Volltextsuche ändern

919 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung16.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mai begonnen und dasſelbe bereits im Okt. deſſelben Jahrs bezo gen werden durfte. – Das ſiebente Werktagsſchuljahr, welches un Schwaben und Franken faſt überall ſchon eingeführt worden iſt, iſt hier noch immer nicht durchgeführt. – Der Magiſtrat hat 25 Detailhandlungskonzeſſionen verliehen und 10 Bewerber abgewieſen. [...]
Donau-Zeitung29.09.1867
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] Staatsregierung für diese von zwei Seiten gestellten Ansinnen müssen mir bewundern. Gegen das siebente Schuljahr hat sich seinerzeit ganz Bayern erhoben (nur Schwaben nicht, weil der Bischof von Augsburg dort förmliche Pastoralreisen für die Bit» reaukratie hielt); nit>t Dutzende, sondern Hunderte der dringend [...]
Donau-Zeitung05.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] außer dem Hauptausschusse mit 13 Mitgliedern — aus Ober dauern 18, Niederbauern 10, Oberpfalz 16, Oberfranken 25, Mittelftanken 26, Unterfränken 29 und Schwaben 41. Als wesent lichste Beschlüsse der mehr als vierstündigen Berathung theilen wir mit: I. Die Brandversicherung betreffend , (Referent [...]
Donau-Zeitung30.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] Motto: „Schau dich m», der FuchS acht um." I. Abschnitt: Aus der Schweiz. Jäckcle gch' du voran, Du hast Sporcu und Stiefle an. sDie 7 Schwabens. II. Abschnitt: In Bayern. Die Lehre vom beschränkten Unterthanenverstand Ist uns Allen wissentlich und wohlbekannt. sNach der Bayer. Ztg ^ [...]
Donau-Zeitung31.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] Motto: „Schau dich um, der Fuch« qeht um." I. Abschnitt: Aus der Schweiz. JSckele geh' du voran, Du hast Sporen und Sticht an. sDie 7 Schwaben.) II. Abschnitt: In Bauern. Die Lehre vom beschränkten Unterthanenverfiand Ist un« Allen wissentlich und wohlbekannt. sNach der Bayer [...]
Donau-Zeitung13.08.1876
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gendarmen verhaftet, welcher in demſelben einen wegen verſchiedener Amts verbrechen ſteckbrieflich verfolgten ehemaligen Bahnamtsgehilfen als Schwaben erkannte; durch die alsbald vorgenommene Viſitation wurde der ſelbe an der Ausführung ſeines Entſchluſſes, ſich im Falle der Arreirung mit einer im Stiefel verſteckten ſcharf geladenen Piſtole zu entleiben, gehindert. – [...]
Donau-Zeitung24.12.1876
  • Datum
    Sonntag, 24. Dezember 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſen. Sogar die „aufgeklärte“ Rheinpfalz hat diesmal den Vorrang an das „finſtere“ Niederbayern abtreten müſſen. Die Zahlen ſind folgende: Unterfranken 301, Oberbayern 234, Schwaben 160, Mittelfranken 135, Pfalz 134, Overfranken 133, Oberpfalz 129 und Niederbayern 118. Paſſau, 23. Dez. Unter ſehr großem Andrange des Publikums [...]
Donau-Zeitung11.11.1876
  • Datum
    Samstag, 11. November 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den unausgeſetzten polizeilichen Nachforſchungen iſt es nun gelungen, die gefährlichen Diebe, drei an der Zahl, in der Perſon eines Nadler geſellen aus Schwaben als Unternehmers und zweier Schloſſergeſellen als ſeiner Gehilfen zu ermitteln und in Haft zu bringen. Erſterer hatte ſich als ſogenannter Colportage-Buchhändler etablirt [...]
Donau-Zeitung26.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] Münch?«, 24. Febr. Die Boy. Z bringt die folgende amtMiltheilung betr. die Eindeiufung des Landtag?: Ludwig II., liche von GolteS Gnaden «Snig von Bayern, Psalz^raf bei Rhein, Her» zog von Bayern, F anken und in Schwaben zc. zc. Wir haben beden Lanvtag, dessen Versammlung durch Verfügung Un schlössen, sereö in Gott ruhenden Königlichen V >ters vom 26. Sept. 1863 bis auf Weiteres vertagt wo,dcn ist, zur Fortsetzung seiner A,b>i< [...]
Donau-Zeitung28.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] zählt der bayerische Volksschullehrer-Verein gegenwärtig in Ober bayern 419, Niederbayern 466, Oberpfalz 553, Oberfranken 831, Miltelfranken 912, Unterfranken 706, Schwaben und Neuburg 904, in Summe 4841 Mitglieder, unter ihnen auch einige Nicht lehrer. Würzburg. Se. Majestät König Ludwig I. hat abermals dem [...]