Volltextsuche ändern

667 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)09.09.1841
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] tion in jeder Landes- Kirchengeſchichte einen Zeit raum beginnen müſſen. – Für unſer Werk wird Albrecht der Bär jedenfalls die neue Epoche bil den, die der kirchlichen Urzeit Brandenburgs folgt, Denn er iſt der Karl der Große der Mark. An [...]
[...] Denn er iſt der Karl der Große der Mark. An ders unſer Verfaſſer. Er ſchließt die erſte Pe riode mit Albrecht und characteriſiert die zweyte als den allmählichen Sieg des Chriſtlichen über das Heidniſche. Dieſer Sieg aber iſt durch das [...]
[...] als den allmählichen Sieg des Chriſtlichen über das Heidniſche. Dieſer Sieg aber iſt durch das hiſtoriſche Daſeyn Albrechts baſiert. Alſo mußte dieſer der neuen Epoche voran, nicht der frühern nachſtehen. – Zur Bildung der dritten Periode [...]
[...] Volke gefunden hätte, Albrechts Thaten wür- , [...]
[...] ſehr zurück und das iſt zu loben; auch iſt es meiſt wohl begründet. Nur S. 95 fällt die et was abſprechende Behauptung auf, daß Albrecht den Tempelherren die Comthurey Lubes nicht eingeräumt habe. – Wenn ferner gegen Hein [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.06.1758
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1758
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] nen Biſchöffen von Lübeck, obgleich der Sächſiſche Herzog Albrecht I. damit nicht zufrieden war. Die Graven von Holſtein waren Schutz- und Schirm Voigte dieſes Stifts, und wie ſie nach der damahli [...]
[...] Friedens-Inſtrument ſelber einverleiben lieſſen. Un terdeſſen wurden doch zufolge deſſelben A. 1655. H. Chriſtian Albrecht und da dieſer A. 1666. das Stift reſignirte, ſein Bruder H. Auguſt Friederich erwäh let. Die Streitigkeiten, die nachmahlen darüber [...]
[...] reſignirte, ſein Bruder H. Auguſt Friederich erwäh let. Die Streitigkeiten, die nachmahlen darüber entſtanden, als H. Chriſtian Albrecht verlangte, daß das Capitul ihn von neuem ſeinem Hrn. Bruder zum Coadjutor poſtuliren ſolte, ſind hier anzuführen zu [...]
[...] aus gleicher Veranlaſſung verfertiget worden, S. 69. 75 und 82. erzählt werden. A. 1694 verſtarb H. Chriſtian Albrecht, der bis an ſeinen Tod den Titul eines Coadjutors gegen ſeine Ä Capitulation beybehalten hat. Weil nun der Biſchoff, ſein Bruder, [...]
[...] keine Kinder hatte, und in dem Holſtein-Gottorpi ſchen Hauß nur die beyden Prinzen H. Chriſtian Albrechts Söhne noch übrig waren, ſo bemühete ſich der König von Dännemark von neuem, daß die Co adjutors-Wahl auf einen ſeiner Prinzen ausfallen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.04.1810
  • Datum
    Montag, 02. April 1810
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] München. Albrecht Dürers Chriſtlich - Mythologiſche [...]
[...] einer großen Zahl Original-Handzeichnungen des berühmten Albrecht Dürer und ſeines Schülers [...]
[...] Blätter haben das gewöhnliche Monogramm von Albrecht Dürer mit der Jahrszahl 1515, und ſind vom Hrn. Wl. Strixner gezeichnet. Rec. hat zwar das Original nicht geſehen, da ihm aber [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.07.1841
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] bevorrechteten Adels aus purer Chriſtenliebe und für das Wohl gemeiner Menſchheit. Bey Gelegenheit des Herzogs Albrecht von Preu ßen heißt es S. 347: De tous les princes con fédérés, aucun ne commit autant de pilleries, [...]
[...] pris, et comme s'il le tenait sous ses pieds. Offenbar eine Verwechslung mit dem Markgrafen Albrecht von Brandenburg - Culmbach. Das Werk iſt in zwölf Kapitel getheilt, von denen ſich das erſte mit der Geſtaltung der poli [...]
[...] Bewegungsmänner der erſten Hanſeſtadt. In dringenden Schreiben forderten Graf Chriſtoph von Oldenburg und Herzog Albrecht von Meklenburg von der Statthalterin Maria Erſatz für die Koſten des däniſchen Krieges und brachten, ungeſchreckt durch die früher erlittenen Niederla [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.02.1779
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1779
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] kommen gleich ſind. Im zweyten Bande iſt die Hollſteiniſche Geſchichte unter Graf Adolf, König Waldemar II., Graf Albrecht von Orlamünde und Graf Adolf IV., oder von II65. bis I228., und dann die Staats- Religions- Kirchen - Gerichts [...]
[...] lagen ſind der Stiftungsbrief des Kloſters Preetz, welcher die Lehnshoheit des Sächſiſchen Herzogs Albrecht erweiſet, und ein ungedrucktes Lübiſches Recht aus dem Oldenburgiſchen Stadtarchive dem Bande hinzugefügt. Der zweyte Abſchnitt die [...]
[...] hards, Grafen von der Hoya, dann Adolfs VI. Gemahlin (Kirchberg ap. Weſtphalen) Adelheid von Montferrat, Albrechts, Herzogs von Braun ſchweig, und Gerhards I. zweyte Gemahlin, Mech teld, Johannis von Mecklenburg Tochter, Graf Ger [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.05.1857
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1857
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] unmittelbar an das früher Veröffentlichte anſchlie ßen, ſondern, indem vorläufig die Zeiten Adolfs und Albrechts übergangen werden, mit Heinrich VII. anheben und von ihm auf Ludwig und Friedrich übergehen. Die Vorrede zur letzten Abtheilung [...]
