Volltextsuche ändern

6879 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)06.01.1847
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1847
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein bedeutender Berg fall, welcher ſich am 20. Dec. v. J. bei Oberwinter am Rhein, Unkel gegenüber, ereignet und die Land [...]
[...] gehoben hat, erregt um ſo mehr Aufſehen, als man denſelben vulkaniſchen Urſachen zuſchreiben will. Allein Männer der Wiſſenſchaft (Berg hauptmann Dr. von Dechen und Profeſſor Dr. Nöggerath) haben ſich gegen dieſe Annahme er [...]
[...] hauptmann Dr. von Dechen und Profeſſor Dr. Nöggerath) haben ſich gegen dieſe Annahme er klärt. Der Bergfall hat an einem Berge ſtatt gefunden, in welchem ſeit ſehr lange große Ba ſaltſteinbrüche betrieben werden. Die Stein [...]
[...] ſaltſteinbrüche betrieben werden. Die Stein brüche ſind unter dem Namen der Unkeler Brüche allgemein bekannt, der Berg ſelbſt aber heißt der Birgeler Kopf und erhebt ſich vom Rheinſpiegel auf eine Höhe von 380 Fuß. An [...]
[...] Rheinſpiegel auf eine Höhe von 380 Fuß. An dem nach dem Rheine gekehrten Abhange dieſes Berges, welcher durch große Vertiefungen der alten Baſaltbrüche mehrfach unterbrochen iſt, lagert eine mächtige Thonſchicht, und in dieſer [...]
[...] lagert eine mächtige Thonſchicht, und in dieſer zeigt ſich eine Spalte, von der Südſeite auf wärts des Berges laufend, dann ziemlich pa rallel mit der Chauſſee nach der ganzen Länge des zerſtörten und überſchütteten Theiles, und [...]
[...] Bergfuße gewendet. Dieſe Spalte liegt oben beiläufig gegen zwei Drittel der Höhe des gan zen Berges, ſo daß dadurch ein beträchtlicher [...]
[...] ab einwärts gekehrten Vertiefungen mit einer ſolchen Laſt und Kraft gedrückt, daß das vor liegende Gebiet am Fuße des Berges dadurch zuſammengepreßt und unter vielfachen Zerſpal [...]
[...] An andern Stellen, mehr gegen Norden des verheerten Gebietes, haben ſich von der Chauſſee gegen den Berg zurückliegende Theile des Ab hanges als gewaltige und aufgethürmte Maſ ſen, durch dieſelbe Art des Druckes, über die [...]
[...] Staatsſtraße verbreitet und aufgethürmt. So gar eine Maſſe des Baſaltfelſens iſt in dieſer Weiſe durch die ihr im Rücken liegenden Berg ſchollen ſo in die Höhe gedrückt worden, daß ſie ſich jetzt in Geſtalt einer Wand über ihrer [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen15.07.1780
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1780
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] zueignet; und das, worinn die unterirdiſchen Feuer, als die Urs ſach des gegenwärtigen Zuſtands der Oberfläche der Erdkugel an gegeben werden. Endlich von der Bildung der volkaniſchen Berge; Bemerkungen über den Veſuv und Aetna. Die Meereswaſſer ſind eine von den Urſachen der Volkane. Beſchreibling der allmäs [...]
[...] mitten im Lande, als an den Flüſſen und Seeküſten angeſtellt hat, und bey welchen er ſein vornehmſtes Augenmerk auf die Haiden, Berge und Erdanſetzungen an den Flüſſen und Seeküſten richtete. Wir wollen die hauptſächlichſten Bemerkungen mittheilen, damit wir uns bey dem in der letzten Hälfte des fünften Bandes vorges [...]
[...] Harz iſt eine Kette von urſprünglichen oder Ganggebürger: Die Abhänge ſind ſehr ſanft, und die Gipfel ſelbſt geründet; das Waſſer hat Berge von ſeiner Art über dieſe aufgebaut; ſo beſteht z, B, der Kahlenberg aus Schichten von Sandſteinen, weiz [...]
