Volltextsuche ändern

188 Treffer
Suchbegriff: Alten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund26.05.1838
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 8
[...] So auf einſamer Höh' verſunkner Herrlichkeit Suchſt Du Dich ſelber nun aus der Vergangenheit, Und weckſt die alten Tage auf. [...]
[...] Enkelskinder fortpflanzen könnte. Aber jemehr die Kinder heranwuchſen, deſto mehr Unheil entſpann ſich im alten fränkiſchen Hauſe, das oft von vielem Geſchrei bis in die Nachbar ſchaft hinüber wiederhallte. Ging erſt der Alte [...]
[...] eben nicht, und am Ende ertrug ſie ſtill ihr Schickſal, und ſagte gar nichts mehr. Ich kann mich recht gut der alten Frau mit ihrem ge beugten Haupte erinnern. Sie lobte mich im mer, weil ich recht gut ſchreiben nnd leſen konnte. - [...]
[...] gariſchen Feſtung in Ketten und Banden. Sein Name iſt verſchollen. Das mußte - den Alten doch ſehr gekränkt haben, denn ſeit jener Zeit brachen ſeine Kniee ſichtbar zuſammen. Kaſpar, der zweite Sohn, [...]
[...] wieder im alten fränkiſchen Hauſe, in welchem es lange ruhig geweſen, das alte wilde Ge ſchrei, der Schneidergeſelle und ſein Mörder [...]
[...] es lange ruhig geweſen, das alte wilde Ge ſchrei, der Schneidergeſelle und ſein Mörder waren aus der alten dunklen Kammer wieder aufgeſtanden. Kaſpar hatte ſich unglücklich verheirathet, und uun ſoff er ſich in Brannt [...]
[...] Kreuzer wieder zurück, die er mir als Knabe gegeben hatte. Und was war aus der alten Mutter gewor den? Da ſie es in dem Hauſe ihres Sohnes Kaſpar nicht mehr aushalten konnte, ſo war ſie [...]
[...] zen von alten Wunden und Knochenbrüchen an Heftigkeit zu, ſpringen und ſtoßen ſich Schafe und Widder ungewöhnlich, laufen die Rinder [...]
Der Hausfreund04.09.1841
  • Datum
    Samstag, 04. September 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dabei trug ſie noch einen andern Wächter in ihrer Bruſt. Ihre Hand war nämlich wie ſie wußte, dem Sohne eines alten und theuern [...]
[...] unter dem Klirren der Musketen unterſchied ſie deutlich von der andern Seite die Stimme des alten Landmannes, der entrüſtet über Ninette in die Küche ſtürzte: „Schlechtes Geſchöpf! rief er ihr zu, was [...]
[...] welche durch den Schrank nach ihrem Kabinette führte, und hörte, wie der Anführer der Sol daten den alten La Brouſſe über ihren Aufent haltsort ausforſchte. Sie wurde bei Namen ge nannt, ihre Perſon ward beſchrieben – und es [...]
[...] die Stimme des Offiziers: „Schleift ihn hinaus in den Hof! – ſtellt Euch auf – bindet den alten Schurken an's Scheuerthor und gebt ihm eine Salve! Wir wollen doch ſehen, ob der Wolf ſtumm ſtirbt! [...]
[...] lag neben ihm auf dem Tiſche und mit der Hand zeigte er auf das Thor, nach welchem eine An zahl Soldaten den armen alten La Brouſſe führ ten. In der andern Ecke des Zimmers lag, [...]
[...] Greiſes verſchont bleiben!“ – Carrier ſchwieg und ſtarrte ſie abermals an Darauf befahl er, den alten La Brouſſe frei zu laſſen, und mit der ſchönen Gefangenen augenblicklich nach Nantes aufzubrechen. Ge [...]
[...] von ihren Verfolgern fortführen. Es war Nacht, und in der Wohnung des alten La Brouſſe herrſchte das tiefe Schweigen der Einſamkeit, denn er hatte voll Unwillen das unglückliche Mädchen, welches die Geheimniſſe [...]
