Volltextsuche ändern

568 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein10.09.1892
  • Datum
    Samstag, 10. September 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] könnte, ist strengstens zu vermeiden. Verdächtig ist Wasser, welche mittels gewöhnlicher Brunnen (Pumpen) aus dem Untergründe bewohnter Orte ent¬ nommen wird, ferner aus Sümpfen, [...]
[...] der «efätzc und beschmutzter Wäsche herrührenden Spülwasser nicht in die Brunnen und Gewässer, auch nicht einmal in deren Nähe gelangen. Den besten Schutz gegen Verunreinigung [...]
[...] Erdboden und nicht zu geringer Tiefe desselben getrieben find (abessinische Brunnen). 7.1Ist es nicht möglich, sich ei» unverdächtiges Wasser im Sinne der [...]
[...] fältigste darüber, daß Choleraaus¬ leerungen nicht in der Nähe der Brunnen oder der zur Wasserentnahme dienenden Flußläuse U- s. w. ge¬ langen. [...]
Wendelstein16.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] und beliebte Bauer Franz Schuster von Oberwarngan begab sich nemlich am Nachmittage des genannten Tages zu dem in unmittel¬ barer Nähe des Hauses befindlichen Cistern-Brunnen, vermuthlich um am Wechsel, der den Einlauf des Wassers regulirt, etwas zu richten. Während des Bückens aber scheint der Unglückliche das [...]
[...] richten. Während des Bückens aber scheint der Unglückliche das Gleichgewicht verloren zu haben und in den etwa 5—6 Fuß tiefen aber mit Wasser ganz angefüllten Brunnen kopfüber hineingestürzt zu sein. Obwohl sein Sturz bald entdeckt und er von Nachbars¬ leuten aus dem Brunnen gezogen wurde, so war er doch bereits [...]
Wendelstein20.08.1889
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] — Burghause», 15. August. Am Schloßberg waren gestern Maurer mit Dachreparaturen in einem Thurm beschäftigt, in welchem sich ein tiefer Brunnen befindet. Nachmittags 4 Uhr spielten fünf Kinder in dem Thurme. Auf einmal brach ein über den Brunnen gelegtes Brett und ein Mädchen in dem blühenden Alter von 8—9 Jahren [...]
[...] in dem Thurme. Auf einmal brach ein über den Brunnen gelegtes Brett und ein Mädchen in dem blühenden Alter von 8—9 Jahren fiel in den 25 Klafter tiefen Brunnen hinab. Erst nach 2',s Stunden wagte es ein Mann Namens Oberreiterin den Brunnen hinabzusteigen und die Leiche des Kindes heraufzubringen. Das Mädchen hat nicht [...]
Grafinger Zeitung23. August 1924
  • Datum
    Samstag, 23. August 1924
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß ihre Füße den Boden unter sich verloren, schoß eine Glut durch ihre Adern und bis in die Schläfen hinein. Gleich nach dem Hupfauf lief Kirstine zum Brunnen hin, um zu schöpfen und zu trinken. Es brannte in ihr. Ein Neues, Unbegreifliches war in ihr Leben getreten, wogte in ihrer Seele, [...]
[...] Unbegreifliches war in ihr Leben getreten, wogte in ihrer Seele, ein wonniges Weh, das sie mit Entzücken, aber auch mit Angst erfüllte. Sie trank und trank. Ach, alles Wasser im Brunnen konnte das Feuer nicht löschen! Auf dem Rande des Ziehbrunnens saß ein sehr zärtliches [...]
[...] Pärchen —— Wanda und ihr Liebster. Kirstine erschrak, denn es war nicht der Wirtssohn in Mögeltondern. Wanda küßte ihren kreuzvergnügten, letzten und liebsten Schatz. Schnell und schamlief die keusche Kirstine vom Brunnen fort. rot Die Klöpplerin hatte zwanzig Jahre lang in Armut und Arbeit, in Selbstentsagung und Selbstaufopferung still und [...]