[...] dieſer Art von Bergen. Das Meer hat ſeinem Werke Karaktere eingedrückt, die man nicht verkennen kann. Es hat den Kahlen berg auf dem Harz gemacht; denn wir finden daſelbſt ſeine Produkt te im Ueberfluß, und waſſerförmige Schichten; aber es hat den Harz nicht ſelbſt gemacht, denn wir finden daſelbſt nichts derglei [...]
[...] Harz nicht ſelbſt gemacht, denn wir finden daſelbſt nichts derglei cheit. Alles ſagt uns demnach, daß. Ungeachtet das Meer augen: ſcheinlich unſer feſtes Laud bedeckt hat, dennoch die Berge nicht durch ſeine Zurücktretung gebildet worden, ſondern, daß es durch irgend eine neuere Urſache zurückgewichen ſev, nachdem es vorher [...]
[...] durch ſeine Zurücktretung gebildet worden, ſondern, daß es durch irgend eine neuere Urſache zurückgewichen ſev, nachdem es vorher in ſeinem Schooſſe nicht alle Berge, ſondern nur einige darunter gebildet hatte. Die Erzgänge ſind keinesweges Schichten, die durch ſucceßive Abſetzungen, wie die Schichten der von dem Meere [...]
[...] gebildet hatte. Die Erzgänge ſind keinesweges Schichten, die durch ſucceßive Abſetzungen, wie die Schichten der von dem Meere ebildeten Berge entſtanden ſind. Beyllahe ſenkrechte Adern, die n einem geringen Abſtande von einander, ſich gleichwohl im entges gengeſetzten Sinne incliniren, und deren Richtungen ſich durch [...]
[...] Seethieren gebildet worden. Volkane am Ufer des Rheins. Ueber die Bildung der Baſalte. Ein eine halbe Meile von Oberwinter auf der höchſten Spitze eines Bergs befindliches 50 bis 60 Fuß tie fes Loch, deſſen Inneres aus Baſaltſteinen beſteht, hält der Verf. für einen wahren Crater. Volkaniſche Ausbrüche in den Schiefer [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)06.05.1841
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] deutſchen Fürſten (Kurfürſten). Dieſe be lehnten dann zum Theil wiederum andere - Ä und Große mit dem Rechte, Berg [...]
[...] leiteten. Die vielen Täuſchungen, die allgemeinere Bildung, die läſtigen Bedin gungen u. ſ. w. haben die frühere Berg [...]
[...] ganz einfach in wenigen Sätzen zu zeigen verſucht, wie, nach ſeiner geringen Anſicht, verfahren werden könnte, um den Berg bau wiederum in den Flor zu bringen, den er ſo ſehr verdient. - [...]
[...] ſogar nur 3 Procent. Alſo iſt man ſelbſt in dieſem Eldorado ſehr mäßig, mit den Abgaben.) Es ſollte alſo auch bei'm Berg bau dieſer Zinsfuß ein geführt wer den, da es außerdem den Anſchein ge [...]
[...] tigen Gewerbes für die menſchliche Geſell ſchaft. Ohnehin werden wohl nur wenig Gewerbe höher beſteuert, und da der Berg [...]
[...] Außerordentlich fördernd für den Berg bau wird es ſeyn, wenn in ſchwierigen oder ungünſtigen Fällen der Staat unter [...]
[...] kein beſonderer Gerichtsſtand für den Bergbau erforderlich iſt, ſo müſſen doch vom Staate Berg juſtitiarien, mit tech niſchen Kenntniſſen, angeſtellt werden, um [...]
[...] ſcheiden, das Recht des Eigenthums zu ſichern e.; weßhalb in den Landesgeſetzen eine beſondere Abtheilung für das Berg werksregal enthalten ſeyn muß. Endlich würde es förderlich für die Re [...]
