Volltextsuche ändern

608 Treffer
Suchbegriff: Alten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)04.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Stunde ihre Jungen 20mal, beide Eltern ſind daher täglich 600mal beim Neſte. Da nun jede der alten Schwalben jedesmal 10 bis 20 Jnſek ten bringt, ſo vertilgt ein Schwalbenpaar täglich mindeſtens 6400 Inſekten. Zur eigenen Nah [...]
[...] ten bringt, ſo vertilgt ein Schwalbenpaar täglich mindeſtens 6400 Inſekten. Zur eigenen Nah ung brauchen die Alten etwa 600 Mücken und Fliegen, ſo daß durch eine Schwalbenſamtle läg lich 7000, in einem Monat 210,000 ſchädliche [...]
[...] Fliegen, ſo daß durch eine Schwalbenſamtle läg lich 7000, in einem Monat 210,000 ſchädliche Juſetten vertilgt werden. Brauchen die Alten im erſten Monat, wenn ſie allein ſind, ö0,000 Juiekten, ſo kommen auf den ganzen Sommer [...]
[...] Leben zu erhalten !“ – „Bein weg, Leben er halten? – Weg damit! Ich habe nicht für mich allein zu ſorgen, ich habe noch einen alten Vater der von einer geringen Penſion als Lieutenant kaum leben kann, mit ihm will ich meine Beine [...]
[...] Sakramente. – Eben ſchlug es Mitternacht, als die Aerzte an ihr Werk gingen, es in Kurzem vollendeten und dem alten Vater den braven Sohn retteten. Welch' eine Scene, als nach wenigen Tagen der alte Vater, der ſeinen Sohn [...]
[...] Forſchung und jeden Abend hing das Bild zu ſeiner großen Beruhigung feſt und ſicher. Das Kopiren dauerte dem Alten doch zu lange und er fragte wohl zehnmal des Tages, ob es noch nicht bald fertig ſei. – Ach! und die jungen [...]
[...] denn hier? Bei Ihnen iſt ja ſchon Alles nie dergebrannt, kaum daß es noch ein Bischen um die alten Sparren flackert,“ und er fuhr entrü ſtet fort: „Wo haben Sie denn hier die tuten den Nachtwächter und die Weibsbilder, die auf [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)16.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] ches hingetrieben wurden und ſich dahin große Hitze entwickelte. Gleichwohl haben die beiden alten Storchen das Neſt vom Anfang des Bran des bis zum Ende desſelben nicht verlaſſen und ihre mit offenen Schnäbeln daſitzenden und nach [...]
[...] immer Glück gehabt! Mannichfache Spekulatio nen war ihm ſehl gegangen, und ſo kam es, daß er ſich ganz in die Arme ſeines alten Freun des, des Commerzienrathes, warf, der ihm an ſcheinend großmüthig aus ſo mancher momenta [...]
[...] den Beſcheid, daß Jener ſchon ſchlafe, als er dennoch dringend auf Einlaß beſtand, wurde der Bediente verlegen, was dem ſcharfſinnigen Alten nicht entging, und in ihm eine plötzliche Ahnung aufdämmern machte. - [...]
[...] nern durch den wärmſten Anſchluß an ihr Kind und ihren Vater auszufüllen. Auch heute eilte ſie dem Alten liebevoll entgegen, der aber kaum darauf achtend haſtig hervorſtieß: „Packe noch heut Deine Sachen, wir müſſen morgen in aller [...]
[...] dem Auge des ſonſt ſo ſtarren, ruhigen, alten Mannes. Judith ſuchte ihn zu tröſten und ihm Muth einzuſprechen. [...]
[...] und die Reiſe längſt projectirt war. Zwei Tage darauf hielt vor dem Hauſe des alten Michaelis ein eleganter Wagen, aus dem der Amerikaner Wunder haſtig herausſtieg. Mit welchen Empfindungen betrat Joſeph [...]
