Volltextsuche ändern

6879 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen27.05.1816
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Caley daſelbſt errichtet ſey, als der än ßerie Grenzpunct ſetner Reiſe. Daher gab der Befehlshaber dieſem Theile des Berges del Namen Caley’s Nichtweiter (Caley's Repulse). Daß man zu ſeiner Zeit ſelbſt ſo [...]
[...] Regenten. – Wenn man von hier bis an die 33 Meile fortgeht, auf der Spitze eines Berges, ſo zeigt ſich an der Südweſt-Seite des Prinz Regenten Thales eine Oeffnung, von welcher man eine beſonders ſchöne und [...]
[...] des Prinz Regenten Thales eine Oeffnung, von welcher man eine beſonders ſchöne und prächtige Ausſicht hat. Berge erheben ſich uber Berge, mit ungeheuern Felſenmaſſen im Vordergrunde, und erfüllen den Beobach [...]
[...] prachtvoll. Obgleich dieſer Paß die einzige bisher entdeckte Stelle iſt, wo man hinunter kommen kann, ſo iſt doch dieſer Berg weit höher als die, welche auf beyden Seiten ne ben ihm ſind, und man kann dieſen Berg in [...]
[...] wenn man ſich demſelben von dem Innern des Landes her nähert, und er ſieht wie ein ganz beſonderer hoher Berg aus, ob es gleich in der That nur das ſteile Ende eines Berg rückens iſt. Der Befehlshaber gab dieſem [...]
[...] in der That nur das ſteile Ende eines Berg rückens iſt. Der Befehlshaber gab dieſem Berge den Namen Mork - Berg, ſeiner kö Ä" Hoheit dem Herzoge von Mork zu Well. [...]
[...] ihre Reiſe ein Ende nahm, neben einander ſtehen, mit ihren Namen, in folgender Ord nung, bezeichnet: Blapland Berg, Wenta worth's Zuckerhut und Lawſon’s Zucker hut (W's. und L.'s. Sugarloaf). Eine Reihe [...]
[...] ter vorwärts, und in nicht bedeutender Ent fernung zieht ein ſonderbar geſtalteter, aber ſchöner Berg die Aufmerkſamkeit an ſich: der Gipfel deſſelben iſt mit einem großen und ſeltſam ausſehenden Felſen gekrönt, wel [...]
[...] ches ihm das Anſehen einer Bergfeſtung (a hill fort), ſo wie man ſie häufig in Indien hat, gibt. Dieſem hohen Berge gab Evans, welcher der erſte europäiſche Entdecker war, den Namen Evans - Berg. Wie man wei [...]
[...] daß das Land meiſtens aus Ebenen und Thäe. lern beſtand, die hin und wieder durch Rei hen niedriger Berge getrennt waren; der Boden war überall gut und fruchtbar, und [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen31.07.1790
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1790
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] . - - - - - Bev J. J. Gebauer iſt erſchienen: Adolph Beyers Berg atsrechtslehre mit Berichtigungen - Erläuterungen und uſätzen von Granz Ludewig von Cancrin. 1790. 16 Bo [...]
[...] lung ſelbſt ſchon nicht ohne Werth, der noch durch Hrn. v. C. # e erhöhet worden. Das erſte Kapitel handelt von der ergrechtslehre überhaupt, welche in der Kenntniß der Berg der Fähigkeit ſie zu erklären, und auf die vorkommenden # lle gehörig anzuwenden, beſteht. Sie zerfällt in die Bergpris [...]
[...] ROon der Bergſtaatsrechtslehre Ä ; mit beſonderer Rückſicht auf Deutſchland, und vorzüglich Churſachſen. Als Quellen dieſer Wiſſenſchaft führt er an: „1) Geſchichte der Berg werke und Bergrechte; 2) Geſetze; 3) Gewohnheiten. §. 3. In wiefern das Bergrecht zu den Lehnrechten gehöre. §. Me Berge [...]
[...] Churfürſten in der güldnen Bulle und in Reichsabſchiede von 1548-1551., die übrigen Reichsſtände, noch feyerlicher im weſt phäliſchen Frieden. In Meiſſen 1294. ward das erſte Berg recht aufgeſetzt. Erſt im 15ten Jahrhundert wurden die Bergrecht te von den bürgerlichen abgeſondert. Rap. V. Von den Berg [...]
[...] ehegen und Gebräuchen. Die erſtern ſind die allgemeinen, Ä Staatsrecht gegründeten oder die beſondern: In puren *: - Dd dd 2 Berg: [...]
