Volltextsuche ändern

85 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die BieneNo. 013 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] jährigen Dienſtzeit war ſeine Façon nicht mehr die neueſte, an den Näh ten war er weiß geworden, und aus treuer Anhänglichkeit an ſeinen Be ſizer hatte er gleichzeitig mit dieſem die meiſten ſeiner Haare verloren. Und abgeſehen davon – konnte man überhaupt einem Prälaten ſeine Aufwartung machen ohne Frack? [...]
[...] Haarpflege. Zum Beſtehen und Gedeihen des Haares iſt erforderlich rich tige Ernährung und Reinhaltung des Haar bodens und der Haare. Die richtige Ernährung des Haares beſteht weder in dem Gebrauch irgend einer be [...]
[...] Richtung entgegen, gut durch, und bürſte ſie hierauf mit einer nicht zu ſcharfen Bürſte tüchtig durch, oder reibe die Kopfhaut mit Flanell ordentlich ab. – Nachdem des Mor ens das Haar gehörig entwirrt, glätte und reinige man es vollends mit einer recht angborſtigen Haarbürſte, die mit Ear de Cologne benetzt iſt. Man feuchte niemals we der Kamm noch Bürſte mit bloßem Waſſer an, da dies dem Haar bald einen üblen, [...]
[...] der Kamm noch Bürſte mit bloßem Waſſer an, da dies dem Haar bald einen üblen, ſchweißigen Geruch giebt. Will man nicht reines Eau de Cologne nehmen, obgleich dies wegen des auf die Kopfhaut erzeugten Reizes dem Haar äußerſt zuträglich iſt, ſo nehme man ein Theil Eau de Cologne und fünf Theile Waſſer. Abends löſe man das Haar gehörig auf, ſchüttele es tüchtig durch, kämme es gut durch, flechte es ſau [...]
[...] das Haar gehörig auf, ſchüttele es tüchtig durch, kämme es gut durch, flechte es ſau ber, aber löſe, ein, und hülle es in ein lockeres gehäckeltes Neß. Ueberaus ſchädlich iſt zu feſtes Wickeln und Binden des Haares, das Haar fällt aus und ſtirbt. Obgleich nun tägliches Kämmen als das hauptſächlichſte Haarwuchsbeförderungs und Reinigungsmittel zu betrachten iſt, ſo bedarf das Haar doch hin und wieder an [...]
[...] daſſelbe ſo lange hin und her, bis das Waſſer milchig und ſchäumig wird, oder tröpfe einige Tropfen Seifenſpiritus oder flüſſiger Glycerinſeife in das Waſſer. Hierauf waſche man das völlig aufgelöſte Haar mittelſt eines in das Seifenwaſſer getauchten Schwammes, was bei kurzem Haar auch mit einer in daſſelbe getauchten Bürſte ge ſchehen kann. Nach dem Waſchen trockne man das Haar gehörig ab, und bürſte und [...]
[...] Ein ſehr bekanntes und beliebtes Haarreinigungsmittel iſt auch Eigelb, welches man in der Weiſe anwendet, daß man Eidotter mit Waſſer zuſammenquirlt, mittelſt eines Flanellläppchens auf Haar und Kopfhaut aufträgt und mit lauem Waſſer nach wäſcht. --- - - Beſonders zuträglich für den gedeihlichen Haarwuchs iſt möglichſt freies Tragen [...]
[...] wäſcht. --- - - Beſonders zuträglich für den gedeihlichen Haarwuchs iſt möglichſt freies Tragen des Haares, wodurch die Kopfhaut abgehärtet, und das Haar in ſeiner Entwickelung durch freie Ausdünſtung und den Einfluß der atmoſphäriſchen Luft weſentlich geför dert wird. [...]
[...] durch freie Ausdünſtung und den Einfluß der atmoſphäriſchen Luft weſentlich geför dert wird. Zum Einſalben des Haares eignen ſich am beſten gereinigtes Schweinefett und friſches Provencer-Oel, demnächſt gereinigtes Rinder und Hammeltalg, Kindsmar, fettes Mandelöl, Klauenfett. Dagegen vermeide man alle trockenen Oele, z. B. Mohnöl, [...]
