Volltextsuche ändern

3241 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)15.07.1799
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1799
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchiedenheit von andern einfachen Erden er nun aus einander ſetzt; ſie gehe doch mit Kohlenſäure eine Verbindung ein. Über die Berg- und Hütten werke von Bourbonois (Depart. de l'Allier), ohne andere Gegenſtände der Staatswirthſchaft zu über [...]
[...] derlich nach denen der Erde richten. H. XXXII. Fortſetzung des oben erwähnten Auszugs, und der Beſchreibung der Franzöſiſchen Berg- und Hüt tenwerke, welche letzte das Departement der Al pen betrifft; es hat 44,ooo bis 45,009, alſo [...]
[...] Einwohner in den Hügeln von Leberon Kohlen a gruben, die jedoch unordentlich gebaut werden, weil die Kohlen nicht abgehen; von andern Berg [...]
[...] in denen mit den rothen vorkommenden gelblicht Ä im Smaragd, und nun auch m Spinell gefunden hat. Berg- und Hütten “ werke, der hohen Alpen; dieſes Land hat 116,ooe bis 117,ooo, alſo auf die (Franzöſiſche) Quadrat [...]
[...] Moräſte von Niſy einen ſehr vortheilhaften Einfluß auf die Geſundheit der Einwohner gehabt; die Berge ſind meiſt, ſelbſt die kegelförmigen, Kalk berge; bey Urſel eine ſchwarze, Erdpech haltende, [...]
[...] Holländiſchen Fabrikanten unter den Tobakmengen; ſie wird im Cöllniſchen, ſo wie in den Herzogthü mern Jülich und Berg, gegraben, und iſt nichts anders, als mit Erdharz durchdrungenes, mehr oder weniger vermodertes, Holz; die Gruben bey Brühl [...]
[...] Daniel parallel, und ſcheint der Aufmerkſamkeit am meiſten werth zu ſeyn; zu der reichſten Bleygrube, dem großen S. Johann im Berge Menard, und dem [...]
[...] andere, den Stoff zu ihren Ergießungen aus einer roßen Tiefe unter dem Granit genommen. H. Ä Fortſetzung dieſes Berichts; die Berge von Auvergne haben zu verſchiedenen Zeiten Feuer aus geworfen; die meiſten von dieſen ſind vor, andere [...]
[...] Granitbergen, aus einem ungeſtümen Meer abge ſetzt. Beurard über die Kohlengruben bey Mei ſenheim in Zweybrücken. Berg- und Hüttenwerke des Departements der Ardeche (Vivarais), das 273,ooo Einwohner zählt, 1797 387,ooo Stück [...]
[...] ſer Berg zu unterſt aus Kalkfels, abwechſelnd mit Hornfels, vielleicht auch mit Trapp, dann aus Gneis und Granatfels, und dann abwechſelnd aus Kalkfels, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.01.1812
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1812
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] »St. Petersburg, - Die königl. Societät der Wiſſenſchaften hat von ihrem auswärtigen Mitgliede, dem um die Berg werkskunde ſo ſehr verdienten Hrn. Ritter von Zermann, Ruſſiſchkaiſerl. Ober- Berghauptmann [...]
[...] thentiſchen Nachricht über ſämmtliche Ruſſiſche Berg [...]
[...] gewiß höchſt ſeltene Beyſpiel der Verzichtleiſtung der Krone auf die früher eingeführte Regalität des Bergbaues Durch ein Berg- Manifeſt vom Jahre 1782 wurde die Regalität der auf den Be ſitzungen von Privat- Eigenthümern ſich findenden [...]
[...] Bergbaues war vor dem Jahre 1782. Für die Uraliſchen Bergwerke, welche bey weitem die wich tigſten ſind, iſt im Jahre 1806 eine neue Berg ordnung gegeben, nach welcher ſie jetzt admini ſtrirt werden, - - [...]
[...] ordnung gegeben, nach welcher ſie jetzt admini ſtrirt werden, - - Die Ruſſiſchen Berg- und Hüttenwerke gehören [...]
[...] ments des Reichs, nahmentlich die Krons - Berg werke im St. Petersburgiſchen, Olonezkiſchen, Ka tharinoslawiſchen, Tabowiſchen Gouvernement und [...]