[...] Er hatte Nachricht erhalten, daß der Com merzienrath glücklich eingefangen, und wollte nun dem Alten zeigen, daß er ſich dennoch in dem Freunde geirrt, und daß ſeine Prophezeiung von damals eingetroffen. Und ſein Weib? Sie, die [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)02.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] hohen Wall hinter der ſogenannten alten Kaſerne [...]
[...] hielt man ſie für verloren und ſie kam in Ver geſſenheit. Doch am 11. Mai (alſo nach 41 Tagen) regte ſich etwas in einem alten finſtern Kamine, und als man nachſah, fand man die vermißte Henne, natürlich in äußerſt abgemager [...]
[...] wenn nicht jener gute Freund, Commerzienrath Löwe, der auf unerklärliche Weiſe das unerſchüt terliche Vertrauen des alten Michaelis erworben, als finſterer Dämon in dieſe lichten, freundlichen Geſchicke hineingeriſſen hätte. [...]
[...] auf den man ſich verlaſſen kann. Löwe, erbittert über die Anklage Joſephs, die er von dem Alten erfahren, verfolgte ihn von Stund' ab mit unverſöhnlichem Haſe. Nicht lange, ſo war Joſeph's eigenes Ver [...]
[...] und heut, ſein Schickſal und ſein hartnäckiges Unglück ſelbſt verwünſchend, ſtand er von Neuem vor dem Alten, mit bleicher Lippe und zuckendem Herzen, ihn um Rettung und Hilfe anzuflehen. Der Alte blickte Anfangs wie verſteinert [...]
[...] wirſt, brächteſt mich noch um mein ganz Ver mögen.“ Er wandte ſich mit dieſen Worten von ſeinem Schwiegerſohne ruhig hinweg, zum alten abgenutzten Schreibtiſch, um ſich wieder in das Studium ſeiner Papiere zu vertiefen, aus denen [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)18.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchäftigung fand, hatte er ſich in jener kurzen Zeit doch ſchon eine bedeutende Summe erſpart. Dem alten Eichner war dies ſehr gleich giltig – ein Eiſenbahnarbeiter konnte nie ſeine Tochter erhalten. [...]
[...] Acker iſt mein, ich laſſe nicht einen Karren da von wegfahren!“ Die Begleiter lachten nur über den grimmigen Alten und wollten ruhig in ihrer Arbeit fortfahren. Da verlor der alte Bauer die Beſinnung – er ſchlug mit der Peitſche [...]
[...] nicht – er wand ſich los und hieb wie ein Raſender auf die Arbeiter ein, die augenblicklich den alten Mann erfaßten, und ihn trotz ſeiner Rieſenſtärke zu Boden warfen. Sie würden in ihrer Wuth ihre Schippen an ſeinem harten [...]
[...] nem dumpfen Schrei zuſammen. Die erbitterten Arbeiter lachten. „Stützt Euch auf mich!“ flü ſterte Walther dem alten Manne zu, „Ihr könnt hier nicht liegen bleiben zum Hohn und Spott der Leute. Anfangs blickte der alte Eichner ſei [...]
[...] Arbeiter der Direction, zur Unterſuchung gezo gen. Während der langwierigen Krankheit des alten Eichner war gerade auf ſeinem Ackerſtück fleißig gearbeitet worden und als er zum erſten Mal mit dem alten Groll und Haß im Herzen, [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)09.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Im Laufe dieſer Woche wird die förmliche Beſitz ergreifung von Schleswig-Holſtein erfolgen. Laupheim. Am letzten Tag des alten Jahres wurde hier ein Pferdedieb feſtgenommen. Schon in der Früh um 4 Uhr kam er in Laup [...]
[...] jahrsmorgen begrüßt. Der Beſtohlene wird wohl ſeinen Roßſtall nach dem alten Sprichworte: „Wenn die Kuh draußen iſt, ſchließt man den Stall zu“, beſſer verwahren . . . . . . [...]