[...] Johann Valentin Derbort von Peters berg, Sohn des Taglöhners Johann Adam Der bort allda, geboren am 26. December 1780, hat ſich vor ungefähr 36 Jahren in die Fremde bege [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)16.05.1830
  • Datum
    Sonntag, 16. Mai 1830
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſteigt eine Schaar munterer Jünglinge und Mädchen den Hohlſtein, man vernimmt von der oberſten Terraſſe des Bergs ihr Jubeln über das erreichte Ziel, dort ſitzt im bunten Kreiſe eine Geſellſchaft auf der Altane beym [...]
[...] man läutet zum kleineren Mittagstiſche, der Schall der Glocke tönt weithin in Thäler, Schluchten und auf Berge, die Wallenden erinnernd, den Rückweg anzutreten. Man ſpaziert nun in den nächſten Umgebungen [...]
[...] lichkeit und ein heiterer Saal mit der Aus ſicht auf das friſche Grün der lieblichen Berge würzen das Mahl. Die beym Trin ken der Molken verabredeten Ausflüge wer den neu beſprochen, Theilnehmer dazu ge [...]
[...] findet, und der herrlichen Milch wegen Kaffe mitnimmt, um ihn dort zu bereiten. Der Plan berg, 6478 Fuß hoch; dieſer Berg iſt, ſo wie der etwas niedrigere Schil den ſtein, ziemlich gut zu beſteigen, und [...]
[...] feſſelt das reizende Achenthal mit ſeinem zwey Stunden langen See das Auge; öſt lich und weſtlich erhebt ſich Berg an Berg, aus denen hie und da mächtige Hörner, Wolken anſtrebend, hervorragen; nördlich [...]
[...] hieſigen Forellen und die Gemfenbraten. Eben ſo erfordert das Beſteigen mehrerer Berge, als des Rißkogels, 6293 Fuß, Seßbergs, 5871 Fuß, Wallbergs, 5952 Fuß, Hirſchbergs, 5776 Fuß c. [...]
[...] Curzeit herannahet, nicht unähnlich dem Heimweh der Schweizer. Er will die maje ſtätiſchen Berge, die reizenden Thäler, die rauſchenden Waſſerfälle, die grünlichen Al penbäche, die maleriſchen Seen, die Felſen [...]
[...] langer Weile, die der echte Freund der Na tur nicht kennt. Neu ſind ihm jeden Mor gen deine Berge, deine grünen ſonnigen Hügel, deine blumigen Wieſenmatten, deine pflanzenreichen dunkeln Urwaldungen, noch [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen09.05.1811
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Kreiſe den Namen; jetzt meiſtentheils der größere Fluß der Gegend oder in Ermans gelung deſſelben, ein Berg oder ſonſt etwas Merkwürdiges. Dieſe Namen werden zur Unterſcheidung der Kreiſe von einander, richt [...]
[...] nes Freundes, des herzoglich naſſauiſchen Herrn Oberberg Raths Cramer, ſich ents ſchloſſen, die Berg- und Hüttenkunde zu ſtudiren, und im Jahr 18c4 deu Anfan zur Erwerbung der vorhabenden Kenntniſſe [...]
[...] zur Erwerbung der vorhabenden Kenntniſſe damit gemacht, daß er bep dem theoretiſch und practiſch geſchickten Herrn Berg und Hütten Inſpector Bach zu Eibach bey Dils enburg in die Lehre kam, woſelbſt er ſich, [...]
[...] Markſcheidekunſt und den Anfangsgründen in der Mathematik und Geometrie das Prac tiſche des Berg und Hüttenbaues eigen machte, und im Zeichnen der bergmänniſchen Gegenſtände viele Uebung erhielt. [...]
[...] resdey Herrn geheimen Hofrath SuFore die Experimental Phyſik und öconomiſch techniſche Chemie, dann Mineralogie, Berg bau, und Hüttenkunde; bey Herrn geheimen Hofrath Langsdorf Trigonometrie, Mechas [...]
