Volltextsuche ändern

1101 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.07.1783
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1783
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Spiegelteleſkop, das 4omal vergröſſerte, ein Priſma: Wenn er ſo den Sirius betrachtete, ſchien ihm das Bild nur in der Ebene des brechenden Winkels er weitert, wie eine Ovale, deſto länglichter, je gröſſer derſelbe war, bey einem Winkel von 14 Gr. nahm [...]
[...] gelegte Priſmen, die ein veränderliches Priſma aus machen. Wie Bouguers Heliometer zu Meſſung groſſer Winkel eingerichtet wird? Allerley Sätze: zur Theorie des Heliometers gehörig, z. E. wie der Winkel, den man damit meſſen kann, durch die [...]
[...] Winkel, den man damit meſſen kann, durch die Gröſſe der Pupille eingeſchränkt wird. Vorſchlag, achromatiſche Priſmen zu Meſſung gröſſerer Winkel anzubringen. Ein Werkzeug auf der See Winkel zu meſſen, wie ein gemeiner Winkelmeſſer mit be-, [...]
[...] dieſes Werkzeugs größre Winkel zu meſſen, ſcheint Hr. R. nichts zu wiſſen.) Setzte man ſtatt des Oculars in der Objective Brennpunct ein mattge [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.12.1757
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1757
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] tung zu liegen. Hr. L. betrachtet darauf wie ſich die Lage eines Punctes auf dem Papiere und ein darauf verzeichneter Winkel wegen dieſer Urſache verändert. Die Veränderung des Winkels iſt am größten, wenn er 45 Grad hält, und ſie würde nichts ſevn, wenn [...]
[...] finden, und dieſes war eigentlich der Gegenſtand ſei ner Vorleſung. Er ſetzte die bekannten analytiſchen Beſtimmungen der Winkel in einem Dreyecke durch die Seiten zum voraus, und erinnerte, daß man auf den Felde, wo die Linien alle ſchon gemeſſen ſind, die [...]
[...] die Seiten zum voraus, und erinnerte, daß man auf den Felde, wo die Linien alle ſchon gemeſſen ſind, die Winkel eben ſo bald berechnen als unmittelbar mit einem Werkzeuge meſſen könne, wenn man bey die ſem alle gehörige Vorſichtigkeiten brauchen will. [...]
[...] aben angewandt: Ein Dreyeck von gegebenem In Ä abzuſtecken, bey dem die Länge einer Seite und ein daran liegender Winkel gegeben ſind. Man braucht den Winkel nicht mit einem künſtlichen Inſtrumente zu meſſen. Man kann auf ſeinen beyden Schenkeln, [...]
[...] deren einer der Länge nach gegeben iſt, gleich groſſe Längen abſchneiden, und die Sehne meſſen, welche bekanntermaſſen den Winkel beſtimmt. In den fol genden Aufgaben lehrte Hr. L. die Fläche eines Tra ezii durch Seiten und Winkel deſſelben beſtimmen. [...]
[...] ezii durch Seiten und Winkel deſſelben beſtimmen. enn alſo in einem Trapezio zwo Seiten nebſt dem Winkel, den ſie einſchlieſſen, und noch einem Winkel, der an einer der gegebenen Seiten anliegt, gegeben ſind, ſo kann man daraus berechnen wie groß die [...]
[...] zium iſt der Fläche eines Dreyecks gleich, deſſen zwd Seiten den beyden Diagonalen des Trapezii gleich ſind, und die mit einander eben einen ſolchen Winkel einſchlieſſen, der dem *#der Diagonalen gleich iſt. C. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.03.1767
  • Datum
    Samstag, 07. März 1767
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] der nöthigen Winkel, Febler begangen worden; von Karl Scherffer, der Geſ Jeſu Prieſter. Die Berech nung der Folgen, welche aus Unrichtigkeiten in ge [...]
[...] aus einem Stande miſſt, da blos in dem Winkel ge fehlet werden kann, den die Linie nach ihrem Gipfel [...]
[...] mit dem Horizonte macht. Wenn man bey dieſem Winkel immer um einerley fehlen kann; ſo giebt die ſer Fehler, in der Höhe die man aus dem Winkel und [...]