[...] den Hauptzweig angelöthet. Auf der Schleife aus maſſivem Gold ſtehen in erhabener Schrift die Widmungsworte: „Die alten Krieger - Ihrem Heldentönige – Wilhelm von Ä – zum 1. Januar 1867.“ Der Fond iſt matt [...]
[...] gehalten, die Schrift glauzgeſchliffen. Der Lor beerkranz hat die Form einer Triumpftrone des alten Roms. [...]
[...] der Familie Belport. Wenn er ſeinen Abend paziergang durch die Felder machte, grüßten ihn die Arbeiter, die heimkehrten, wie einen alten Bekannten, und wurde er ebenſo in den Häuſern [...]
[...] legen können; ſo aber, wie ſie war, obwohl maſſiv und aus großen Quaderſteinen gebaut, und auf einen ziemlich alten Urſprung deutend, verrieth ſie doch zu ſehr die unmittelbare Be ſchäftigung mit dem Landbau, und den Betrieb [...]
Der Hausfreund04.09.1841
  • Datum
    Samstag, 04. September 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dabei trug ſie noch einen andern Wächter in ihrer Bruſt. Ihre Hand war nämlich wie ſie wußte, dem Sohne eines alten und theuern [...]
[...] unter dem Klirren der Musketen unterſchied ſie deutlich von der andern Seite die Stimme des alten Landmannes, der entrüſtet über Ninette in die Küche ſtürzte: „Schlechtes Geſchöpf! rief er ihr zu, was [...]
[...] welche durch den Schrank nach ihrem Kabinette führte, und hörte, wie der Anführer der Sol daten den alten La Brouſſe über ihren Aufent haltsort ausforſchte. Sie wurde bei Namen ge nannt, ihre Perſon ward beſchrieben – und es [...]
[...] die Stimme des Offiziers: „Schleift ihn hinaus in den Hof! – ſtellt Euch auf – bindet den alten Schurken an's Scheuerthor und gebt ihm eine Salve! Wir wollen doch ſehen, ob der Wolf ſtumm ſtirbt! [...]
[...] lag neben ihm auf dem Tiſche und mit der Hand zeigte er auf das Thor, nach welchem eine An zahl Soldaten den armen alten La Brouſſe führ ten. In der andern Ecke des Zimmers lag, [...]
[...] Greiſes verſchont bleiben!“ – Carrier ſchwieg und ſtarrte ſie abermals an Darauf befahl er, den alten La Brouſſe frei zu laſſen, und mit der ſchönen Gefangenen augenblicklich nach Nantes aufzubrechen. Ge [...]
[...] von ihren Verfolgern fortführen. Es war Nacht, und in der Wohnung des alten La Brouſſe herrſchte das tiefe Schweigen der Einſamkeit, denn er hatte voll Unwillen das unglückliche Mädchen, welches die Geheimniſſe [...]
[...] Frankreich ſcheiterten, da trug eine kleine Fiſcher barke Auguſt von Beaumont und ſeine ſchöne Braut nach England. Was den alten La Brouſſe betrifft, ſo kehrte er ruhig in ſein Haus zurück, das er ſtets bewohnt hatte, und blieb unange [...]
Der Hausfreund26.05.1838
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 8
[...] So auf einſamer Höh' verſunkner Herrlichkeit Suchſt Du Dich ſelber nun aus der Vergangenheit, Und weckſt die alten Tage auf. [...]
[...] Enkelskinder fortpflanzen könnte. Aber jemehr die Kinder heranwuchſen, deſto mehr Unheil entſpann ſich im alten fränkiſchen Hauſe, das oft von vielem Geſchrei bis in die Nachbar ſchaft hinüber wiederhallte. Ging erſt der Alte [...]
