Volltextsuche ändern

407 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung16.10.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Fortschritt auf dem Streifbettel. » Von der Salzach wird der Donau-Zig. geschrieben: Am Sonntag den 9. ds. wurde in Traunstein durch die Herren J. Knorr Billing, Marquardsen und Völk eine Volksversammlung gehalten, deren Verlauf in mehrfacher Beziehung zu denken gibt. Es ist er [...]
[...] so weit werde ich der Wahrheit sehr nahe kommen, wenn ich die ganze Versammlung darstelle als zusammengesetzt aus. Einem Dritt theile Traunsteiner-Fortschritt, Ein Drittheil Traunsteiner-Patrioten und Ein Drittheil zugereisten Fremden, von denen der größte Theil zum Fortschritte zählte. [...]
[...] sich bedienen zu lassen. Ueber das Schicksal der bis dahin nicht verlesenen Adresse hab' ich seither nichts mehr erfahren. Wenn das Urtheil der Traunsteiner mit dem der meisten Zugereisten übereinstimmt, so können die Ver anstalter der Versammlung wie jener Fischer, der vom tagelangen [...]
Donau-Zeitung01.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] jetzt noch für vortrefflich ungeachtet gewisser Erscheinun gen, die sich in diesem Augenblicke geltend machen. Der Herr General schien sehr glücklich, die Traunsteiner Vorgänge als Trumpf ausspielen gekonnt zu haben, und setzte sich befriedigt. Nachdem Minister v. Lutz die Regierungsvorlage (ziemlich schwach [...]
[...] ben, dann mag die Regierung zusehen, wie sie über Verlegen. Helten hinwegkommt, die von weitgehender politischer Bedeutung sein können. Von anderm Interesse ist, daß in Traunstein die Bürgerwehr den Dienst versagte und dem Generalmarsch gar keine Folge gab. Der Regierung muß diese Thatsache jedenzu denken geben; sie kann über die Stimmung im Lande [...]
[...] * Passa«. 31. März. «Mit allen Mitteln der Läge, Ber leumdung und offenbarer Fälschung" tischt, das Gassenblatt der „N. Nachr." aus Anlaß der Excesse in Traunstein und Troftberg seinem urtheilSlosen Publikum die Mähre auf, daß schon seit mehreren Monaten geheimnißvolle Drohungen durch die [...]
[...] bereitenden Stadien wirklich Gesetz geworden ist? Diesen Beweis muß das preuszenmüthige Blatt kurz und bündig liefern, daS in gesteigertem Terrorismus für daS Blut, das in Traunstein gedie ultramontane Partei und insbesondere ihre Presse flössen, verantwortlich machen will. Ist nicht im Gegentheil diese Phrase ein „unverantwortlicher Exceß?" [...]
Donau-Zeitung04.04.1868
  • Datum
    Samstag, 04. April 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aber gemach, geköpft werden sie nicht, sie haben keinen Juden umgebracht. Lobe ich nun etwa die Excesse in Traunstein? n. Gewiß nicht. Sie sind durchaus strafbar gewesen. Aber der Fortschritt hat kein Recht, den ersten Stein auf sie zu werfen. Einerlei Maaß [...]
[...] anders oder gar noch ärger! — Vom Prinzen Adalbert, als oberster Kommandant der Landmehr ist ein Erlaß au diese er» schienen, der anläßlich der Vorgänge in Traunstein, wo die Land mehr ihrer Pflicht nicht allzu eifrig nachgekommen ist, an den gesetzlichen Sinn der bayerischen Landwehr appellirt und auffor [...]
[...] 3- Großbritannien. London, 30. März. Die „Times" bringt das Telegramm 3« über die Exzesse in Traunstein bei der Kontrolversammlung und m fügt hinzu, daß Traunstein und Trostberg zu den im Jahre 1866 A an Preußen abgetretenen bayerischen Bezirken gehören. [...]