[...] Frankreich ſcheiterten, da trug eine kleine Fiſcher barke Auguſt von Beaumont und ſeine ſchöne Braut nach England. Was den alten La Brouſſe betrifft, ſo kehrte er ruhig in ſein Haus zurück, das er ſtets bewohnt hatte, und blieb unange [...]
Der Hausfreund20.02.1841
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Aus Heilbronner's Reiſen.) Wie auch das Blut der alten Griechen ſich mit dem von zwei Welttheilen vermiſcht, ſo iſt die Verwandtſchaft der modernen mit jenen des [...]
[...] Mäßigkeit und Temperament, wie in der gan zen körperlichen Erſcheinung, ſind ſie geblieben, wie man uns die Alten geſchildert hat, nur finden wir nicht mehr den hohen Adel der joni ſchen Geſichtsbildung, die Naſe iſt unter der [...]
[...] *) Bei den alten Griechen ſchon galt Armuth und Fremdſein für gleichbedeutend. [...]
[...] und bald wird die Erfahrung lehren, wie der Unterricht auf dieſe Talente wirkt. Scherz und Sarkasmus ſind, wie bei den Alten, die vor ragenden Zierden ihres Geſpräches, nud mitten unter den ernſteſten Verhandlungen genügt eine [...]
[...] ein Londoner Penitentiary, wo die Rede ganz verboten iſt, wäre hier ſchwerer wie Todesſtrafe. Jetzt begreife ich, weßhalb die alten Griechen tage- ja wochenlange Reden vor ihren Schlach ten an einander hielten, denn die Lungen muß [...]
[...] Sie ſingen durch die Naſe und ohne alle rhyth miſche oder metriſche Eintheilung, und es wird lange brauchen, bis die alten vollendeten grie chiſchen Chöre hier wieder Wurzel faſſen. Und doch ſetzte es mich in Erſtaunen, die Jungen [...]
[...] Griechen ſind alle Schacherer, wie ſie denn über haupt viel mit den Juden gemein haben. Frei von den Geſetzen des alten Sparta's, ziehen ſie Geld Allem, ja ſelbſt der Tugend vor, und da ihnen Alles feil iſt, ſo hindert dieß die Ver [...]
Der Hausfreund21.03.1840
  • Datum
    Samstag, 21. März 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] dieſe Stadt bewohnen und in ihren Mauern ge boren ſind. In einem alten Hauſe dieſer Straße, wo es wenig neue gibt, treten Sie in einen düſtern, langen und viel beſchmutzten Gang, Sie werden dann ſo [...]
[...] Ihnen ſagen, daß er die Tochter eines Neffen, eine arme Waiſe, die auf der Welt keine andere Stütze und Hoffnung hatte, als ihren alten Onkel, zu ſich genommen und adoptirt hatte, welche er bei ſich erzog. [...]
[...] ſüß wie ... alle ſchönen Frauen. So viele Anmuth, ſo viele Reize waren in dem Innern eines alten Hauſes der Straße Mouf fetard vergraben! Wir wollen damit keineswegs ſagen, daß die Mädchen dieſes Stadtviertels häß [...]
[...] zuzubringen. Aber Blanche war ſanft, unterwürfig, ehrer bietig, ſie liebte ihren alten Oheim, und um ihm gefällig zu ſein, ließ ſie ſichs gefallen, den Me nuet zu tanzen, welchen Hr. Delapoule mit einer [...]
[...] des alten Tanzes zurückkehren wird, was nicht ausbleiben kann, weil man immer wieder auf das zurückkommt, was ſchön und anmuthsvoll [...]
[...] durch die Glieder, beſeitigt Congeſtionen und macht luſtig und munter zu jeder Arbeit. Aus dieſem Grunde ſtand das Flußbad bei den Alten in ſo hoher Achtung; bei den Griechen und Römern war es das allgemeine Geſundheitsmittel der Nation. [...]