[...] eben nicht, und am Ende ertrug ſie ſtill ihr Schickſal, und ſagte gar nichts mehr. Ich kann mich recht gut der alten Frau mit ihrem ge beugten Haupte erinnern. Sie lobte mich im mer, weil ich recht gut ſchreiben nnd leſen konnte. - [...]
[...] gariſchen Feſtung in Ketten und Banden. Sein Name iſt verſchollen. Das mußte - den Alten doch ſehr gekränkt haben, denn ſeit jener Zeit brachen ſeine Kniee ſichtbar zuſammen. Kaſpar, der zweite Sohn, [...]
[...] wieder im alten fränkiſchen Hauſe, in welchem es lange ruhig geweſen, das alte wilde Ge ſchrei, der Schneidergeſelle und ſein Mörder [...]
[...] es lange ruhig geweſen, das alte wilde Ge ſchrei, der Schneidergeſelle und ſein Mörder waren aus der alten dunklen Kammer wieder aufgeſtanden. Kaſpar hatte ſich unglücklich verheirathet, und uun ſoff er ſich in Brannt [...]
[...] Kreuzer wieder zurück, die er mir als Knabe gegeben hatte. Und was war aus der alten Mutter gewor den? Da ſie es in dem Hauſe ihres Sohnes Kaſpar nicht mehr aushalten konnte, ſo war ſie [...]
[...] zen von alten Wunden und Knochenbrüchen an Heftigkeit zu, ſpringen und ſtoßen ſich Schafe und Widder ungewöhnlich, laufen die Rinder [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)06.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] auf hohe Anordnnung ſogleich abgebrochen und neu aufgebaut werden. – Nur Schade für den alten Chriſtoph, der zu Staub werden muß – jeder Kunſtkenner bedauert, daß dieſes Gemälde ſo unbeachtet nolens volens entfernt wird. [...]
[...] Würzburg, 31. Juli. Wieder iſt das Häuflein der alten Kriegsveteranen um einen kleiner geworden. Heute Morgen ſtarb in hohem Alter der penſionirte Generalmajor Franz von [...]
[...] frühern Bewohnern verlaſſen, der Zahn der Zeit hat an dem Mauerwerk genagt, und da ſich Nie mand um die Erhaltung des alten Baues ge kümmert, iſt ein Raum nach dem andern zuſam vnengeſtürzt, ſo daß es den Eindruck einer Ruine [...]
[...] Nähe auf ſeinem Felde iſt, wirft er wohl einen Blick hinüber, um zu ſehen, wie weit die Ver weſung des alten Baues vorgeſchritten. Er iſt ſchon oft gefragt, warum er das Kloſter nicht einreißen ließe, da er doch den Grund und Bo [...]
[...] den verwerthen könnte, aber er rührt nichts da ran, ſondern überläßt es der Vergänglichkeit, ihr Werk an dem alten Bau zu vollenden. „Was ſoll ich mit dem Flecken Land,“ – antwortete er dann woyl, „ich müßte noch Geld [...]
[...] noch erhalten iſt, ſeine Mauern beſtehen aus großen Steinen und ſind ſo dick, wie man heut zutage keine mehr baut. – Die alten Mönche haben dieſen weiten, ſaalähnlichen Raum mit den kleinen, braunen Pforten, wie man ſie an [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen18.12.1865
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] waren ſelbſt die Pflanzungen mit den reichen und vielverſprechenden Ernten nicht mehr zu ſehen, indem ſie vier bis fünf Fuß tief von Waſſer überſchwemmt waren. Am 4. Okt. hatte ebenfalls ein heftiger Sturm geherrſcht und den alten Kanal, welcher zum Hafen von Greytown führte, wieder geöffnet, ohne jedoch weiteren Schaden anzuſtiften. [...]
[...] Waidmoſer, der mehr und mehr verlegen wurde, fühlte die Gluth der Scham in ſein Geſicht ſteigen, als er die zuletzt vorgelegte Schrift betrachtete. Er las ſie flüchtig, dann ſchaute er auf, und ſich zu dem Alten wendend, fragte er verlegen: „Und Sie ſelbſt verbürgen ſich mit Ihrem Vermögen für das Geſagte und Ver ſprochene?“ - [...]
