Volltextsuche ändern

166 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung12.01.1871
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Pariſer Korreſpondenz des „Daily Telegraph“ gibt Ein zelheiten über die Wirkung des Bombardements und die Räu mung von Mont Avron, welche unter Oberaufſicht von Trochu ſelber ausgeführt wurde. „Der Anfang der Operationen gegen Paris iſt zweifelsohne von Erfolg gekrönt worden. Die Kanonade [...]
[...] Aufgabe; Kanonen waren aus ihren Poſitionen zu bringen, Pferde abzuſchirren, die Gepäck- und Munitionswagen zu beladen, und al les dies im Stillen und im Dunkeln zuwege zu bringen. Unter der perſönlichen Leitung Trochu's jedoch, welcher ſich in einem Hauſe ohne Dach poſtirt hatte – dasſelbe war von einer preußiſchen [...]
[...] rung verſprechen ſie ſich für die Folgezeit, daß ein paar Re ferenten in den Miniſterien überflüſſig werden, ebenſo etliche Räthe am oberſten Gerichtshof durch die Unterſtelluug Bayerns unter das Handelsobergericht in Leipzig u. ſ. w. Wie man ſieht, Herr M. Barth macht ſich ganz famos! entweder kann er wirklich nichts beſ [...]
[...] wandten, der alten Eliſabeth, und ich begegne einem jungen muthi gen Ritter, der gewiß bereit wäre, mich zu retten, und wenn auch ſein Kopf dafür unter das Beil des Henkers käme!“ Ich fühlte einen gewiſſen Ernſt aus dieſem Scherze heraus und erwiderte: „Die Ritter, welche ſich für die ſchönſte Fürſtin wagten, [...]
[...] meinen Vater geſtohlen! Auf mein Herz hat man ſeit Jahren die Wucht eines unſeligen und ſtrafbaren Geheimniſſes gelegt, und ich muß unter derſelben erſticken oder frei werden!“ Es überlief mich ein Fröſteln bei der Ueberzeugung, wie lange der Kampf, den ich geahnt hatte, ſchon gedauert, wie tief er in das [...]
[...] der geſetzgebenden Faktoren der Einzelländer gebunden ſein ſollen oder nicht. . . . Eine ausdrückliche Feſtſetzung über das Verhältniß der Bundesrathsbeſchlüſſe zu den konſtitutionellen Rechten der Einzel länder wäre aber um ſo mehr erforderlich geweſen, als vor wenig mehr als einem Jahre ſowohl im preußiſchen Abgeordnetenhauſe als [...]
[...] \/gierung ſich für eine Auffaſſung und Interpretation des früheren Art. 78 entſchieden hat, welche das konſtitutionelle Recht der Einzel länder dem Belieben der im Bundesrathe vertretenen Regierungen, der eigenen ſowohl als der fremden, wehrlos preisgeben würde. [...]
[...] geſetzgebung nicht zu den weſentlichen Aufgaben eines Bundesſtaates gehöre und da Inkonvenienzen bei der Ausübung des den Einzel ſtaaten noch verbleibenden Geſetzgebungsrechtes zu beſorgen ſeien, daß aber auf der anderen Seite das deutſche Volk gerade auf die Einheit [...]
[...] N acht rag. München, 9. Jan. Da die vorhandenen Mittel zur Unter ſtützung der zahlreichen hilfsbedürftigen Angehörigen im Felde ſtehender Krieger nicht mehr ausreichen wollen, ſo hat Prinz Ludwig, Sohn [...]
Donau-Zeitung23.10.1860
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] gewalt in allen Ländern des Europäiſchen Feſtlandes die ge meinſame Behandlung der höchſten Staatsaufgaben für die Sicherheit Unſerer Monarchie und die Wohlfahrt ihrer einzel nen Länder eine unabweisliche Nothwendigkeit geworden iſt, – haben Wir, zur Ausgleichung der früher zwiſchen Unſeren [...]