[...] (London.) Die alten Gebäude ſind ſelten in London. Es iſt eine weſentlich moderne Stadt. Es gibt ganze Stadttheile von einer Stunde [...]
Der Hausfreund07.11.1840
  • Datum
    Samstag, 07. November 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] der von München hineinführt über Partenkirchen nach der Tyroler Scharnitz, und ſo hin bis über den Brenner nach dem alten Lande unſerer deut ſchen Sehnſucht, nach Italien; gerade in jenem alten Partanum lenkt rechts der Straßenzug ab, [...]
[...] Weite, hinauf zur Nordſee, hinab nach Weiſch land und Spanien, hinüber ſelbſt nach Amerika über das Weltmeer. Es wohnt ſeit alten Zeiten auch ſtets ein denkender, lichter Geiſt in dieſem Volke; empfänglich ſind ſie für alles künſtleriſche [...]
[...] welches dem Paſſionsſpiele Entſtehen und Fort beſtand gegeben. v Die Alten im Orte erzählen, daß zu den [...]
[...] Tage, da ſagte er: „Das wird ſchon recht, es hat noch nie gefehlt.“ Dieſe Zuverſicht ſtand dem alten Manne ſo ſchön zu ſeinen weißen Haaren und den frommen Zügen. Er hat mir auch ſein Regiebuch gezeigt, das er ſelber einge [...]
[...] ſtändlichkeit uns wohl auch fremd geworden. Noch lange redeten wir zufammen beim trau lichen Lichtſchein, und des Alten Familie horchte hinten am Ofen ſchweigend und aufmerkſam zu, wie der Fremde ſich ſo eifrig nach Allem erkun [...]
Der Hausfreund03.11.1838
  • Datum
    Samstag, 03. November 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 6
[...] habe, das iſt aber der nämliche gute Pharao, unter welchem Joſeph in Aegypten zu hohen Ehren kam und der den alten Jakob und ſeine Sdhne im Lande Goſen aufnahm. – Da wo jetzt um den Obelisken die Bohnenfelder grünen [...]
[...] Matarreh, und bei ihm fließt der Quell Ain Shems, der das ſüßeſte, friſcheſte Waſſer in ganz Aegypten hat und der vor alten Zeiten als Quell der Sonne gar hoch in Ehren war. iſt denn ein Garten, den habe ich beſucht [...]
[...] mein Kind ſchon wiſſen wird. Denn ſiehe, dort auf der grünen Aue, an dem Quelle der friſchen Waſſer, wie man ſagt im Schatten des alten Sycomorusbaumes, hat, ſo erzählt man ſeit alter Zeit, mein Heiland als Kind in den Armen [...]
[...] geritten und haben die vielleicht älteſte, zum Theil unterirdiſche Chriſtenkirche des Landes ge ſehen. Hier ſoll nach der alten Sage das Haus geſtanden ſein, in welchem die Aeltern Jeſu mit dem Kinde während ihres Aufenthaltes in Ae [...]
[...] ein Mährlein. Aber wenn auch das liebe Jeſus kind nicht gerade da in der Vertiefung der Felſen wand, die allerdings der Theil eines alten Hauſes geweſen ſein mag, ſein Ruhebettlein ſtehen hatte, ſo iſt und bleibt doch gewiß, daß [...]
[...] geſeufzt haben. Da ich am Morgen früh von Sakkarah aufbrach und über die Todtenfelder des alten Memphis hinritt und ein dichter Nebel die ganze Gegend verdunkelte, da dachte ich recht an die Zeit der Wunder, wo Gott mit mächtiger [...]
Der Hausfreund03.04.1841
  • Datum
    Samstag, 03. April 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] 7. März giebt es außerdem immer noch, doch nur geringen Froſt. III. Loostag. Gregorius, 12. März alten Styls. Pilgram fand nichts beſonders Wahr ſcheinliches von dieſem Tage anzuführen. [...]
