſprache an Zuſchauer und Turner begannen die Freiübungen Bei der erſten Uebung, dem Armſtoßen, ging ein Flüſtern und Lachen durch die Reihen der Zuſchauer: C'est étrange, c'est assez bizarre, meinten die Fran zoſen und Franzöſinnen rechts und links neben mir. Allein als alle die Uebungen, das Seitebeugen, Rumpfdrehen, Vor- und Rückwärtsbeugen, Ausfallen mit [...]
[...] Ein Beiſpiel zur Beurtheilung der Billigkeit dieſer Bank: Jemand war hier 1864 auf 2000 fl. verſichert und zahlte damals 4 fl. 30 kr. Jetzt erhält er 2 fl. 57'/, kr. id est 72 Prozent retour, ſo daß er für die [...]
Freisinger Wochenblatt24.01.1847
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1847
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Getreid- Berger Neue In Ver- Bleibt. Höchſter Mittel- | Mindeſter Nºte Gatt una. | N fuhr. Summa kauft im Reſt Preis. | Preis. - l attung eſt. 3. =mm auf eſt Pre Preis Preis. geſtiegen gefallen Schäff. Schäff. Schäff. Schäff. Schäff. . . fr | frº ſ. TTFr. f. | kr | ſ | kr. Weizen . . . . TTFTTFTTFTTTTFTTTTTTTTTTTT [...]
Freisinger Wochenblatt31.12.1848
  • Datum
    Sonntag, 31. Dezember 1848
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Getreid- |Voriger Neue In | Ver- Bleibt Höchſter Mittel- Mindeſter NF Gattung. Reſt. Zufuhr. Summa kauft. im Reſt Preis is. Mrsic - 9 eſt 3 fuh f eſt Prei Preis Preis. geſtiegen gefallen Schäff. Schäff. Schäff. Schäff. Schäff. ſ. ++++++++ fr. Än: ÄT 274 – 1 21 – 3 – – [...]
Bayerische SchulzeitungMusikalische Beilage 11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weihnachts-Lied über den römiſchen Choral zu dem Introitus in nativitate Domini: „Puer natus est nobis,“ harmoniſirt von Joſ. Maria Mayer. – “Y [...]
Bayerische SchulzeitungMusikalische Beilage 09.1860
  • Datum
    Samstag, 01. September 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reſponſorium zum Ite missa est [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)26.06.1878
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] als Pertinenzien Än zur Verſteigerung: 6 Ä Zugochſe, 10 Kühe, ÄÄgg Ä º 120 Stück Schafe, 7 Schweine, circa 100 Ctr. Stroh, 7 Wägen, 1 Fuhr- je 20j. "Pf.“Äſt. 1M 17 # ſchlitten, 1 Marktwägerl, 1 zweiſpännige Chaiſe, 1 einſpänniges Chaischen, Haher 2 M 26 " "eſt – M 40" 1 Rennſchlitteu, 8 Kummetgeſchirre, 4 Chaiſen-Geſchirre, Reitſattel mit Zaum, Coursbericht - 2 Ochſen-Geſchirre, 1 Jauchefaß, 1 Wagenrunde, 1 Treberntruhe, 2 Schub- 22. Juni 1878 mitgeth üt von [...]
[...] Münchener Schranne vom 22. Juni 878 # uar Ä Frucht- Ä Ä º Heutig feſt. | Wittel- Mittelpreis. eise ÄÄ Gattung, eſt halle Betrag. Verkauf Preis. Geſtiegen TGefallen 5% Oeſt. Ä“ Lit. B. Ctr. | Ctr. | Ctr. | (Str Str. M of M. of I M. pf. - 1885er Äuli . . . Waizen 954 | 99 | 2009 | 1591- 409 10 93 –13 | – “ "Än [...]