Volltextsuche ändern

211 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund12.10.1839
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwefelwaſſerſtoffkalk, das beſte Mit tel die Haare zu zerſtören und Felle zu enthaaren. - [...]
[...] In den Morgenländern wird bekanntlich eine Miſchung von gebranntem Kalk und Schwefel arſenik (Auripigment) gebraucht, um die Haare des Bartes und anderer Körpertheile vollſtändig wegzuſchaffen. Dieſes Mittel hat bis jetzt we [...]
[...] angreift. Intereſſant iſt daher die Entdeckung des Dr. Böttcher, daß die Verbindung des Schwefelwaſſerſtoffs mit Kalkerde die Haare vollſtändig zerſtört, ohne die Haut zu beſchädi gen; nur muß dabei darauf geſehen werden, [...]
[...] daß die Verbindung keinen freien Kalk mehr enthält. Man hat daher ein wohlfeiles Mittel zum Wegſchaffen der Haare an lebenden Kdr pern ſowohl als zum Enthaaren der Felle. Um den Schwefelwaſſerſtoffkalk zu bereiten, [...]
[...] ſie die Eigenſchaft, binnen 5 Minuten (meſſer rückendick aufgetragen) ſelbſt das ſtärkſte Arm haar gänzlich zu zerſtören, ohne auf der damit bedeckt geweſenen Stelle des Arms auch nur die mindeſte Röthung oder ſonſt eine ſichtbare [...]
[...] dann mit der Fleiſchſeite nach unten gekehrt, auf einer ſteinernen oder hölzernen Tafel flach ausgebreitet, hierauf die Haare des Fells mit jener flüſſigen Maſſe ſchwach begoſſen und letz tere mittelſt einer Holzkelle gehörig zwiſchen die [...]
[...] jener flüſſigen Maſſe ſchwach begoſſen und letz tere mittelſt einer Holzkelle gehörig zwiſchen die Haare eingerieben, ein zweites Fell dann eben ſo behandelt und dieſes auf jenes, d. h. Haar ſeite auf Haarſeite, gelegt und beide Felle zu [...]
[...] haaren gebrauchte Maſſe noch einmal zum - Enthaaren minder ſtark behaarter kleinerer Felle benutzen. Das Haar eines Kalbfells iſt nach ſolcher Behandlung im Verlauf von einer, höchſtens zwei Stunden ſo erweicht und in [...]
[...] es mit dem Nagel des Fingers vollſtändig und mit ungemeiner Leichtigkeit gänzlich von der Haut entfernen kaun; jede Spur von Haar, ſelbſt die Haarwurzel iſt verſchwunden und die Haut, ohne auch nur im Mindeſten davon an [...]
[...] etwas eingerieben und etwa 1 Stunde lang da mit in Berührung gelaſſen war, konnte man ſämmtliche Haare, ſelbſt die Grundhaare, voll ſtändig und außerordentlich leicht entfernen und die ſo entblöste Narbenſeite bot ein vollkommen [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen17.03.1865
  • Datum
    Freitag, 17. März 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sepperl: Jetzt laß dir noch was ſagen: Haſt's auch ſchon bemerkt, daß der Görgl eine Glace hat und iſt noch ſo jung? - - - - Marl: Der wird halt recht ſtreng gearbeitet haben, und zwar ſo, daß er Haar laſſen hat. – - f - - - : . . - - . ) - - - - Sepperl: O bei weitem nicht, ich will's dir anders ſagen wo dies Ä [...]
[...] laſſen hat. – - f - - - : . . - - . ) - - - - Sepperl: O bei weitem nicht, ich will's dir anders ſagen wo dies Ä der Görgl hat Haar laſſen müſſen, weil ihn ſeine Meiſterin ſo beim Schopf gnom men hat, daß ihr die Haare in der Hand blieben. . . . . . . . . h Ät Die wird ihm halt ein Andenken an ſeine Lehre zum Präſent gemacht [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)07.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] veſternacht im Allgemeinen ohne jede größere Störung verlief, ſo hing es doch nur an einem Haare, daß nicht eine großartige Schlägerei vor ſich ging. Eine größere Anzahl von Bedienten an jenem Abende im Schleibingerbräuhauſe ver [...]
[...] gründeter Angſt vor den ſchädlichen Einwirkun“ gen der modernen Haarfärbemittel, haben be ſchloſſen, graues Haar zu tragen, in Folge de? ſen natürliches graues Haar jetzt doppelt ſo hoch als jedes andere bezahlt wird. [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen21.12.1865
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeur, der, da ſein Geſchäft gut ging und es ihm deßhalb an Haaren fehlte, junge und arme Mädchen unter den verſchiedenſten Vorwänden zu ſich lockte und ihnen dann ihre Haare entweder gegen ein Spottgeld oder auch mit Anwendung von Ge walt abſchnitt. Die Sache kam dadurch heraus, daß ein junges Mädchen, dem er auch die Haare abgeſchnitten und es dann fortgejagt hatte, einem Polizeidiener be [...]
