Volltextsuche ändern

65 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund11.08.1838
  • Datum
    Samstag, 11. August 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] rauher Berge begrenzt das todte Meer im Sie liegen von einander getrennt, berühren den See in ſchroffen Ab hängen, und bezeugen deshalb ſeine Entſtehung durch gewaltſame Erſchütterungen. Nach Süden [...]
[...] durch gewaltſame Erſchütterungen. Nach Süden hin konnten wir die Ufer nicht erblicken. Der See nimmt in dieſer Richtung offenbar an Breite zu. Der Anblick dieſer Wildniß von Sand und [...]
[...] gend. Die Schrecken, welche einige Reiſende beim Anſchauen empfanden, ſcheinen uns jedoch übertrieben. Als wir den See erblickten, war [...]
[...] Salztheile überladen, kann der Vegetation nicht günſtig ſein. Daher der Anblick des Todes, der den See umgibt. – Das Waſſer iſt außerordentlich bitter, und ekelhaft für den Geſchmack, obgleich vollkommen hell und ohne [...]
[...] hinwegfliegenden Vögel getödtet würden, iſt falſch. Die Abweſenheit von Waſſervögeln wird dadurch leicht erklärlich, daß der See durchaus keine Fiſche, welche denſelben Nahrung bieten könnten, enthält. Die von Pflanzen ſich [...]
[...] ſchwarzen Subſtanz auf, welche verhärtetem Pech ähnlich war. Die Hügel am Ufer des Sees ſollen daran Ueberfluß haben. Hält man die Subſtanz an eins Licht, ſo verbrennt ſie ſchnell, und haucht unerträglichen Geruch aus. [...]
[...] und wurde beſonders nach Aegypten, zum Ein balſamiren der Mumien, verkauft. Jetzt heißt der See bei den Arabern Bar Luth, der See Loths, der Urſprung des Namens bedarf keiner Erklärung. (Schluß folgt.) [...]
Der Hausfreund30.05.1840
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] geſehen haben wirſt, als du hierher kamſt. Die ſer Damm ſtemmte alles Waſſer der oberhalb entſpringenden Quellen zu einem ſchönen See, welcher, ringsum von Wald umgeben, ſich bald rechts bald links nach den Krümmungen der Berge [...]
[...] zog, und in deſſen tiefdunkeln Fluthen ſich das Wild wie im Spiegel erblickte. Das überflüſſige Waſſer des Sees zog ſich durch die Adern des Geſteins unter dem Berge durch, und kam hier [...]
[...] hauſe, ward ein Brunnen durch die Felſen hinab getrieben, bis auf die Stelle, wo der Abfluß vom See hinfloß, und eine Gebirgshöhle eine unterirdiſche Waſſerſammlung bildete. So konnte ich ungeſtört aus meinem Elemente ins [...]
[...] konnte ich ungeſtört aus meinem Elemente ins Schloß, und vom Schloße in das Waſſer zurück kehren, konnte von den Wogen des See's mich wiegen laſſen, oder hier in dieſer wunderlieblichen Grotte neben Sifrid den Abend verplaudern. [...]
[...] Mit unwiderſtehlicher Gewalt ſtürzte der Strom Gebäude und Mauern nieder, und ſchwellte den See zu einer furchtbaren Höhe. Die ganze Waſ ſermaſſe war in tobender Bewegung, und wie eine Sturmfluth des Meers drängte es gegen den [...]
[...] ſichtbar und der Thurm, der ſchon Jahrhunderte geſtanden hatte, und auch jetzt der Gewalt des Waſſers trotzte; der See hatte ſich entleert, und an der Stelle der herrlichen Waſſerfläche erblickte das Auge Schlamm und Sumpf. [...]
[...] ben ziehen, in welchem ſich das Waſſer der Quel len oberhalb ſammelte, und ſo, daß ein kleiner See gebildet ward, in deſſen Mitte ſich eine kleine Inſel befand. Auf dieſer Inſel ließ ich ein Haus bauen, welches bald das Schlößlein genannt wurde, [...]
Der Hausfreund17.04.1841
  • Datum
    Samstag, 17. April 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 6
[...] legte ſich ans Fenſter, dem Anſchein nach um friſche Luft zu ſchöpfen; in der That aber, um ſchnell einen Blick auf den See hinaus zu wer fen; dann näherte ſie ſich dem Greis, der noch immer in Nachdenken und Unruhe verſetzt war, [...]
[...] Valentine gab der tief in einem Mantel ver ſteckten Perſon, die das Boot zu befehligen ſchien, ein Zeichen, daß ſie in den See hinausfahren ſollten, aber Steuermann und Ruderer rührten ſich nicht. - [...]
