Volltextsuche ändern

896 Treffer
Suchbegriff: Wielands

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen13.05.1818
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1818
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ueber ein halbes Jahrhundert iſt wieland ein Liebling ſeiner Nation geweſen, und die Art ſei nes Seyns und Wirkens hat höchſt bedeutenden [...]
[...] Ä mit Recht, aber auch nicht ganz mit Unrecht, uf ihm gelaſtet hatte. - - Seit Wieland iſt manches glänzende Geſtirn an unſerm literariſchen Himmel aufgegangen, und viele Meteore ſind längſt wieder untergegangen; [...]
[...] doch hierbey mehrere Rückſichten nöthig, d Wieland war nicht voß Ä is Ä loſoph Kulturyver - politiker, Aeſthetker, Kritiker und Literatur aber das alles ſo, daßge [...]
[...] aro.ºogiſche Folge zu beobachten. Dieſemnach werden. aſo erſcheinen: - 1. Wielands Poetiſche Werke 20 Bände. 2. - - Pyiloſophiſche und Kulturhiſtoriſche Werke (denn beyde laſſen ſich bep [...]
[...] - Bände enthaltend. Wenn dieſe Anordnung für Viele, welche Wieland hauptſächlich von Ä Seite intereſſirt, den Vortheil haben wird, daß ſie alles für fict Intereſſante in Einer Caſſe bepfannen finden, [...]
[...] chen Werke unfehlbar dienen, unſern Wieland mehr und mehr ganz ſo zu erkennen, wie er wirks lich war, was hey zerſtreutem Leſen ſeiner Schrif [...]
[...] ſo gleichgültig ſey, als es Manchem vielleicht auf den erſten Augenblick ſcheinen dürfte, das beant worte der ,, wer es bedacht hat, daß Wielands [...]
[...] der Herausgeber bey dieſer Sanumlung noch Fol gendes hinzufügen: - 1. Eine gedrängte Biographie Wielands; 2. Kurze Einleitungen zu den einzelnen Wer ken, außer bey denen, wo die des Verfaſſers [...]
[...] erſtenmale auszuführen. - - - - - - - 5. Ain Schluſſe des Ganzen eine literariſche Charakteriſtif Wielands mit Würdigung ſeines bedeutenden Einfluſſes auf den Geiſt ſeiner Zeit und des gegenwärtigen Grades der phi [...]
[...] ands. - - - - 6. Ein chronologiſches Verzeichniß der ſämmtli -chen Schriften Wielands, mit der Angabe der Bände, worin ſie in dieſer neuen Auflage und in der bisherigen, bey Göſchen erſchienenen, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)29.11.1793
  • Datum
    Freitag, 29. November 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gelehrte Sachen. An de Weidmanniſche Buchhandlung wegen Wielands ſämmtlicher Werfe. Jeder Menſch iſt dem Irrthum unterwor: fen und Irrthum verleitet leicht zu. Hitze und [...]
[...] digen, ſo müſſen Sie mir erlauben, auch öffent lich mich hier zu rechtfertigen: - 1) Wielands ſämmtliche Werke werden in Leipzig von mir gedruckt. In Leipzig und in Sachſen überhaupt darf, wie Sie wiſſen, [...]
[...] Ihnen unſere Obrigkeit Recht gegeben.. 4) Die Streitſache iſt folgende: Sie ver: langen, daß ich Wielands ſämmtliche Werke nicht verlegen ſoll, weil Sie einige Wielandi ſche einzelne Schriften verlegt haben. Darauf [...]
[...] darf. Ich habe auch einzelne Schriften von Wieland verlegt. Daraus folgte nach Ihren Grundſätzen, daß auch Sie die Sammlung von Wielands ſämmtlichen Werken nicht ver: [...]
[...] legen dürften. Wieland wäre alſo der einzige [...]
[...] der Weidmanniſchen Handlung vor: ſie habe einzelne Schriften von Wieland verlegt, ich auch, wie wohl weit weniger als ſie; da gegen aber wären Wielands Schriften noch [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen15.02.1815
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1815
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] - Verſteigerung der Bibliothek des Hofraths Wieland. [...]
[...] Wenn auch nicht ſchon unſers verewigten Wielands ſämmtliche Schriften ſeine vielſeitige weiche und gründliche Gelehrſamkeit bewieſen, ſo würde uns doch ſchon ſeine zwar kleine, aber [...]
[...] die beßten Werke in mehrern Fächern der Litera zur enthalten. Man ſieht da, daß vorzüglich die edlen Claſſiker der Griechen und Römer wieland's Freunde waren, mit denen er ſo gern und ſo ver raut umging, die beſonders ihn als Greis auf, [...]