[...] – haben Wir, zur Ausgleichung der früher zwiſchen Unſeren Königreichen und Ländern beſtandenen Verſchiedenheiten und behufs einer zweckmäßig geregelten Theilnahme Unſerer Unter thanen an der Geſetzgebung und Verwaltung auf Grundlage der pragmatiſchen Sanktion und Kraft unſerer Machtvollkom [...]
[...] ßen und zu verordnen befunden. 1. Das Recht, Geſetze zu geben, abzuändern und aufzu heben, wird von Uns und Unſeren Nachfolgern nur unter Mitwirkung der geſetzlich verſammelten Landtage, beziehungs weiſe des Reichsrathes, ausgeübt werden, zu welchem die Land [...]
[...] anſchläge der Staatsauslagen für das zukünftige Jahr ſowie die Prüfung der Staatsrechnungsabſchlüſſe und der Reſultate der jährlichen Finanzgebahrung unter Mitwirkung des Reichs rathes zu erfolgen hat. [...]
[...] Entſcheidung ſtattgefunden hat, behalten. Wir uns vor, auch ſolche Gegenſtände mit verfaſſungsmäßiger Mitwirkung des Reichsrathes unter Zuziehung der Reichsräthe dieſer Länder be handeln zu laſſen. Eine gemeinſaue Behandlung kann auch ſtattfinden, wenn [...]
[...] Landesſprachen eingetragen werden. Unſere Nachfolger haben dasſelbe Diplom ſogleich bei Ihrer Thronbeſteigung in gleicher Weiſe mit ihrer katſerl. Unterſchrift verſehen, an die einzel uen Königreiche und Länder auszufertigen, wo dasſelbe in die Landesgeſetze einzutragen iſt. Urkund deſſen haben Wir Unſere [...]
[...] Hinſichtlich der Juſtiz-Angelegenheiten und Rechtsſprechung in Meinem Königreiche Ungarn bin ich entſchloſſen, die könig liche Curie unter Vorſitz des Judex curiae in Peſth wieder einzuſetzen, für meine übrigen Länder aber, unter thunlichſter Beſchrankung der Appellation auf 2 Inſtanzen, einen Kaſſa [...]
[...] Fertigkeit dieſes höchſt lobenswerthen Vereins. Nachdem die ausgebrachten Gegenſtände, welche an einem eigenen Platze unter Bewachung aufgeſtellt waren, wieder zu zückgebracht wurden und ſämmtliche Requiſiten wieder beiſam men waren, ſchickte man ſich zum Zuge in die Stadt an. Nach [...]
[...] von der Ortenburger Feuerwehr gleichfalls ein Heil auf die hieſige ausgebracht und von dieſer laut erwidert wurde. Mehrere Toaſte wurden noch ausgebracht und die Unter haltung war wirklich eine recht angenehme. Möge die Feuer wehr dahier nur recht glücklich fortbeſtehen! [...]
[...] den hieſigen Verein zum Abſatz geſendet. „Nach ſo eben eingetroffener Ziehungs liſte befinden ſich unter dieſen Looſen 11 gewinnende, mit folgenden Numern: 131,1306, 1313,1325,1327,1332, [...]
Donau-Zeitung20.05.1848
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] ftrderation, den Verhandlungen über den KonftttutionSentwurf verfammel2) daß sie am 17. September den Entwurf dem Kon ten; greß und dem Volk der Vereinigten Staaten zur Berathung vorlegten; und daß 3) in den Versammlungen aller einzel ne» Staaten über die Annahme oder Verwerfung definitiv abgestimmt wurde. [...]
[...] künftigen Verfassung untereinander und mit dem Volke Deutsch lands offen zu verständigen, diese selbst auf der breitesten Basis der konstitutionellen BolkSfreiheiten anzugeben, und den einzel nen Regierungen wie VolkftZmmen ibre nothwendige LebenSneben den Organen deS CentralftaateS zu sichern. Fähigkeit Die Regierungen allein vertreten bei diesem nationalen Werke [...]
