Volltextsuche ändern

4856 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


National-Zeitung der Deutschen12.03.1807
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtellt. Aber trauriger Weiſe wurde dadurch, wahrſcheinlich durch eine unglückliche Ver: wechſelung der Namen, nicht das Dorf Wetz dorf, ſondern das ganz unſchuldige Dorf Prießnitz betroffen, Dieſes Dorf, zumal [...]
[...] eindrang; und alle Schreckniſſe, die die Kriegsfurie verbreitet, hat dieſes unglück liche Dorf erlitten. Möchte eine wahrhafte Schilderung ſeiner Leiden, von einem Aus genzeugen verfaßt, mitleidige Herzen zur Uns [...]
[...] von ihm über den Namen des Ortes und Lan des befragt worden war, ſetzte er hinzu: er habe Befehl mit unſerm Dorfe eine Exekution vorzunehmen. Ich verſicherte ihn, daß uns ſer Dorf nicht gemeynt ſeyn könnte. Er [...]
[...] unſer Dorf ſchon längſt in Aſche. Dabeyer [...]
[...] Feld. Erſt hier wagten. Einige ſich noch ein mal nach ihren Wohnungen umzuſehen; aber plötzlich fiel im Dorfe ein ſtarker Schuß, [...]
[...] *) Es war dieſelbe Proklamation, die ſchon in dieſer Zeitung 1806 S. 972 mitgetheilt worden iſt. Doch war im Eingang kein Dorf genannt, ſondern es hieß blöß: „die Einwohner des Dorfes . . . . haben die Verwegenheit gehabt“ c.; auch war ſie von niemand unterzeichnet, [...]
[...] tierlag, in Geſellſchaft eines Bauern, ohne Gewehr und in Zivilkleidung, von dem an derthalb Stunden abgelegenen Dorfe Uten bach nach Prießnitz. Im freyen Felde, uns Ä eine halbe Stunde von Prießnitz, [...]
[...] ,,zwey Bauern aus dem großen Dorfe hät: [...]
[...] en ihn angefallen, und morgen ſollte ihr Dorf in Aſche liegen.“ Die Bauern haben ihn darauf mit mehreren Franzoſen und bei ſonders lange mit einem Offizier auf der na: [...]
[...] fen, weil er die nächſten auch für die ſchul digſten hielt. Unglücklicher Weiſe führte un ſer Dorf in der gemeinen Ausſprache denſel ben Namen, wie das zum Verderben verur: [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)13.08.1844
  • Datum
    Dienstag, 13. August 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pflanzen zu finden, ſorglos an den Felſen herum kletterte, welche jetzt von Augen blick zu Augenblick das Dorf Felsberg zu zerſchmettern drohen. Das Bild jener Gegend ſchwebt meiner Seele noch lebhaft vor: Unten [...]
[...] ſchwebt meiner Seele noch lebhaft vor: Unten im Thale der gewaltige Rheinſtrom; hart an ſeinem linken Ufer das Dorf, nur von wenigen, Gras, Getreide und Obſt tragenden Land ſtückchen umgeben, dann gleich hinter ihm der [...]
[...] Seit jener Zeit aber ſteht es ſchlimmer: es ha ben ſich einige große Felſen abgelöſt, ſind dicht am Dorfe hingeſtürzt und die ganze Maſſe wird bald nachfolgen. Nur wer die Schweiz nach allen Seiten [...]
[...] vorzubeugen, oder ihm auszuweichen. Ich habe vom Rigi aus- das Thal über ſchaut, wo im Jahr 1806 das Dorf Goldau nebſt vier anderen Dörfern, 457 Menſchen und 325 Stück Vieh, von einem ſtürzenden Berge [...]
[...] verſchüttet worden; ich habe ohnweit Chiavenna das Thal geſehen, woſelbſt im Jahre 1618 die ganze Stadt Plürs nebſt dem Dorfe Schillano und 2430 Menſchen durch den Sturz des Con toberges vernichtet und ſo bedeckt worden iſt, [...]
[...] zählte, auch das hinter ihr geſtandene und nun verſchwundene Dorf verſchüttet iſt. – Der An blick einer ſolchen Stätte der Verwüſtung und des Todes iſt traurig; aber ſchrecklich iſt der [...]
