Volltextsuche ändern

1080 Treffer
Suchbegriff: Heißen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung13.10.1853
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] 22 Ober- oder Appellgerichte, deren Chefs Mollas heißen, 120 Untergerichte und endlich die Friedensgerichte. Die einfachen Richter heißen Kadis und ihre Substituten Naibs. [...]
[...] einfachen Richter heißen Kadis und ihre Substituten Naibs. Die Vorstände der zwei Präsidentschaften des obersten Ge richtshofes heißen Kazi-Askers (Heeresrichter) und find die Chefs des Richterstandes, der eine in Europa, der andere in en ihnen gehen alle Ernennungen in der Magistra [...]
[...] der Scheuch-ul-Islam und ein Rang kommt, wie bereits gesagt, dem des Großveziers gleich. Die Kandidaten für die ülema- Würde heißen Softas. Durch eine Reihe von Prü fungen erlangen sie die Befähigung, Iwan, später Mufti und Kadi zu werden. [...]
Donau-Zeitung24.09.1868
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] ständigkeit, ihre Berfafsungen verlieren, nur Preußen soll seine „erprobten Institutionen- behalten, der König von Preußen soll unser Herr werden und wir seine Unterthanen, daß heißen die Bettelpreußen Einigkeit und wir heißen eS Unterjochung Das Reich, da« auf diese Weise sich bildet au« deutschen Gauen, [...]
[...] Bettelpreußen Einigkeit und wir heißen eS Unterjochung Das Reich, da« auf diese Weise sich bildet au« deutschen Gauen, heißen jene Deutschland und wir heißen es Preußen. Die deutsche Einigkeit hat tausend Jahre lang bestanden im römischen Reiche deutsch« Ration, Preußen hat sie gesprengt, hat sog« das [...]
Donau-Zeitung07.10.1847
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] 30.000 Fr. erschwindelte, bis er jetzl verhaflet worden ist. Ein schmerzliches Taschentuch. —In Pari« sind jetzt Damen-Taschentücher modern, die „Schmerz" heißen, diese machen Furore. Einige behaupten, sie heißen Schmerz, weil fte Tbränen trocknen, wir aber glauben, sie heißen Schmerz, [...]
Donau-Zeitung03.11.1847
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] König haben allergnädigft zu bestimmen geruht, haß daS Vor werk der Festung GermerShetm Nro. 5 von nun an „Fried rich deS Siegreichen Borfefte" heißen — und also ge nannt weiden solle. München. (Schluß der Rede deS Grafen von Arko, [...]
[...] Denn Seine Tugend und Sein Seelenfrieden Auf unS ja mußten sie auch übergeh'n, Und uns'reS heißen DankeS reinste Triebe, Vereinten sich mit Ehrfurcht und mit Liebe! [...]
[...] ligen Raihschluß zu deuten? Gott ift oft in dem Geringen stark. Allein daS Vertrauen ift gegenseitig, liebe, treue Waffengenos, sen! Ich weiß, ihr werdet um mich stehen im heißen Kampf. Ihr werdet mich und ich euch nicht verlassen. Dankbar preise ich den AllgSttgen, daß er mich gewürdigt, für und mit euch [...]
Donau-Zeitung11.06.1850
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] wollen, daß man die Beiträge nach einem andern Maßstabe ') In, Artikel über die Haussteuer (Nr. löZ) hätte es 4(Ig,Z« statt ^OS— 325 heißen sollen. Ebenso ist in Nr 15t S. 2 Sp. l Z 2 das Wörtchen „alle" ausgelassen, und dadurch der Inhalt deö ganungenau gemacht. Von frühern, so «ie o.'N klcincrn Artikels Druckschlern sev Umgang genommen. [...]
[...] Ball wird aber heute Abend stattfinden. Seit zwei Tagen trägt man sich wieder mit Gerüchten von einer Minister- ') Die fragliche» Gesetzesstellen heißen: Artikel 17. Politischen Ber einen ist nicht gestattet, mit andern in der Art in Verbindung zu treten, daß entweder die eine» den Beschlüssen und Organen des an [...]
[...] stellten, die Eidschwürc abnahmen und die vertraulichen so wie die financiellen Geschäfte besorgten. Die Befehlshaber der Cohorten heißen Eenturionen, die Unter - Befehlshaber Decurionen. Jeder dieser letzteren mußte seinen Leuten Pul ver liefern, das er selbst verfertigt hatte. Die Gesellschaft [...]
Donau-Zeitung23.08.1861
  • Datum
    Freitag, 23. August 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] vor Allem gegen Ihn, den Spender alles Guten, welcher Leben und Gesundheit, der irdischen Güter unschätzbarste, frischen Muth im heißen Tagwerke geschenkt und bis zum Jahresschluß? ungebrochen uns erhalten; gegen Ihn, der unferm Streben das Ziel, unfern Erwartungen die Erfül [...]