[...] tallicum ſubſidiarium zu Hülfe, welches faſt bevjedem Reichslan de ein anderes iſt. # B. In Böhmen und Mähren iſt es die Joachimsthaliſche Bergordnung. Kapit. V. Vom Berg werksregale überhaupt. Es dürfte wohl zu den hohen Rega lien zu rechnen ſeyn. Beſonders iſt ſehr finanzrichtig der Satz aus: [...]
[...] werksregale überhaupt. Es dürfte wohl zu den hohen Rega lien zu rechnen ſeyn. Beſonders iſt ſehr finanzrichtig der Satz aus: geführt: daß des Landesherren mittelbarer Nutzen beym Berg dau nicht darnach, ob mit Ueberfluß oder Einbuſſe gebauet werde zu beurtheilen ſey; ſondern je mehr Geld beym Bergbauronlir [...]
[...] zu beurtheilen ſey; ſondern je mehr Geld beym Bergbauronlir deſtomehr trage es dem Landesherren an Revenüen ein.–. Die Bergwerke ſelbſt, nicht blos die Zehnten davon, ſtehen dem Berg herrn zu.–. Sie pflegen aber verleihet zu werden – Alle Mines ralien uyd Foßilien gehören zum Bergregale, alſo auch alle Arten [...]
[...] Recht, Bergſtädte neu zu errichten, und Städte, bey en ſich Bergwerke erheben, zu Bergſtädten zu machen. Ä Das Recht, allerley Privilegia beyn Berg und Schmelzweſen zu ertheilen. Rapit. IX Oon den Rechten mittelbarer Reichsſtände und anderer Vaſallen, die mit dem Ber lbelehnt ſind, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.07.1809
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sollte der Harz, der bis jetzt weder eine Berg 2 noch Sorſt-Academie hatte, nicht leicht beyde Jnſtitute in einem vereint beſitzen können ? [...]
[...] Jch antworte im Allgemeinen hierauf: - 1) So weit der Unterricht beyder, ſo wohl der Berg als Forſt: Eleven, practiſch ſeyn muß, kann er durchaus in keinem Lehr ſaale ertheilt werden, oder es entſteht leeres, [...]
[...] terrichts bey einer ſolchen Anſtalt würde ich weder, wie größtentheils auf oben erwähnter berühmten Berg Academie geſchieht, die Mis neralogie, noch die Botanik, oder auch die [...]
[...] nicht, wenn bloße Liebhaberey oder Mode hier entſcheiden ſollen, die ſo nützliche Chemie oder jede andere, auf das Berg und Forſt Weſen näheren oder entfernteren Bezug hat bende Wiſſenſchaft zur Hauptſache bey den [...]
[...] Aber mein Gott, hor, ich hier manchen meiner Leſer ganz verwundert ausrufen, ſoll denn bey einer Berg- und Forſt Academie nicht das Berg und Forſt: Weſen ſelbſt den erſten und hauptſächlichſten Theit des Unter [...]
[...] Idee von dem zu bekommen, was der Berg mann einen Gang nennt den Tractat, wel chen der berühmte Berg Rath Werner un [...]
[...] auf die Hütten abgeliefert werden, eine kurze ſummariſche und gedrängte Ueberſicht von ſämmtlichen Geſchäften des practiſchen Berg baues nebſt den nöthigen Fingerzeigen, wo und in welcher Ordnung alles von ihnen ſelbſt [...]
[...] Forſtwiſſenſchaft halten. An dieſem ſumma riſchen Ueberblicke beyder Hauptwiſſenſchaften könnten aber beyde, ſowohl Berg als Forſt Eleven, recht füglich miteinander Theiſ neh men. Denn nicht nur leben beyde, mindeſtens [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen25.07.1789
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] 32 Bethlehem 33 Killeſteynnova 34 Berg op Zoom 35 Hazard 36 Des Tombes [...]
[...] 35 Hazard 36 Des Tombes berg 37 l'Esperance 38 Rooſenbeck [...]
[...] 15 Stuttenborg 15 Geertruyden berg - 17 Euphrata 18 N. Eendragt [...]
[...] 37 Caſſpore 38 Wildbaan 39 De Berg 4O 4 I [...]
[...] 57 Groenoeld 58 Verwagt 59 Den Berg [...]
[...] -1 Wed Wouden berg * [...]
[...] 14 Welgeleegen 22 Marienburg 15 Mon Treſor 23 Geertruydent 16 Grand Plaiſir berg 24 Smaldeel 25 Zoelen [...]
[...] berg, Elbingen, Petersburg, Riº [...]