[...] AuS Conegliano melden die heutigen Nachrichten vom 13,, daß bis Freitag Abends alle piemontesischen und römischen Truppen unter beständigen für sie nachtheiligen Gefechten mit großem Verlust bis nach Treviso zurückgeworfen wurden. HreiNachts wurde Treviso mit Kartätschen und Brandra tagS keten beschossen, und man erwartete, da nirgends auf Hülfe [...]
[...] daraus zu «wieder«: !) Der Kampf am 3. vor Fredericla ist an diesem Tage wie derjenige an dem vorhergehenden nicht von den Truppen unter meinem Befehl, sondern von der tonigl. dänischen Marine selbstwiUig, d. h. ohne irgend eine Süßere Veranlassung begonnen worden 2) Die k. dänische Marine [...]
[...] theilwetse zerstört und eine bedeutende Anzahl der schuldlosen ihrem Könige treuen Bewohner, darunter Weiber und Kind« I langte, daß nur eine Kammer errichtet und die Mitglieder der gelobtet und verwundet. 3) Freder.c.a steht letz, unter Deutsch- s selben ohne CensuS, also neben den Höchftbegütttten auch dn [...]
[...] Vereins in Bayern zu finden find, werden in beifolgendem Abdrucke mit dem An hange mitgelhetlt, daß der mit Guchtachten vernommene CentralverwaltungS-AuSde« politechnischen Verein« dahier sich für die Benützung deS BicrtaigeS zum schup Brodbacken unter dem Beisätze aussprach, daß der Malztatg im verflossenen Winter vielfältig und mit dem beßten Erfolge zur Brodvermehrung in Anwendung gebracht Wurde, und daß dem Vernehmen nach diejenigen, welche davon Gebrauch gemacht [...]
[...] Di« Gewinnung und Berwendung von Mehl ans den Waizenkleie» betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs Unter Bezugnahme auf die Ausschreibung vom 18. September v. JrS., (Jntelligenzblatt S. 60«) die Benützung deS BiertaigeS zum Brodbacken betreffend, werden folgend« weitere Mittheilungen deS CentralauSschußeS deS politechnischen [...]
[...] Dienstag den 13. Jnni Vormittags von l0 — 1 Uhr anberaumt, wozu Kaufslustige unter Hin weisung auf die Ausschreibung vom 24. Februar mit der Eröffnung vorgeladen [...]
Donau-Zeitung28.03.1870
  • Datum
    Montag, 28. März 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] nicht zu gefährden, hat man dieses Mal nur den Landgerichtsbezirk Paffau II, der 28 Wahlmänner, wovon 6 liberal, 22 patriotisch waren, zu wählen hat, dazugeschlagen, so daß, wenn in den einzel nen Bezirken wieder eben so gewählt wird, 27 patriotische Wahl männer gegen 28 Liberale stehen, die Patrioten demnach künstlich in [...]
[...] in den Sinn gekommen. Die k. Staatsbehörde glaubte nach Lage des inkriminierten Ar tikels unter allen Umständen, die Verurtheilung des Hrn. Redakteurs Birle erwarten zu dürfen. Sie suchte den Herren Geschwornen durch längeren äußerst gewandten Vortrag den Beweis zu liefern, daß in [...]
[...] ihn nach meinem Namen und Begehren fragen, brauchte aber mehrere Minuten bis ich mich so weit erholte, daß ich die Bitte um eine kurze Unterredung unter vier Augen aussprechen konnte. Er sah mich erstaunt an, trat aber in das Haus und ging mir voran nach einem kleinen Arbeitszimmer. Hier heilte ich ihm in wenigen Minuten. Alles mit. [...]
[...] Die ' replicirte eben so eingehend und entschieden und betonte u. a.: Was wäre die Preßfreiheit noch werth, wenn Amts handlungen und Handlungen der Regierung nicht einer Kritik unter zogen werden dürfen? Gar nichts, wenn die Redakteure bei allen wichtigen Sachen schweigen müßten. [...]
