Volltextsuche ändern

237 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund02.06.1838
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wetterprophezeiungen. (Schluß.) - Wenn ſich Hühner während eines Regens unter einem Obdach verbergen, ſo hält er in der Regel nicht lange an. – Wenn die Herbſt [...]
[...] baldiges Durchdringen der Sonnenſtrahlen zu hoffen, herrſchen aber feuchte Winde, ſo dauert der Regen lange an. Scheinen die Wolken binnen Sonnenuntergang am Saume vergoldet oder verſchwinden ſie und ziehen kleine weiße [...]
[...] Viertel. Der Mondhof bei Südwind und ſpätem Sichtbarwerden zeigt während eines Monates viel Regen an. – Der Vollmond iſt im April, der Neu- und Vollmond im Auguſt faſt beſtän dig von Regen begleitet. Geht der Mond [...]
[...] iſt die Scheibe ſehr glänzend erſcheint. – Ne benmonde ſind meiſtens Vorläufer ſtarker lange anhaltender Regen und großer Fluthen. – Hei [...]
[...] Tag. Scheinen im Sommer die Sterne bei öſtlichem Winde vergrößert, ſo tritt plötzlich Regen ein. – Nächtliches Wetterleuchten bei wolkenleerem Himmel zeigt heißen Sonnen ſchein und trockene Luft an. – Nach anhalten [...]
[...] der Dürre verkündigt ein Regenbogen mit vorherrſchenden grünen Farben plötzlichen und ſtarken Regen, Wind aber mit Regen wenn die [...]
[...] Frühjahr und ein gleicher Sommer zu erwarten ſein. Ein Regenbogen nach dem Regen iſt im Allgemeinen Vorbote ſchöner Witterung und zwar um ſo eher, je lebhafter ſeine Farben [...]
[...] ſind und je ſchneller er verſchwindet. Ein Morgenregenbogen bringt kleine Regen mit guter Witterung. Ein Abendregenbogen verſpricht einen ſchönen folgenden Tag. Ein doppelter [...]
[...] Bogen iſt nur für den Augenblick von gutem Wetter gefolgt und zieht in wenigen Tagen Regen nach ſich. – Ein vor Aufgang der Sonne ſich verbreitender Nebel zur Zeit des Neumondes verkündigt Regen für das letzte Viertel; zeigt [...]
[...] ten. – Am 40ten Tag nach Erſcheinung eines Höhenrauchs ſoll ſtrenge Kälte eintreten. – Ein kalter Wind nach Regen deutet auf mehr Regen. – Häufige ſtarke Winde im Herbſte nnd Winter verſprechen ein gutes Obſtjahr. – [...]
Der Hausfreund16.02.1839
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Regen- und Sonnenſchirme.) Es iſt wirklich ſeltſam, daß ein tragbares, leicht handthierbares Schutzmittel gegen Regen und [...]
[...] dungen ſteht übereinſtimmend, daß die Regen ſchirme im Abendland nicht viel über hundert Jahre alt ſeien. [...]
[...] ten Jahrhundert an die Sonnen- und Regen [...]
[...] ahmt wurde! In Nürnberg, dieſer witzigen, erfindungsreichen Stadt, nahm man bei einfal lendem Regen einer Getrauten noch im Jahr 4725 den Kopfſchmuck in der Kirche ab. – Das Schutzmittel gegen den Regen, das die [...]
[...] Das Schutzmittel gegen den Regen, das die Frauen trugen, hieß zu Anfang des ſiebenzehn ten Jahrh. Gugel. Noch jetzt heißt der Regen ſchirm bei uns und in den meiſten Strichen Süddeutſchlands „Regendach“ oder auch blos [...]
Der Hausfreund03.04.1841
  • Datum
    Samstag, 03. April 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] ung, vielmehr fand er 26) daß veränderliche bald trübe, bald heitere Witterung mit etwas Regen um dieſe Zeit die meiſten fruchtbaren Jahre herbeiführte, und daß ſehr feuchte Wit terung um dieſe Zeit die unfruchtbarſte ſei. [...]
[...] Jahr ankündigen. º V11. Loostag. Charfreitag. Auf den Char freitag lauter Regen, bringt ein fruchtbares Jahr zuwegen; gläubten die Alten. Doch be ſteht auch die Säge: wenn es am Charfreitag [...]