[...] ferne Lande auszuwandern, oder ſich am jenſei tigen Ufer des Rheins, auf dem Gebiete des Dorfes Ems, anzubauen; bis jetzt aber wei gert ſich Ems beharrlich, ſie aufzunehmen. Je -denfalls iſt es den Felsbergern, welche ſich zeit [...]
[...] zen Felsmaſſen in einem ſolchen Zuſtande der Zerſetzung befinden, daß ein furchtbarer, das ganze Dorf verſchüttender Bergſturz unmöglich lange ausbleiben kann. Schon jetzt wagt es ein großer Theil der Einwohner nicht mehr, im [...]
[...] lange ausbleiben kann. Schon jetzt wagt es ein großer Theil der Einwohner nicht mehr, im Dorfe zu übernachten, ſondern ſchläft in Bret terhütten, welche an einem ſicher ſcheinenden Orte aufgeſchlagen ſind; die im Dorfe zurückge [...]
[...] Das in dem Dorfe Kühn hauſen und deſ ſen Feldmarkung belegene Yand gut ſoll der An ordnung Königlicher Hochlöblicher Regierung ge [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen22.03.1814
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dörfern Roſenfelde und Selent auf der Straße von Lütgenburg n. Kiel, ſo wie von dem Dorfe Fegetaſch auf der Straße von Plön n. Eutin ſtehen bloß die Zeichen ohne Namen da. Die Straße v. Oldenburg nach [...]
[...] welches ſeitwärts liegen bleibt, ſondern über Lenſahn, welches auf der Karte fehlt. Auf dieſer Straße fehlt noch das Dorf Lütjen? dorf. Die Straße von Rendsburg, nach Remmels führt nicht über Yeuen Batbeck/ [...]
[...] nur ein Vorwerk iſt) fehlen die Dörfer Gel ſtow und Gr. Bozepohl. Zwiſchen Frauen burg und Truntz das Dorf Vartz te dOrt liegenden Dörfer ſind viel zu nahe an Frauen burg gerückt. Statt König, Gr. Rlinte, [...]
[...] Wiebendorf, welches OorwerF ſeitwärts liegen bleibt, ſondern durch Bl. Bengers dorf. Hier hat der Verf wieder Sotzmann's Karte zu flüchtig angeſehen. Von Drey Lützow n: Schwerin ſind 33/ M. , v. Gadebuſch n. [...]
[...] Iordlohe, Eckloh , welche Rothethor, Verklas Brakrade / Amönenwarthe (das übrigens kein Dorf, ſondern ein einzels nes Haus iſt) Yordo und Eckholt heißen müſſen. “-- - [...]
[...] nen verwechſelt. Auf dem ganzen Wege von Waren n. V.eu-Strelitz, ſo wie von Dem minn. Treptow iſt hier kein Dorf zu finden, und wenn gleich dieß nur reitende Poſtcurſe ſind, ſo verſtattete doch der leere Raum hier [...]
[...] ſind, ſo verſtattete doch der leere Raum hier ſehr leicht die Dörfer. Bev Anclam fehlt der Name des Dorfs Bargiſchow. Es iſt aber falſch, daß von Anclam ein Weg über dieſes Dorf nach Carnin und Ueſedom gehe, da die [...]
[...] her fehlt das Dorf woſerow und gleich da rauf Ducherow. Hinter Ferdinandshof fehlt Friedrichshagen, durch welches die [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen19.02.1827
  • Datum
    Montag, 19. Februar 1827
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueberlieferung der Flecken oder das Dorf [...]
[...] dung überwachſen, vermuthlich aus den Grunde, weil man im Anfang und zunächſt nach dem Zeitpunct, als das Dorf anfing nicht mehr zu beſtehen, nur allein die ur baren Felder fortbauete, die Hofſtätten, [...]
[...] jetzt größtentheils dem Herz. S. Meiningen einverleibt iſt, liegt in der Nähe der Stadt Römhild beym Dorfe Heyna, ganze weitſchichtige Furmarkung iſt mit der des Dorfes Hayna in Verbindung geſetzt, [...]
[...] hauſen beißt, beſitzen. Außer dieſer bedeu endet Ä ſind noch zwey kleinere in der Nähe des Dorfes Hayna, nämliche Zelle und Pfalz von denen die erſte unter dem Namen Wüſtzelt der Flurmarkung des [...]
[...] Zelle und Pfalz von denen die erſte unter dem Namen Wüſtzelt der Flurmarkung des noch beſtehenden Dorfes vollſtändig einver eibt, die andere aber größtentheils zu einem [...]