[...] leiſe eine heimliche Treppe hinab und gelangte nach Verlauf einiger Minuten ans Ufer des Sees; ſie zitterte und bebte; zum Glücke war es ſchon ſtockfinſtre Nacht und alle Gegenſtände erſchienen gleichgefärbt. Sobald ihr leichter [...]
[...] ich darf dich nicht mehr ſehen. . . Heinrich zog ſie zärtlich unter eine Weide, die ihre Wurzeln in den Wellen des Sees netzte, und begann mit wehmüthigem Tone: [...]
[...] lich ſich vor ihrem Gatten zeigend; ich pflege jeden Abend meinen Spaziergang am Ufer des Sees zu machen. – Du loſes Kind! ſagte der Alte, ſie auf die Stirne küſſend; wenn du wüßteſt, welche [...]
[...] mer da ſchon entreißen! Er gab ein Zeichen, worauf die Barke, die in den See hinausgefahren war, herbeikam, und ihn wieder einnahm und nach Chillon zurück: führte. [...]
Der Hausfreund18.08.1838
  • Datum
    Samstag, 18. August 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] fortgeritten waren, kamen wir an den Ort, wo der Jordan ſich mit heftigem Brauſen in den See ergießt. Erblickt man, wie eine ſo große Waſſermaſſe fortwährend in den See fließt (welcher auch noch andere Bergſtröme in ſich [...]
[...] bunden, durchaus natürlich. Ich glaube jedoch, daß in dieſem Klima die Sonnenhitze genügt, um bei der Ausdehnung des Sees die Waſſer maſſe zu verdunſten. – Bei der Mündung iſt der Fluß50 A)ards *) breit. [...]
[...] -er die Moräſte des Sees Meron oder Sonno chonites durchzogen hat, fließt er bei der Stelle vorbei, wo das alte Betſaida lag, breitet ſich [...]
[...] chonites durchzogen hat, fließt er bei der Stelle vorbei, wo das alte Betſaida lag, breitet ſich ſodann in ein ſchönes Waſſerbecken, den See Tiberias oder Geneſareth, aus, durchſtrömt ein enges Thal, und ergießt ſich in das todte [...]
Der Hausfreund14.07.1838
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſie durch das Regenwaſſer genährt werden. Das auffallendſte Beiſpiel liefert in dieſer Beziehung der Zirknitzer See in Krain, welcher gegen 2 Meilen lang und eine Meile breit iſt. In der Mitte des Sommers, bei trockener [...]
[...] In der Mitte des Sommers, bei trockener Zeit, fällt plötzlich ſein Spiegel und in wenig Wochen iſt der See ausgetrocknet. Man kann dann deutlich die Abzugslöcher bemerken, durch welche das Waſſer verſchwunden iſt; ſie gehen [...]
[...] Enten auftauchen. Dieſe Euten, welche ſich alſo wahrſcheinlich den Sommer hindurch auf dem unterirdiſchen See aufgehalten haben, können zwar ſehr gut ſchwimmen, ſind aber ganz ohne Federn und völlig blind, bis ſie [...]
[...] der Fluß Poik in der Art verliert, daß ſeine Gewäſſer dfters ſichtbar werden, und in der ſich auch ein großer See befindet. Solche Höhlungen reichen aber öfters unmittelbar bis zur Erdoberfläche herauf und verſchlingen die [...]
[...] von Sumpfpflanzen herauf, welche erſt 3 – 4 Monate im Waſſer gelegen ſein mochten, ferner See- und Landmuſcheln u. ſ. w., welche Ge genſtände den deutlichſten Beweis liefern, daß dieſes Waſſer nicht von einem Durchſickern [...]
Der Hausfreund01.08.1840
  • Datum
    Samstag, 01. August 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten einen ſo betäubenden Lärm, daß man nur mit Mühe einander hören und verſtehen konnte. Auch ſehen konnte man ſich kaum, weil der See wind den Rauch gegen das Ufer trieb. Man fühlte den Erdboden unter ſeinen Füßen zittern [...]
[...] Seite, tiefe Stille. Der Kaiſer wiederholte den Befehl. Da hörte man einzelne Stimmen der Seeleute: „Die See iſt nicht fahrbar.“ Voll Unwillen erwiderte Napoleon: „Ach! Ach! Ihr Herren Seeleute fürchtet das Meer!“ Alsbald [...]
[...] und in ein ungewöhnlich großes Boot ſteigen, das zwölf kräftige Ruderer führten. „In See! in See!“ rief ihnen der Kaiſer zu. Die Ruderer griffen mächtig in die Wellen, aber das Element [...]
[...] zeug, von den Wogen zurückgetrieben, vermochte ſich nicht vom Ufer zu entfernen. „Sire,“ ſagte der Pilot, „die See iſt nicht fahrbar.“ Napoleon kehrte ins Lager zurück. Am andern Morgen war die Küſte mit Schiffstrümmern und Leichen [...]