[...] ſteht auch die Säge: wenn es am Charfreitag regne, ſo werde es künftig eher zu wenig als zu viel Regen geben. v VIII. Loostag. Oſtertag. Die alte Sage lautet: Am Oſtertag ſchöne Zeit, ein gutes [...]
[...] lautet: Am Oſtertag ſchöne Zeit, ein gutes Schmalz- (oder Butter- und Fett-) Jahres be deut. Wird's zum Regen ſich begeben, wird es mager Futter geben. Es ſteht aber auch ge ſchrieben: der Regen auf den Oſtertag, mehr [...]
[...] mager Futter geben. Es ſteht aber auch ge ſchrieben: der Regen auf den Oſtertag, mehr Regen, denn ſchönes Wetter ſagt. Dazu des Futters auf den Wieſen, wird das Vieh nicht viel genießen. Auch ſagt man: wenn es am [...]
Der Hausfreund12.09.1840
  • Datum
    Samstag, 12. September 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] Iſt der Boden zu naß, ſo wächſt bald nach dem Häufeln Unkraut; iſt er zu trocken und es ſtellt ſich lange Zeit kein Regen ein, ſo wird er da durch noch trockener. Die beſte Zeit iſt daher die nach einem kleinen Regen. Ehe aber der [...]
[...] Stocks gezogen werden, ſondern wie wenn oben am Stock ein Reif umgelegt wäre, damit wenn ein kleiner Regen kommt, derſelbe von der reif förmigen Behäuflung ganz aufgefaßt wird. 7). Nach dem Häufeln zeigen ſich gerne die [...]
[...] trüben Tage war er zu Fuß ausgegangen, ſich die Juliſäule anzuſehen; unterwegs überraſchte ihn heftiger Regen, er findet kein anderes Ge fährt, als einen großen Omnibus, ſteigt hinein, und ſchreit dem Conducteur zu: „Laſſen Sie mir [...]
[...] und ſchreit dem Conducteur zu: „Laſſen Sie mir keinen Menſchen mehr herein, ich zahle alle Plätze.“ Viele Leute, die vor dem Regen Schutz ſuchen, [...]
Der Hausfreund17.07.1841
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] Quelle getrunken wird, ſondern durch hölzerne Röhren den menſchlichen Wohnungen zugeführt worden iſt. Es iſt ferner bekannt, daß Regen waſſer alle Arten von Speiſen, die der Menſch genießt, viel vollſtändiger und ſchneller auflöſt, [...]
[...] Waſſer beſitzen, – auf den Gebrauch des Regen waſſers znm Trinken einiger Bedacht genommen werden ſollte. Vorzügliches Quellwaſſer kann [...]
[...] gedeckt ſein, und die Dachrinne darf nicht von Holz ſein. Eiſerne, aber grün angeſtrichene Dachrinnen ſind ſehr gefährlich, weil das Regen waſſer den darin enthaltenen Grünſpan ſehr leicht auflöſt. Regenwaſſer, das kein Holz be [...]
[...] ener Witterung unvermeidlich und tagtäglich da rauf fällt, aber auch in den erſten fünf Minuten bei jedem Regen wieder abgeſpült wird. Reiner Schnee, mit Tellern von Steingut vorſichtig abgehoben und in einem mäßig war [...]
[...] So wie durchglüht von Jugendluſt. - - - 2. - v Die zweite Sylbe trinkt oft Regen, Oft aber trinkt ſie Ströme Blut. - Gebaut wird ſie vom Fleiß der Menſchen, [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] loſe Hand ſoll das Feuer gelegt haben, der Thäter noch nicht entdeckt ſein. Regensburg, 6. Mai. Die bald ab- bald wieder zunehmende Ausſicht auf Regen hat im Getreidehandel während dieſer Woche einen ſehr ſchwankenden Zuſtand erhalten, der ſich beſonders auf jenen Märkten kennzeichnete, wo der Spekulant in ſeinen Operationen die Bequemlichkeit der Terminabſchlüſſe hat. Die Berliner Börſe [...]
[...] ſtreckte, machte keine Fortſchritte; von manchen Seiten, unter anderen von Holland, vom Niederrheine u. ſ. w., berichtet man heute wieder Mattigkeit oder ſinkende Preiſe. In Ungarn hat ſich bereits der erſehnte Regen eingeſtellt; die Preiſe blieben bei ſtockendem Abſatze ziemlich unverändert. Die ſüddeutſchen und bayeriſchen Märkte waren ungeachtet der vielen Feldarbeiten reichlich befahren, ein Beweis, daß der [...]