[...] ſich junge Mädcheu über eine barbariſche Handlungsweiſe beklagen; andere Briefe kompromittiren hochgeſtellte Damen, die ſich darüber beklagen, daß er ihnen gefärbte Haare verkauft habe. Einer ſeiner Mitſchuldigen, der den Spitznamen „der Mörder“ führt, wurde mit ihm verhaftet. Derſelbe iſt ein Trödler, zu dem der Friſeur ſeine Opfer hinſchickte, die dieſer dann auf andere Weiſe ausbeutete. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)24.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtürzte ſie den Weg entlang nach Friedels Häus chen, der Regen hatte ſie ganz durchnäßt, ihr Haar hing unordentlich über die Schultern her unter, aber ſie beachtete es nicht. Zitternd und bebend langte ſie bei dem Hauſe an. Sie rüt [...]
[...] war der arme Friedel, der jetzt dicht vor ihr ſtand und ſie drohend anſah. Seine Augen glühten in unheimlichen Feuer; das Haar hing wirr um die eingeſunkenen Schläfe und die Wangen waren mit fieberhafter Röthe bedeckt. [...]
[...] wirre Haar von der ſchweißtriefenden Stirne ſtreichelnd, „komm, ich lege Dich jetzt zur Ruhe armer Friedel, komm!“ - [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)10.09.1868
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kind augenblicklich, das andere, welches längs der einen Körperſeite aufgeriſſen, nach unſägli chen Qualen in Fiſchhauſen. Die Haare der unglücklichen Frau hatten noch das Vorderrad [...]
[...] war ausdruckslos wie immer, nur ſein Auge ſchien dem Tieferblickenden unſtäter als ſonſt und ſcheu. Die alte Mütze bedeckte ſeine Haare, die ſtruppig und wirr unter ihr hervorſahen, ſeine großen, rothen Hände hatte man ihm auf dem [...]
[...] hieher einzuliefern. Derſelbe iſt 12 Jahre alt, vou mittlerer Größe, hat ſchwarze Haare und Augenbraunen, längliches Geſicht und braune Geſichtsfarbe, und trug bei ſeiner Entfernung einen grauen Som [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)29.08.1868
  • Datum
    Samstag, 29. August 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein höchſt ſonderbares Cargo aus Vera-Cruz angelangt – eine Schiffsladung von menſchli chem Haar. Das Haar ſoll von Häuptern ver ſchiedener eingeborener mexikaniſcher Stämme her rühren, welche von ihren Feinden ſcalpirt wor - [...]
[...] den ſind. Es ſoll von äußerſt ſchmuſiger Be ſchaffenheit ſein, und durch ſeinen ſchlechten Ge ruch den ganzen Hafen verpeſten. Das Haar wird, aller Wahrſcheinlichkeit nach, für die Schö neu Europa's, gemäß der gegenwärtigen Mode [...]
Der Hausfreund06.04.1839
  • Datum
    Samstag, 06. April 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] an der Hofthüre beim Kronenwirth. Da kam ein fremder Herr an mich heran in einem ſchwarzen Frack und mit aufgewichstem Haar und ſagte: Ob ich ihm nicht einen kleinen Dienſt leiſten möchte, er wolle mir was zu Eſſen dafür geben [...]
[...] zu eſſen und Bier dazu. Da ich nun aufge geſſen hatte, was auf dem Tiſch war, ſagte mir der Herr mit dem aufgewichsten Haar, ich müßte jetzt, wenn er den Gäſten was vor trüge, den Jackel machen. Ich ſagte darauf, [...]
[...] mit dem aufgewichsten Haar, der da durch reiste, war ein ſolcher, der den Leuten was hergeſagt mit einer gar mürriſchen Stimme, [...]
[...] bedroht werden, muß man auf einen Schuh hoch von der Erde mit Baumwolle oder mit ſchmalen Streifen alten Pelzwerks, die Haare abwärts, umwinden; auch Fläſchchen, die ein Drittel Oder ein Viertel Honigwaſſer enthalten, daran binden. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)28.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Paris war es in letzter Zeit bei ei ner gewiſſen Klaſſe von Damen Sitte, das Haar zu färben; die Brünetten erſchienen blond, die Blondinen roth. Dieſe Mode genügt den Damen [...]
[...] nicht mehr; Hans Wachenhuſen erzählt aus Pa ris, daß er dort jüngſt eine junge Dame ſah, die dreierlei Farben in ihrem Haar zeigte. Auf [...]
[...] roſige Hauch wehte nicht mehr über den blaſſen Geſichtszügen; das herrliche dunkle Augenpaar glänzte zwar noch wie vordem; ebenſo ihr Haar, das in reicher Lockenfülle über den blendend weißen Nacken herabhing; allein das Vaterauge [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)17.10.1868
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich verſtändigen, um das angerichtete Unheil wieder einigermaßen gut zu machen, oder werden ſie ſich in die Haare gerathen, um Jeder für ſich ſein Schäfchen ins Trockene zu bringen? Im einen und im anderen Falle wiſſen ſie recht [...]
[...] nen, „ihre Seele trage noch königliche Kleider.“ Aber ihre ganze Erſcheinung, die ergrauten Haare, die gefurchtete Stirn, die eingeſunkenen Wangen, die dunkeln Ringe um die Augen zeug ten deutlich von den Seelenqualen, denen ſie [...]
[...] Um ſieben Uhr früh erſchien der Nachrich ter. Die Königin war „fertig“, ſie hatte ſich die Haare ſelbſt abgeſchnitten und brauchte alſo nicht „Toilette zu machen.“ Sie war weißge kleidet, ein Halstuch von gleicher Farbe bedeckte [...]