[...] der Standlinie beſtimmt, den kleinſten Irrthum, wofern der Winkel 45 Grad iſt. Eben ſo geht Hr. [...]
[...] ſuchung endlich dahin, daß ſich der beſte Stand, aus dem nähmlich die Fehler, die man bey Abmeſſung der Winkel begehen kann, in der Linie, welche man dars aus beſtimmt, den geringſten Irrthum geben, nur in einem einzigen Falle mit vollkommener Sicherheit [...]
[...] aus beſtimmt, den geringſten Irrthum geben, nur in einem einzigen Falle mit vollkommener Sicherheit beſtimmen läßt, wenn ein Winkel ohne Fehler iſt, und die Lage der Grundlinie gegeben wird. Bey den übrigen Fällen iſt man ungewiß, bey welchem Win [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.04.1779
  • Datum
    Montag, 19. April 1779
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſein Pfeil geflogen iſt: Wie derſelbe gerade Li nien miſſt, ihre Eigenſchaften kennen lernt, dann Winkel meſſen u. ſ.w. Die Ordnung und Einklei dung der Lehren iſt freylich nicht deſſen, der Königen keinen Weg zur Geometrie zu bähnen wußte, alſo [...]
[...] Hr. B. ſchon, daß zwo gerade Linien einander nicht ſchneiden oder ſchneiden, nachdem ſie mit einer dritten, die innern entgegengeſetzten Winkel zuſammen, zween rechten gleich, oder nicht gleich machen. (Der Rec., wenn es auch hier der Ort [...]
[...] metern exemplariagraeca eben ſo ſehr zu empfehlen ſind, als den Dichtern. Euklidiſtbeym Berührungs winkel der Unrichtigkeiten nicht ſchuldig, die Hr. B. 15o S. ihm beymiſſt, man ſehe nur, was Clavius darüber geſagt hat. In der Lehre 158 S., daß ein [...]
[...] - Ä ſich die Winkel mit den bekannten Tafeln [...]
[...] am Ende müßte man Briggs freylich ſeltenere zu Hülfe nehmen, oder Coſinus kleiner Winkel durch [...]
[...] ſcheint ſich Hr. B. mehr beſchäftigt zu haben, als mit den alten Geometern, von den er nicht einmahl die Sprache braucht, z. E. den Winkel zweyer Ebe [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.12.1808
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1808
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] zelne Fälle, z. B. in einem rechtwinklichten ſphäriſchen Dreyecke aus der Hypothenuſe und einem der ans liegenden Winkel die Catheden durch Annäherungs reihen auszudrücken; In einem ſphäriſchen Drey ecke die geſuchten Stücke zu finden, wenn die Sei [...]
[...] fertigung der Karten, über die Verbindung und Wahl der Dreyecke, Einrichtung der Signale, Drey eckenſyſteme, Meſſung der Winkel in denſelben ver mittelſt des Repetitionskreiſes, nebſt den nöthigen Correetionen, wegen der Excentricität des untern [...]
[...] Correetionen, wegen der Excentricität des untern Fernrohres an dieſem Werkzeuge. Reduction der Winkel auf den Horizont, auf den Mittelpunct der Station u. dergl. Meſſung der Grundlinien, nebſt den dabey erforderlichen Correctionen, erläutert [...]
[...] Dreyeck bloß als ein geradelinichtes ſoll behandelt werden können, da es doch eigentlich ein ſphäriſches iſt, deſſen Winkel zuſammen immer mehr als 180° betragen. Le Gendre vertheilt den Ueberſchuß dieſer Winkel über 180° ſubtractiv auf alle drey [...]
[...] betragen. Le Gendre vertheilt den Ueberſchuß dieſer Winkel über 180° ſubtractiv auf alle drey Winkel. De Lambre nimmt ſtatt eines ſolchen Dreyecks lieber ein geradelinichteg, welches zwiſchen den Sehnen der drey Winkelpuncte enthalten iſt, [...]
[...] zelne Fälle, z. B. in einem rechtwinklichten ſphäriſchen Dreyecke aus der Hypothenuſe und einem der an* liegenden Winkel die Catheden durch Annäherungs reihen auszudrücken; In einem ſphäriſchen Drey ecke die geſuchten Stücke zu finden, wenn die Sei [...]
