Volltextsuche ändern

237 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)21.10.1867
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kirchberg bei Regen, 12. Okt. Seit ge raumer Zeit trieb ſich in der Nähe von hier eine Gaunerbande herum, und machte ſich namentlich [...]
[...] Diebſtähle und Straßenraub ſehr berüchtigt. Vorgeſtern nun gelang es, nachdem ſich die Be mühungen des Brigadiers Sträußl von Regen und der übrigen Gendarmerie-Mannſchaft der Brigade von Regen und Station Lalling als [...]
Der Hausfreund13.02.1841
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] iſt draußen ein Wetter, daß man keinen Hund aus dem Hauſe jagen ſollte. Der Regen ſtrömte in ſtarken Güſſen herab. Der gute Pfarrherr, war er betrübt über den ſchlechten Erfolg ſeiner zögernden Offen [...]
[...] temperatur, es hat milde Winter, nicht zu heiße Sommer. Der atmoſphäriſche Niederſchlag (Regen, Schnee u. ſ. w.) beträgt nach vielfachen Beob achtungen im Sommer noch einmal ſo viel, als [...]
[...] Frühling und Herbſt, ſtehen ſich ſehr nahe, in dem ſich das meteoriſche Waſſer jenes zu dieſem verhält, wie 22 : 23. Die Zahl der Regen tage kann im Durchſchnitt zu 150 im Jahre an genommen werden, von denen die Mehrzahl auf [...]
[...] ſich den Nordoſtwinden ähnlich. Bei Südoſt wind neigt ſich die Witterung gemeiniglich ſchon mehr zum Regen, indem dieſer Wind im Som mer die größte Hitze herbeiführt, und daher die Bildung von Gewittern veranlaßt; im Winter [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)09.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] zen Karl, des Grafen Drechſel und der Gräfin Almeida vollzogen. – Am früheſten Morgen unterm heftigſten Regen machte ſich geſtern ein zahlreicher Wallfahrerzug nach Altötting auf den Weg. - [...]
[...] ſich der Himmel. Sie hatten ſich beide ihrer Mäntel entkleidet, um nur das geliebte Kind einzuhüllen und vor dem Regen zu ſchützen, und doch mußte ſchon der Regen durch die Hülle dringen, denn der Kleine begann zu weinen. [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen19.05.1865
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lindau, 12. Mai. Am Dienſtag gegen Abend wurden wir dahier von ei nem heftigen, jedoch nur kurz andauernden Sturme überraſcht; auch der ihn beglei tende erſehnte Regen war raſch vorüber. Nun erfahren wir, daß dieſer Sturm das matte Nachſpiel eines großartigen Unwetters geweſen, welches faſt die ganze Strecke von Baſel bis herauf in den Canton Thurgau heimgeſucht hat. Die Hagelkörner [...]
[...] wie Nüſſe. Vögel, Wild und Geziefer wurde vielfältig erſchlagen gefunden. Dächer wurden abgehoben, Bäume entwurzelt, Saaten vernichtet. Hiezu kam ein ſtrömen der Regen, der an manchen der betroffenen Gegenden in einen Wolkenbruch ſich ver wandelte, und, indem er Wohnungen überfluthete, ſelbſt Menſchenleben in Gefahr brachte. Auch über den Canton Luzern zog das Unwetter. Ueber Flüh brach ein [...]
Der Hausfreund25.12.1841
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchiedene Mal ſein Gewehr, um auch dadurch ſich zu betäuben. Spät erſt ſuchte er den Heim weg, der furchtbarſte Regen ergoß ſich in Strö men, einem Wolkenbruch gleich, und die natür liche Liebe zum Leben erwachte mit der wieder [...]
[...] empörendſte Weiſe, Mord beabſichtigend, aus ſeeligen Träumen aufgeſchreckt hatte. – Leiſe ſtöhnend lag er da, ohne ſich regen zu können, [...]
[...] wachſen können, und nächſt dieſem ſie mit ſo vieler Feuchtigkeit verſieht, daß ſie faſt keines Regens bedürfen. (Aus d. allg. ökonom. Ztg.) [...]