[...] einer Berg-Erpedition im kaiſerl. Cabinete verwal tet werden, ſtehen ſämmtliche Berg- und Hütten werke des Reichs unter einer oberſten Bergwerks [...]
[...] tet werden, ſtehen ſämmtliche Berg- und Hütten werke des Reichs unter einer oberſten Bergwerks Behörde, dem Berg-Collegio, welchem verſchiedene Hber-Befehlshaberſchaften der Bergwerke unter geordnet ſind. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.04.1802
  • Datum
    Samstag, 24. April 1802
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] .berg (einen der höchſten Puncte des (Böh [...]
[...] er oft Quarz- und Amethyſtdruſeu eingeſchloſſen hat), den Seeberg, den Marienfelſen, den Spitz berg an welchem Speiskobolt und Schwefelkies darin bricht), den heiligen Berg, den Buſch, den Schweicher (wo ein anſehnliches Lager von Urkalk [...]
[...] Alaun haltende und ſonſt darauf genützte,- Erde euthält. Das neneſte Trappgebirge, oder Baſalt, der den Chlumetz, Pſsaner Berg, Chlum, den Wtelner Berg, den Klarunezberg, Hummelberg, Rowinberg, Weinberg, Galgenberg (bey Puſch [...]
[...] Welka, den Bränelberg (in welchem der Verf, den Übergang des Augits in Speckſtein bemerkt haben will), den Chlumberg, den Kruſchiner Berg, den Skytaler Eichberg, den Krozka, die Winterleite, den langen, den Dobrjenzer Berg, den Brzezi [...]
[...] den Birkhügel, den Spitzberg, den Lutſchken-, den Kuliner, den Kretſchum-, den Eich-, den Lan genauer Berg, den Lerchenhügel, den Kriegsberg, den Rabenfels (bey Mertensdorf), die Hornleite, den Ziegenrücken, den Guppenberg, den Raben [...]
[...] den Ziegenrücken, den Guppenberg, den Raben fels (vor Cronsdorf), den Gras-, den Sattel berg (wo in Baſalt ein Foſſil liegt, welches der [...]
[...] der Hornblende zu halten geneigt iſt, und hier ausführlicher beſchreibt), die Eichleite, den Bucka berg, den Herrnſtuhl, den Kirchenſtuhl, die Bä renleite, den Himmelberg, den Ahorn, die Wolfs leite, den Plattenwellay, den Krupizer Berg, die [...]
[...] änderung des Mehlzeoliths in Baſalt gefunden hat), das Egerwerk, den Hellerberg, den Hekel berg, die Johannesleite, das Lindhorn, den Pur berg, den Galgenfels, die blaue Leite, den Pil # und diesſeit der Eger, wo er nie ganze [...]
[...] mit (14) mahleriſchen Anſichten, nach der Natur gezeichnet von Carl Guſt Gillberg. Wenn auch der Verfaſſer über die berühmteſten Berg- und üttenwerke Schwedens wenig ſagt, was nicht ingeborne dieſes Reichs ſchon bekannt gemacht [...]
[...] gegen Ioooo Schiffspfunde Gahrkupfer; die gan zen Berg- u. Hüttenwerke (unter dieſen 6o Schmelze [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.04.1781
  • Datum
    Samstag, 14. April 1781
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] nennt es einen Mergelhügel.) Aus der völligen Ab ründung der Geſchiebe, welche man bey Siena findet, ſchließt Hr. A., daß ſie ſehr alt, und die Berge, von welchen ſie herabrollten, ſehr hoch geweſen ſeyen; viele von ihnen zeigen dadurch, daß ſie von [...]
[...] ein Getraidekorn. Sehr richtig bemerkt Hr. A., daß das Meer die Geſtalt vieler Schalenthiere zer ſtören, und aus ihren Trümmern Berge aufthür men konnte, in welchen ſich nun keine ſo ſicht bare Spuren ihrer erſten Entſtehung mehr zeigen. [...]