[...] gute Hand voll geraſpelter Eichenrinde in * Quart Waſſer bis zur Hälfte ein, und vermiſche dies mit den durchgeſeihten Franzbranntwein. Mit dieſer - Michung reºe man vor dem Schlafengehen, nachdem die Haare wie oben angegeben, aufgelo und durchgekämmt ſind, mittelſt eines Flanellläppchens die Kopfhaut tüchtig ein. [...]
Der Hausfreund12.10.1839
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwefelwaſſerſtoffkalk, das beſte Mit tel die Haare zu zerſtören und Felle zu enthaaren. - [...]
[...] In den Morgenländern wird bekanntlich eine Miſchung von gebranntem Kalk und Schwefel arſenik (Auripigment) gebraucht, um die Haare des Bartes und anderer Körpertheile vollſtändig wegzuſchaffen. Dieſes Mittel hat bis jetzt we [...]
[...] angreift. Intereſſant iſt daher die Entdeckung des Dr. Böttcher, daß die Verbindung des Schwefelwaſſerſtoffs mit Kalkerde die Haare vollſtändig zerſtört, ohne die Haut zu beſchädi gen; nur muß dabei darauf geſehen werden, [...]
[...] daß die Verbindung keinen freien Kalk mehr enthält. Man hat daher ein wohlfeiles Mittel zum Wegſchaffen der Haare an lebenden Kdr pern ſowohl als zum Enthaaren der Felle. Um den Schwefelwaſſerſtoffkalk zu bereiten, [...]
[...] ſie die Eigenſchaft, binnen 5 Minuten (meſſer rückendick aufgetragen) ſelbſt das ſtärkſte Arm haar gänzlich zu zerſtören, ohne auf der damit bedeckt geweſenen Stelle des Arms auch nur die mindeſte Röthung oder ſonſt eine ſichtbare [...]
[...] dann mit der Fleiſchſeite nach unten gekehrt, auf einer ſteinernen oder hölzernen Tafel flach ausgebreitet, hierauf die Haare des Fells mit jener flüſſigen Maſſe ſchwach begoſſen und letz tere mittelſt einer Holzkelle gehörig zwiſchen die [...]
[...] jener flüſſigen Maſſe ſchwach begoſſen und letz tere mittelſt einer Holzkelle gehörig zwiſchen die Haare eingerieben, ein zweites Fell dann eben ſo behandelt und dieſes auf jenes, d. h. Haar ſeite auf Haarſeite, gelegt und beide Felle zu [...]
[...] haaren gebrauchte Maſſe noch einmal zum - Enthaaren minder ſtark behaarter kleinerer Felle benutzen. Das Haar eines Kalbfells iſt nach ſolcher Behandlung im Verlauf von einer, höchſtens zwei Stunden ſo erweicht und in [...]
[...] es mit dem Nagel des Fingers vollſtändig und mit ungemeiner Leichtigkeit gänzlich von der Haut entfernen kaun; jede Spur von Haar, ſelbſt die Haarwurzel iſt verſchwunden und die Haut, ohne auch nur im Mindeſten davon an [...]
[...] etwas eingerieben und etwa 1 Stunde lang da mit in Berührung gelaſſen war, konnte man ſämmtliche Haare, ſelbſt die Grundhaare, voll ſtändig und außerordentlich leicht entfernen und die ſo entblöste Narbenſeite bot ein vollkommen [...]
Der Hausfreund06.04.1839
  • Datum
    Samstag, 06. April 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] an der Hofthüre beim Kronenwirth. Da kam ein fremder Herr an mich heran in einem ſchwarzen Frack und mit aufgewichstem Haar und ſagte: Ob ich ihm nicht einen kleinen Dienſt leiſten möchte, er wolle mir was zu Eſſen dafür geben [...]