Der Hausfreund18.05.1839
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] dort noch nicht geſäet hatten. - - Auf einem unſerer erſten Ausflüge beſuchte ich den Vierwaldſtädter See, der in der Ge ſchichte der Schweiz berühmt iſt. Tell und ſeine Genoſſen haben an dieſen ſo düſtern, dem [...]
[...] von der Welt und ihrem Lärm ermüdeten Manne ſo theuern Ufern das Licht des Tages erblickt. Ich überſetzte dieſen See auf einer kleinen Barke, deren Geſtalt die des Fahrzeuges war, welches den Tell an jenen Platz trug, [...]
[...] Kapelle erhebt, an jenen Platz, wo er den Geßler in's Herz traf. Sanft geſchaukelt auf den grünlichen Wellen des Sees, in welchen ſich die gigantiſchen Tannen des Gebirges ſpie gelten, konnte ich alle Umgebungen mit Muße [...]
[...] Land, dieſen ſtillen Bach wilden Felſen an die Seite ſetzte, von welchen ſich der Strom, der dem Vierwaldſtädter - See zulauft, donnernd herabſtürzt. Damals war in Andermatt eine kleine und wilde Herberge.“ – [...]
Die BieneNo. 013 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hügelgelände ſo feurig herein, daß die graſigen Waldabhänge und die baumbekränzten Aenger in doppelter Anmuth leuchteten. Für das liebliche Gebirgsthal des Schlier - Sees aber reichte die zauberhafte Beleuchtung nicht mehr vollſtändig aus; nur das Dorf mit dem ſchlichten ſchindelge deckten Kirchthurme und dem Kapellenhügel lehnte ſich noch in warmer [...]
[...] hörner in den lichten Abendhimmel empor, und der Jägerkamp ſtreckte einen zackigen Grat wie behaglich in dem rothen Schimmer aus. Dazwi ſchen lag der See wie ein im Fluſſe begriffener halbdunkler Metallguß und ſpiegelte Himmel und Ufer, verlöſchendes Licht und wachſenden Schat en, einmüthig und beruhigt in ſeiner Tiefe wieder. [...]
[...] en, einmüthig und beruhigt in ſeiner Tiefe wieder. Auch um die Halbinſel, zum Freudenberg genannt, die ſich dem Dorfe gegenüber weit in den See erſtreckt und ihn in zwei Buchten ſcheidet, ſchwebte noch der letzte Glanz des Abends. Auf dem graſigen, ringsum ziemlich raſch gegen die Geſtade abgedachten Hügelvorſprung ſtand ein ein [...]
[...] Bergſäulen; über den Tannen des Rombergs ſtand der Vollmond und ſchlug eine breite weithin flimmernde Brücke über den eingeſchlummerten See. Die auf der ganzen Gegend liegende feierliche Ruhe blieb aber ohne Einfluß auf den finſter vor ſich hinbrütenden Mann; er ſchien im mer mehr in ſeine unheimlichen Gedanken zu verſinken und fuhr nur manch [...]
[...] und dort einen Augenblick ſtehen blieb, um die Witterungs-Anzeichen für den kommenden Tag zu beobachten. „Es gefällt mir nicht recht,“ ſagte er; „der See ſieht ſo fleckig aus. Wer noch ein Grummet draußen hat, mag immer ſchauen, daß er's herein bringt.“ [...]
Der Hausfreund20.01.1838
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kein Schiffbruch kann ſich unter ſchlimmeren Umſtänden zutragen, als wenn Feuer ihn her beiführt: denn alsdann tritt der Tod dem See mann in der furchtbarſten Geſtalt entgegen; und die Mittel, der Gefahr entgegen zu wirken [...]
[...] viel durch eine Sandbank gelitten. Nachdem es vier Monate auf der See geweſen war, bemerkte man an einem Junimorgen, daß Feuer ausgebrochen ſei. Während der Capitain auf [...]
[...] ergriffen und benützt. Einige ſprangen in die See, indem ſie dieſe Todesart als die mildere vorzogen; Andere waren ſo glücklich, j Schiffstrümmer zu erreichen, während wieder [...]
Der Hausfreund18.09.1841
  • Datum
    Samstag, 18. September 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Eſſen zur See. Bei der Tafel auf dem feſten Lande kommt es nur darauf an, die Speiſen mit Anſtand und Manier, reinlich und [...]
[...] bringen, zu kauen, zu verſchlucken, mit einem Trunke Wein zu begleiten und höflich eine Ge ſundheit heraus zu bringen. Auf der See muß man erſt lernen, wie man es anfange, daß die Speiſen nicht unter den Tiſch fallen, denn bald [...]
[...] ſo läuft das ganze Glas in den Buſen, ſtatt daß es ſich in den Mund entleert. Kurz, auf der See lernt man beten, eſſen und trinken. - - (Aus d. Echo. [...]