[...] Trägheit vergraben, sondern hundertfältige Frucht erwuchert zu haben. Dieses frohe, ehrenvolle Bewußtsein begleite euch in die Ferien und versüße euch nach des heißen Tagwerks Mühen die zur körperlichen und geistigen Erholung gegönn ten Tage. Jene aber unter euch, die ein so ungetrübtes [...]
Donau-Zeitung22.07.1872
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] machten, ihre Kameraden zu revoltiren. Die Scene, die dadurch her vorgerufen wurde, geſtaltete ſich zn einer der ſchauderhafteſten, welche die menſchliche Phantaſie faſſen kann. Die Unglücklichen heißen Baudouin und Raillac, beide ſchon vor vielen Wochen zum Tode verurtheilt, wegen Uebertritts zur Commune und Theilnahme an [...]
[...] 13 und 22 iſt in einem Theile der Auflage ein ſinnſtörender unlieber Setz fehler durchgewiſcht. Es muß dort ſelbſtverſtändlich ſtatt „Armen“ jedesmal „Arme en“ heißen. [...]
Donau-Zeitung21.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Land, das iſt dem Volke nicht mehr unbekannt. Man hat allen war in Bayern bisher unerhört und der Erfinder desſelben darf politiſchen Gegnern „den Daumen auf den Mund und das Knie ſich wirklich anreihen der rühmlichen Schaar der Rochow, der ſº auf die Bruſt“ geſetzt und die Liberalen hätten mit Freuden deren Manteuffel und wie ſie alle heißen jene „Volksbeglücker“ aus den materiellen Ruin geſehen. Wie weit dieß getrieben wurde, das Zeiten der Reaktion. Wir ſind begierig, was der Exminiſter Hör º weiß jeder Verleger eines patriotiſchen Blattes. Wir kennen ſogarmann in der Kammerthun wird, ob er gar ſich zu vertheidigen [...]
[...] die Namensunterzeichnung nicht zu einem offenen Brief gehört, dann käme man in der Begriffsverwirrung noch dahin, auch ein Pasquill offenen Brief zu heißen. Ein abſonderlicher Kauz dieſer Urheber des offenen Briefes! * Von der Donau ſchreibt man uns: Das junge Vilshofener [...]
[...] aufſtellten. Wir haben es, wie wir glauben, treu und entſchieden feſtgehalten und unſeren Standpunkt jhütterlich bewahrt in den heißen Tagen des Kampfes. Wir werden ſtets mit vollſter Energie vertreten ÄTÄIntereſſen des Volkes; wir kennen, kein Schwanken und keine Haºhen Änd noch weniger [...]
Donau-Zeitung05.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am Morgen des 15. Januar 1813, mährend der Aushebung hätte der Leser die Maine sehen müssen. Heutzutag will es auch freilich etwas heißen, bei der Conscrivtion eine schlechte Nummer zu ziehen, und Eltern, Freunde, Heimathsdorf, Rinder und Aecker' verlassen zu müssen, um, Gott weiß wo „— Eins . . . zwei! — [...]
[...] Eins . . . zwei! . . . Halt! ... — Augen rechts! . . . Augen links! . . . Schultert das Gewehr! . . .—" u. f. m. u. f. w. zu lernen. Ja, das will allerdings etwas heißen, aber man kommt doch am Ende zurück; man kann sich zuversichtlich sagen: „In sieben Jahren finde ich meine alte Heimathsstätte, meine Eltern [...]
[...] Privat-Aeuszerung keine Rede zu nennen ist; denn sonst müßte man !.P.'A ja auch den gemeinsten Floßkuecht, der einem Andern gegenüber ^S.»Z. irgend eine Aeuszerung thut, einen Redner heißen. Ueberdies, »«: hatte der Herr X Corresponoent der Pass. Ztg. leinen Satz roirk- !-P »Z ^ Sinn genommen, den er in der heutigen Nummer [...]
Donau-Zeitung03.11.1870
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit wem der Friede geschlossen werden soll, hat der Londoner Geld markt doch soeben 250 Millionen nach Frankreich geschickt! – Das mögen die Herren Diplomaten Neutralität heißen, wir heißen es Intervention Englands zu Gunsten Frankreichs. Und nicht eine moralische Intervention blos ist das, sondern eine sehr materielle, [...]
[...] legt, während ſo viele theuere Familienglieder durch den furchtbaren Krieg in fremder Erde gebettet ſind, ohne von den Jhrigen den verdienten Lorbeerkranz mit einer Dankesthräne und dem heißen Gebete an ihrer Ruheſtätte erhalten zu können. Ein hartes Gefühl, welches nur der Gedanke an den Heldentod bezwingt. Sie Alle [...]