[...] V11. Loostag. Charfreitag. Auf den Char freitag lauter Regen, bringt ein fruchtbares Jahr zuwegen; gläubten die Alten. Doch be ſteht auch die Säge: wenn es am Charfreitag regne, ſo werde es künftig eher zu wenig als [...]
[...] Sonnenſchein. IX. Loostag. Ambroſius, den 4. April alten Styls. Pilgram fand daß feuchte und trübe Wittterung in dem erſten und zweiten Drit tel des Aprils am fruchtbarſten, heitere und [...]
[...] veränderliche Witterung ziemlich gut ſei. X. Loostag. Tiburtius, der 14. April des alten Kalenders. Es gilt von dieſem Tage, was vorher angeführt worden iſt. XI. Loostag. Georg, der 23. April alten Styls. [...]
[...] XI. Loostag. Georg, der 23. April alten Styls. XII. Loostag. Markus Evangel., der 25. April alten Styls. Nach Pilgrams Vergleich ungen ergab ſich: die vortheilhafteſte Witterung für die Saaten in dem letzten Drittel des Aprils [...]
Der Hausfreund09.02.1839
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] Da trifft den alten Huſaren ſein Blick, Er hält das ſchäumende Roß zurück, Und ſieht den alten Krieger an, - [...]
[...] Und jetzt noch, – ſprech' ich davon, – Gott weiß! Kommt's mir in die alten Augen ganz heiß.“ [...]
[...] (Er tröſtet den Alten mit gutem Wort Und wendet ſein Roß und will wieder fort. – [...]
[...] ſend, daß er die Stadt ſeit mehreren Tagen verlaſſen habe. Katharina umgab dieſe zwei alten Frauen mit gottſeligen Bemühungen; ihre Seele, zer nagt von ſo grauſamen Bekümmerniſſen, fand [...]
[...] gene ſchorfige Rinde müſſen vom Stamme und den Aeſten bis auf die Epidermis weggeſchafft werden. Denn unter der alten abgeſtorbenen Rinde gibt es oft Eier vom Froſtſchmetterling, aus denen ſich für den Oſtbaum ſchädliche Rau [...]
Der Hausfreund28.03.1840
  • Datum
    Samstag, 28. März 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 6
[...] farbe) verlor, ließ Hr. Delapoule ſeinen Arzt rufen und befragte ihn über den Zuſtand des Mädchens. Der Doktor antwortete dem alten Manne: – Geht Ihre Nichte unter die Leute? [...]
[...] hoſen bei, ebenſo ſeinen taubenkehlenfarbigen Sei denrock, deſſen Knöpfe Glasglocken glichen, welche über Vögel geſtürzt ſind und die Größe von alten Sechslivrethalern haben, desgleichen ſeinen Königs vogel - Kopfputz, auf deſſen Gipfel er ſeinen kleinen [...]
[...] kleinen dreieckigen Hut. Der ſchwarze Mann überreicht hierauf den Schattenriß dem kleinen Alten mit den Worten: – Sie werden zufrieden ſein, jedermann er kennt Sie ... Hier iſt Ihr Portrait, Sie geben [...]
[...] verläßt ſie den Saal und kommt zurück, indem ſie zum dritten Male gefüllte Bouillontaſſen bringt, die ſie vor den alten Mann und ſeine Nichte hinſetzt. Hr. Delapoule wird übler Laune und ſchreit: – Immerfort Bouillon! – Nun, Madam, [...]
[...] da befand, beſtand zum großen Theil aus gamins, welchen das Ausſehen der Nichte und des kleinen Alten ſehr außergewöhnlich vorkam; die Dämmerer, die Arbeiter, die Maulaffen ſäumen nicht, es den gamins nachzumachen; ſie lachen, indem ſie ein [...]