[...] Siena, auch andere kleine Schalenthiere; eben dieſe findet man auch, zum Theil nicht mit bloſs ſen Augen ſichtbar, in dem Berge bey Volterra zugleich aber eine Menge Korallen und Thierpflans zen, und kleine Cylinder, dem Anſehen nach feina [...]
[...] körnig, deren Körner aber groſſentheils kleine durch ſichtige Nautiliten und Ammoniten ſind. Bey Colle ein Berg voll ſehr ſchwerer Auſtern mit beyden Schalen (Rec. würde ſie nach der Beſchreibung des Urbilds eher unter die Archen zählen.) Bey [...]
[...] und Schiffswürmern, auch an der Coſta al Pino, ſo wie überhaupt häufig in Toſcana. Der Berg von Borſelli beſteht größtentheils aus leicht vera witterndem Thonſchiefer, in der Mitte kommen [...]
[...] beſtehen aus loſem Sande mit Geſchieben vor Kieſel, Kalk- und Sandſtein; andere (poggi) ſind ſchon flözweiſe zuſammengeſezt; die Berge ſind auf den Gipfeln kahl, endlich die höchſten Apen ninen bis an den Gipfel mit Hainbüchen, Tannen [...]
[...] des Caſentiniſchen viele Kieſel gleichſam durchfreſ ſen; (könnten dieſe nicht vormals weicher geweſen ſeyn?) Am Berge von Verna ein körniger, dem [...]
[...] zen. Ueberhaupt beſteht der Berg vom Gipfel an [...]
[...] Merkwürdige auszeichnen wollte, das noch über dieß mit vielem Scharfſinn in der Anwendung auf die Bildung der Berge und der ganzen Gegend, in welcher die Bemerkungen gemacht ſind, und mit einer liebenswürdigen Beſcheidenheit vorge [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)29.06.1812
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1812
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gedruckt bey Carl Delen: Samlingar i Bergs vettenſtapen, af E.T. Svedensten NA vch C. [...]
[...] des Berg- und Hüttenweſens in Schweden auf den [...]
[...] größern Schwung zu geben, mußte ſchon längſt der Mangel einer zur Niederlegung neuer Beobachtungen und Erfahrungen im Felde des Berg- und Hütten weſens gewidmetenZeitſchrift fühlbar ſeyn. Sehrver dienſtlich iſt daher das Unternehmen dieſer inzwang [...]
[...] Om jernmalmers genaſte ſmältning till ſmidigt ern. – Om Meſſings- tillverkningen vid Stol berg. Beide Aufſätze von Lidbeck. – Berätteiſe 9m Tackjerns-Bläsningen vid Norns Bruks Mas Äg", är 805. Eine von dem Inſpector Eric Nord [...]
[...] im J. 1796 dem königl. Berg- Collegium von Hrn. Svedenſtierna überreichter, Aufſatz, der füglich hätte ungedruckt bleiben können. – Om Stängjernshär [...]
[...] rie-proceſſen. Das, was über dieſen Proceß von Hrn. Lidbeck geſagt iſt, verdient mit dem im 4. St. der Norddeutſchen Beyträge zur Berg- und Hütten kunde S. 63... 66 beſchriebenen Verſuche, gahres Roheiſen zum Verfriſchen vorzubereiten, verglichen [...]
[...] die wichtigſten von den in dieſer Zeitſchrift enthal tenen Original-Aufſätzen bey einer paſſenden Gele genheit dem Deutſchen berg- und hüttenmänniſchen Publicum in Ueberſetzungen mitzutheilen. [...]
[...] Anmärkningar om hvad fom börjakttagas viden Tackjerns-bläsning. Ein unbedeutender, bereits im J. 1796 dem königl. Berg- Collegium von Hrn. Svedenſtierna überreichter, Aufſatz, der füglich hätte ungedruckt bleiben können. – Om Stängjernshär [...]
[...] rie-proceſſen. Das, was über dieſen Proceß von Hrn. Lidbeck geſagt iſt, verdient mit dem im 4. St. der Norddeutſchen Beyträge zur Berg- und Hütten kunde S. 63. . . 66 beſchriebenen Verſuche, gahres Roheiſen zum Verfriſchen vorzubereiten, verglichen [...]