[...] beßten und neueſten Werke im Berg- und Hüte [...]
[...] tenfach, ſondern er ſuchte beſonders durch Reiſen auf Berg- und Hüttenwerke ſeine pracs tiſchen Kenntniſſe, worauf bey dieſem Fache Alles ankommt, möglichſt zu bereichern [...]
[...] Alles ankommt, möglichſt zu bereichern Auf ſeinen Reiſen Ä er im Soms mer 1808 die Berg- und Hüttenwerke in Weſts phalen und im Naſſauiſchen, im Sommer 1809 jene auf dem Harz, und von Monat [...]
[...] 1809 jene auf dem Harz, und von Monat Junius vorigen Jahres an bis hierher ſind die Berg- und Hüttenwerke auf dem ſächſis ſchen Erzgebirge, in Schleſien und Polen die Gegenſtände ſeiner Aufmerkſamkeit gewes [...]
[...] der hieſigen an Mineralien armen Gegend eine Anſtellung zu erhalten, und überzeugt, daß man gleichwohl an Orten, wo der Berg und Hüttenbau, zu Hauſe iſt, Leuten mit deßfallſigen hinlänglichen Kenntniſſen und [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.05.1794
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ürſten zu Hersfeld, Grafen zu Cazenelnbogen, Dietz, legenhain, Nidda, Schaumburg und Hanau c.: „ Wir zum Berg-Juſtitz. Departement verord Äammer-Präſident Berg und Salzwerk Zºrector, Regierungs Gber Cammer auch Berg [...]
[...] Berg-Juſtiz Departement vormittags zur gewöhn lichen Gerichtsſtunde zu erſcheinen, praeſtanda zu [...]
[...] daß er dieſer Erbleyhe verluſtig erklärt werden wird. - Caſſel, den 1. Ä "794 . - Sörſtl. Zeſſiſ Berg - Juſtiz Departement. von WIeyer. WaiG von Eſchen [...]
[...] Berge auf der Inſel klein eannay, der [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.05.1842
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Duttenhofer, , – Die Fackeldiſteln (mit vielen Holzſchnitten und zwei Ta feln_color: Abbildungen), von Berge. – Die Cactusſchildlaus, Cochenille (mit col. Ab bildungen) von Berge. – Jagd auf der Oſt [...]
[...] bildungen) von Berge. – Jagd auf der Oſt küſte Afrikas von Duttenhofer. – Vorliebe man cher Vögel, für glänzende Dinge, von Berge. – Räthſel: „der Sonnenaufgang“ und „der Onyx“, von J; G. Moſer. – Die Eintheilung der Na [...]
[...] Räthſel: „der Sonnenaufgang“ und „der Onyx“, von J; G. Moſer. – Die Eintheilung der Na turreiche, von Berge. – Gaucin (mit Bild); Giralda, ein mauriſcher Thurm zu Sevilla (mit Bild); die weſtliche Seite der Cathedrale von [...]
[...] Duttenhofer. – Der Löwe (mit Holzſchnit ten), von Duttenhofer. – Schädliche Schmet terlinge (mit color. Tafel), von Berge. – Carl's I. von England Hinrichtung, am 30. Ja nuar 1649, von G. Diezel. – Giftpflanzen (mit [...]
[...] Carl's I. von England Hinrichtung, am 30. Ja nuar 1649, von G. Diezel. – Giftpflanzen (mit col. Tafel), von Berge. – Die Kunſt der Da guerreotypie (mit vielen Holzſchnitten), von C. Jmle. – Seeſchwalben (mit colorir [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)20.08.1838
  • Datum
    Montag, 20. August 1838
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] gende Stadt und das anmuthige, fruchtbare Saalthal und die daſſelbe begleitenden waldigen Berge bilden eine maleriſche Landſchaft, deren Anblick unſeren großen Dichter Fr. Schiller ſo ergötzte, daß er darin ſeinen bleibenden Auf [...]