[...] fertigung der Karten, über die Verbindung und Wahl der Dreyecke, Einrichtung der Signale, Drey eckenſyſteme, Meſſung der Winkel in denſelben ver mittelſ des Repetitionskreiſes, nebſt den nöthigen [...]
[...] Fernrohres an dieſem Werkzeuge. Reduction der Winkel auf den Horizont, auf den Mittelpunct der Station u. dergl. Meſſung der Grundlinien, nebſt den dabey erforderlichen Correctionen, erläutert [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)21.08.1779
  • Datum
    Samstag, 21. August 1779
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen, als die Stellung des Fernrohrs betrifft. Ob Ä des Randes die ihm beygelegte Gröſſe habe, läſſt ſich ſo finden, daß man einen Winkel, den er miſſt, abſteckt, und eben dieſen Winkel durch Wendung des Werkzeugs um ſeinen Mittelpunct in [...]
[...] am 360 Gr. kömmt. Das Verfahren iſt ohnge fähr ſo, wie es der Vater unſers Verfaſſers ge braucht, einen Winkel ſehr genau anzugeben. 14) Meſſung beſonders kleiner Winkel. Alſo Mis krometer. Hr. M. Mayer beſchreibt, wie er Mikro [...]
[...] meſſen. Bey unterſchiedenen Aufgaben ſind neue und bequeme Auflöſungen, z. E. Aus zwo Seiten eines Dreyecks mit eingeſchloſſenen Winkel die dritte zu finden. Zur Zeichnung eines Dreyecks aus Grundlinie und anliegenden Winkeln, der beyden [...]
[...] M. M. berechnet das Perpendikel von dieſem Durchſchnitte, und die Stelle, wo es eintrifft. Gegen das Auftragen der Winkel mit dem gerad linichten Transporteur erinnert er, der Riß werde durch die vielen Kreisbogen verunziert, auch ſey [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.12.1790
  • Datum
    Montag, 20. Dezember 1790
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] löſung einer unbeſtimmt ſcheinenden Aufgabe. Die Seite eines Dreyecks iſt in zweene gegebene Theile getheilt, und die Winkel ſind gegeben, die jedem [...]
[...] nur eine Seite und ein Winkel gegeben iſt, jedes dieſer Dinge freylich aus zwey gegebenen Stücken zuſammengeſetzt. Hr. W. braucht zur Analyſis [...]
[...] Kanten (Arrétes) von Pyramiden, welche Qua drate zu Grundflächen haben, giebt, und die Winkel dieſer Kanten 1 Grad ſind, ſo käme die Zahl 41252+#, und ſo andre Zahlen, wenn die Winkel I M. I S. ſind. Das leitet er daraus [...]
[...] groß die Summen der Winkel ſolcher Kügelvier [...]
[...] math. et phyſ. n. IX. gemäß, angeſtellt. Man kann nur 2 und 6 Kugelquadrate auf der Kugel verzeichnen. Jedes der erſtern hat zum Winkel 180°, jedes der letztern 120 Grad. Die erſtern alſo ſind ganze größte Kreiſe, auch kömmt jedes [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.07.1796
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1796
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein paar gerade Linien 77. §. neigen ſich gegen ein ander, wenn ſie eine dritte ſo ſchneiden, daß die innern entgegengeſetzten Winkel weniger betragen, als zwey rechte; ſie neigen ſich um ſo mehr, je kleiner dieſe Winkel ſind. (Iſt Erklärung des Aus [...]
[...] kleiner dieſe Winkel ſind. (Iſt Erklärung des Aus drucks, ſich gegen einander neigen, alſo willkühr lich, aber unbeſtimmt, ob die Winkel jeder kleiner werden ſollen, oder nur ihre Summe, denn einer könnte wachſen, der andere mehr abnehmen. Auch [...]
[...] heißen: neigen ſich mehr gegen einander, wenn die Winkel kleiner ſind.) Nun Grundſatz, 78. H. Wenn zwey gerade Linien zuſammen laufen, ſo müſ ſen um ſo mehr zwey andere zuſammer laufen, die [...]
[...] dritten, GH, Winkel, CGH, BGH, deren Sunn [...]