[...] zu eſſen und Bier dazu. Da ich nun aufge geſſen hatte, was auf dem Tiſch war, ſagte mir der Herr mit dem aufgewichsten Haar, ich müßte jetzt, wenn er den Gäſten was vor trüge, den Jackel machen. Ich ſagte darauf, [...]
[...] mit dem aufgewichsten Haar, der da durch reiste, war ein ſolcher, der den Leuten was hergeſagt mit einer gar mürriſchen Stimme, [...]
[...] bedroht werden, muß man auf einen Schuh hoch von der Erde mit Baumwolle oder mit ſchmalen Streifen alten Pelzwerks, die Haare abwärts, umwinden; auch Fläſchchen, die ein Drittel Oder ein Viertel Honigwaſſer enthalten, daran binden. [...]
Der Hausfreund04.12.1841
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Mienen am Arm des Erkornen dahin, und lange Seidenbänder an ihren, kaum halb das glattgeſcheitelte Haar bedeckenden Mützen hingen längs dem mit Glaskorallen umzogenen Nacken herunter. Von der linken Schulter der ſchmucken [...]
[...] eine ſeltſame Weiſe auf. Das Mädchen näm lich, das Lieblichſte von Allen, und ſowohl durch feineren Anſtand, als durch ſein unbedecktes Haar ausgezeichnet vor den Anderen, erſchien neben ſeinem Führer reizend wie eine arkadiſche Hirtin [...]
[...] welche die Burſchen angekauft hatten, würfel ten. Hannens Tanzführer, der Forſtaufſeher Hartig, ſeines rothen Haares wegen meiſtens der rothe Jäger, oder auch der Jäger genannt, hatte, großprahlend wie er war, auch hier ſich [...]
Der Hausfreund12.01.1839
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] kirche hin, und ſchritt langſam im Angeſichte beider Parteien vorwärts. Achtete er in dieſem Augenblicke darauf, daß ihm die Haare ver ſengt, das Geſicht verbrannt, daß er von einem jener großen Schwärmer, die um ihn ſprühten, [...]
[...] “ zuſammengefaltet auf ſeinem Arme; er athmete den Wohlgeruch ihrer Haare; es ſchien ihm, als wollten die lauten Herzensſchläge, welche in dieſer zerbrechlichen Bruſt wiederhallten, ſie [...]
[...] nur fremde Sitten, Sprachen, Kleidung und Gebehrden; ſogar daß etliche mit Kunſt aus gelbem oder weißen Haar, darum, daß es deutſch iſt, ſchwarzes, franzöſiſches, welſches oder ſpaniſches machen laſſen; mit ſeltſamen [...]
Der Hausfreund18.09.1841
  • Datum
    Samstag, 18. September 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stadt in aller Lieblichkeit ihres Reizes, gehoben durch Schmuck und Reichthum der Gewänder; ihre Haare mit Perlenſchnüren oder Ketten um hängt, oder unter perlendurchflochtenen Netzen, oder goldenen Hauben, oder Hüten mit Federn, [...]
[...] friſche Blüthe ihrer Jugend, ihrer Glieder fei nes Ebenmaß und der Goldglanz ihrer langen Haare mochte die Bewunderung Vieler ſein; noch edler als ihr Leib, war ihr Gemüth. Sie hieß Agnes, die Tochter des Baders Kaspar [...]
[...] wieder ans Ufer. - Man hörte ihr Geſchrei. Der Henker einer rannte hin, erfaßte mit langer Stang' ihr goldenes Haar und drückte ſie damit unter die Wellen nieder. So ward der grau ſame Mord vollbracht, welchen der Stolz fürſt [...]
Der Hausfreund02.10.1841
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zähnen, ſeine Augen traten faſt aus ihren Höhlen, er grinzte wie ein Wahnſinniger, und raufte ſeine ſchmutzigen, wild herabhängenden Haare, als wollte er ſie ausreißen. Der Notarius hielt für gut, nicht länger Zeuge dieſer Scene zu [...]
[...] Geſicht war ausgezeichnet, ihr, obgleich etwas ſchlauer Blick, drückte Güte und Sanftmuth aus; ihr langes, blondes Haar umfloß in reichlichen [...]