Donau-Zeitung06.07.1860
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Wien bis zur bayeriſchen Grenze mit Lokomotiven befah ren, und es bleibt nur noch zu wünſchen übrig, das die baye riſche Strecke Traunſtein - Salzburg auch bald ihrer Vollen dung entgegengehe, damit die ganze Schienenſtraße von Wien bis München endlich dem Verkehre eröffnet werden kann. Lei [...]
[...] dung entgegengehe, damit die ganze Schienenſtraße von Wien bis München endlich dem Verkehre eröffnet werden kann. Lei der iſt aber, Nachrichten aus Traunſtein zufolge, kaum Hoff nung, daß der Dammbruch bei Traunſtein vor Anfang Auguſt wieder hergeſtellt ſein werde, und ſomit dürfte die Er [...]
Donau-Zeitung06.07.1858
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] schieben auf der rechten Seite ihre gewaltigen Vorläufer dicht an die Ufer heran. An dem schroffen, von der einen Seite völlig unzugänglichen Traunstein prallt der Blick ab und fliegt dann vorbei zu den andern bald tiefer gesenkten, bald noch höher bis'an die Schneegrenze steigenden Gebirgsspitzen, die [...]
[...] der Traunstein als die andern noch höher ragenden Gebirgs ketten sind, von der Seeseite gesehen, nackte schroffe Felsen, von denen einige hagere und dürre Tannenwälder mühsam empor [...]
[...] Se. Maj. der Kaiser pflegen hier bei Allerhöchstihrem Aufent halt in Ischl stets ergiebige Gemsenjagden abzuhalten. Dem Traunstein gegenüber schaut daö freundliche Dörfchen Traunetwas verwegen in daö Wasser hinein. Ueber die unmittel kirchen bare Umgebung des See's hinweg ragt das riesige Höllengebirge mit seinen Scdneespitzen empor und schließt das in einen enge» [...]
Donau-Zeitung06.02.1871
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 9. Dezember 1870. Todt: Unterkan. Gſchaider von Neunburg, Sepp von Ettal. Verwundet: Korp. Grenzner von Traunſtein, Tromp. Diemer W. Glonn, Oberkam. Pfeiffenberger a. d. B.-A. Neumarkt, Unterkan. Neumaier von Lind [...]
[...] Am 8. Dezember 1870. Todt: Unterkan. Merz von Mertesheim. Verwundet: Hauptm. Söldner, Feuerw. Sachs von Traunſtein, Rößler von Weiden, Korp. Gattinger von Schweinau, Unterkanoniere Graf von Kempten, Kolb von Heinersreuth, Hofmann von Bamberg, Fahrbomb. Greiler von See [...]
Donau-Zeitung18.12.1867
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutschland. München, 15. Dez. Se. Maj. der König hat genehmigt, daß vom 1. Januar 1368 an bei den Salinen Rosenheim, Traunstein, Reichenhall und Berchtesgaden je ein Salzfteueramt errichtet und jedes Amt mit einem Kontroleur und der jemeilö erforder [...]
[...] lichen Anzahl von Aufsehern besetzt werde. Ernannt wurden zum Kontroleur : in Rosenheim der Salinen-Materialvermalter Eduard Wagner daselbst, in Traunstein der Kontroleur Gg. Fr. Stamvon Dürkheim, in Reichenhall der Materialverwalter Ernst berger Brandl daselbst, in Berchtesgaden der I. Hauptsalzamtsschreiber Wilh. Paur zu Reichenhall. — Der Bericht des Abg. v. Schuttes [...]
[...] Salzbezug von den südbaherischen Salinen. Mit Besorgung directer Francolieferung des Koch-, Stein-, Gewerbe- und Vieh-Salzes von den Salinen Nosenheim, Traunstein, Reichenhall und Berchtesgaden an alle Eisenbahnstationen — vom l. Januar 1868 an — sind wir ausschließlich beauftragt, empfehlen uns [...]