[...] Ereigniß, wenn wir uns nicht sehr irren. Ein menschlich Wesen heim lich eingesperrt ein und zwanzig Jahre lang, zu thierischem Schmutz verkommen, fast um einen Verstand gebracht, – da mag im Einzel nen vorgekommen sein was will, da mag eine Ordensregel um die andere gebrochen sein, so viele ihrer wollen: himmelschreiende [...]
Donau-Zeitung16.03.1857
  • Datum
    Montag, 16. März 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] fand ich mit einem Laubkranz umwunden. „Ueber jeder Thüre ein Spruch. In den Schlafsälen immer zwei Betten unter einem reichlich gefalteten Vorhange, getrennt durch ein Brett; so hat jede der Schwestern ein [...]
[...] egegne ! „Der Tod rafft eine unverhältnißmäßige Zahl von ihnen hin. Besonders schrecklich mähte die Cholera unter ihnen. In dieser Zeit haben sie sich aber auf das äußerste bewährt. „Ihre Schlafstellen auf dem Friedhofe zu München sind [...]
[...] Brautjungfern (genau die Minorität Palmerstons gegen Cob den und Neh – bemerkte Bernal Osborne in seiner Tisch rede) führten die Braut unter den Trauungs-Baldachin; der hannoverische und der belgische Gesandte, Lord J. Ruffel, L. Lyndhurst, der Redakteur en chef der Times, Herr Monckton [...]
[...] des Handels uud der öffentlichen Arbeiten sanktionierten Grund züge über die Verpflegung und Beherbergung der Eisenbahnarbeiter; dieselben enthalten unter anderem die Grundsätze bezüglich der Errichtung von Marketendereien. Wer eine Marketenderei errichten will, hat sich an die betref [...]
[...] erforderlichen Betriebsvermögens. Die Lizenz berechtigt zur Ausübung aller einem Schenk- und Speisewirthe, Metzger Und Bäcker zustehenden Gewerbsbefugniffe unter Beschränkung auf das bei dem Baue angestellte und verwendete Dienst- und Arbeiterpersonal, und verpflichtet zur Sorge für einen immer [...]
[...] Fürstbischofs von Brixen, Vicenz Gaßer, durch den Primas von Deutschland, den Erzbischof Marimilian von Salzburg, unter unerhörtem Zusammen fluß von Andächtigen und Neugierigen statt. Der Erzherzog Statthalter, k. k. Hoh, war durch den Hrn. Hof- und ersten [...]
[...] Preußen. Berlin. Die Strafanstalt zu Moabit ist im Laufe des vorigen Jahres zur Vollstreckung einer stren gen Einzel haft eingerichtet worden. Es find zu dem Ende drei besondere fächerförmige Spazierhöfe für je 2ö Sträflinge auf drei Posen der Anstalt, ein besonderes Schulgebäude zu drei [...]
[...] der Anstalt mit von einander streng abgesonderten Kirchstühlen für je einen Sträfling dergestalt versehen worden, daß zwar die darin befindlichen Sträflinge den Prediger, nicht aber sich unter einander sehen können. Eine gleiche Einrichtung ist den Schü lersitzen in den Schulklaffen gegeben. Außerdem sind verschie [...]
[...] bisherigen Werkstättengebäudes in Beamtendienstwohnungen. --- - gen sind größtentheils durch Sträflinge unter Aufsicht von Sachverständigen ausgeführt und haben einen Kostenaufwand von ca. 5000 Rthlrn. erfordert. Die Anstalt in ihrer gegenwärtigen Beschaffenheit bietet den erforderlichen Raum [...]
[...] unter Anrufung des heil. Joseph sein [...]