[...] ſtrand, Norrköping, Karlskrona, Gieſle, Abo, unter welchen Hirſch berg, Schmiedeberg, Landshut, Zittau, Görlitz, Bauzen, Lüttich, Aachen, Emden, Bielefeld, Ro [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen06.09.1811
  • Datum
    Freitag, 06. September 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſtellt. „Der Fehler in der geometriſchen Meſ, 25 52577 - - 6. ſung konnte keine zwey Fuß betragen und der 39 5278.o - -d 18 7 Berg iſt zugleich ſo ſteil, daß beyde Barome 3. 5266,3 - - 7 o [...]
[...] ter nicht über eine Stunde von einander ent, Mitte 52659 Fuß5259,3 Fuß 6,6 F. s fernt Ä Die Höhe des Berges iſt Der Fehler der Tafeln iſt alſo 6,6 Fuß, 5259,3 JUV. – - ... oder rr der ganzen Höhe. - Allg. Anz» d. D, 2 B. 181e S [...]
[...] als an den andern Tagen. Läßt man dieſe beym Mittel weg, ſo findet man die Höhe des Berges zu 5261,3 Fuß. Alſo bis auf 2 Fuß mit der trigon. Meſſung übereinſtim [...]
[...] der Queckſilberſäule ſchließt man dann auf die Lange der Luftſäule, die ihr das Gleich gewicht hält. Hatz B auf dem Berge das Barometer auf 22 Zoll geſtanden und am uße deſſelben auf 28 Zoll, ſo hat eine Quecks [...]
[...] ilberſäule von 6 Zoll einer Luftſäule das Gleichgewicht gehalten, die ſo hoch war, wie der Berg. Kennt man ihre Höhe, ſo kennt man die Hohe des Berges. Dieſe zu finden, iſt leicht, ſobald man weiß, daß die Luft bey [...]
[...] - - Wegen Schwere Abnahme 6 Höhe des Berges 5259 Fuß. [...]
[...] alle Berge der Erde fo genau zu meſſen und [...]
[...] behaftet. Die Differenz der Reſultate aus Benzenberg's und Lindenau's Tafeln kann für dieſen Berg nicht mehr als [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen13.02.1829
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1829
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] deutet wurde, gilt insbeſondere von dem Stuffo. Sein Bild fand Bonifacius auf ei nem Berge, in der Nähe von Heiligenſtadt. Er zerſtörte daſſelbe, laut ſpäteren Nachrich ten, am Sonntage Septuageſimä des Jah [...]
[...] nahm den böſen Geiſt, vertrieben und macht los durch die Kraft des Wortes, in ſeinen Schooß auf. Der Berg behielt die merkwür dige Oeffnung, welche noch lange nachher das Stuffenloch oder die -Stuffenhöhle ge [...]
[...] man ſie nicht von dem Stuffo benannt glau ben, ſondern ſie für ein einfaches Loch im Berge, für eine Bergeshöhle (von Stuff, der Berg; vergl. Heinſiuss. v. l.) halten. Sind anders die Nachrichten zuverläſſig, und [...]
[...] der Berg; vergl. Heinſiuss. v. l.) halten. Sind anders die Nachrichten zuverläſſig, und hat wirklich eine Vertiefung im Berge ſich ge funden, ſo ſtand auch dieſe Stelle wahr [...]
[...] während des ganzen Sommers werden ſie fortgeſetzt; denn in dieſer Jahreszeit wird in der ſchönen Kirche auf dieſem Berge Gottes dienſt gehalten. Viele Tauſende, aus nahen und fernen katholiſchen Ländern, wallfahrten [...]
[...] Sinne des gegen Aberglaube und Abgötterey ſtrebenden Apoſtels. « Dieſer Berg heißt jetzt der Gehülfens berg, auch Stülfenberg, und die ältern Er zähler geben dem Namen folgende Entſte [...]
[...] zähler geben dem Namen folgende Entſte hung*). Karl der Große, aus Weſtphalen zurückkehrend, habe auf dieſem Berge Gott für den über die Sachſen errungenen Sieg mit den Worten gedankt: Hier hat Gott [...]
[...] konnten nach der damahligen Lage der Dinge keinen Namen für die Zukunft veranlaſſen. Der Name des Berges iſt wol von den wun derbaren Heilungen, welche in chriſtlicher Zeit dort geſchehen ſeyn ſollen, und der Hülfe, [...]
[...] einem Berge, welcher noch jetzt bald Stuben bald Stoben - bald Stuffenberg genannt wird, und von dieſem Gotte hat vielleicht [...]
