Volltextsuche ändern

403 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung22.06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gesang, ein ganz trefflicher Don Juan. Fräul. Stehle hatte die Partie der Zerline wieder übernommen, da die Damen v. Edels berg und Deinet sich in derselben nicht die Gunst des Publi kums erwerben konnten. Spiel und Erscheinung von Frl. Stehle waren, wie immer, reizend und auch die Hervorrufe fehlten nicht, [...]
[...] eine sicher und lobenswerth zur Aufführung: „Die Walpurgis nacht“ von Mendelssohn, „Die Macht des Gesanges“ von A. Rom berg und am Charfreitage in der Kirche das Oratorium „Die letzten Dinge“ von Spohr, bei welcher Gelegenheit Herr Schild [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] hehrer Jüngling leben wird; und ebenso wenig werden Schott lands Berge jemals in das Grab der Zopf- und Perrückenwelthinab sinken. Wer seine Ideen an Unvergängliches bindet, hat auf guten Grund und nicht auf Sand gebaut. – Den Schluss der Soirée [...]
[...] Compositionen von S. Bach bis auf die neueste Zeit darzu stellen vermag, dass er wie immer ohne Noten spielte – (man kann ohne Uebertreibung sagen, Bülow berge ganze Klavier literaturen in seinem Gedächtniss) – endlich, dass der Künstler vom Publikum bei seinem jedesmaligen Erscheinen mit Applaus [...]
Neue Berliner Musikzeitung20.01.1847
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Und der Knabe ging zu jagen Und es treibt und reisst ihn fort. An des Berges finstern Ort. [...]
[...] Es werden höchstens die Hauptcäsuren und Pausen in Er wägung gezogen, sonst wandelt die Musik frank und frei über alle Berge. Dr. O. Lange, [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.01.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gemachten Erfahrungen und Beobachtungen beruhten sonach die Auſsätze über das Tragische in der Tonkunst (Bam berg), über die neueste komische Oper der Franzosen (0. Lange), über die deutsche komische Oper und Dittersdorff (G. Engel), über italienische Musik und Sänger von Itzen [...]
[...] eine Stelle in unserm Blatte, z. B. in den Berichten über das Tremolon, das Dactylion von Herz, den Apparat Thal bergs von Wiener, die Benutzung der Oboe von Seiler, Orgelbau von Kambach, ein Blick in die Akustik von Schultz, endlich in den Berichten über die Berliner, Pa [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ueber manches Misslungene der letzten Leistung wollen wir aus obigen Gründen schweigen- Die Coloraturen in dem Liede „Die Räuber vom schwarzen Berge“ gelangen wahrhaft über [...]
[...] Plumhof, H., Op. 5. 3 Lieder (Posthornklang, „Träu merische Dünste fielen – Wiegenlied, „Die Aehren nur noch“ – Des Knaben Berglied, „Ich bin vom Berg“) für eine Singstimme mit Pfte-Begl. - - - Pringsheim, Hugo, Promenaden-Polka für Pfte. [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] spieler; sein Ton ist gross und edel, die Technik vollendet, das Cello des Künstlers ist das schönste bekannte, ein von Rom berg, Bohrer, Servais als der beste Stradivarius gepriesenes Ge schenk, das der Graf Mathias Wielhorski, selbst Violoncellvir tuos und bester Schüler Romberg's (Art. I, Herrn Dawidow [...]
[...] am Springbrunnen, Hymne (?) für 10 Celli. Herr Davidow ist vor Allem ein solider Cellist; sein Styl hält, möchte man sagen, die Mitte zwischen Rom berg und Servais, die man in mancher Beziehung nach Hummel und Liszt unterschiede. Die Kunststücke in Servais'schen Elucubrationen gelingen Herrn [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] lichen Kunst, die uns allein dieses elenderfüllte Leben erträg lich macht, ungerecht zu werden. Unser goldenfarbnes Papier berge die stolzesten Worte: Beethoven und Wagner! Krambokles. Ei was! mit diesen ewigen Beetho vengeschrei. Was hat er denn jetzt noch viel des Wun [...]
[...] wie die grössten Gesetzgeber, So ebnete er dem grossen Lykurgus die Wege. Es fragt sich nun, ob die Musik nicht dieselbe heilbringende Kraft in sich berge, wie ihre Schwester Poesie. - - Glaukopides. Die Entscheidung dieser Frage mag [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gelte Piano und ein grosser Mechanikus dazu – le Piano habillé et ganté – würde man Pariserisch sagen. Thal berg rauchte eine Cigarre mit der Eleganz, mit der er seine „for-hand“ Octaven über ein zahlreich versammeltes Publi kum schüttete. Wer ritte ihm heut zu Tage noch nach? [...]
[...] saison sind zahlreiche Novitäten in Vorbereitung: die Hofbühne beginnt demnächst mit den Proben zur Oper „Mignon“; im Theater an der Wien kommt noch Berg's neue Posse „No. 28“ sowie eine dreiactige Operette vom Kapellmeister Hopp zur Aufführung. – Im Carltheater stehen Operetten von Suppé und Zaytz nebst einer [...]
Neue Berliner Musikzeitung29.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Königsberg. Über die am 10. März auf dem hiesigen Stadt theater zum ersten Male auſgeführte grosse Oper: „Die Kreuzfah rer, oder: der Alte vom Berge“ (nach dem Engl. des Es. A. Bunn, Musik von J. Benedict) schreibt der Referent der hiesigen Zeitung: „Das Urtheil über den Werth dieser Oper ist ein so ent [...]
[...] Prag“, rep. „Die Jüdin“, grosse Oper in 5 Aufzügen von Halévy. „Der Tannhäuser“, rep. „Die Kreuzfahrer, oder: Der Alte vom Berge“, grosse Oper in 5 Aufzügen von Benedict (neu), zweimal. – In der „Nachtwaudlerin“ debütirke Frl. Walseck vom Darmstädter Hoftheater mit günstigen Erfolge. [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.03.1856
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] sen Antheil. Man ist durchdrungen von der Wichtigkeit eines guten Gemeinde-Gesanges für die Erbauung; das Be streben zur Verbesserung desselben hat einen ganzen Berg von Literatur hervorgerufen. – Wohl manchem stillen Be obachter mag es aufgefallen sein, dass diese Frage bisher [...]
[...] insofern völlig einseitig behandelt wurde, als man des Haupt factors des kirchlichen Gemeinde-Gesanges, der Orgel, dabei kaum gedenkt. In jenem literalischen Berge über die Frage: wie wir einen guten Gemeinde-Gesang erhalten, steckt nicht eine Hand voll des Bestandes, wie wir gute Orgeln erhalten; [...]