[...] ihre vorzüglichten Schriftſteller und beßten Dicj afgeteilt und man ſieht mit wahrem Vergnügej, wie Wielands Muſe mit den Muſen aller Zj und Völker befreundet war, und alles Gutj Schöne,. wo und in welcher Form und Gewaj [...]
[...] Äcºmer fand, hochſchätzte, und ſich j Genuſſe wählte. Ich, der ich ſo glücklich war, heynahe 40 Jahre mit Wieland als vertrauter Freund zu leben, und ihn zu verehren, ichjº ich in mehreren literariſchen Arbeiten und unter [...]
[...] Genius beynahe für nichts achtete. So empfange denn hiermit das deutſche Pn licun, das ſeinen Wieland faſt ein halbes Jahr hundert hindurch liebte und verehrte, und mit. Recht ſtolz auf ſeinen großen Dichter war, ſeine [...]
[...] und erhalte ſich auch damit ſein koſtbares Anden ... Jh bin gewiß, daß es manchen Verehrer Wielands intereſſiren und ſehr freuen wird, in ſeiner Bücher - Sammlung ein Buch aus wieland's Handbibliothek zu beſitzen. Mir ſey aber ver [...]
[...] *) Viele, der deutſchen Werke ſind Pracht Erenplarez. auf Velinpapier, worin, als Äſtheke für den verewigten Wieland, die Ä eigenhändig ihre Namen eingeſchrie (ÜKl. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen03.11.1816
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Chriſtoph Martin Wieland. - Geſchildert von J. G. Hruber. _ Leipzig Ünd Altenburg, F. A. Brockhaus. Erſter Ä 1815. 375 S. 8. [...]
[...] Zweyer Theil, 186 578 S. (Beyde Theile 4 Thlr. oder 7 f. 12 kr.) „. - - - Bis auf die Zeit, wo Wieland und einige ihm verwandte Geiſter durch ihre Schriften auf die deurſche Nation einzuwirken begangen, hatte man [...]
[...] ner Diction machten Wieland bald, was ſelbſt Gellert und Klopſtock nicht in dieſem Umfange wa ren, zum Munne auer gebildeten Stände des deut [...]
[...] des Menſchen“, durch ſein „äſthetiſches Wörter buch“ und andere geiſtvolle Werke dem gebildeten Leſekreiſe innig befreundet iſt, der mit Wieland - eine Reihe von Jahren hindurch an einem Orte lebte, und aus ſeinem Munde ſelbſt die intereſſan [...]
[...] teſten Andeutungen aus ſeinem Leben hörte, und der - mit einem Worte, uns den Abgang einer Selbſtbiographie von Wielands Hand verſchmerzen läßt. Wenige biographiſche Darſtellungen gewäh ren den Genuß, wie dieſe. Ein herrlicher Menſch, [...]
[...] gewehtes Leben wird hier vor unſerm Blicke in lebendigen Zügen aufgeſtellt, die durch die vielen eingelegten Stellen aus Wielands Schriften, aus ungedruckten Biefen von ihm, und durch die Sprüche der Weisheit und Klugheit aus ſeinem [...]
[...] Sprüche der Weisheit und Klugheit aus ſeinem Munde ein allgemeines Intereſſe für alle diejeni gel erhalten, welche ſeit funfsig Jahren Wielands Schriften nicht nur die Bildung des Geiſes und Herzens, ſondern auch die ſchönſten Genüſſe des [...]
[...] Herzens, ſondern auch die ſchönſten Genüſſe des Lebens verdanken. Die beyden geſtochenen Titel geben uns Wieland ſelbſt, und ſeine erhabene Freundin, die Herzogin Amalie; außerdem ent hädejweje Bändjn Facſimile, eine Medaille [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)24.12.1793
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] - - z. An den Herrn Buchhändler Göſchen, all hier, oder letzte kurze Nachricht für öffentliche Ä“ Wielands ſämmtliche Werke betref O. - "Am Schluſſe unſrer vorigen Nachricht haben [...]
[...] "Am Schluſſe unſrer vorigen Nachricht haben wir geſagt: „daß wir auf das, was Sie, oder Herr Hofräth Wieland nun auch erwiedern, und, ſagen möten, für jetzt und in öffentlichen. Blättern nichts jeiter antworten würden.„ Wir würden nnſere Zu [...]
[...] j darſtellen. Sie lautete alſo Ätºº jſchiedenen Gründen keine gemeinſchaftliche Sache j Ihnen machen: 1) Weil Herr Hofrath Wieland Ädurch, daß er Ihnen noch mehrere Schriften (die jr nicht verlegt hätten. O gäbe, damit ein nähere [...]