[...] rungen dauerten von Jahrhundert zu Jahr andern angrenzenden Dorfe geſchlagen wor [...]
[...] eignete das Dorf Schwabhauſen (in ältern [...]
[...] Schluchten, dem Auge des Wanderers be gegnen. Die jetzt geſchilderten Bezirke lie gen am entfernteſten von dem Dorfe Hayna, die näher liegenden werden meiſt gut behan delt, ſind ergiebig und machen zwey Fluren [...]
[...] machte, daß in vier Dörfern eine ſtarke und glückliche Bevölkerung beſtand, wo jetzt nur einziges Dorf in einer beſchränkten Häu ſerzahl beſteht, ohne daß man ſagen könnte, j ein ausgezeichneter Reichthum und Wohl [...]
[...] Der Büttner Paulus Vetter, ein Sohn des verlebten Taglöhners Johann Vetter zu Schmeils dorf, hat ſich ſeit länger als 10 Jahren von hier [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen10.02.1807
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Weſner. - Dorf Dertingen. Dorf Biebingen. Dorf Wendelsheim. [...]
[...] Mathäus Fiſcher. Andreas Bieſinger. Ma ximilian Bauer. - Dorf Schwalldorf. Mathias Flach. Dorf Tiedernau. Johann Georg Hart mann. Valentin Müller, Bernhard eurſch, [...]
[...] Dorf Tiedernau. Johann Georg Hart mann. Valentin Müller, Bernhard eurſch, Dorf 3ailfingen. Clemens Vogr. Con [...]
[...] - rad Sauter. Dorf Seebron. - Dorf Ergenzingen. Caſpar Teufel. hard Schäfer: Timotheus Bader_ Joſeph [...]
[...] Äleindienſt . . . - #Sörf'weitingen. Cöleſtin Kallbacher, Dorf Rohrdorf. David Müller. Rottenburg den 28. Januar 1807; Bönigk, Würtemberg, Ober- Amt. [...]
National-Zeitung der Deutschen17.05.1798
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] liche, von thätiger Menſchenliebe und Dienſtfer fertigkeit zeugende That der Einwohner des Sachſ. Gothaiſchen Dorfes Hörſelgau [...]
[...] chem er angewieſen wurde, denſelben den ſämmt lichen Gemeindegliedern des ſeiner Juſtiz, Pflege untergeordneten Dorfes Hörſelgau auf eine zweckmäßige und feyerliche Art als ein Denkmal ihrer lobenswerthen That zu übergeben; und da [...]
[...] bracht: Am zweyten Oſterfeyertage verfügte ſich der Amtsadj. Geutebrück mit ſeinem Amts ſubalternen nach dem Dorfe Hörſelgau, wo außer den Einwohnern des Dorfes, eine große [...]
[...] meindeſchenkhauſe, und zogen von da unter vorgehender Muſik in ſeyerlicher Prozeſſion durch das Dorf auf einen vor demſelben an der Leine gelegenen freyen Raſenplatz. Hier bildete die ganze Verſammlung einen großen Kreis, und [...]
[...] auf das Wohl des Herzogs und ſeines ganzen Hauſes ausgeleert; woranf der Zug unter Muſik wieder in das Dorf zurückging, und Alt und Jung mit frohen Tänzen dieſen feyerlichen Tag beſchloſſen. An einem der darauffolgenden Tage [...]
[...] - pen. In Rugiswal da, *) einem zum Rit terguthe Langburkersdorf gehörigen und in hieſige Kirche eingepſarrten Dorfe, kam am 15. Apr., als am Sonntage uach Oſtern, Vor mittags um 10 Uhr, eben als faſt alle Bewohner [...]
[...] 15. Apr., als am Sonntage uach Oſtern, Vor mittags um 10 Uhr, eben als faſt alle Bewohner dieſes Dorfes bis auf wenige Mannsperſonen und einige Weiber zur Gottesverehrung in hiet ſiger Kirche verſammlet waren, in der Wohnung [...]
[...] Nachbars Schuſter und das Todtengräber Haus, nicht zu retten waren. Als die Regis walder in ihr Dorf zu:ückkamen, waren dieſe Häuſer ſchon niedergebrannt. Jedoch war es der großen Thätigkeit der Herbeyeilenden zuzuſchrei [...]
