Volltextsuche ändern

122 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.03.1795
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berichtigungen und Streitigkeiten. Welches iſt das Eſchenbach, von dem ſich der bekannte deutſche Ritter und Dichter des ſchwäb. Zeitalters, Wolfram, ſchrieb? [...]
[...] ürnberg, 5 Meilen von dieſer Reichsſtadt, und 4 von Dinkelsbühl gelegene Städtchen oder Markt Eſchenbach. – # Hofr. Ade lung edirte zu Leipzig 1788. folgende Schrift: Jacob Püterich von KÄchje Ein [...]
[...] geboren – vorhandenen deutſchen Geſänge und Ritterbücher. Und da konnte er denn freylich den Wolfram von Eſchenbach mit ſeinen Heldengedichten Parcival und Tytu rel, , die auf Panzers Annalen der ältern [...]
[...] anken und in der Oberpfalz; und eben ſo viele Stammhäuſer und Oerter kennt man auch, welche den Namen Eſchenbach führen. Von der Schweizeriſchen Familie war Wal rher von Eſchenbach, - [...]
[...] letztere findet aber nicht. Star, und wird durch folgende von Hrn- Räder Stadt Pfarrer zu Markt Eſchenbach, in einem Brie: E ertheilte Nachricht widerlegt: Walther von Eſchenbach ward auf dem Reichstage zu [...]
[...] maligen Dorfe Eſchenbach, und 1292 ein Ort denéhaus darin hatte, auch dieſen Theil des [...]
[...] milie in Franken iſt die Ebneriſche zu Nürnt berg getreten, welche ſich daher Ebner von Eſchenbach ſchreibt.“ Das weiß man in Nürnberg und ans den Deliciis topogr. Fan con.ganz anders. [...]
[...] con.ganz anders. S. 28, wird nun behauptet, das obere pfälziſche Städtchen Eſchenbach, welches in den Monmmentis Boicis öfters vorkommt, ſep das Stammhaus des Ritters und Dichters [...]
[...] ückgefallen ſey. In der daſigen Frauenkirche hat, Pterich Wolframs Grab gefunden. Das pfälziſche Eſchenbach hat eine Frauenkirche, alſo, muß, daſelbſt Wolfram begraben ſeyn. Allein auch in dem fränkiſchen Markte Eſchen: [...]
[...] int Rordgau. Daß aber Wolframs Grabmal nicht mehr vorhanden iſt, mag daher kommen, weil Eſchenbach nach und nach immer vergrö: ßert, und die alte Pfarrkirche ſchon zu Ende des 15. Sec. abgebrochen und dafür eine neue, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen29.09.1813
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1813
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bernhard Eſchenbach großherzogl. würzburgiſcher Rentamtmann zu Kdnigshofen im Grabfelde, ein Mann von Kopf und Herz [...]
[...] einem harmoniſchen Inſtrumente benußen el.“ - f la ff Eſchenbach legte in dieſem Jahre die Andär die Ausführung ſeiner Idee „d ſein Verſuch gelang ſo ſehr, daß kein Muſik [...]
[...] ßt. Es iſt ſehr der Mühe werth, daß ein Künſtler je eher je lieber Eſchenbach’s Clas väotine in Augenſchein nimmt, dieſelbe ver. vollkommnet und ſo in die Hände recht vier [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen19.12.1815
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1815
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ueber die Vervollkommnung der vom Rentamtmann Eſchenbach erfundenen Claväoline. - - Auf die vom Rentamtmann Eſchenbach [...]
[...] nen, daß der ſoeben genannte Künſtler Voit deun Vertrauen, welches der Rentamtmann Eſchenbach durch die Mittheilung ſeiner Erfindung ihan geſcheukt hat, bereits ſo gº lich iſt, auf eine Art zu entſpreche, welche [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)25.01.1845
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1845
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] durch das Städtchen Königshofen im Grabland, unweit Meiningen, kam, wo er mit dem damals dort lebenden Rentamtmann Eſchenbach bekannt wurde. Dieſer zeigte B. ein von ihm ganz neu erfundenes Taſteninſtrument, deſſen Töne mittelſt [...]
[...] Wind und durchſchlagende Zungen erzeugt wur den und dem er den Namen Aeoline beigelegt atte. Eſchenbach, der ein ſehr wohlhabender ann war und von ſeiner Erfindung keinen Nu zen ziehen wollte, wünſchte, daß ſein Inſtrument [...]
[...] doch nur am Gebläſe und an der Mechanik ge macht; dagegen das Grundprincip war und iſt heute noch ganz daſſelbe, wie es Eſchenbach im Jahre 1812 angab, , Voit hat nun eine ziemlich große Anzahl Aeolodicons gebaut und dieſelben [...]