[...] ÄhjgÄGänen uns zu überlaſſen 5 Weijs in Betracht künftiger neuer Werke es Herrn Hofrath Wieland (in Hinſicht auf die ſämmtlichen Werke) nicht mögte zu unſrer Zufrie jt arrangiren wollen.„ Ferner haben wir uns [...]
[...] Jahren Antwort Ä geblieben, und haben da gegen unerlaubte Fortſchritte in Ihrem Unternehmen eihan. Die Möglichkeit, Wielands ſämmtliche erke zu veranſtalten, iſt gar nicht zu bezweifeln; allein, es muß auf eine ganz andere Weiſe geſchehen, [...]
[...] dieſer Ä während vier Jahren mit eben ſo vieler Schicklichkeit gegen Sie und den Herrn Hof rath Wieland, als Pflicht gegen uns ſelbſt, zu Wer ke gegangen ſind, wie ihre und unſre gewechſelten Papiere dies Äfig näher beweiſen ſollen. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen15.01.1826
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1826
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] eine proſaiſche Erzählung: der Mönch und die Nonne, welche in der Hauptſache gänz ich mit: Sixt und Klärchen, von Wieland (m.ſ Wieland's ſämmtl. Werke, Leipz. 1795 B. 9, Ausg. in kl. Octav S. 217) überein [...]
[...] kommt, nur daß die Scene von Wieland's [...]
[...] willkürlich in das Rieſengebirge verlegt ? Und ſollte ihm, einem Ungern Sternberg, Wieland's liebliches Gedicht, ja eine neuere Bearbeitung der Sage von Guſtav Schwab im Frauentaſchenbuche f. 1817, S. 125 gar [...]
[...] im Frauentaſchenbuche f. 1817, S. 125 gar nicht bekannt ſeyn ? Oder iſt der treffliche Wieland, welchen man wol erſt künftig wieder einmahl ganz und nach Verdienſt wird ſchätzen lernen, vor der Hand ſchon ſo gänz, [...]
[...] wieder einmahl ganz und nach Verdienſt wird ſchätzen lernen, vor der Hand ſchon ſo gänz, lich vergeſſen? – Wieland führte faſt im [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.07.1791
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] »Händel in dem wahren Lichte und in dieſer a»Entfernung geſehen habe, als Er, Herr Hof »rath Wieland – - - dieſer Schriftſteller der Nation erklärt nun auf ein mal im 6ten Stück, S. 224. von dem allen, – [...]
[...] thie auch an ſich ſelbſt immer iſt,– kann ein Schrift ſteller ſeiner Reputation, ohnmöglich durchkommen. Herr Wieland wird ſich erinnern, daß er in 4ten Stück, S. 429. in der Note, ausdrücklich behauptet te: . ohne die demokratiſche parthey wäre die [...]
[...] gleich ſeyn, und – auch nicht ſeyn könne? Noch mehr; S. 43 1., Stck. 4., nannte Herr Hofrath Wieland die Vortheile unermeßlich, die ſich die franzöſiſche Nation durch die Revolution, und noch dazu ſo wohlfeil, erworben habe. Er räth [...]
[...] ſammlungs-Saal, ſo nen? Wie alt iſt die Orleans ſche Parthey? Der Jacobiner Clubb? die Congres gation der Propaganda ? Wenn Herr Wieland nähere Auskunft hierüber haben will, ſo empfielt man ihm, auſſer mancher andern Schrift, die bei [...]
[...] mals ſchloſſen, die Franzoſen ſeyen weder frey noch würden ſie es je werden, wenn gleich die Herren Campe und Wieland das Gegentheil das mals vorher ſagten. S. 43 1. Stück 4. beliebte es dem Herrn Hof [...]
[...] ſehr viel davon reſultire ? Da Herr Wieland ſeine izigen Behauptungen mit keinem einzigen Fa2 cturn belegt, ſo darf er ſich nicht wundern, wenn [...]
[...] „nunmehro nicht Urſach haben ſich zu ſchämen, „oderSpott-gegründeten heißt das,–zubeſergen, Hr. Hofrath Wieland wird ſich dadurch um die deutſche Nation, zu deren Aufklärung und Bildung er ſo viel mit beygetragen hat, unſterbliche Verdien [...]
[...] tigen Begriff mit dem allen zu verbinden, oder den Werth der deutſchen Konſtitution einzuſehen. Herr Wieland kann dieſem Völkchen, durch ſein Anſehen, das Handwerk ſehr leicht legen, wenn er die kleine wohlthätige Mühe über ſich nimmt, dies Mücken [...]