[...] ich ſah ihn einige Augenblicke darauf, ſich in ei nen entlegenen Winkel verbergen, klagen, wei nen, und ſich das Haar ausraufen.“ „Welche Tochter hätte dieſen Zeichen von Anhänglichkeit und Liebe, ſo ercentriſch ſie auch [...]
Die BieneNo. 003 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſolcher Kleinigkeit ! So ſind die Männer alle und ſo wird er's noch oft machen. Ich will Dir aber einen guten Rath geben. Morgen Nacht um Zwölf, da ſchneide ihm drei Haare mit dem Raſirmeſſer aus ſeinem Zwickel bart, die nähe in ein Stückchen Linnen und trage ſie an einem rothen Seidenfaden um den Hals. Wenn er dann muckſig nach Hauſe kommt, [...]
[...] nem Buben ſiehſt!“ und damit zog er ſein Waidmeſſer und wollte den alten Mann abfuchteln. Aber er traf ihn an den Hinterkopf, daß das helle Blut aus dem weißen Haare hervorquoll. Da erhoben die Dorf leute ein großes Geſchrei, fielen mit ihren Knitteln über den Kaspar her und ſtießen, ſchlugen und traten auf ihn ein, daß er, mit Beulen und [...]
[...] „Dacht ich mir's doch, ſagte Mariandel, daß Du nie keine andere lieb hätteſt, als mich. Ach, ich bin an allem Schuld, weil ich dem alten Weibe gefolgt bin, und Dir habe Haare aus dem Bart ſchneiden wollen, damit Du mir treu bliebſt, und wußte ich doch, daß Du mir in alle Ewig keit treu bleiben würdeſt.“ [...]
[...] gen läßt, hört der Ertrag auf. – [Sicher es Mittel gegen Po dagr a. Man bediene ſich aus Hundehaaren gefertigter Strümpfe, wovon die hervorſtehenden Haare nicht abgeſchnitten werden dürfen, denn dieſe Haarſpitzen verurſachen durch ihr Kitzeln und Reiben einen häufigen Schweiß, welcher in vierundzwanzig [...]
Die BieneNo. 019 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Haar’l mehr übrig blieb an ihr! – Aber“, fuhr er mit etwas milderem Ausdruck fort, „es gefällt mir bei alledem, daß er Dich nicht nennt und in's Criminaliſche hineinbringt, und wenn er wieder loskommen ſollt', [...]
[...] hen Jägers. – Ein gefühlvoller Jüngling bittet ſchüchtern ſeine Geliebte um ein eines Löckchen von ihrem Haare – Sie: Aber zu was denn eine Locke [...]
[...] ºn meinem Haare? Ich habe zu Hauſe einen ganzen Chignon liegen, [...]
Die BieneNo. 015 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Begriffe war, das Schloß zu verlaſſen. „Der Wind ſchneidet. Einem faſt das Geſicht auseinander,“ begann der Alte wieder, „wer ausgehen muß, dem hängen Haar und Bart über und über voll Eiszapfen . . .“ [...]
[...] dem Jagdhunde bedenklich beſchnuppert, ſich in die Nähe des hohen Ofens aus Eiſenguß machte, die ſtarren Hände daran wärmte und die Tropfen vom aufthauenden Haare ſtrich. Die Nachrichten, welche das Schreiben enthielt, ſchienen nicht die angenehmſten zu ſein, denn das Geſicht des Leſenden verfinſterte ſich zuſehends und zuletzt warf er das Blatt unwillig [...]
[...] Uneingeſchüchtert hatten ſich die Männer vor dem Zürnenden in eine Reihe geſtellt; es waren lauter entſchloſſen ausſehende Geſichter mit kurz geſchnittenem Haar, das an den Schläfen ſtarke Ecken bildete, hinter den Ohren aber und im Nacken in ſchlichten Locken herabhing. Sie trugen Mäntel von grobem dunklen Tuch, wie ſie zur Winterszeit auf dem Lande [...]