[...] Nr. 23 wird dem Rentamtmann Eſchenbach allerdings die Ehre [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen14.07.1792
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1792
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Hrn. Ä ſo beſchenkt, er recht bald das juriſtiſche Publikum it ſeinen verſprochenen Ab Ä 15) Ueber des Hrn. # eſſor Eſchenbachs in Roſtock Verſtich Ä legung des im erſten Bande des Kieliſchen „Mags, S. 345; Ä Aufſatzes: märe eines Todtſchlags aus indirectem B [...]
[...] Ä Äs in B. 1 abgedruckt, und von da niederſächſiſche Archiv für Ä 1. St.I. ein t wurde. Hierwider ſchrieb Hr. Prof. Eſchenbach 788. ein ºgramm: de dolo indireéto delinquentium, welches gleichfalls im niederſächſiſchen Archiv B. 1. N. 2. befindlich iſt, und in de [...]
[...] ºgramm: de dolo indireéto delinquentium, welches gleichfalls im niederſächſiſchen Archiv B. 1. N. 2. befindlich iſt, und in de angezeigten Aufſatze widerlegt wird: „. Gegen Eſchenbach ſchrie auch Hr. Prof. Püttmann, diſſ de diſtinctione inter animum oc cidenci direétum & indireétum e jurisprudentia criminali elimi [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger10.02.1850
  • Datum
    Sonntag, 10. Februar 1850
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 10631) Frey, Max, auch Hillmaier gen. (unehel) Badergeſ aus Kirchen thumbach, 'k. bayr. Landger. Eſchenbach. Alter: 30 J.; Statur: robuſt, 5“ 8“ 2“; Haare: braun; Stirne: nieder; Augen: braun; Naſe: klein; Mund: gew.; Geſicht: länglich, geſund. Er wurde zuerſt im Sept. 1836 [...]
[...] 8“ 2“; Haare: braun; Stirne: nieder; Augen: braun; Naſe: klein; Mund: gew.; Geſicht: länglich, geſund. Er wurde zuerſt im Sept. 1836 bei dem Landger. Eſchenbach wegen Diebſtahls und Betrugs zu achtmonat. Gefängnißſtrafe kondemnirt, und zu deren Verbüßung nach Plaſſenburg abge führt, im Mai 1839 aber wegen ſeiner unſteten Lebensweiſe wieder auf 10 [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger23.02.1850
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1850
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 10662) Frey, Mar, auch Hillmaier gen. (unehel) Badergeſ aus Kirchen thumbach, k.bayer. Landgerichts Eſchenbach. Alter: 30 Jahre; Statur: robuſt, 5 8“ 2“; Haare: braun; Stirne: nieder; Augen: braun; Naſe: klein; Mund: gew.; Geſicht: länglich, geſund; beſ. Kennzeichen: 1 Schnitt [...]
[...] klein; Mund: gew.; Geſicht: länglich, geſund; beſ. Kennzeichen: 1 Schnitt narbe am l. Daumen. Er wurde zuerſt im Sept. 1836 bei dem Landgericht Eſchenbach wegen Diebſtahls und Betrugs zu achtmonat. Gefängnißſtrafe kondemnirt und zu deren Verbüßung nach Plaſſenburg abgeführt, im Mai 1839 aber wegen [...]
Reichsanzeiger der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)19.10.1849
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1849
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] hauſes aus dem 15. Jahrhundert, mit einem gewaltigen Erker und ſtarkem Balkenlager, ſodann des alten henneberg'ſchen Schloſ. ſes Maas feld, wo der berühmte Wolfram von Eſchenbach von einem Grafen von Henneberg zum Ritter geſchlagen wurde. Am reichſten an intereſſanten Bauwerken und überhaupt unter allen thü [...]
[...] Für Wolfram von Eſchenbach's Werke, in’s Hochdeutſche übertra gen von San Marte, S Bände, ha [...]
[...] val enthaltend, und der zweite Band, ent haltend: Lieder, Wilhelm v. Orange und Titurel, nebſt Eſchenbach's Leben und Wir ken, der jüngere Titurel. von Albrecht und die Sage vom heil. Grab - jeder ? Thlr. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.05.1831
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1831
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] bung neu erfundener Rauch verzehrenden Oefen, Phloskopen genannt, von Boreur. Herausgeg von Dr. C. G. Eſchenbach. 3 [...]
[...] Mit Kupf... gr. 4. Leipzig, Hinrichs 1807. Dieß Werkchen iſt vergriffen, aber in Prof. Eſchenbach's Kunſtmagazin der Mechanik und techn... Chemie, Heft 7 noch zu haben. – Der Preis dieſes Heftes, worin noch meh [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen05.02.1825
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1825
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] heit nachtheilig, worüber ſich auch das, unter S. nachſiehende Zeugniß des Herrn Dr. Eſchenbach ordentlichen Profeſſors der Chemie zu Leipzig, ausſpricht, und mich aller ſelbſtiſchen Anpreiſungen überhebt. [...]
[...] und Siegel zu bekräftigen *). - Leipzig am 6. Jun. 1824. D. Chriſtian Gotthold Eſchenbach, Profeſſor der Chemie. [...]