[...] gehörig verlängert, zuſammen. Man mache an GH nach der Seite, wo D und B liegen, ein Dreyeck G LH, deſſen beide Winkel, LGH, LHG, zu ſammen von zwey rechten weniger unterſchieden, alſo größer ſind, als CGH, BHG zuſammen. . . [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.05.1789
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1789
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Äſcheinbare Größe und ſtelle ſich ein gleich ſchenklichtes Dreyeck vor, deſſe Ä ie die meſſene Linie iſt, der Winkel ihr gegenüber die einbare Größe, ſo läßt ſich der Schenkel berech [...]
[...] Zeichnung. Nimmt man die Weite als Schenkel Ärºeck an, deſſen Grundlinie = 86; ſo findet ſich der Winkel an der Spitze =s M. es é. Beyde Entfernungen, die mirametriſche und die geometriſche, laſſen ſich alſo leicht vereinigen, wenn [...]
[...] Braucht man bey dem gewöhnlichen Feldmeſſer Merfahren nicht eine Standlinie von beträchtlicher Größe, und arbeitet man nicht mit einem Winkel meſſer, der die Winkel wenigſtens in Minuten an siebt, vielleicht gar nur mit dem Weßtiſche, ſo [...]
[...] Ä Ä ſo beſtimmen eine Seite und der Winkethe gegenüber nur ſo viel, daß ſich der Winkel, weil jijijern Abſchnitt eines Kreiſes befindet, deſſen Sehne die Seite iſt. Alſo können [...]
[...] jijijern Abſchnitt eines Kreiſes befindet, deſſen Sehne die Seite iſt. Alſo können des Winkels Schenkel bis an die Grundlinie gar ſehr unterſchiedñe Größen haben. Der größte Abſtand zwiſchen des Winkels Scheitel und einem [...]
[...] und beynahe eben ſo groß iſt der Schenkel eines "gleichſchenklichten Dreyecks über der Grundlinie, ier, wo der Winkel klein iſt. Die Voraus ſetzung des gleichſchenklichten Dreyecks Ä alſd zuverläſſig nur die größte Entfernung, es können [...]
[...] Stücken, und dann derſelben ſcheinbare Größen. In einem Dreyecke, deſſen Grundlinie die ganze Linie iſt, und der Winkel gegenüber die Summe der ſcheinbaren Größen, laſſen ſich alsdann die übrigen Winkel und Seiten berechnen.» Als ein [...]
[...] ſich alſo deyde Weiten ohne die unſichere Voraus ſetzung des gleichſchenklichten Dreyecks. Nur bleibt die Gefahr, ſo kleine Winkel nicht in der größten Schärfe zu meſſen. Mikrometer mit Schrauben geben die Winkel genauer an, ſie [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.08.1781
  • Datum
    Samstag, 25. August 1781
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] goriſchen Teleſkops geradezu, und zugleich, in der eines dioptriſchen Fernrohrs, vermittelſt eines ebe nen Spiegels, der mit dieſer Axe einen Winkel von 45 Gr. macht. So macht mit ihr der Strahl vom Gegenſtande, den der Spiegel längſt ihr hin [...]
[...] von 45 Gr. macht. So macht mit ihr der Strahl vom Gegenſtande, den der Spiegel längſt ihr hin ſendet, einen rechten Winkel. Der Strahl und der Abſtand zwiſchen vorderm Glaſe des Fernrohrs und Are des Teleſkops ſind Perpendikel, und Grund [...]
[...] linie iſt bey Hrn. Br., 5 Pariſer Fuß, die Hypothenuſe macht mit ihr einen Winkel, dem freylich nie viel über 2 Grade zum rechten fehlen. Wie viel ihm fehlt, giebt eine Mikrometerſchraube an, und wenn [...]
[...] zu ſtellen, und ſo nach einem Gegenſtande zu viſiren, dann das Fernrohr nach dem andern zu richten, und den Winkel zu meſſen, den ſeine Regel mit der andern unbeweglich gebliebenen macht, iſt freylich der Ge branch, der ſich zuerſt darſtellt, weil man aber beyde [...]
[...] Fernrohr bliebe unbeweglich, richtet das Fernrohr nach jedem Gegenſtande beſonders, und mißt den Winkel, den ſeine Regel jedesmahl mit der unbe weglichen macht; beyder Winkel Summe oder Dif ferenz giebt den geſuchten.) Das Hodometer. Ge [...]