[...] Am Brunnen vor dem Tore Skizze von KurtKeßler-Ossagk [...]
[...] der junge Geselle an das Fenster trat, summten schwermütig leise seine Lippen: „Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum, ich träumt' in seinem Schatten so manchen süßen Traum .. .. ." [...]
[...] Schutzpolizei vor dem Reichspräsidenten Und im Erproben seines neu geschaffenen Liedes ward alles wieder lebendig vor seiner Seele: Der Brunnen und der Lindenmit all seinem Glück. Und aus den spätblühenden Rosen im baum Garten stieg wie ein schönes Märchen die Erinnerung zu ihm .. .. .. Vor fünf Jahren war es, da wanderte er, der Musiker Franz [...]
Wendelstein19.04.1891
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] — Traunstein, 17. April. Der Prinz-Regent hat genehmigt, daß aus Staatsmitteln ein Zuschuß von 16,500 Mark zur Errichtung eines neuen monumentalen Brunnens auf dem Stadtplatze zu Traun¬ stein gewährt werde, welcher der Bitte des Stadmagistrats Traunstein entsprechend „Luitpoldbrunneu" genannt werden soll. Die Ge- [...]
[...] sammtkosten desselben betragen 24,000 Mark. Zur Ausführung ist eine Konkurrenz unter den in Bayern lebenden Künstlern zu eröffnen. Der Brunnen soll jedoch nach dem Wunsche des Stadtmagistrats Traunstein eine Beziehung auf die Geschichte des Chiemgaucs, dessen Mittelpunkt Traunstein bildet oder auf die Berg- und Seegegend zur [...]
[...] Mittelpunkt Traunstein bildet oder auf die Berg- und Seegegend zur Darstellung bringen und soll gleichfalls nach dem Wunsche des Stadt- magistrats bei der künstlerischen Ausführung des Brunnens eine Be¬ ziehung auf die Negierungszeit oder den Allerhöchsten 70. Geburtstag Sr. K. H. des Prinzregenten in angemessener Form zum Ausdrucke [...]
Wendelstein28.10.1886
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weyarerberg an seinem Lastwagen eine Sperrkette brach, wodurch das Mit 2 Pferden bespannte und schwerbeladene Fuhrwerk in's Laufen kam und beim Bachhausergütler am Weyarerberg an den Brunnen anprallte. Steinberger wurde zwischen den Brunnen und Wag n ein¬ gezwängt und ihm der Brustkasten eingedrückt, was seinen sofortigen [...]
[...] Bewachung zu sorgen, sich dem Schlafe hingab, wodurch es kam, daß Krum- bacher, bemerkend, daß sein Wächter schlafe, zum Hause hinauslief, sich in den in der Nähe befindlichen mit Wasser gefüllten Brunnen stürzte und er¬ trank. Urtheil: Von einem Vergehen wieder das Leben freigesprochen. Seiler Jakob, Dienstknecht von Garsch, Gemeinde Altenmarkt, Gerichts [...]
[...] i fort kostenlos j1MaX Ritter, Brunnen - Versandt - Comptoir Coblenz. ! Warnung^ [...]
Wendelstein09.06.1903
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Begleitung Erwachsener baden. Die Eingabe des Ouardinats der Kapuziner um Er¬ richtung eines öffentlichen Brunnens in der Nähe der Klosterkirche hält der Magistrat auf Grund des Gut¬ achtens des Verwaltungsrais des Wasserwerks Magi¬ [...]
[...] und Kostcnvoranschlag der Betriebsleitung des Wasser¬ werks Kenntnis und überweist die Sache zur entsprechende» Prüfung und Vorberatung der Crrmulativ - Brunnen¬ kommission. Rach Bekanntgabe der von der Betriebsleitung des [...]