[...] richt davon in bie Kirche zu Lobendau kam, eikten ſelbſt auf Geheiß der Geiſtlichen alle Män: ner und junge Leute nach dem brennenden Dorfe, und nur Weiber, Alte und Kinder blieben zu Beendigung des Gottesdienſtes in der Kirche. [...]
[...] dabey öffentlich gerügt zu werden. Ehe nähmt lich das ſchon im Innren brennende Feuer im Dorfe bekannt wurde, geht der Häusler Schurz, aus eben dieſem Dorfe, vor demſelben vorbey, um nach Sebnitz zu gehn. Der Rauch, den er [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.11.1796
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] einander in ÄÄ en ha Ä müſſen. Damit aber auch jedes zum Koſten - Beytrag ſich verpflichtete Dorf gleiche und geſchwinde Hülfe davon zu erwar ten gehabt; ſo iſt der Stand: Ort eines # [...]
[...] worden, daß er von jedem Dorf ſo viel mög lich gleich weit entfernt geweſen iſt, und - - - de [...]
[...] am nächſten liegende Dorf, entweder auf des uothleidenden Dorfs Anrufen, deswegen in jedem Dorfe gewiſſe Feuer Läufer beſtellt wer [...]
[...] uothleidenden Dorfs Anrufen, deswegen in jedem Dorfe gewiſſe Feuer Läufer beſtellt wer den, oder ſobald das nächſte Dorf das Feuer des nachbarlichen Dorfs entdeckt, die Spritze mit der nöthigen Mannſchaft fogleich zu [...]
[...] mit der nöthigen Mannſchaft fogleich zu Hülfe ſchicken. Die übrigen weniger koſtba ren Feuer - Geräthſchaften muß jedes Dorf noch beſonders anſchaffen und unterhalten. Dadurch ſind in den Chur - Sächſ und Her [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen27.11.1824
  • Datum
    Samstag, 27. November 1824
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nr. 194, S. 2239 und Nr. 235, S.2695 enthaltenen Angaben, denen zufolge der Waffenſtillſtand am 4. Junius in dem Dorfe Poiſchwitz bey Jauer (Chronolog. Ge ſchichte c. Berlin, 1814, 1. Th. S. 56; der [...]
[...] 1. Waffenſtillſtand zwiſchen Franzoſen, Ruſſen und Preußen geſchloſſen am 4. Ju nius zu Pláswitz (einem Dorfe auf der Straße von Schweidnitz nach Neumark, wo, nach Plotho am 27. May die Unterhand [...]
[...] 2. Antwort auf die Anfrage in Nr.194, S.22 ü. d. W. Paſchwitz oder Ä” Das Dorf Paſchwitz, PaſchFowi Paſchkewitz iſt ein unmittelbares Ä im K. Sachſen, im meißner Kreiſe, im [...]
[...] wurzner Amte Sornzig, nördlich von Leißnig 2 Stunden entfernt. Nicht zu verwechſeln mit Paſchwitz einem Dorfe im H. Sach ſen, im leipziger Kreisantheile, im Amte Eilenburg 1 Stunde öſtlich von der Stadt [...]
[...] Yapoleon's Leben und Ende gemeint ſeyn ſollte, läßt ſich nicht denken. Allein auch das ſtadtmitleidende Dorf im K. Sachſen: Purſchwitz wendiſch Porſchizy, im bauz ner Oberkreiſe der Oberlauſitz, zwey Stun [...]
[...] nach Bautzen, welches viel zur Entſchei dung der Schlacht beytrug. Im Wirths hauſe dieſes Dorfes übernachtete der große Kaiſer in der Mitte ſeiner wackern Garden und eilte am 22. Morgens um 4 Uhr zu [...]
[...] Es iſt alſo bloß ein Irrthum oder Druckfehler, wenn der Ort Paſchwitz oder Pleiſchwitz angegeben wird, da in dem Dorfe Ä bey Jauer am 4. Junius der affenſtillſtand abgeſchloſſen wurde. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen29.11.1827
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1827
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] an der ſchwarzen Elſter und ganz nahe am MWege, der vom Dorfe Kleinroßen nach der Stadt Ubtgau führt. . Dieſe Gruppe kann, dem unmaßgeblichen Uberblicke nach, an 2oo [...]
[...] Von da aus nord-nordweſtlich beſitzt das dort an der frankfurter Straße, eine Stun de von der Stadt Herzberg, gelegene Dorf [...]