Donau-Zeitung27.07.1853
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 9
[...] kolossale Reiterstatue des Königs von Schwe den, Karl Johann XIV, welches Kunstwerk vor. Woche unter ungeheurem Zuströmen von Kunstfreunden ausgestellt war, von hier nach einem Bestimmungsorte, Stockholm ab. Dem mit grünen Gewinden und Fahnen in den bayer. und [...]
[...] „Traun! meinte der Thürmer oben, „Der hat wohl ein schaurig Amt: „Zu wohnen unter Leichen, „Im Leben zum Tode verdammt! [...]
[...] „Von Gräbern umduftet zu schlafen, „Auf morschen Leibern zu fehn, „Und unter Kreuzen zu wandeln, „Und über Knochen zu geh'n! [...]
[...] das Bataillon zu 500 Köpfen. Unmittelbar an dem Dorfe ist ein kleines Gebüsch, vor welchem, die Front nach dem Lager zu, ein Altar unter einem Baldachin errichtet ist. Auf den zum Altar führenden Stufen ist, Front gegen den Zuschauer, mit Immortellen die Inschrift angebracht : Deus [...]
[...] fengruppen geformt. Auf der Pyramide stand eine Büste mit der Unterschrift Kleber (Napoleons Generalin Aegypten). Unter dieser Büste das Wort Heliopolis 1800. Die drei anderen Seiten waren mit den bekannten Worten Napoleons vor der Schlacht bei den Pyramiden: 400 Jahre sehen von [...]
[...] Wort wird groß sein wie die Welt! und endlich: Auf solche Insulten kann man nur mit Siegen antworten! und hier unter das Wort Kleber. Am Eingange in die Zeltgaffe stehen vier große Sphinre, und Alles scheint die Vergangen heit dieser Regimenter auf Aegypten zurückführen zu sollen. [...]
[...] bestimmten Verwalter gegen Empfangsbescheinigung abzu geben. Dieser Fruchtvorrath wird bis zur nächstfolgenden Ernte für Zeiten der Noth aufgehoben. Geht dem einzel nen Bürger der Vorrath ganz aus, so erhält er gegen Bezahlung das benöthigte Quantum; braucht keiner der [...]
[...] ten im Rathhause und nach Abfeurung von Kanonenschüffen bewegte sich der Festzug in Begleitung von Fackelträgern, der Liedertafel und des Musikkorps, die unter der Leitung des wackeren, unermüdet eifrigen Direktors, Hrn. Ferdinand Mai, immer mehr und mehr Proben ihrer Leistungen zeige [...]
[...] genannten Gerichts v. 23. Juni l. J., in der gegen den ledi gen Bäckersgesellen Carl Scherzer v. Plattling wegen Ver gehens des Diebstahls unter einem besonders erschwerenden Umstande anhängigen Untersuchung. [...]
Donau-Zeitung18.09.1852
  • Datum
    Samstag, 18. September 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kirche das ihr so lange entzogene Recht seldstftändig freier Eutwickelung wiedergegeben, deßbalb müßte eö ihre erste Sorge sevn, das unter den früheren ungünstigen und drücken den Verhältnissen in einem großen Theile des Volkes schal und unwirksam gewordene Glaubensbekenntnis; ne>> zu be [...]
[...] den Verhältnissen in einem großen Theile des Volkes schal und unwirksam gewordene Glaubensbekenntnis; ne>> zu be leben. Dies soltte unter Anderem durch die altbewährten, aber unterdrückt gewesenen Volksmissionen bewirkt werden. Die vroteftantische Kirchenbehörde habe in dieser Beziehung [...]
[...] bieten, und kann die Wahrheit in solchen Zeiten so matt und ohnmächtig sich zeigen? Wo ist also der Wahn, und wo ist die Wahrheit, und aus welchem Grunde soll jetzt, unter Beihilfe bureaukratischer Maßregeln, die Niederkämpfung deS auch dem Staate so heilsamen Lebens und WachSthumS der [...]