[...] noch ſchlimmer, als auf dem Boulevard, die an dern Quadrillen ſind verlaſſen; man drängt ſich, man theilt Fauſtſchläge aus, um den kleinen Alten und das junge Mädchen tanzen zu ſehen. Hier auf erſcheint plötzlich ein Polizeidiener, dringt durch [...]
Die BieneNo. 003 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wie's einem oft geſchieht bei übler Laune, heut war ihm alles ſchief ge gangen und jedesmal, wenn er vorbeiſchoß, oder ſein Hund nicht ſtehen wollte, mußte er an die Worte der alten Hexe über den Franz und das Mariandel denken. Jetzt, wie er ſo im verſtellten Schlafen dalag, grü belte er ſich immer tiefer in tauſend dumme Möglichkeiten hinein, daß es [...]
[...] Sturm und Regen in ihren zerriſſenen Kleidern!“ „Da haſt Du Deine Pantoffeln, ſagte der Teufel kleinlaut, riß den größten Tannenbaum aus und reichte mit demſelben dem alten Weibe die Pantoffeln über die Schlucht hinüber. Ich getrau mir's nicht, zu Dir zu kommen, denn, wahrlich! Du biſt ſchlimmer noch, als ich.“ [...]
[...] alter Eſel! Wart, ich will Dich Reſpekt lehren und daß Du nach Dei nem Buben ſiehſt!“ und damit zog er ſein Waidmeſſer und wollte den alten Mann abfuchteln. Aber er traf ihn an den Hinterkopf, daß das helle Blut aus dem weißen Haare hervorquoll. Da erhoben die Dorf leute ein großes Geſchrei, fielen mit ihren Knitteln über den Kaspar her [...]
[...] Dich ja ſo lieb gehabt!“ - „Dacht ich mir's doch, ſagte Mariandel, daß Du nie keine andere lieb hätteſt, als mich. Ach, ich bin an allem Schuld, weil ich dem alten Weibe gefolgt bin, und Dir habe Haare aus dem Bart ſchneiden wollen, damit Du mir treu bliebſt, und wußte ich doch, daß Du mir in alle Ewig [...]
[...] niger, als daß ſie bei der Fahrt mit dem Teufel durch alle Lüfte ihre neuen Pantoffel verlor, und nun gar nichts hatte von aller ihrer Bosheit. Der Himmel gäbe aber, daß alle böſen alten Weiber nächſtens wider Wil len einmal etwas Gutes ſtiften, damit ſie der Teufel alle hole und alle Leute, die ſich treu ſind und ſich wahrhaft lieb haben, ungeſtört fröhlich [...]
[...] Zeit ſind uns Räthſel genug gegeben! Erſtaune nicht, wenn Du den Bahnhof Tau berfeld kennen lernſt! Wer weiß, welche geheimen Gründe hier maßgebend waren! Mag auch Einiges gefehlt worden ſein von den maßgebenden Vorſtänden der alten Bi ſchofſtadt, die nicht auf ſo glückliche Gedanken geriethen, wie dies in lebensfriſcher Weiſe ſ. Z. in Gaimersheim geſchah; es war doch ein kühner Gedanke zu Gunſten [...]
[...] unſere alte, treue Stadt wieder aufgelebt, wenn das Dampfroß an dem alten Römer kaſtell Pfünz vorüber ſeinen Lauf weiter genommen hätte!*). Doch weiter! Ehe wir von einander ſcheiden, will ich doch nicht verſchweigen, und doch noch [...]
[...] duftigen Höhen, ſo glaubſt Du wahrhaftig dort in dem Grunde des Thales gegen Schluß der erſten Rundſchau! *) Die Perſon in dem ſehr engen, alten Omnibus koſtet mit wenig Gepäck ge radeſoviel als von Ingolſtadt bis Bahnhof Eichſtätt! - **) Jetzt ſchon iſt der Verkehr am ſog. Bahnhofe Eichſtätt ver [...]