[...] die wichtigſten von den in dieſer Zeitſchrift enthal tenen Original-Aufſätzen bey einer paſſenden Gele genheit dem Deutſchen berg- und hüttenmänniſchen Publicum im Ueberſetzungen mitzutheilen. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.05.1777
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1777
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] Thal angefüllt, das um den Hügel herum gieng, in welchem der Becher war, und der Hügel geht nunmehr mit dem übrigen Berge in einem fort. Verſchiedene Ausſichten des ſtolzen Napoli, das aus kauter Palläſten zu beſtehen ſcheint. Die flachen [...]
[...] Schnee bedeckt, durch welchen einige Feuerſtröme rinnen. Vortreffliche Vorſtellungen des Feuer ſpeyens im Jahr 1767. Der Berg wirft aus dem Becher Feuer aus, und ein groſſer Feuerſtrom rinnt gegen das Meer hinunter. Das Innere desBechers, [...]
[...] gegen das Meer hinunter. Das Innere desBechers, wie es A. I766. war, mit einer brennenden Lava. Der Berg, wie er A. 1767. vor dem groſſen Aus bruch Feuer und Steine auswarf. Ein Feuerſtrom, der A. I76o. einige Güter verwüſtete, und einige [...]
[...] der A. 176o. entſtanden iſt. Sein Inneres aus groſſen Blöcken von Lava; groſſe Lagen von Lava auf dem Berge Somma; ein ordentlicher Steinbruch von Lava, woraus man Steine zum Pflaſtern zu Napoli nimmt. Die Lava iſt leicht und durchge [...]
[...] ſtrom. Puzzuoli, eine ſehr ſchöne Landſchaft. Die Solfatara beſchreibt Herr H. als den Becher des ehemaligen feuerſpeyenden Berges. Das forum Vulcanum. Der Regen muß unter der Damm erde einen See gemacht haben, der vom vulka [...]
[...] Centner Alaun, und zwey von Salmiak des Jahrs. Die Pfeiler des ehemaligen Dammes, den man Cali gulas Brücke nennt, und der neue Berg. Deſſel ben Becher, der aus Tufa beſteht, und aus etwas Lava. Hier ſteiget auch ein heiſſer ſchmackloſer [...]
[...] Caſtiglione auf Iſchia, wo man feine erdene Waas re ſchon ſeit dem Alterthum her verfertigt. Das Innere des Berges Somma und die verſchiedenen Geſtalten der ehemaligen Lavaſteine. Pandataria, ein Ueberreſt eines ehemaligen Vulkans: ſeine wechs [...]
[...] hinter der rauchende Aetna. Ein Fels von Baſalt ſäulen; verſchiedene durch das Feuerſpeyen entſtans dene Berge, ſo hoch als der Veſuv. Stromboli: er warf damals A. 1768. aus dem Becher, und auch von der Seite Feuer aus, dennoch iſt die Inſel be [...]
[...] den. Lava mit Tufa vermiſcht, ſo daß, ehe der Berg [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.05.1837
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1837
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä ers. Mehrere Theile derſelben zeichs nen ſich durch ihre Ärzführung aus, zumahl der auf dem ſüdweſtlichen Abhange gelegene Berg werksdiſtrictyon Guana.ru ato. Hier bildet Thonſchiefer mit einigen untergeordneten Glies - [...]
[...] ren. Nach unten geht das Geſtein durch Auf nahme von Bruchſtücken dioritiſcher Geſteine in eine Breccie über 3 der Fuß beſteht aus Berg - (60] * [...]
[...] rigen Hornblendegeſteinen, dichtem Feldſpath-Ge ſtein, Thonſchiefer und Syenit. Es ſetzt darin ein ſilberreicher Gang auf, welchem das Berg ſtädtchen Ramos ſein Daſeyn verdankt. Sehr merkwürdig iſt das Vorkommen von Lava, wel [...]
[...] Crater iſt wahrzunehmen. Vermuthlich erfolgte die Emporhebung der Lava aus einer Spalte, deren Richtung durch die Berge Zamora und Cantera in h. 12 # geht, und wahrſcheinlich iſt ſie in zwey kurz auf einander gefolgten Zeit [...]