[...] Raynals kräftige neueſte Addreſſe an die 17at. Verſammlung, zu verſcheuchen. Wo Ray? mal und Wieland ſprechen, fliehen die philoſophi: ſchen Mücken gewiß. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen21.04.1813
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1813
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] In dem 6o Stücke der allgemeinen ZeK tung befindet sich ein Aufsag aus einem Schrei« den in Schwaben, worin wieland'S Ge« durtsort dahin berichtiget wird, dag es nicht Biberach, sondern Holzheim sep, von die, [...]
[...] liege, indem er von dieser Stadt nur eine, von jener aber drey Meilen entfernt sep. Nun ist es zwar richtig, daß Wieland . nicht in Biberach, sondernden 5 Sept. 17z? zu (Pberholzheim geboren worden; auch [...]
[...] Viertbeile an Holzheim, und von Gemen, den, die sich daselbst befinden, gehören nur neun nach Gutenzell. Auch war wieland'S Vater zwar in dem oben angegebenen Jahre Pfarrer in Holzheim, wohin er von dem hie, [...]
[...] und späterhin zum Frühprediger und Senior erwählt worden. Auch wieland selbst erhielt seine erste öffentliche Anstellung in Biberach, indem er im April ,76a zu einem Senator und i n [...]
[...] index gelassen werden möchte." Nach allem diesem leidet es wol keinen Zweifel, daß wieland, wenn gleich in Holzt heim geboren , auch wenn dieser Ort wirklich von Ulm nur eine, und von hier drev Met, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen18.12.1793
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] . . Gotha. Eine vollſtändige, gleichförmige, correcte und ſchöne Aus gabe der ſämmtlichen Werke Wielands, iſt gewiß der allgemeinſte Wunſch des Zeitalters, dem ein ſolcher Schriftſteller zu Theil ward. Eine Ausgg be von dieſer Beſchaffenheit, worin der Verfaſſer alle ſeine Schriften, ſo [...]
[...] haben, um ihr meinen, geiſtigen Nachlaß ſowohl beſchaffen und in ſo guter Ordnung, als mir möglich war, zu hinterlaſſen. Weimar, den 24. Oct. 1793. C. M. Wieland, . . . . . KYFrx:2. - - Die [...]
[...] edlen Enthuſiasmus für ſie und eines Stolzes anf ihren Beſitz, der ſich nur unter Völkern von hoher Cultur findet, fähig ſind. Die zahlreichen Bewunderer und Verehrer Wielands – dieſes in Rückſicht auf die Verbindung der mannichfaltigſten Talente und Kenntniſſe, der ſo ſeltnen Vereinigung eines großeu Genies mit [...]
[...] * - wielands Schriften betreffend. . . . . In Beziehung auf die von den Hern Hofrath Wieland, und dem Buchhändler, Herrn Göſchen allhier in vielen öffentlis [...]
[...] chen Blättern ausgegangenen Nachrichten, Wielands ſämmtli [...]
[...] zwungen und befugt, folgendes zu erkären: - Zwar wird kein vernünftiger und billiger Menſch in Abrede ſeyn können, daß der Herr Hofrath Wieland befugt ſev, mit ſei nen ſämmtl'chen poetiſchen und proſaiſchen Schriften dasjenige vorzunehmen, was er in der hieſigen politiſchen Zeitung (und [...]
[...] chen Dritten gut heißen und begünſtigen. Er iſt vielmehr ver2 pflichtet, deshalb mit den ſämmtlichen Verlegern ſeiner einzelnen Werke Unterhandlung zu pflegen. Die Herren Wieland und Göſchen greifen durch das angekündigte Unternehmen zum Theil alſo offenbar in unſere Rechte, und beeinträchtigen und verletzen [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)31.07.1837
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] L i t er a tur. Wieland e. Im Jahre 1589 vermachte ein Profeſſor Melchior Wieland aus Marienburg der [...]
[...] here Angaben, oder wer ſelbſt kann und will Aufſchluß über das Leben und die Schickſale dieſes Prof. Melch. Wieland geben? Und, da verwandtſchaftliche Verhältniſſe merkwürdiger Perſonen der Geſchichtsforſchung nicht fremd blei [...]
[...] Perſonen der Geſchichtsforſchung nicht fremd blei ben dürfen: kann ein ſolches Verhältniß zwi ſchen dieſem Melchior Wieland aus Mariens burg. und dem, bey der Einführung der Re formation im Ulmichen (1531) thätig geweſe [...]
[...] burg. und dem, bey der Einführung der Re formation im Ulmichen (1531) thätig geweſe nen Pfarrer Ulrich Wieland (vergl. über ihn Veeſenmeyer in den literar. Blättern, Näcnberg 1805. Nr. XI S. 160) ſowie zwi [...]
[...] de thoro principe veterum septentrional. idolo. Hafn. 1709 und unſerem verewigten Chriſt. Martin Wieland aus Biberach nachgewieſen werden? [...]