Donau-Zeitung08.12.1868
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] richt gestellt. Wie reimt sich das zusammen? II. Hier und Dort. In Altbayern kamen Exzesse bei Gelegenheit der Kontroloervor: in Traunstein, Troftberg uud Deggendorf. In fammlungen beiden elfteren Orten waren die Umstände erschwerender; darum wurden die Betheiligten vor das Schwurgericht gemiesen. Die« [...]
[...] fammlungen beiden elfteren Orten waren die Umstände erschwerender; darum wurden die Betheiligten vor das Schwurgericht gemiesen. Die« ses fand zwar bei Traunstein, nicht aber bei Troftberg einen Aufstand, meßhalb die Troftberger freigesprochen wurden. Die Deggendorser Affaire mar die minder bedeutende; aber die Be [...]
[...] ^DiensteS^Nächrichten. Ueb er tragen: Die Pfarrei Groß« karolinenfeld, B.-A. Rosenheim, dem Erpositus Kajetan Deindl in See bruck. B.-A. Traunstein; die Pfarrei Giebing, B.»A. Dachau, dem Kooperator Leop. Bezold in Dachau; die Pfarrer Clausen, B.-A Pir masens, dem Verweser derselben, Fried. Stabcl. [...]
Donau-Zeitung11.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] v. h. 6 fl.; 5) Greiß F., Büchsenmacher v.h. 4 fl. Haupt 180 Die Herren 1) Stiegels Karl Hun., Gewehrfabrikantv. h. 30fl, 2) Straszberger Job,., Büchsenmacher in Traunstein 15 fl.; 3) Auer A., Schüßenmeister in Neubeuern 7 fl. 30 kr.; 4) Greiß Valentin, Büchsenmacher v. h.; 5) Kurzmiller R.. Kaufmann [...]
[...] formator und Schützenmeister v. h.; 7) Greiß Val., Büchsenma cher v. h.; 8) Schweizer Adam, Uhrmacher in Weilheim; 9) Unterbuchner Frz., Oekonom in Staudach bei Traunstein; .10) Winne rlein Leonhard, k. Hartschier v. h. Bürsch Haupt, Die Herren 1) Brem Stls., Büchsenmacher in Stum im Ziller- [...]
[...] ner Jos., Oekonom in Au bei Aibling. Bürsch Glück. Die Herren 1) Hieb er Wunibald, Mechaniker in Rosenheim 18 fl. 2) Straszberger Jos. sen,, Büchsenmacher in Traunstein 9 ft; 3) Steber Joh., Metzgermeister in Mehring 4 fl.- 30 kr.; 4) Pen ker F., Büchsenmacher in Nosenheim; 5) Loichinger Florian, [...]
Donau-Zeitung03.04.1868
  • Datum
    Freitag, 03. April 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] und erfolgreicher gegen die „Ultramontanen" Hetzen und schüren zu können. Interessant ist die Mittheilung eines Oberstaatsdienst boten der Allgemeinen, daß die Soldaten, die nach Traunstein «. mußten, je 60 scharfe Patronen mitbekommen haben. Darnach schiene es, als sollten diejenigen, die „dem König von Preu [...]
[...] Polizeisoloat mehrere Stichwunden. (Der „Südd. Presse" wird die Sache viel greller geschildert: „Wie es scheint, wirkten die Nachrichten aus Traunstein epidemisch. ES fehlte nicht an Aus brüchen milder Gesinnung und großer Brutalität. Bon ven Wirthsverpflanzte sich der Skandal auf die Straßen. PoltzeiGendarmerie und Militärpatrouillen schritten ein und mannschaft, bemächtigte» sich der Haupltumultuanten , welche nunmehr hinter [...]
[...] Nachrichten aus Nieverdayern. p Passan, 2. April. Anläßlich der traurigen Vorfälle in A Traunstein erlaubt sich die „Passauer Zeitung" den Satz auszu sprechen: „Sie (die Negierung) wird es nun begreifen, daß sie ld» diesen Aufreizungen, die alltäglich von geweihter Stätte aus un» [...]