[...] melle auf dem Berge Osneg, als er ein Kirchlein erbaute, und es St. Hülpe (sanctum adjutorium) [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)17.02.1794
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gedanken über die ſchon erörterte Sra ge im Berl. Intell. Blatt 1793 Yum. 257, „Ob auf einem mäßigen Berge mehr Holz und Getraide, als auf der Grundfläche deſſelben wachſen kann? [...]
[...] die ſchiefe Linie des Berg [...]
[...] immer die Horizontal: Linie, denn die oberſten Wurzeln bohren ſich allemal horizontal in den Berg. . So bilden doch die Zweige immer eine horizontale Linie, denn wenn ſich der Zweig des Baums von Oſten nach Weſten zieht und [...]
[...] ſte Mangel an hinlänglicher Nahrung leiden würde. Mathematiſch betrachtet, wird. Ä auch der Nutzen eines Berges, gegen die Höhe deſſelben verhalten. Wenn ich einen Ä ha be, der nur 19 Grad Höhe hat, ſo verhält Ä [...]
[...] 4 " - " - - - dem 9o. Grad n hert, je größer verhält ſich auch der Theil zum Ganzen, je flächer der Berg aber iſt, deſto [...]
[...] und Herabſchwämmung ihrer nährenden Theile durch Gewitter und Regengüſſe ausgeſetzt; je fächer aber die Anhöhe des Berges liegt, deſto weniger ſind ſie der Adſpülung ausgeſetzt, aber deſto unbeträchtlicher iſt auch der Nutzen. [...]
[...] weniger ſind ſie der Adſpülung ausgeſetzt, aber deſto unbeträchtlicher iſt auch der Nutzen. Wenn z. B. die Grundfläche des Berges i90. Rth. wäre, ihre Höhe 1o Grad, ſo würde die ſchiefe Ä 1 Rathe mehr betragen. Es [...]
[...] wechſelnde Sonne und Regen machen ſie zum fruchtbarſten Acker. „Es iſt aber ein großer Unterſchied, ob der Berg ſteil oder Ä , ob er gegen Morgen oder Mitternacht liege, denn die Nordwinde ſchaden eben ſo ſehr, als die [...]
[...] Beet wie einen Hügel formiren.weiler alsdenn die größte Oberfläche erlangt hätte. Ferner daß der Bauer mehr Furchen an dem Berge macht, iſt ganz natürlich, jedoch wird wohl noch niemand die Anzahl dieſer Beete oder [...]
[...] mehr Furchen machen. Ferner werden des: dalb auch mehr Furchen werden, weil der Bauer am Berge, beſonders je höher er hinauf ommt nicht zu tief pflügen darf, wer aber ſachpflügt, bekommt ſchmale Furchen, deren [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen15.05.1811
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] nes Freundes, des herzoglich naſſauiſchen Herrn Oberberg - Raths Cramer, ſich ents ſchloſſen, die Berg- und Hüttenkunde zu ſtudiren, und im Jahr 18o4 den Anfan zur Erwerbung der vorhabenden Kenntniſſe [...]
[...] zur Erwerbung der vorhabenden Kenntniſſe damit gemacht, daß er bev den theoretiſch und practiſch geſchickten Herrn Berg und Hütten Inſpector Bach zu Eibach bey Dils [...]
[...] Markſcheidekunſt und den Anfangsgründen in der Mathematik und Geometrie das Prac tiſch des Berg- und Hüttenbaues eigen machte, und im Zeichnen der bergmänniſchen Gegenſtände viele Uebung erhielt. . . . . [...]
[...] res bey Herrn geheimen Hofrath Sukow die Experimental Phyfif und öconomiſch techniſche Chemie, dann Mineralogie, Berg bau, und Hüttenkunde; bey Hrrn geheimen Hofrath Langsdorf Trigonometrie, Mechat [...]
[...] bis hierher wiederholte derſelbe nicht nur ſei: ne theoretiſchen Collegen, und ſtudirte die beßten und neueſten Werke im Berg und Hüt tenfach, ſondern er ſuchte beſonders durch Reiſen auf Berg- und Hüttenwerke ſeine prac [...]
[...] Alles ankommt, möglichſt zu bereichern Auf ſeinen Reiſen beſuchte er im Som mer 18-8 die Berg- und Hüttenwerke in Weſt phalen und im Naſſauiſchen, im Sommer Bßos jene auf dem Harz, und vom Monas [...]
[...] Ä vorigen Jahres an bis hierher ſind Berg- und Hüttenwerke auf dem ſächſis ſchen Erzgebirge, in Schleſien und Poten dte Gegenſtände ſeiner Aufmerkſamkeit gewes [...]