[...] markte am Eingang der Straße auf, welche zu dem Geführte, die Soldaten waren in voller feldmäßiger richtslokal Rüstung, die Mannschaft, welche nicht ausgerückt war, stand m der Caserne unter den Waffen. Zahlreiche Polizeisergean ten und Gendarmen ließen sich auf der Straße sehen. NachtS II//, Uhr erfolgte der Schluß der Verhandlungen, die «n- [...]
[...] Fragen zu beantworten hatten, in den meisten Fällen für schuldig erkärt, und je nach ihren Vergehen hotte der Hof auf längere oder kürzere Zeit Gefängnißftrafe für die einzel nen Verbrecher erkannt. Frankreich. [...]
[...] Euch-, Schmtt-, MdemMN-, Lkinumd- K OrMen-Agkr halte während aegettwmtlger Dult, sowohl in meinem Hause, als auch in meiner Bude auf dem Dultplatze unter Zusicherung der billigsten Preise und bekannter reeler Bedienung zur geneigten Abnahme bestens empfohlen. Namentlich erlaube mir auf mein reichhaltiges Tuch- ö5 Bouxkin- (schon [...]
Donau-Zeitung07.09.1852
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] ftaaten. Der Bundestag wirkte hier anregend, indem er das konservative Prinzip als allein maßgebend für alle Einzelaufstellte. Die betreffenden Staaten folgten die Verfassungen ser Weisung nnd schieden alle demokratischen und mit jenem Prinzip nicht übereinstimmenden Elemente aus ihren Ver [...]
[...] behandelt werden. Jedermann wird daher auf diesen Umstand durch gegen wärtige Erinnerung unter Beifügung eines Auszuges auS dem bezogenen Erlasse und den hierüber ergossenen späteren Bestimmungen aufmerksam gemacht, um von der Geftattung, [...]
[...] Uebelftaud zu heben, ist Hrn. Tschinkel durch einen glück lichen Zufall gelungen und sämmtliche von ihm bis jetzt be handelte 21 Erkrankte, unter diesen mehrere dem Tode schon fast gänzlich verfallene, zu denen namentlich seine eigene Gattin gehörte, sind vollkommen genesen. Herr .Tschinkel [...]
[...] schehen kann, durchgerieben, so wird der Kranke zu Bett ge bracht und so zugedeckt, daß nnr das Gesicht frei bleibt, wobei im Falle großer Erstarrung unter die Füße noch er wärmte Steine :c. gelegt werden könnten. Nun gibt er dem Kranken sofort eine, nach Umständen auch zwei Tassen starken [...]
[...] Zeit genommen werden und hat stets geholfen. Hr. Tschinkel hat seine Kurmethode in Kalisch und der Umgegend zum Theil unter den Augen der Aerzte ausgeführt. [...]
[...] verwickelt, ohne ein freisprechendes Urtheil zu erlangen, und stand deßhalb als sicherheitsgefährlich seit jener Zeit fast un unterbrochen unter besonderer polizeilicher Aufsicht. Im Herbste deS Jahres 1349, während dessen er bei einem Bauern zu Lüderbach, k. Landg. Rotthalmünfter, als [...]
[...] daS Geld, wornach sie suchten, gefunden hatten. Peter Braun starb in nothwendiger Folge der erlittene» Schußwunde, durch welche die wichtigsten Organe deS Unter leibes verletzt worden waren, noch in der nämlichen Nacht. Die Tochter und die Ehefrau desselben hatten durch die [...]
[...] richtsbeschluß vom 3t. Dezbr. 1833 als verschollen erklärten Bauerssohnes Joh. Haslinger von Unter-Jglbach, wird derselbe oder dessen allenfallsige Deszendenz hiemit aufgefordert , sich [...]
Donau-Zeitung24.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen von Kossuth der Weg nach New Jork genommen; indem er sich vornimmt der Regierung zu Washington, wie auch aufder Rundreise, die er beabsichtigt, auch den Regierungen einzel ner Staaten für die bewiesene Theilnahme und ertheilte großHülfe persönlich zu danken. Anderen Emigranten, müthige die gleichzeitig die Türkei zu verlassen wünschen, und die [...]