[...] Einvernahme der Hausbesitzer der Ka serstraße wegen Beitragsleistnng zu den Rcparaturkosten des Florian- brunnens der vorbezetchueten Eumulativkoaimiffioir zw überweisen. Gemäß Z 17 Abs. 4 der Wahlordnung der Hand¬ [...]
Wendelstein02.04.1889
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] — Unter?gg. Der 14jährige Knabe des Bäckers Schropp brach durch den über einen Pumpbrunnen gelegten Laden und stürzte in den 72 Fuß tiefen und 16 Fuß Wasser gefüllten Brunnen hinunter. Ein des Weges kommender Alaun sah diesen schrecklichen Vorfall und machte Lärm, worauf Leute mit Seilen und Leitern kamen. Der [...]
[...] Knabe, welcher sich so lange, bis Hilfe kam, um den Deichel klammerte, konnte, abgesehen von kleinen Hautverletznngen, wunderbarer Weise unverletzt auf der hinuntergelassenen Leiter wieder aus dem Brunnen heraufsteigen. (Schutzengel!) — Mainvurg, 28. März. Gestern Nachmittags wurden hier [...]
[...] für gewöhnliche und englische Stalleinrichtungen, Veranden, Bal- AA konc, Pavillons, Treppen, Garteumöbcl, Fensterrahmen, Säulen, AI Brunnen, Geländer von Guß- und Schmiedeisen der verschiedensten «-s Art, sowie alle in das Buufach einschlägigen Eisen-Eonstruktionen »»B AH in gefälliger und prompter Ausführung zu billige« Preisen.1O [...]
Wendelstein19.03.1890
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3 Klsfter tiefen Brunnen, deckte denselben zn uno äußerte zu den Leuten, seine Frau muß der Teufel geholt haben, weil sie nirgends zu finden sei. Am Weihnachisioge fand man die Leiche in dem [...]
[...] Leuten, seine Frau muß der Teufel geholt haben, weil sie nirgends zu finden sei. Am Weihnachisioge fand man die Leiche in dem Brunnen, mit einer klaffenden Wunde am Kopfe bei der Stirne. Die Sektion des Leichnams ergab, daß diese Wunde der Gürster noch im lebenden Zustande durch einen Schlag mit einem strumpfen Instru¬ [...]
[...] Fingernägel fest in den Hals eingedrückt waren, sondern sogar der Kehlkopf gebrochen war, endlich daß die Genannte be¬ reits todt war, als sie in den Brunnen geworfen wurde. Johann Gürster, «egen Verbrechen des TadtschlageS ange¬ schuldigt, läugnetr Anfangs, später aber gab er an, seine Frau habe [...]
Wendelstein13.04.1890
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] — Steichenhall, 10. April. Die reinste „Bismarck-Influenza!" Hier wurde, wie dem „M. Frdbl." berichtet wird, neuerdings ein Aus¬ schuß zur Errichtung eines „Bismark-Brunnens" gebildet. Alles fragt sich: Wozu diese wiederholte außerordentliche Ehrung? Hat die hiesige Stadt den entlassenen Reichskanzler noch nicht genugsam geehrt [...]
[...] Ehre möglicherweise noch öfters genießen kann, den immerhin verab¬ schiedeten Kanzler so über die Maßen zu bevorzugen? Wenn also wirklich ein monumentaler Brunnen errichtet werden soll, was gewiß für das von Tausenden aufgesuchte reizende Kurstädtchen eine neue Zierde sein würde, wäre es nicht passender, denselben, „Wilhelms- [...]
[...] das schon so oft bekundete Interesse und Wohlwollen Sr. kgl. Hoheit des Prinz-Regenten für Reichenhall gebührendermaßen zu ehren, dem Brunnen des bäuerischen Greuzstüdtcheus den Ehren¬ namen „Luilpoldbruunen" zu geben? — München, 11. April. Der hochwürdigste Herr Erzbischof [...]