[...] gen. Das Gebirge von Catorze wird eben ſo wie jenes von Zacatecas an allen Seiten von einer Ebene umgeben. Obgleich der dortige Berg bau erſt 65 Jahre im Betriebe iſt, ſo ſind doch die Berge ſchon eben ſo wie die von Zacate [...]
[...] vielem Schwefel vor. Der Verf. glaubt, daß Mexico hier einen Theil ſeines Bedarfs an Queck ſilber gewinnen könnte, wenn man dieſem Berg baue die gehörige Aufmerkſamkeit ſchenken wollte. Das Nebengeſtein jenes Ganges iſt mit Schwe [...]
[...] da auch von ſchmalen Gangtrümmerchen von Sils berglanz durchſetzt. - Der ſechste Abſchnitt handelt vom Berg baue in Mexico. Die Bergwerksgeſetze für Neu ſpanien von 1783 ſind ſo weit in Kraft geblie [...]
[...] gleichen Rechten aller geborenen Mexicaner nicht im Einklange ſtanden. Eine Folge dieſer Ver änderungen iſt die Bildung der fremden Berg werksgeſellſchaften in Mexico geweſen. Die älte ren Bergwerksgeſetze geſtatteten nur den Spar [...]
[...] lage, einen gewiſſen Antheil der Ausbeute (# bis, Z) zu bezahlen. Durch die Uebernahme der Lei tung des Betriebes haben die fremden Berg werksgeſellſchaften günſtig auf den Bergbau in Mexico eingewirkt. Deutſche und engliſche Berg [...]
[...] Man erſieht aus dieſer Anzeige, welche reiche Fundgrube das Werk des Herrn Burkart hin ſichtlich geographiſcher, geognoſtiſcher und berg männiſcher Nachrichten über Mexico iſt. Aber auch zur Kunde des Lebens und der Sitten der [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.09.1785
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1785
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] warme Bäder, zu Digne und Vinai. Die Berge der Provencetheilen ſich in die Alpen und Voralpen, und in diejenige, die ſich von der Küſte bis nach Toulon ers, [...]
[...] boden, und glasartigen; die erſtere verbreiten ſich von den Grenzen des Delphinats bis nach Oranien, und begreifen die Berge Ventoux und Leberon in ſich, die zweyte ſtreichen 15 Meilen breit und 2olang von Mor gen nach Abend; und noch ſind mitten im Lande [...]
[...] zweyte ſtreichen 15 Meilen breit und 2olang von Mor gen nach Abend; und noch ſind mitten im Lande gleichſam von der Kette losgeriſſene Berge erſter Art, S. Viktoire, S. Baume, u. a. ſie ſind (die Berge er ſter Art) ganz Kalkberge, nicht in Schichten, ſondern [...]
[...] hält, bey Bournes, Schwefelwaſſer bey S. Martin de Renacas: die vornehmſten Kohlenflöze liegen im Berge Eſpel gegen Morgen und Abend, und werden --- - Zzzzzz 3 ohne [...]
[...] in den nahen Bergen viele andere Kupfer- Eiſen- Sils ber- und Bleygänge, und in der Gegend viele Ab gründe. Der Berg Lure macht von Morgen nach Abend eine 8 - 9 Meilen lange Kette; auf ihm trifft man noch Bären an; den größten Theil des Jahrs hat [...]
[...] mur's Thermometer auf 8° herunter fiel, kein Licht auslöſcht, und kein Thier ſtirbt; ein langes Verzeichs. niß von Pflanzen, die auf dieſem Berge wachſen. Vor dem innerlichen Gebrauche der Wolfskirſchen warnt Hr. D., ſo wie vor andern dergleichen ernſtlich; doch [...]
[...] ter Jaſpis: Im Bezirk von Fouillouſe zwey Kohlen flöze, die nicht gebaut werden; auch eines in dem Keſ ſelvon Gaudiſſar. Der Berg Arche 1ooo Toiſen über die Oberfläche des Meers erhaben. Auch die warme Waſſer von Vinai halten Schwefelleber; in ihrer [...]