[...] Genuße die früher durch ihren musikalischen Sinn und die thätige Unterstützung der Kunst selbst sich bekannt gemacht hatte, be grüßen wir unter solchen Umständen doppelt freudig die Er scheinung einer Abtheilung der Mitglieder deS MusittorpS des k. I. Artillerie-Regimentes auS München, welche in der [...]
[...] die enthüllten Zauberkräfte und Geheimnisse der Natur. 4. Bändchen Auch unter dem Titel: Neue Wunder der Sympathie und des Magnetismus :c. 2. Bündchen. Enthaltend : Abermals ?vv bewährte sympathetische und magnetische Mittel, durch welche sowohl körperliche Leiden aller [...]
Donau-Zeitung22.11.1853
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hr.“ Erzbischof v. Reisach mit vieler Würde vornahm. Die Ceremonie dauerte ziemlich lang und darum auch einige Un ruhe unter dem Volk, bis endlich gegen 11 Uhr auf einmal die Nachricht sich verbreitet: der Kardinal predigt. Niemand war darauf vorbereitet und man hörte darum vielfache Zweifel [...]
[...] hier fanden sie den Frieden nach blutigen Kämpfen des Le bens, in denen sie sich oft feindlich gegenüberstanden. Ich kann Ihnen unmöglich die treffende Charakteristik der einzel nen Kaiser mittheilen, so gerne ichs auch möchte, aber dann müßte man noch der bestimmten Worte sich erinnern können, [...]
[...] - - Schilderung machte. Die Verdienste unters g - -Pfalz [...]
[...] freilich nur lesen. Nach der Predigt zelebrierte das Hochamt Erzbischof Graf Reisach von München. Die Domkapelle sang eine sehr gut einstudierte Meffe unter der Leitung des um die Kirchenmusik vielverdienten Domorganisten Benz. – Zum Schluffe der Feierlichkeit wurde ein 40tägiger Ablaß verkün [...]
[...] rauh und wankelmüthig (flckle), und wenn ihn etwas ver letzt, wird er unbändig (absolutely brutal); während er sich aus Bewegründen der Habgier oder des Ehrgeizes unter das kaiserliche Joch beugt, rächt er sich für diese offizielle Dienstbarkeit durch barsche und harte Behandlung aller derer [...]
[...] Der „Wiener Mediz. Wochenschrift“ wird aus Buka ref, 11. November geschrieben: „Meine Nachrichten vom 4. d. M. waren unter dem Eindruck einer Ansage von 3000 Kranken, darunter viele Bleffirte, geschrieben; ich betrachtete selbst die Zahl 3000 mit [...]
[...] feld ärztlichen Dienstes hier angelangt, gewöhnlich ein Vor zeichen einer bewegteren größeren taktischen Unternehmung. Unter den gestern Abends angelangten Verwundeten find bereits Arabische und Türkische egsgefangene, sonnver brannte, magere, ausgehungerte, the weise sehr wild, meisten [...]
[...] ben seit drei Tagen alle Hauptstraßen bedeckt; unser ein heimisches Militär, so auch dessen wenige Aerzte, sind kom pagnienweise unter die Russischen Truppen eingetheilt und stehen mit denselben im Felde. Der stärkste Zug ging in der Richtung von Kalarasch und die größten Proviant- und Pro [...]
[...] tücher u. dgl. in allen Oualitäten mit sehr schöner und namentlich in Bezug auf Dauerhaftigkeit vorzüglicher Bleiche, empfehle unter Zusicherung reelter und billig fter Bedienung zur geneigten Abnahme ergebenst Albert Pittinger. [...]
[...] wo möglich sogleich, oder Anfangs des nächsten Monats zu miethen. Näheres unter der Chiffre P. F. durch die Ex pedition d. B. [...]