[...] E!. Weiter nordweſtlich, eine halbe Stunde - von da, auf einer Hutungsflur des Dorfes Jeßnigck, am Wege von Jeßnigck unmittel bar nach Bernsdorf, trifft man wieder drey [...]
[...] Drey reichliche Stunden aber von da nach Nordweſten, im lindaer Forſte, drey Viertelſtunden weſtlich vom Dorfe Linda, drey Stunden nach Oſten von der Stadt Seyda entfernt, zeigt ſich wieder eine ſchöne [...]
[...] „Eine kleine Stunde weiter ſüdweſtlich, zwiſchen den Dörfern Mügeln - und Arens dorf, zeigt ſich dem Auge des Alterthums forſchers eine dergleichen wohlerhaltene und [...]
[...] der Straße, die von der Stadt Schlieben nach der Stadt Dahme läuft, eine halbe Stunde weit vom Dorfe Lebuſa nördlich. Dieſe zehn bis zwölf Hügel ſind von uns durchgängig genau durchſucht worden. Der [...]
[...] chen, zum Theil mit Löchern in der Mitte. Unmeit dieſen Hügeln, ſüdlich des ge dachten Dorfes Lebuſa, findet man auch hier und da ſolche Erhöhungen, welche ebenfalls von uns durchſucht worden ſind, worin ſich [...]
[...] lich von der Stadt Luckau, bey dem Dorfe [...]
[...] alde Ufet. Acht Stunden ſüdweſtlich zurück von hier, eine Viertelſtunde ſüdlich vom Dorfe Wiederau, und drey Viertelſtunden nordöſt lich von der Stadt Ubigau, liegen die letz [...]
[...] Steinsdorf, welchen ſich noch der in Qua dratform eine Stunde weiter öſtlich, nahe am Dorfe Reicha gelegene, anſchließt. Der fünfte liegt zwey Stunden nordweſilich von der Stadt Dahme, dicht am Dorfe Yepe, [...]
National-Zeitung der Deutschen01.04.1818
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1818
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] unglückliches Schickſal des Dorfes Herbsleben. [...]
[...] ſes traurige Loos traf ſeit dem Anfange die ſes Jahrhunderts das ſachſen - gothaiſche Dorf Zerbsleben an der Unſtrut. In ei nem der ſchönſten Gefilde Thüringens gele gen, mit einer anſehnlichen Flur ſehr frucht [...]
[...] barer und wohlgepflegter Aecker und Wieſen verſehen, 315 Häuſer und 1500 Einwohner zählend, hatte dieſes ſtattliche Dorf alles, was zur Behaglichkeit und zum Gedeihen des Landlebens erforderlich iſt, aber durch eine [...]
[...] zum Untergange dieſes Dorfes zu verbinden. Es wurde von ruchloſen Händen dreymal Feuer angelegt und dadurch 14 Häuſer mit [...]
[...] und allgütge Lenker des Schickſals anwen det, die Menſchen zum Guten und Beſſern zu nöthigen. Das verwüſtete Dorf Herbs leben wird nun nach einem vernünftigen Plane, die Häuſer nicht, wie in Städten, [...]
[...] Religiöſe Feſte. Die Kirche zu Ernſtroda, einem Dorfe am Fuße des thüringer Waldes in Herzog thum Gotha, war theils durch Alter und [...]
[...] ſtein zu einer neuen Kirche für die reformirte Gemeinde zu Räferthal*) gelegt. Alle Eins wohner der Dorfes nahmen den herzlichſten Antheil an dieſer Feyer, und auf eine acht tungswerthe und erfreuliche Weiſe gab ſich [...]
[...] chen. Von dort ging ein feyerlicher mit Muſik begleiteter Zug, der von der ganzen Schukiurgend des Dorfes eröffnet wurde, und an den ſich die übrige Geſellſchaft und ſämmtliche Ortseinwohner anfchloſſen, nach [...]
[...] *) Bäferthal, ein Dorf von 100 Häuſern, eine Stunde von Mannheim, nach Heppenheim zu. [...]
[...] öffentliche Ausſtellung derſelben veranſtalten. Zu Zollbergen im Siegenſchen beſteht ein Löffelgewerbe, das dem Dorfe, wenig ffens ſonſt, jährlich an 8oo Gulden ein brachte. Es verdankt ſetn Entſtehen drey [...]