[...] Der alte Wildhahn lächelte glücklich, gutmüthig ſpottend: „Ja, Herr, ſo zeigts die letzte Schrift, die ich Euch vorlege. Meint vielleicht im Herzen: der alte Mann iſt kindiſch, ſich auf ſeine alten Tage für Fremde zu verbürgen. Das thut in jetzi ger Zeit der Bruder für den Bruder nicht. Doch, Herr, ich handelte nicht ohne Ueberlegung. Meine Anſicht bei der Sache war: Raſch gehandelt, bringt am ſchnell [...]
[...] meiner Bürgſchaft nicht ſo weit her ! Vertrauen weckt Vertrauen, ich denke, ich bin hier nicht unrecht gegangen.“ Waidmoſer fühlte ſich überwunden, er mochte dem alten Manne gegenüber, dem er im Grunde des Herzens aus früheren Zeiten her ſich verpflichtet fühlte, nicht hart und ſchlecht erſcheinen; ſchweigend ging er zum Pult, unterſchrieb die von den [...]
[...] hart und ſchlecht erſcheinen; ſchweigend ging er zum Pult, unterſchrieb die von den übrigen Gläubigern gemachte Erklärung in gleichem Sinne wie die übrigen, zählte dem Werkführer das gewünſchte Geld auf und reichte dem alten Wildhahn die Hand, indem er lächelnd ſagte: „Seid noch immer der Alte, gerade, offen, feſt. Hier nehmt die Papiere und das Geld – kommt in das Nebenzimmer, trinkt ein Glas Wein [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen07.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Burggen, und Joſepha Linder ledige Taglöhnerin von Epfach, wegen Dieb ſtahls Ä ehlerei. – Freitag den 1. Dezember: Johann Stiele, led. Pfründners ſohn von Abeltshauſen, wegen Verſuchs des Mißbrauchs eines unter 12 Jahre alten [...]
[...] Wien. (Martini-Gäuſe für den kaiſerlichen Hof.) Dieſer Tage trifft eine Deputation der Preßburger Judengemeinde hier ein, um am St. Martinifeſttage nach einem alten Gebrauche Sr. Maj. dem Kaiſer auf einer ſilbernen Schüſſel zwei Gänſe zu überreichen. Dieſer Gebrauch knüpft ſich, wie ſo viele in Ungarn, an den heiligen Martin und die Eroberung Panoniens durch die Ungarn, zu welcher Zeit [...]
[...] lermeiſters Flock vormaligem Hauſe am Kanal. Das Kind ſpielte geſund und bl hend auf dem Schooße der Mutter, und der junge Meiſter Fuanz- füllte in ſtiller Freude den alten Familienbecher mit Wein. „Auf ein glückliches Weihnachtsfeſt, meine liebe Johanna,“ ſagte er gerührt; „das hätten wir vor vierzehn Tagen nicht erwartet. Nun ſitzen wir hier in unſerm eignen, kleinen Hauſe als wohlhabende [...]
[...] denken unter uns geſegnet bleiben. Gott verleihe dir eine ſelige Auferſtehung.“ - Die Polterkammer hatte Franz zumauern laſſen, die Werkſtätte aber blieb ſo, wie ſie F. des alten M Ä war. Die auf der Mauer eingeritzte [...]
[...] . : . . . . . . . . - . . ."Glück und Segen ſchien nun in ſein Haus einzukehren, und begleitete ihn bei allein einen Unternehmungen. Die Bibel des alten Meiſters ward oft zur Hand genommen und labte das ſtille fromme Ehepaar mit ihrer ewigen Wahrheit. Kam dann zuweilen nach vielen glücklichen Tagen eine kleine Prüfungsſtunde, wo ſie über [...]