[...] Eſelin und dem Stier; die Gemſe begatte ſich ſchon in ihrer Freyheit mit der Ziege. Das Murmelthier er» nährt auch in der Provence viele Bewohner der Berge. Der See von Alosſey kein zuſammengeſtürzter Krater eines Vulkans; man finde in der ganzen Gegend nichts [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.07.1813
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1813
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] liſche Reichthum der verſchiedenen Staaten mit ein ander verglichen, und dadurch ein Abriß einer all gemeinen Statiſtik der Berg-, Hütten- und Salz [...]
[...] preußen gehörenden Berg- und Hüttenwerken. - [...]
[...] den Ertrag der Preußiſchen Berg- und Hütten [...]
[...] gruben bey hohen Kornpreiſen, und daher bedeu tendem Magazinſchaden, 8o, o38 Thaler. - Eiſen - Berg- und Hüttenwerke, Bey dieſem Abſchnitte befinden ſich beſonders lehrreiche Tabel len über die Beſtandtheile und die Production der [...]
[...] werk, welches aber wegen Mangel an Abfatz und aus einigen andern Gründen noch nicht mit Vor theil hat betrieben werden können. – Berg [...]
[...] In einem Anhange von den Berg- und Hütten werken der vormahligen Grafſchaft Mark und der Herrſchaft Schmalkalden. [...]
[...] wir dem, der uns damit beſchenkte, dankbar ver bunden. – Es folgen die ausführlichern Recher- / chen über den Zuſtand der Berg- und Hüttenwerke derjenigen Staaten, von denen in dem Tableau die Rede iſt: Belege zu den einzelnen Anſätzen in [...]
[...] der Berg- und Hüttenwerke. Zuerſt allgemeine [...]
[...] ſtellung der Bergwerksverfaſſung und Bergwerks Adminiſtration bey den Alten, ſo wie in den ver ſchiedenen neueren Staaten, in denen der Berg [...]
[...] durch Hrn. Julius brav gezeichnet, und von Car dieu in Paris ſauber geſtochen worden. Sämmt liche Berg-, Hütten-, Salzwerke und andere mi neralurgiſche Etabliſſements ſind darauf durch an gemeſſene Zeichen angedeutet. Eine genaue Durch [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.09.1780
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1780
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ilario); nahe bey Rio ein Berg von grauem Thon - Rrrrr [...]
[...] den Einwohnern; auf ihm ſizt Kalkſtein auf, ünd - zwiſchen beyden Macigno; überhaupt macht es einen groſſen Theil der Berge auf dieſer Inſel aus; bey Aqua viva und S. Caterina iſt er mit einem weichen grün- und bläulichten Serpentinſtein be [...]
[...] grün- und ſchwärzlichter Serpentinſtein mit klei nen Adern von weiſſem Kalkſpath, der eine ſehr ſchöne Politur annimt. Der Berg Giove iſt hö her, als ſeine Nachbarn, aber die Berge bey Marciana die höchſten und ſteilſten auf der Inſel. [...]
[...] eine Höhle, und in dieſer an den Wänden grüner Vitriol. Am Strande findet man die ſtärkſten Magneten, im Berge ſelbſt ſind ſie ſchwächer; überhaupt ſollen ſie an ihrer Kraft verlieren, wenn man ſie aus ihrer Stelle nimt; ſie ſind braun [...]
[...] nung wirkte der Magnetberg auf die Magnetnadel im Compaſſe. In der Nachbarſchaft des Magnet bergs ſoll es viele Gewitter geben; eben daſelbſt fand Hr. Zuccagni grüne ſternförmig. Ä Schörnaden zerſtreut, die Hr. K. miRºziers [...]
[...] iner Zeit, da ſeine Unterlage noch nicht erhärtet Yar, entſtanden. Auch in Elba ſind die höchſten Berge von Granit. Die Eiſengruben bey Rio lie en auf Thonſchiefer. Verſteinerungen ſind auf er Inſel höchſt ſelten; doch ſoll Miccheli die Meerj [...]
[...] Veſuvs aus andern Ländern dahin eſandt wer den. Der Berg, aus welchem die Eiſenerze geför dert werden, beſteht faſt ganz daraus, und iſt beynahe 300 Schuhe hoch; auf ihm wachſen Stein [...]