Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt08.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 4
[...] Landshut, 3. Juni. Der geſtrige zweite Feſttag des bayeriſchen Sängerbundesfeſtes war ſo reich an er hebenden Momenten, daß ich es für ſchwierig erachten [...]
[...] II. ein mit Enthuſiasmus erwidertes „Hoch“. Hr. Fiskal ſſſſor Rutz aus München toaſtirte weiter auf die gaſt liche Stadt Landshut, Hr. Acceſſiſt Burkart von hier in klangvollen Verſen auf das deutſche Lied, Herr Aſſeſſor Engelhardt von München auf den verdienſtreichen Bundes [...]
[...] an ihre Pflicht gebundene Sänger noch mit den Bahn zügen nach zwei Richtungen die Heimfahrt antraten. – Zum Schluß des Sängerfeſtes in Landshut zogen die Sänger am 3. ds. nach der Trausnitz, und wie im Mittelulter die Herzoge, Könige und Kaiſer, wurden die [...]
[...] iſt. Das Telegramm lautet: „An den Ausſchuß des bayer. Sänger Bundes in Landshut. Se. Maj. der König, an der Feſtfreude der Sänger Ober- und Niederbayerns und der [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt05.01.1873
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landshut, 30. Dez. Man ſchreibt dem „Regens burger Tagbl.“ Wie Sie bereits wiſſen werden, ſind von den drei der verfolgten Raubmörder zwei einge [...]
[...] haarigen Kopf ſtolz in die Höhe geworfen, trat er äußerſt zuverſichtlich auf und ſchritt er durch die Straßen, als ob ganz Landshut ihm gehörte. Den gefährlichſten der drei Burſchen, den ſogenannten Gänſewürger, der eigent liche Name deſſelben iſt mir entfallen, hat man leider [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt07.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] burtsorte zubenannt, ein frommer mnd gelehrter Minorit, war Kuſtos der bayeriſchen Provinz ſeines Ordens, ſtarb 1349 zu Landshut und hinterließ einen lateiniſchen Coun mentar zur Apokalypſe oder Offenbarung St. Johannis. (Vgl. „Chronik voa Weilheim“ S. 84.) [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt20.06.1874
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] Manche Ortsnamen ſind uns leicht erklärbar, weil ſie aus noch üblichen Worten beſtehen, wie z. B. Neuburg d. i. neue Burg oder Stadt, Landshut d. i. des Lakdes ut oder Behütung, Waſſerburg, Neuſtadt, Zweibrücken Ort zwiſchen zwei Brücken). Innsbruck iſt ſoviel als [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt04.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] Groſſenaſt bei Kolgrub heißt 1384 Grozzenaz, d. i. des Grozze Az. Az oder Azt = Aſt heißt Viehweide. (K., Nr. 1002; Dr. Wieſend: Landshut, S. 244.) Die Loiſach hieß einſt Liubyſah, dann Liubſach, auch Leubſa. (Chrón. Buran.) Wovon aber mag ſie be [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt11.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dienſtag u. Mittwoch 6. u. 7. Febr. Georg Lautner, Ziegelarbeiter von Landshut, wurde wegen Vergehens des Diebſtahls in eine Gefängnißſtrafe von 2 Monaten verurtheilt; dagegen [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt09.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den Unterrichts-Kurs für Baumwärter zu Landshut im Jahre 1873 betr. Sämmtliche Magiſtrate und Bürgermeiſter des unterfertigten k. Amtes haben die Oekonomen in ihren Gemeinden auf die hohe [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt23.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] daß dasſelbe nach mehreren qualvollen Stunden ſeinen Geiſt aufgab. In Landshut wurde am 17. d. ein beklagenswerthes Opfer des Krie ges begraben. Es iſt dies der ehe [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt30.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Schluß) ſtament; 3. eine Abhandlung über Im I. Bande ſeines Gelehrten-das Geheimniß der heiligſten Drei Lexikons, der 1795 zu Landshut er-einigkeit aus den Büchern Richards ſchienen iſt, hatte Dr. Koboltgeſchrieben, von St. Viktor zu Paris; 4. Auszug daß Pater Johannes von Weilheim aus 15 Büchern des heil. Auguſtin [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt16.10.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1870
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] oder Läden, wie man ſie heute noch Vergehens der Körperverletzung in eine * - # Ä # Ä Ä 14tägige Gefängnißſtrafe verurtheilt. Getreide- # # # | s | # P r e i ſ e oſter Seligenthal in Landshut ſehen Georg Krönauer, verh. Taglöhner | | | | | | # # | FTTTFT kann. „Die Kirche (St. Pölten) mag von St. Georgen, wurde Ä Ver- Gattungen. # # # # # ## Ä Fºtº: alſo im 12. oder doch wenigſtens 13. gehens der vorſätzlichen Körperverletz- ==### [...]