[...] Duft'ger Regen ſtrömet nieder Aus Iduna's reichem Horn, Und es murmelt fröhlich wieder [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)09.10.1868
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] aber in Bodio. Dem „Bund“ ſchreibt man darüber: „Am Sonntag (27. September) Abends ließ der Regen etwas nach; die Bewohner be gaben ſich zur Ruhe. Um 11 Uhr wurden ſie aus dem Schlafe gerüttelt durch das Getöſe der [...]
[...] das Land hereinſtürzte; das Allarmgeſchrei; der allgemeine Schrecken; die Dunkelheit der Nacht; das fortwährende Ergießen eines Regens, wie er ſeit Menſchengedenken nie geſehen worden war – es herrſchte allgemeine Verzweiflung. Ein [...]
[...] ſchrecklich anzuhören. Die ganze Nachtihindurch herrſchte wahre Todesangſt; die ganze Nacht nahm der Regen nicht ab, noch hören die Ströme auf, Schutt und Steine zu bringen. Einige beherzten Männer machten von Zeit zu Zeit, ſo [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)03.08.1867
  • Datum
    Samstag, 03. August 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Während eines heftigen Regens, der ſie eines Tages auf einem Spaziergange überraſchte, ſuchte ſie unter einem überhangenden Felſen Schutz [...]
[...] und traf daſelbſt mit zwei Perſonen zuſammen, welche gleichfalls an dieſem Orte Schutz gegen den Regen geſucht hatten und in der Nähe ein hübſches Häuschen bewohnten. Sie lerje ſie näher kennen und wunde bald vertraut mit ih [...]
[...] - Obgleich die herbſtlichen Winde jetzt Mrs. Aylmers Häuschen zu umheulen begannen und heſige Regen fielen, ſetzte Anna dennoch ihre Beſuche daſelbſt fort, welche von Tage zu Tage immer erwünſchter und nützlicher wurden; denn [...]
Der Hausfreund05.06.1841
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weil aber, wenn die Luft nicht geſpannt und Feuchtigkeitstheilchen darin enthalten ſind, dieß auch oft als Vorbote von Regen vorhergeht, indem Regenwolken einen weiten und feuchten Dunſtkreis um ſich her verbreiten; weil alsdann [...]
[...] wäſſerrigen Dünſte ſich leicht ſammeln und wie der zu Regenwolken bilden können, die ihren Regen um ſo eher fallen laſſen, je weniger die Luft geſpannt iſt, ſo iſt es natürlich, daß der Barometer, wenn er dieſen Zuſtand der Luft, [...]
[...] 1) Das Steigen des Queckſilbers verkündet im Allgemeinen ſchönes Wetter, ſowie deſſen Fallen ſchlechtes, als Regen, Schnee, Wind und Sturm. Wenn es nicht eintrifft, ſo iſt der Barometer aber nicht ſchuld. [...]
[...] 6) Wenn bei ſchönem Wetter der Barometer viel und tief ſinkt, und zwei oder drei Tage hin durch, ehe Regen einfällt, fortwährend ſinkt, ſo laſſen ſich viele Erdſtöße und heftige Winde er warten. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)14.10.1868
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] fäule, auf welche die Weinzüchter hinzielen und welche ſie unter allen Umſtänden abwarten, iſt durch den letzten Regen und durch den Rhein nebel, den wir jetzt beſtändig haben, durch den ſogenannten Traubendrücker ſoweit vorgeſchritten [...]
[...] der erkennen. Eine ſchreckliche Kataſtrophe hat das glückliche Thal vollkommen umgewandelt. Der Regen dauert ſeit zwei Wochen; er hat das Erdreich aufgeweicht, der Pflauzen beraubt und furchtbare Ä verurſacht, welche in ihrem [...]
[...] Den Winter hindurch bleibt er beſtändig auf der Grunde der Flaſche in einer Schneckenlinie gekrümmt. Bei Regen und Schnee nimmt er ſeinen Sitz an der Mündung der Flaſche. – Dieſen nur der Wetteranzeige wegen eingeſperr [...]