[...] nung ſteigen die großen Maſſen des Beerberges (3062 F. über d. Meere), des Schneekopfes (3049 F.), des ſpitzigen Berges und anderer der höchſten Berge empor. Die in Suhla ver fertigten Gewehre geben den beßten franzöſiſchen [...]
[...] gothaiſchen Amtes, gegen drey Stunden von Gotha entfernt. Von demſelben herab erblickt man zunächſt am Fuße des Berges die alte, ge werbreiche, ſchön gelegene Stadt Waltershauſen, im öſtlichen Vorgrunde, und weit über dieſelbe [...]
[...] erblickt man Gotha mit ſeinem hoch gelegenen Reſidenzſchloſſe; über denſelben hinaus den See berg mit der berühmten Sternwarte, und ſüd [...]
[...] Mühlberg und die Wachſenburg. Weſtlich vom Tenneberg erhebt ſich aus dem Umkreiſe waldi ger Berge der weit in die Ferne ſichtbare Ins ſelsberg. Ulm mit ſeinem herrlichen Münſter (152 [...]
[...] hen Berggipfel erbaut iſt, erblickt man den nordweſtlichen Theil des thüringer Waldes, die hohen waldigen Berge, welche das Werrathal einſchließen, bis zum Meißner, und gegen den Harz hin einen Theil Thüringens; unmittelbar [...]
[...] einſchließen, bis zum Meißner, und gegen den Harz hin einen Theil Thüringens; unmittelbar am Fuße des Bergs Eiſenach in reizender Um gebung. - Wien. Von vier verſchiedenen Puncten [...]
[...] am Kreuz. Dieſe, durch alte Sagen und architectoniſche Schönheit berühmte Spitzſäule ſteht auf dem ſo genannten wiener Berge, über den die Chauſſee von Wien nach Baden hin ührt. Bey derſelben überblickt man die herrs [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.01.1795
  • Datum
    Freitag, 02. Januar 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Literariſche Aſfragen. 1. Wo findet man Nachrichten von deun Sachſen-Gothaiſchen Ober - Berg Inſpector und Zehentner, Srie drich Heyn? So viel iſt Anfragern bekannt, daß er im Jahr 168 eine Reiſe nach England [...]
[...] Der eigentliche und vollſtändige Titel des Buches, welches Prätorius über den Blocks berg, die Herenfahrt dahin, geſchrieben hat, und wornach in N. 152. S. 1456 des R-A. an gefragt wird, iſt folgender: [...]
[...] führlicher geographiſcher Bericht, von dem hohen, alten, und berühmten Blocks Berge: ingleichen von der Herenfahrt und Ä ſo auf ſolchenn Berge die nholder aus ganz Deutſchland, jährlich [...]
[...] berg) nennt, der aber ein ÄÄ # (t -5 gs [...]
[...] Heſſen: Darmſtädtiſchen Graf zenelnbogen in der Bergſtraſſe liegender Berg iſt „Deſcriptio geographica de Meliboco et fecu Baumanni... Dieſer Prätorius war aus Zetlink: [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen24.09.1816
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Provinz, beſonders wenn ſie mit dem Berg [...]
[...] gleichmäßig ſichern und erhalten konnten, vielmehr blieb immer die Stimme des Berg weſens vorherrſchend: Rings in den Bergſtädten und Berg [...]
[...] Der aufs neue empor zu bringende Bergbau rings im Gebirge umher iſt es, # die frühere beſſere Zeit erwachen [...]
[...] wichtig iſt, in ſofern ſie nur den gottlichen Beruf in ſich tragen, Wohlthäter für Einzelne und im Vereine für Viele zu werden, Berg werfbauen. - Zu dieſem Behuf richte man, nach vor [...]
[...] die der Verarmung abhalfen, ſie mögen den Segen des Bergbaues unter ihres Königs Schutz genießen, nur ihnen ſchalle der berg männiſche Gruß – es lohne ihnen Gott! Schwarzenberg im In sº [...]