[...] der hieſigen an Mineralien armen Gegend eine Anſtellung zu erhalten, und überzeugt, daß man gleichwohl an Orten, wo der Berg und Hüttenbau zu Hauſe iſt, Leuten mit deßfallſigen hinlänglichen Kenntniſſen und [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen16.08.1828
  • Datum
    Samstag, 16. August 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Land- und Hauswirthſchaft. Die Terraſſirung der Berge. [...]
[...] führte mich wieder zu der von Fried. Heus ſinger 1826 herausgegebenen Druckſchrift: „Die Terraſſirung der Berge, mit der Waſ ſerleitung, als die beßte und wohlfeilſte Art, Berge zu benutzen, ſie vor Verödung zu [...]
[...] Treppen, mit Abſätzen von ungleicher Größe verwandelt, und an der Seite gegen den Berg zu mit Rinngräben oder einer gut un terhaltenen Furche mit Schlamm- und Waſs ſerſäcken verſehen, was Alles den großen [...]
[...] det wird, je verſtändiger ſie angelegt wer den, deſto höher wird der Ertrag der Ters raſſen, ſomit aber auch der ganzen Berg ſeite ſeyn. Der Terraſſenbau iſt geeignet für den Anbau von Früchten mancherley Art. [...]
[...] ſirung und Waſſerleitung in der Zukunft. Eine aufmerkſame Anſicht unſerer vater ländiſchen Berge und Gebirgsgegenden beſtä tigt die Behauptung, daß die Vernachläſſi gung der geeigneten Gegenmittel eine weit [...]
[...] derſelben angehört? Woher die Magerkeit und Dürftigkeit des Getreides an den Sei ten der Berge? Woher die Muthloſigkeit der Landleute in dem Anbau ihrer Bergäcker und ihre Saumſeligkeit in Bedüngung der [...]
[...] glücklicher, eben dadurch aber auch unterneh mender und thätiger. So werden in der Zukunft die Berge eben ſo gut bevölkert ſeyn, als die andern Flächen und Landſchaften, und die Menſchen, welche ſich in den Thälern [...]
[...] D. 1818 Nr. 323, über Rupp's von Reut lingen Holzleitung von einem unerſteiglichen Berge. H. Heuſinger hat ſich in dem allg. Anz:d Dſchon oft belehrend für Verbeſſe rung ÄFeldbaues geäußert, wofür ihm [...]
National-Zeitung der DeutschenRegister 1808
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1808
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] D M chern wird zu einer Stadt erhoben 776 Ahrem berg, Herz. v., Vermählung deſ 166 führt den Koder Napoleon ein 232 befiehlt die Erneuerung alter Lehen 667 [...]
[...] mit Oeſterr. und Baiern 47. mit Würzburg 2c8. mit Heſſn 742. mit Iſenburg 632 mit Berg 852. Verordnungen betreffend die Landſchullehrer 90. 293 (Erdöhung ihrer Beſoldung 437), die un [...]
[...] Berg 565 neue Auflagen 850. Bredenkamps Tod und Nachruhm Io29 [...]
[...] keſben Stiftungen 74. Inſtitut für den Berg [...]
[...] miniſteriums 523, des Konſiſtoriums 797 Beſchä digung öffentlicher Anlagen 584. Verſendung der Akten wird erlaubt 656. Berg- und Hüttenweſen 693. Baukommiſſion 799. Bagge's Inſtitut - Rathsſchule 912. Volksmenge 98 [...]
[...] 953 - C olkwitz, Feuersbrunſt 441 Ä s Großherz. Berg 229. 452 Fippe, Erklärung des Geſammthauſes über eine jevahºs. Vertrag mit Weſtfalen 631. [...]
[...] *Ä äÄ 752. 862. 126 Lüdeck, franz. Einau - Abtretung der jn an Berg – Einführung deſ Ä j s. "Ober-Reviſion 5.12. neue Abgaben [...]
[...] Marienberg, Eheſtandsjubil. des Oberſteigers Schreider r73. Wagneriſche Waiſenanſtalt 857 Mark, Grafſch., fommt an Berg 229. 452. erbält den Ramen Departement der Ruhr – Volks menge 565 [...]
[...] anſtalten 813.857. Geburt einer Prinzeſſin 82r. Pelzeyverordnung ro06 M ü er kommt an Berg 229,452. Konſkriptions ſyſtem 557 [...]
[...] Wetzlar. fernere Bezahlung der Kammerzieler wird beſtätigt von Weimar 93 , von Mecklenburg Schwerin 165. v. Berg 5 3.3. Vorenthalt. d. Kam [...]