Der Hausfreund26.09.1840
  • Datum
    Samstag, 26. September 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Nach dem Franzöſiſchen. Düſtre Wolken bedeckten den herbſtlichen Him mel, kalt und ſchaurig ſtrömte der Regen aus ihnen herab, gepeiſcht durch den tobenden Sturm, [...]
[...] über der Erde erhaben, daher was in der Luft vorgeht, eine Lufterſcheinung) Waſſer, d. h. das Regen- und Schneewaſſer, namentlich wenn man dieſe erſt auffängt, nachdem es ſchon eine Zeit lang geregnet oder geſchneit hat, die Luft alſo [...]
[...] von mechaniſchen Verunreinigungen, wie Staub, befreit iſt. Es iſt jeder Hausfrau bekannt, daß man zum Waſchen mit Seife am beſten Regen oder Schneewaſſer gebraucht, oder im Nothfalle Flußwaſſer, welches unter den oben genannten [...]
Der Hausfreund06.07.1839
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] eines Fingers, ſobald ſich die Rinde vom Holze löſen läßt, wo möglich nach einem warmen Regen, in der Reihenfolge, wie ihre Tragzeit früher oder ſpäter eintritt; zuerſt alſo mit Apri koſen und Kirſchen, die ſpäten Sorten bleiben [...]
[...] empfohlen wird. -- -- 8) Im Küchengarten: Zu ſäen: Herbſt rüben, nach einem Regen Sommerendivien und Salat (aber weitläufig), Spinat für den bal digen Herbſtgebrauch, Radieschen zu jeder Zeit, [...]
[...] Wollt von allen ſieben Zeichen Ihr allein das zweite ſtreichen Dient's zum Schutze gegen Regen; So wie ſich zum Schutz vor Degen Eins, drei, ſieben, fünf, bewährt. - [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen19.08.1865
  • Datum
    Samstag, 19. August 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Paſſau, 14. Aug. Reiſende, die mit dem geſtrigen Abendbahnzuge ange kommen ſind, erzählen von außerordentlichem Schauer, begleitet mit ſtarkem Platz regen, der von Geiſelhöring bis gegen Straubing herab wüthete und große Ver wüſtungen anrichtete. (A. N.-N.) Hammelburg, 16. Aug. Ein Bericht über ein großes Unglück, welches [...]
[...] Vereine mit Liedertafeln aus der Umgegend am Sonntag den 14. auf dem Mönchs berg Abends zu feiern gedachte, wurde durch ein gewaltiges Wetter vereitelt. Auch geſtern goß noch der Regen in Strömen und Nachmittags entluden ſich mehrere Ge witter über die Stadt. Ein Blitz ſchlug, wie wir hören, nicht weit vom Schloſſe Leopoldskron ein, mit einem furchtbaren Gekrachen, richtete aber weiter keinen [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen01.04.1865
  • Datum
    Samstag, 01. April 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] wiſſen politiſchen Farbe anzueignen, und nur die Kunſt der jüngern Schweſter hält noch den völligen Uebergang in Schranken. Die Augen – Ä wahre Zündhüt chen, die auch im Regen nie verſagen – fangen an, ihr wirkſames Feuer zu ver lieren, und kleine noch fein gezeichnete Fältchen vereinigen nach und nach zu einem zweideutigen Nimbus um die beiden Ä Zähne Ä ere [...]
[...] mit Regens*.er Bockwürfel T - --- Gaſthof zur S nne: [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen05.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] den begann, zeigte ſich am 1. Juli wieder in vollſtem Glanze; es iſt der Schnee, welcher die Häupter der ſchweizeriſchen und vorarlbergiſchen Alpen dicht bedeckt hält. Nachdem am Donnerſtag bei äußerſt ſchwüler Temperatur Regen eingefallen war, kühlte ſich erſtere geſtern bei fortwährendem Regen bis zu 6 Grad Wärme in der Ebene ab. Heute erglänzen im heiterſten Sonnenlichte die Alpen von blendend wei [...]