[...] kann, wie es gewöhnlich geſchieht, noch weniger freilich dem Lobe beiſtimmen, welches Neuere und auch Kopp dem Sohne Albrecht im Gegenſatz gegen die früher hergebrachte Anſicht ſpenden. Vielleicht, daß der ſpäter zu erwartende Band, [...]
[...] ſeine Anſichten vollſtändig und im Zuſammenhang darzulegen; fehlen auch noch die Abſchnitte über Adolf und Albrecht, ſo iſt doch eben bei Kopps Anſicht der Dinge kaum zu erwarten, daß ſie et was bringen werden, was einen irgend weſentli [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.06.1754
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1754
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſer in der Bornhöveder Schlacht von dem Graven von Schwerin gefangen wurde, ſo gab er es an ihn zu ſeiner Ranzion; dieſer aber überließ es an H. Albrecht von Sachſen, des vorgedachten H. Bernhards Sohn, für ſeinen ihm in dieſem Krieg geleiſteten Beyſtand. Von [...]
[...] Sachſen, des vorgedachten H. Bernhards Sohn, für ſeinen ihm in dieſem Krieg geleiſteten Beyſtand. Von welcher Zeit an es beſtändig bey dieſes Herzogs Albrecht Nachkommenſchaft verblieben iſt, obgleich das Durch > lauchtigſte Hauß Braunſchweig-Lüneburg ſich ſeines Rechts [...]
[...] den, den Beſiz von Lauenburg allbereits erlanget hätte, (welches aber gänzlich denen Geſchichten dieſer Lande ent gegen iſt, immaſſen deſſen Sohn H. Albrecht, wie be reits oben gedacht worden, nach der Bornhöveder Schlacht allererſt dieſe Lande an ſich gebracht hat, ) ſo würden den [...]
[...] in denſelben übrig behalten haben, weilen weder er nrch ſei ne erſte Nachkommenſchafft, mit hochgedachtem H. Albrecht ſeinem Herrn Bruder, in der Mitbelehnſchafft geſtanden iſt, und es alſo nach der alten Rechts-Regel heißen müßte: Thei [...]
[...] nicht zu ſtatten, weilen darinnen von Theilungen die Re de iſt, die ihre Voreltern in ihren Herrſchafften gethan haben; der Herzog Albrecht von Sachſen aber, der zuerſt Lauenburg erlanget hat, nicht zu ihren Voreltern gehöret, ſondern, wann man auch das bishero der gelehrten Welt [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.02.1789
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1789
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Juden und erzählt vorher kurz die Geſchichte der ältern Judenverfaſſung in dem Ä Jahr 13o. verſetzte Kaiſer Albrecht I. die zu ſeinem Fiſcus gehörigen Juden dem Stift gegen 5oo Mark Eöllniſcher Heller; neun Jahre hernach aber über [...]
[...] - - - - r; Biographie Albrechts des Dritten, Herzogs ## 2c. Ein Beytrag zur Sächſiſchen, und inſonderheit zur Coburgiſchen Geſchichte, von [...]
[...] ſer dem, was zunächſt blos Coburg u. Coburgiſche Verfaſſung betrifft, in manchen Stellen nicht ohne allgemeines Intereſſe. Albrecht war der jüngſtälteſte Prinz, den Herzog Ernſt der Fromme von Gotha hin terließ. Dies beſtimmt alſo ungefähr, beyjedem Ken [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten SachenZugabe 001 08.1750
  • Datum
    Samstag, 01. August 1750
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] rer erzehletin Schannats Vindem. II. von dem durch Churf Gerhard von Mainz ſchriftlich nach Aizei berufenen Herz. Albrecht von Oeſterreich: ipſum ſuper. Dolium leuantes in Regem ſublimarunt. Der andere, welcher ein unges nannter iſt, meldet beim Pezio in ſcript. Auffr. T II. von [...]
[...] geben kan; ſo zeiget er hernach auch bei einem ieden in ſonderheit, daß dieſe Erzehlung mit Recht für eine Fabel zu halten ſei. In Anſehung Herz. Albrechts erweiſet er ſolches, theils aus dem Stillſchweigen des gleichzeitigen und vorzüglich glaubwürdigen Chronicograph Columbarien [...]
[...] eſſelben, ſich äuſſernden vielfältigen Unrichtigkeit des Dietherriſchen Berichts: theils und vornemlich aber aus der Abweſenheit Herz. Albrechts bei ſeiner Erwehlung, welcher letztere Umſtand deutlich und gründlich dargethan wird. In Anſehung Friedrichs des Schönen, darf man [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)29.03.1756
  • Datum
    Montag, 29. März 1756
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſche Reichsſtädte an das Haus Würtenberg beſonders gehandelt worden. K., Friedrich II. hat ſie an H. Albrecht überlaſſen, und nachdem Erzh. Sigismund im Jahr 1486. ſie von den Truchſeſſen von Wald burg gelöſet, iſt die ganze Landvogtey an das Erz [...]
[...] olf von Habsburg hat keine hohenſtaüfiſche Erbgü ter: ſondern die Reichslande wieder an ſich zu briu gen geſucht; doch hat K. Albrecht I. erſt das meiſte erlanget. Ehe Altorf an das Reich heimgefallen, iſt gar viel, auf mancherley Art veräuſſert worden, wie [...]
[...] und an deſſen ſtatt erwieſen, daß nachdem Oeſter reich die Erbgüter in Schwaben an ſich gebracht, H. Albrecht die Landvogtey Pfandweiſe geſucht und er halten. H. W. gehet nach dieſen auf die Landgerich te fort. Deren ſind in Schwaben vom dreyzehen [...]